Beiträge von Mac23

    Ich hoffe das Thema wurde hier nich schon zig mal durchgekaut, konnte per Suche aber nichts in meine Richtung finden.


    Ich habe hier einen EIZO L565 und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
    Da meine Grafikkarte mit DVI-Ausgang zur Reparatur musste, hab ich übergangsweise eine nur analoge Grafikkarte installiert (ELSA Erazor II, RIVA TNT) - uralt, muss aber erstmal gehen.


    Seitdem Tausch stelle ich ab und zu ein Flimmern des TFT fest.
    Habe den Monitor schon eingestellt (AutoAdjust, manuell) was aber keine Abhilfe bringt.
    Eigentlich kann das ja nur durch den analogen Signalweg entstehen, oder - weil es vorher nicht aufgetreten ist?


    Was könnte ich noch versuchen (Helligkeit/Kontrast?) um das Flimmern wegzubringen. Auch wenn es nur für paar Wochen ist, nervt es mich ungemein und man bekommt ab und zu Augenschmerzen davoon :(


    Danke & Gruss
    Marcus


    *meine DVI-Grafikarte zurückhabenwollen*

    Zitat

    Original von MichaelW


    Wenn Du das nur siehst, wenn es dunkel im Zimmer ist, würde es mich nicht stören. Normale Serienstreuung würde ich sagen (die gibt's auch bei Eizo). Drück mal - ganz vorsichtig - mit dem Daumen auf den Kunststoffrand, da wo die Flecken sind und etwas neben den Flecken. Verändert sich was?


    Ja da verändert sich die Beleuchtung.


    Zitat


    Die Pixelfehler waren mit großer Wahrscheinlichkeit von Anfang an da, Du hast sie nur nicht bemerkt. Sie sind eher unauffällig und beim normalen Arbeiten nicht zu sehen, richtig?


    Das kann auch sein, obwohl ich vorher haargenau hingeschaut habe, nachdem ich den TFT ausgepackt habe. Aber zum Glück stört er mich nicht - nur das Gefühl "da ist einer" war unangenehm.
    Wie entsteht so ein Fehler eigentlich? Kann das beim Transport passieren? Und was ist wenn ich auf einmal mehr als 4,5 solcher Fehler habe - dann dürfte es doch unter Garantie fallen, da die ISO-13406-II Norm nicht mehr erfüllt ist - oder gilt die nur beim (Neu)kauf?


    Zitat


    Wenn Du ein Perfektionist bist und einen perfekten Monitor willst, wirst Du einigen Aufwand betreiben und ihn vielleicht mehrmals umtauschen müssen. Siehe z.B


    Ich denke das war bloss die erste Aufregung beim ersten Kauf eines TFT´s - dazu kam die Stange Geld besonders für die Eizo, so dass die Erwartungen sehr hoch waren. Langsam gewöhne ich mich aber recht gut daran, vor allem jetzt mit DVI :)


    Danke nochmal für die "Beruhigung" und Tipps *g*


    Gruss
    Marcus

    Zitat

    Bei mir ist das "ColorManagement" des Eizo zur Zeit auf sRGB gestellt, da kann ich am Monitor nur noch die Helligkeit regeln. Probier das mal.


    Hab ich jetzt auch eingestellt - dann kann man aber die Helligkeit auf 10% runterregeln ;)


    Zitat

    Die Karte habe ich bei Vobis in Berlin gekauft.


    Mhh, hätte ich auch mal schauen können - jetzt ist´s aber ne Asus V9520/TD geworden, mit welcher ich auch recht zufrieden bin (bis auf einen Overlayfehler beim Capturen mit VirtualDub).


    Zitat

    Das Bild ist sofort da, so wie es sein muß, sonst hätte ich die Karte zurückgebracht.


    Funktioniert jetzt auch einwandfrei mit DVI :) - was auch noch auffiel, war eine Einstellung in den Nvidia-Treibern 45.23, wo wie beim NEC 1860 (glaub ich) eine niedrigere Auflösung ohne Verzerrrungen mit schwarzen Rand dargestellt wird. Wieder ein Grund mehr für Nvidia!


