Beiträge von /EDC
-
-
Zitat
Original von Tron
ist jetzt 1,5 jahre alt also noch garantie , aber der samsung support muss wohl recht schlecht sein (lange reperatur zeiten usw..)
stimmt das?? jemand erfahrung damit??Der support ist gut, die meisten Monitor von Samsung können in zwei Vertragswerkstätten reprariert werden, eine schnelle - eine langsame.
auch der Samsung 913N kann in beiden Vertragswerkstätten repariert werden eine schnelle wo du den Monitor verpacken musst, wird dann abgeholt, Leihgerät gibts nicht, Rep dauert etwa 5-10 Werktage.
Die andere Möglichkeit mit Leihgerät und Verpackung wird der 913N auch abgeholt Rep kann dann 3-5 Wochen dauern.
ZitatNanu? Das ist ja genau so wie bei mir?! Schau mal in meinen Thread "Samsung TFT - schwarz bei 1280x1024 60 Hz". Wenn man in Google nach "SyncMaster 913N ungeeign. Modus" sucht, gibt es noch weitere Foren, die das Problem behandeln! Es wird doch wohl kein Serienproblem mit der Hardware geben?
Gruß,
SvenBei Samsung monitoren ist das so, bei jedem Defekt an der Platine meckert der Monitor, ob es ne Lötstelle ist, oder nen Frequenz Wandler, das OSD oder die Panelansteuerung, für jeden dieser Fehler sagt er "ungeeign. Modus" empf. Modus 1028x1024.
Kann übrigens auch die Grafikkarte sein, deshalb gucken obs woanders nachvollziehbar ist. Von Daher man hätte bei Samsung auch hinschreiben können es liegt ein Kommunikationsproblem vor, Grafikkarte testen ansonsten Service anrufen
-
Zitat
Original von svenk
Ich habe jetzt mit der Samsung Hotline gesprochen und die meinten, das sei ein Gerätedefekt, welcher "bekannt ist und schon in einigen weiteren Einzelfällen aufgetreten sei". So umschreibt mal wohl ein Serienproblem...However - nächste Woche wird das Ding abgeholt und repariert.
Das is kein Serienproblem, beachte das der 913N ca 3 Jahre alt ist
ZitatOriginal von kathbirali
HalloHabe ein ganz ähnliches Problem mit SyncMaster 913N. Es erscheint dauernd die Fehlermeldung "ungeeign. Modus Empfohlener Modus 1280x1024 60Hz". In den abgesicherten Modus komme ich nicht mehr rein, da der Bildschirm schwarz bleibt, resp. die Fehlermeldung immer noch erscheint. Wer kann helfen?
Kathbirali
Auch der hat einen Defekt ruf bei Samsung an.
ZitatOriginal von Svenk
Ich hoffe es weiß jemand eine Möglichkeit, das Samsung TFT auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.Sven
Hilfe nur selten aber:
Reset bei Syncmaster Monitoren ohne TV Tuner:
Möglichkeit a)
1. Schalte den Monitor ein.
2. Drücke die Menütaste und halte diese fuer etwa 10-15 Sekunden gedrückt.
Möglichkeit b)
1. Schalte den Monitor ein.
2. Drücke einmal kurz die Menütaste und sofort im Anschluss daran die kleine Taste mit dem Pfeil nach links (sieht ähnlich aus wie die bekannte Taste Return/Enter) halte diese wieder 10-15 Sekunden gedrückt.
-
Zitat
Original von Panasync
Danke EDC !Manchmal ist das Offensichtliche so offensichtlich, dass man es nicht sieht
=) freut mich wenns nun klappt
-
Ich denke dir antwortet z.B. niemand weil es zu sehr auf der hand liegt,.. ähm
Du hast schon probiert das Fenster bzw. das Video vom MP mit drag and drop rüber zu ziehen?
-
Steck das Kaltgerätekabel in eine andere Steckdose, nicht in eine Mehrfachsteckdosenleiste, erst recht nicht dann, wenn andere Geräte wie dein PC, Drucker, Lampen geschweige denn ein Kühlschrank dran hängen.
-
Hallo, bitte teil mir die SN per PN mit, ich benötige noch einen, obwohl ich einen bei ebay ersteigern konnte.
Fotos brauche ich nicht, achja wäre auch prima wenn du deinen groben Wohnort mitteilen könntest, vielleicht kann ich den Mon auch abholen?
Bin ab 28.12 für 4 Tage im Urlaub
-
aktualisier mal den Nvidia Treiber - und deinstallier ggf. vorher den Treiber den (anscheinend) Medion bei deinem Computer vorinstalliert hat.
-
- 193P - 4 jahre alt 0 Pixelfehler
- 913N - 2 1/2 Jahre alt 1 Subpixel (am Rand)
- 215TW - 1 Jahr alt 0 Pixelfehler
- 193P - 4 jahre alt 0 Pixelfehler
-
Wenn du klug bist sagst du nicht das du den Monitor wegen dem Pixelfehler umtauschen möchtest.
