Okay habe mich bei der OSD Anleitung vielleicht nicht gut genug ausgedrückt.
Siehe Dateianhang, weiter hast du eine PN von mir, viel Erfolg.
Würde mich über Feedback freuen.
-->
Okay habe mich bei der OSD Anleitung vielleicht nicht gut genug ausgedrückt.
Siehe Dateianhang, weiter hast du eine PN von mir, viel Erfolg.
Würde mich über Feedback freuen.
flackern + Farben "äendern" sich klingt nach VGA Anschluss, wenn dein PC auch die Möglichkeit hat, hast du auch DVI getestet?
Wurde der Monitor in der 1680x1050er Aufloesung betrieben?
Holt Medion die Geräte nicht innerhalb der Garantie zu Hause ab? Wie kundenunfreundlich ist es bitte, wenn erwartet wird das der Kunde den Monitor einschicken muss?
Edit: Sehe gerade du hast ja noch einen sehr betagten PC:
Zitat
Habe noch Windows 98 Zweite Ausgabe, 128 MB RAM
Grafikkarte: Nvidia Riva TNT2 Pro, AGP 4x, 32 MB
Die Grafikkarte hat keinen DVI Anschluss, und kann offiziell nichtmal die "native Aufloesung"
Assy Board defekt, mit Glück findest du eine defekte Lötstelle, oder einen leicht gelockerten Widerstand und Transistor.
Wenn du nicht mit dem Lötkolben nacharbeiten möchtest, hilft überraschend oft auch ein Föhn.
Da es nach mehrmaligem Ein- Ausschalten häufig funktioniert, tippe ich auf Lötstelle in der Nähe der Schalterleiste.
Halte mal 10 Sekunden den Power Knopf gedrückt.
Warte bis das OSD Menue erscheint, und automatisch die Funktionen durchschaltet.
Deaktiviere mal "Auto Source Settings" und "Auto Power", schnell hintereinander dafür wieder den Power Knopf drücken.
Stell fuer einige Stunden in die Nähe des Monitors eine sehr helle Lampe, das Vieh sollte dann rausfliegen/krabbeln wenns noch lebt.
Achte natürlich auf die Hitzeentwicklung der Lampe.
Mit Uhu oder Tesa Lüftungsschlitze zumachen, halte ich für sehr riskant, Lüftungsschlitze sind nicht umsonst verbaut.
RTA testweise abschalten
eine x600 Mobility is natürlich ein wenig älter, wobei es egal wäre ob du VGA oder DVI benutzt, der DVI Port wird in dem Fall durchgeschliffen.
Versuchs mal direkt im Catalyst Control Center die Native als erw. Desktop einzustellen. Anonsten verschiedene Chipsatz + Grafiktreiber neu drüberbügeln. z.B. von hier:
Wenn das nicht funktioniert umgekehrt probieren, sprich CCC deaktivieren (auch den Task suchen und schliessen)
Funktioniert der Monitor am anderen PC per DVI einwandfrei?
ZitatOriginal von chris81
Hi Jungs habe heute den 275T für unter 400€ neu aus restlagerbeständen Angeboten bekommen. Allerdings machen mir die Aussagen bezüglich der Gaming Tauglichkeit und Videoschnitt bearbeitungen ein wenig sorgen.
Gibts dazu noch ein paar meinungen von Gamern die das Display besitzen ???
Ist der sogenannte Input Lag im vergleich zu anderen (TN) Displays wirklich so riesig spürbar oder kann man auch als sogenannter Hardcore gamer glücklich werden ?
Dazu noch nebenbei CSS zocke ich nicht eher BF2 und COD4.
Falls dir der 275T nicht zusagt, ich nehme ihn gern.
Das Display als Hardcore Gamer zu nutzen halte ich für genauso sinnvoll wie mit dem Porsche 911 zum Aldi zu fahren.
Deine Grafikkarte(n) sollten extrem leistungsstark sein.
Du kannst in diversen Battlefield Foren mal schauen, es gibt die Möglichkeit ein *.cfg File anzupassen, dann kann Battlefiel auch 1680x1050
Günstige TFTs ziehen das Bild allesamt in die Breite, einige wenige können hardwaremässig Balken darstellen. Viele Grafikkarten über den Treiber auch, jedoch mehr schlecht als recht.
Die Fx 5200, 5600 machen alle Probleme mit hohen Widescreen Aufloesungen.
Die Karten sind schlicht und ergreifend zu alt.
Selbst für deinen AGP Port gibts für 40€ oder weniger noch Grafikkarten, ATI Radeon 2400 HD z.B.
Funktioniert, spaetestens mit powerstrip kann die TI 4200 1680x1050 und 1400x1050
klick auch unter Wind98 funktioniert powerstrip.
Skalierung von Grafikkarte funktioniert nicht zuverlässig, einige nvidia Karten können das einige nicht.
Man kann nichtmal sagen, das eine 8800 nie funktioniert, oder eine 7600 immer, is alles Glücksache. Hilft nur hoffen und mehrere Treiber probieren.
Source Taste am Monitor bei DVI
Auto Adjust Taste am Monitor bei VGA
müsste beides neue Sync erzwingen.
ZitatOriginal von neme19
dass heißt ich darf mir einen neuen zulegen oder wie seht ihr das?
Wenns ein 930BF ist, wird der wohl kaum älter als 2 Jahre sein. Samsung hat 3 Jahre Garantie, ruf einfach mal an.
Oh Oh, da verdrehen wieder viele die Augen das du diesen alten Thread ausbuddelst
ZitatOriginal von nardykil
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man anhand dieser beiden Versionsdaten ls22mehsfv und ls22mewsfv erkennen kann, ob es ein "guter" oder ein "schlechter" Samsung ist. Kann jemand sagen, ob da was dran ist bzw. ob man anhand dieser Daten auf die Panel-Version zurückschließen kann?
Nein kann man nicht erkennen, mag sein das jemand das gesagt hat, da kusieren die wildesten Gerüchte. Aber anhand des Modelcodes kannst du das nicht erkennen.
-
Den meisten Usern gehts wohl in Wirklichkeit nur darum ein positives Gewissen zu haben - ich habe das "Gute" -
Der 226bw oder fast jede 22 Zoll Panel ist ein TN Panel, da gibts nur Durchschnitt, sonst kannste leicht das doppelte zahlen.
Lass mal CPU auf Normaltakt laufen.
Teste mal mit einer unix Live CD oder installier in einer anderen Partition Windows neu, moeglicherweise totales Treiberchaos.
XP Customize auch mal testweise abschalten, am besten Windows NT5 optik einstellen.
Ich Rate dir stark zu einem 20" oder 21" Monitor mit 1600x1200 wenn auf so einem TFT 800x600 anzeigen lassen willst siehts besser aus.
Denn ein 19" TFT ist fuer 1280x1024 gemacht, das ist nicht 4:3 sondern 5:4. Ein 20" hat dann auch 4:3, sieht echt gut aus.
Das wäre zum Beispiel ein 204B von Samung als recht günstige Möglichkeit, der Medion Monitor wird bestimmt auch "nur" ein TN Panel verbaut haben.
Was auch interessant wäre, es gibt auch Monitore die 1400 x 1050 Pixel als native Auflösung haben. (203B, auch Samsung) Diese werden ja als augenschonend vermarktet. Habe dazu aber keine Erfahrungswerte.
Siehe dazu auch:
Das erklärt auch, warum ein 16:10 Monitor meist jede andere Auflösung (noch) schlechter darstellt als ein 4:3