    Gruss
    Marcus

    Zitat

    Original von TFTneuling
    stimmt das mit dem schwarz kann ich bezeugen , das verändert sich je nach blickwinkel nach grau oder orange ...es ist nicht leicht eine blickposition zu erwischen wo alles schön schwarz ist ...ich glaube das ist eine typische eigenschaft von ips ?
    btw , wenn du es hell genug im zimmer hast sieht das schwarz um einiges besser aus -bei hellem tageslicht fast wie bei der röhre.


    Gut, dann bin ich ja beruhigt - vor allem wenn ich von oben links und oben rechts schaue, sieht das ganze Bild etwa "orange" aus. Ist also ok so...

    Marcus

    Hallo,


    ich habe hier im Board schon eine Menge gelesen, dass z.B. ein TFT nicht wirklich komplett schwarz sein kann. Ich habe mir erst kürzlich den Eizo L565 zugelegt und weiss jetzt aber nicht, ob dieser im "Normbereich" ist.
    Wenn ich ein absolut schwarzes Bild habe, sind vor allem unten rechts und links helle Flecken zu sehen (soweit habe ich das auch schon hier gelesen).
    Schaue ich bei schwarzem Bild von oben (linke und rechte Ecke) auf den Monitor, ist die gesamte Fläche in etwa so hell (man sieht wohl die Hintergrundbeleuchtung). Ist das normal bei TFTs - ich leider vorher nie einen?
    Die Helligkeit fällt vor allem bei dunkeln Szenen im TV/Video auf und bei den schwarzen Streifen bei Widescreen-Filmen (vielleicht bin ich zu sehr einen CRT gewöhnt?!).


    Weiterhin habe ich (leider) jetzt 2 Pixelfehler feststellen müssen, die vorher nicht da waren.


    Falls ich jetzt das FAG bemühen muss -> gilt das auch bei 25h Benutzungsdauer, oder dann schon nicht mehr?!


    Gruss
    Marcus

    Zitat

    Original von MichaelW
    Siehe Kapitel 3-3 "Nützliche Funktionen", Abschnitt "Abschaltfunktion".


    Ahhh - Danke! Ich stell die Funktion mal ab. Hast Du das eigentlich an? Ist es sinnvoll die Abschaltfunktion zu nutzen?


    Zitat

    Bei mir gibt's keine Streifen.


    Ok - ist inzwischen auch weg (lag wohl am schlechten TV-Signal). Aber was mir beim TV/Video schauen auffällt, ist dass das Schwarz eben nicht mehr so richtig dunkel ist - eher grau, was bei dunklen Filmen mich schon etwas stört finde ich. Kann man das etwas mit der Helligkeits/Kontrasteinstellung ändern? Welche Werte hast Du denn dort eingestellt (so als Vergleich)?
    Bei DivX-Videos merke ich im Gegensatz zum CRT, dass man die Klötzchenbildung viel deutlicher sieht...


    Zitat


    Eigentlich nicht. Der Eizo ist dafür bekannt, auch mit analoger Ansteuerung ein sehr gutes Bild zu liefern. Voraussetzung ist allerdings eine gute Signalqualität der Grafikkarte und ein ordentliches Kabel.


    Hmm ich bin nochmal auf 60Hz gewechselt und habe alles eingestellt - scheint geholfen zu haben, auch wenn ich mir einbilde, dass das Bild gaaaannzzz leicht pulsiert - ist wohl echt nur Einbildung.


    Zitat


    Laut Test in der c't 17/ 03 gehört die Karte zu den wenigen mit guter Bildqualität bei 1280x1024, ist zudem passiv gekühlt und leistungsfähig genug für aktuelle Spiele. Ich habe diese Karte vor einem Monat im Computerladen um die Ecke für 80 Euro gekauft und bereue es nicht.


    Wenn ich so nen Laden momentan hier nur in Berlin finden würde - kein Laden hat die! :(
    Zum DVI-Anschluss: Hast Du damit auch sofort beim Einschalten ein Bild, oder erst nach dem Start des Betriebssystemes (habe gelesen, dass der DVI-Ausgang bei manchen Karten erst dort aktiviert wird)?


