Also in meiner Umgebung würde es einen
17"TFT, Acer ?AL1703sm silver, 350:1, 350cd/m2, <14ms, speaker
für umgerechnet etwa €uro 255.- geben.
Habe aber keine Ahnung, ob er auch was taugt.
-->
Also in meiner Umgebung würde es einen
17"TFT, Acer ?AL1703sm silver, 350:1, 350cd/m2, <14ms, speaker
für umgerechnet etwa €uro 255.- geben.
Habe aber keine Ahnung, ob er auch was taugt.
also meine Monitore haben ein Standby- und Bildschirmschonerverbot
ZitatWelchen der beiden 19", die du für deinen Kameras hast, würdest du denn am ehesten empfehlen? Suche nämlich einen, mit dem ich Freude an meinen S45-Bildern habe.
Eine Empfehlung will ich dir nicht geben. Ich bin mit meinem 193T zufrieden (gutes Preis/Leistungsverhältnis), aber ob das auch bist?
Wichtig finde ich, ist eine gute Bildqualität.
Am besten wirfst du einen Blick in die Kaufberatung.
Wenn möglich, schaust du dir die Geräte, welche für dich in Frage kommen, nochmals vor Ort an.
hallo Crox
ich weiss jetzt was du meinst, und habe bei mir lange nach gleichartigen Bildern gesucht. Bin auch zum Schluss noch fündig geworden.
Das Bild und die Ausschnitte sind in originaler Grösse gehalten, dafür aber komprimiert.
Der Ausschnitt mit dem Rückspiegel stammt von der S40, die anderen beiden von der S50.
Habe die Bilder extra noch auf meinen beiden 17" Röhrenmonitoren angeschaut. Die blauen Säume fallen mir dort allerdings genauso auf wie auf den TFTs.
Das liegt wohl an unserer Kamera.
Sehe soeben, das Texx eine saubere Erklärung dafür hingelegt hat.
hallo Corx
was du da beschreibst, kann ich (zum Glück) nicht nachvollziehen.
Kannst du noch etwas genauer beschreiben, wie und mit was du dir die Bilder anzeigen liessest?
Wie breit ist denn der blaue bereich?
Könnte man das auf einer Fotografie festhalten?
Besitze selber die S40 und S50. Zum betrachten der Bilder habe ich zwei 19" TFTs.
Wir haben auf Prad.de ein sehr seriöses Forum, man kann es aber auch übertreiben.
Ich habe schon lange damit gerechnet das der Thread geschlossen wird, und jetzt ist es passiert.
Nur, die Schliessung führt logischerweise zu neuen (unberechtigten) Spekulationen.
hallo TorbenH
selber habe ich nur zwei verschiedene TFT am gleichen Rechner.
Der Farbunterschied war wirklich extrem krass, so mein erster Eindruck (neuer TFT und neue Grafikkarte mit altem TFT)
Konnte dann den analogen TFT über dessen Menü korrigieren, so dass ich für mich zufrieden bin.
Den 193T habe ich auch analog angeschlossen gehabt. Dabei konnte nicht wirklich einen Unterschied zum digitalen Bild erkennen. Aber eben, ich habe ja nur den Einen 193T. Und so hatte ich nur die Möglichkeit analog mit analog an zwei Rechnern oder digital mit analog am gleichen Rechner zu vergleichen.
Samsung SyncMaster 193T
In Betrieb seit dem 03.09.2004
0 Pixelfehler
0 Subpixelfehler
ZitatAlles anzeigenOriginal von Stormbringer
1. TFT kaufen.
2. Entscheiden, welchen Anschluß Du nutzen willst (Analog/DVI).
3. Auflösung im Windows-Desktop auf 1280x1024 ändern.
4. Frequenz auf 60 Hz ändern.
5. CRT-Treiber deinstallieren.
6. TFT anstöpseln.
7. Evtl. TFT-Treiber installieren.
8. Helligkeit am TFT runterregeln.
9. Freuen.
ich würde zwischen Punkt 2 und 3 den "Pug and Play-Monitor" von Windows wählen. Dafür den Punkt 5 weglassen.
Aber möglicherweise ist es zu umständlich, da der "Pug and Play-Monitor" von Windows beim Anschluss eines neuen unbekannten Monitor sowieso automatisch gefunden wird.
ZitatOriginal von Stormbringer
Du brauchst ein Stromkabel, wie es auch Dein PC hat. Das musst Du extra kaufen, kostet aber fast nichts.
Also wenn dass nicht Übel ist? Was wird als nächstes weggelassen?
Ich finde es schon schlimm genug, wenn in der Schweiz so ein (hässliches ;)) EU-Stromkabel, oder gibt's die nur in Deutschland, beiliegt.
Zum Glück wird es noch meistens vom Händler durch ein "Normales" ersetzt.
auch wenn ich es nicht beweisen kann.
Ich bin mir sicher, dass der Analogausgang meiner 9600XT schlechter ist, als der von meiner alten, nur Analogen Radeon aus dem Jahre 2000.
OK, sie war auch fast 3x teurer.
hmpf....
dann kann ja Samsung die Knöpfe gleich ganz weglassen
ZitatDen Kontrast habe ich momentan bei "55" eingestellt,über DVI lässt sich Dieser aber nicht mehr verstellen.
Hallo Woiso
Das erstaunt mich jetzt aber schon. Ich kann beim 193T unter DVI den Kontrast und die Helligkeit im Menü verstellen.
Ist das beim 213T wirklich nicht möglich?
Für das Gamma würde ich die ATI Anzeige Einstellungen bemühen. Was bei mir aber nicht nötig ist.
Hallo Victim
Besten Dank für deinen Bericht, er hat mir gut gefallen.
ZitatEs ist erheblich leichter von 20L Truck auf 10L zu kommen
ja klar, ich verstehe dich schon.
Nur wenn sich jetzt desswegen alle gehen lassen, dann wird es auch nicht besser.
Einfach Kopf hoch, sein Leben so leben, wie man es von den Anderen gerne erwarten würde
ZitatOriginal von Driver
Also mir ist es nicht egal, was die da drüben machen! Es ist schon sehr demotivierend, hier Energie zu sparen, wenn man nach drüben guckt.
Naja, es ist immer besser wenn man zuerst vor der eigenen Türe kehrt, dann kann man immernoch mal drüben schauen.
Und man muss ja nicht immer von jemanden motiviert werden. Das kann man auch selbst tun.
Wenn man alleiniges Vorbild bleibt, ist das zwar nicht erbaulich, aber man darf sich noch im den Spiegel anschauen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu bekommen.
Wenn du noch den Typ des alten TFT herausfindest, dann würde man im Internet bestimmt noch fündig.
Mein 15" TFT ist jetzt etwas über 5 Jahre alt (nur analog) und bringt die 1024x768.
Naja, es sind dort auch nicht alle Händler dabei. Aber es reicht aus, um sich ein Bild zu machen, was denn so ein Produkt kosten könnte.
Besten Dank für deine Info. Schön das wieder alles läuft.
Noch eine kurze Frage:
Die äteren Treiber, welche du wieder aufgespielt hast. Sind das die Originaltreiber, die mit dem Mainboard geliefert wurden?