Ein Garantiedefekt liegt auch nicht vor (Pixelfehlerklasse II...) Die Gewährleistung von MM wird dann auch nur sehr unwahrscheinlich greifen.
Sag einfach deine Grafikkarte ist zu schlecht für die 1680x1050er Aufloesung
-
-
1680x1050 - 60hz eingestellt? Ansonsten je nach Geschmack unter "Darstellung" "Effekte" "Clear Font" aktivieren
-
Update, habe jetzt einen bei e**y gekauft, benötige aber immernoch einen
-
Welches Mainboard?
Welches Netzteil?Hat die 2400er eine Stromversorgung? Hängt an dem NT zu viel HDDs, ODDs?
Übrigens, schau mal das du dir den Treiber mal bei amd.de runterlädst, Sapphire ist zwar Hersteller der Karte, aber der Chip is natürlich von ATI. Auf Sapphire wirds nicht unbedingt immer die neuste Version sein.
-
Zitat
Original von 2chrisp
warum sollte eine 50euro karte mehr leisten als die gf4 dich ich jetzt verwende...?Zu geil die Aussage.
Willkommen im 21. Jahrhundert diesmal nur 77 Anschläge -
Entschuldige, wenn ich mich mit meinem Halbwissen nochmal melde, und kritisieren möchte das du eine Gforce 4 Grafikkarte hast, sicherlich gibts bei der Gforce 4 auch unterschiedliche Varianten, eine TI mag schon selten DVI gehabt haben, aber meistens haben Menschen die heute noch auf Technik von 2002 setzen eine abgespeckte MX.
Daher meine Vermutung, denn du hast mit Informationen gegeizt. Wenn du jetzt auch noch planst einen 30" Monitor anzuschaffen, es nur darauf schiebst das die Hardware brummt, dann gehe ich mal davon aus, dass der Standort wo du die 30" Monitore aufgestellt hast ähnlich veraltet ist wie die rest der Hardware. Eine andere Abschirmung, Steckdosenleiste, Verkabelung hätte das Problem eher gelöst.
Wer einen Porsche fahren will sollte diesen auch mit einen Porsche Motor benutzen, und keinen Käfer Motor einbauen, der sichlich reinpasst aber Spaß is anders.
Andersrum gibts aber auch leute mit einem BMW 316i die sich hinten 328i auf den Wagen kritzeln. Oh Wunder, und OMG (um es mit deinen Worten zu sagen) aber die Praxis zeigt, dass man als Techniker davon ausgehen musst das solche Phänomene auftreten. Besonders wenn wenige Infos geliefert werden.
Dir zu raten das du als aller erstes für den AGP Port irgendwas 50€ teures nachrüsten solltest oder dir leihen solltest ist sowieso eine Selbstverständlichkeit, bevor du das doppelte in ein 10m Kabel investierst.
Schließlich zeigen mir auch andere Monitore das du Geld für Ergotron Ärme, Apple Rechner ausgeben möchtest, aber bei so was wichtigen wie eine zeitgemässe Grafikkarte am falschen Ende sparst.Ergotron Arm, leicht dreistellig
30" Monitor, leicht vierstellig,
zeitgemässige Grafikkarte ohne Zockerambitionen, zweistellig
nette Umgangsform ohne "lol wtf omg" - unbezahlbar. -
Zitat
Original von spax4784
Irgendeinen Tipp in dem Bereich? Beziehungsweise irgendein Argument, dass gegen einen derartigen Monitor spricht?
Danke im voraus
Gerade im Videoschnitt wo du die Timeleisten in die Breite ziehst ist ein 16:10 dann mehr als eine Option.
Jemand hat hier letztens einen Samsung 215T angeboten, der hat 21 Zoll und ein PVA Panel Twin Umschalter und natürlich 1680x1050 dein 17" Röhre wird 1280x1024 machen, geh ich von aus, sicherlich ne brauchbare Kombination.
-
Der Lenovo ist der "schwächste" aus den oberen
Die Samsung Monitore sind beide relativ gleich bis auf den Betrachtungswinkel der ist beim 2232 besser, dafür hat der 226bw einen Fuss der sich drehen und neigen lässt.
Der Kontrast beim Asus Monitor ist augenwischerei, weil Asus nur den dynamischen angibt. Der Asus hat kein mattes Display im gegensatz zu den Samsung Modellen.
Die beiden Samsung wären eine bessere Wahl, wobei du zumindest bei 226bw Pech haben kannst und einen Modelcode erwischen kannst wo ein nicht so gutes Panel verbaut sein kann. Dazu gibt es in diesem Forum aber viele Beiträge. Also sowas VORORT kaufen nicht im internet.
Wobei dem zu ergänzen ist das ich nie einen TFT online kaufen würde.
-
Zitat
Original von meporter
und wie sieht es inoffiziell aus?also mal grundsätzlich: kann ich meine pläne weiterverfolgen oder sollte ich sie lieber verwerfen?
für 250€ gibts keine guten 22" und wie gesagt die onboardKarte wird keine 1680x1050 liefern.
Hol dir nen 19", aber keinen Widescreen sondern 1280x1024