    Gruss
    Marcus

    Hallo,


    ich habe mir nun endlich (u.a. durch Prad) den Eizo L565 geholt. Was mir nach einiger Zeit auffällt, ist dass die blaue LED ab und an blinkt und erst ausgeht wenn ich den Powerschalter drücke. Hat das irgendwas zu bedeuten? Ab wann blinkt die LED denn (im Handbuch war nichts zu finden)?!


    Ansonsten hatte ich vielleicht zu grosse Erwartungen, denn beim TV sehen, sieht man statt schwarz eher hellgrau und irgendwie sind im TV-Bild komische Streifen, die vorher nicht da waren. Momentan habe ich den TFT noch analog angeschlossen, mal sehen wie´s mit DVI aussieht.


    Übrigens merke ich auch beim Betrieb mit 60Hz (im Gegensatz zu 75Hz) ein flimmern. Ist dies normal?


    Ich hatte vor mir die Alabatron GeForce FX5200P (nicht die abgespeckte) zu holen - hat da evtl. jemand Erfahrungen?


    Danke!


    Gruss

    Hallo,


    Danke erstmal für alle Antworten. Ich denke, dass ich mich
    für den EIZO entscheiden werde. Was man so von diesem
    Monitor hört ist echt nur gutes.
    Ich denke das ich mit dem kleinen Unterschied zwischen einem
    17" und 18" wohl klarkommen werde.


    Gruss
    Marcus

    Hallo,


    momentan tendiere ich schon zum L565, da dieser eben der technisch Bessere zu sein scheint (was man alles so an Tests liest). Für meine genannten Anforderungen reicht er denk ich auch aus. Für den NEC spricht momentan eben nur die 18" und damit die Schriftgrösse sowie der günstigere Preis. Da ich leider keinen "grossen Laden" in der Nähe habe,
    um mich selbst zu überzeugen, würde mich mal interessieren ob der Unterschied wirklich so gross ist bei der Schriftgrösse. Momentan arbeite ich an einem 17" CRT mit selbst gemessener Diagonale von 41cm. Die Schriftgrösse unter W2k ist Standard (96 dpi) und die Auflösung beträgt 1024x768. Lt. Rechnung ergibt sich damit ein Pixelabstand von 0,03203cm (dazu gabs hier im Board nen Thread). Der Eizo L565 käme bei 43cm Diagonale und 1280x1024 auf 0,02623cm, also ca. 22% kleiner...mhhhh


    Ich gehe mal davon aus, dass 17" ausreichen, zumal es ja auch ein
    TFT und kein CRT ist.


    Man ist die Entscheidung schwierig.... :(


    Gruss
    Marcus

    Hallo,


    inzwischen habe ich mich schon einige Wochen (u.a. auf dieser Seite) über 17" TFT-Monitor informiert, da ich mir demnächst einen kaufen möchte. Bisher habe ich mich auf den Eizo Flexscan L565 festgelegt, obwohl ich eigentlich nicht soviel Geld ausgeben wollte (knapp 600€ - 500€ wären besser). Aufgrund der guten Kritiken und Eigenschaften zahle ich aber auch etwas mehr. Momentan habe ich einen 17" CRT.


    Mein häufigsten Anwendungsbereiche:


    - Text-/Videobearbeitung
    - Surfen (mich nervt es an 15" TFTs die ich kenne immer, dass der Text
    beim Scrollen verschwimmt und z.B. statt blau, lila wird)
    - TV gucken (TV-Karte und Videos)


    ab und zu etwa folgende Spiele:


    - GrandPrix 3/4
    - FIFA 200x
    - Unreal


    Wie sieht es denn bei diesen Gegebenheiten mit diesem Monitor aus? Evtl. hat ja noch jemand Tipps die er mir geben kann.


    Zur Zeit habe ich ausserdem noch ein paar Zweifel zwecks der Größe. Für etwas weniger Geld bekomme ich auch den NEC 1860NX, welcher ja auch recht gut sein soll. Sollte ich vielleicht doch diesen nehmen, oder reicht ein 17" (evtl. auch im Hinblick auf Auflösungen?!).


    Gruss
    Marcus