Beiträge von TheScarface

    Das ist einfach dir Frage wofür...


    Für Photoshop:
    Für Breitformatbilder ist Widescreen natürlich göttlich, Hochformat dagegen wir da schon ziemlich klein.


    Für Filme: Weniger Platz verschenkt, breiteres (d.h. auch größeres) Bild, definitiv pro 16:10 (4:3-Filme gibt es ja nur noch höchst selten).


    Für Spieler ist oft 4:3 angenehm, da 16:10 oft nicht unterstützt wird und man dann schwarze Balken am Rand hat.

    Zitat

    Apple:
    Nach dem ich im Media Markt den Apple 30" gesehen habe, war ich schon sehr beeindruckt.
    Design und Bildqualität war subjektiv sehr gut. Hatte aber keinen direkten Vergleich. Mich stört aber die 1 Jahre Garantie. Der Preis ist inzwischen mit 1600€ ja recht moderat. Aber ja auch nicht mehr der neuste.


    Dell:
    Ich mag das Design des Dells nicht so richtig. Versteckt sich aber zum Glück zu größten Teil auf der Rückseite. Laut des wie immer sehr guten prad.de Test sehr gut auf fast allen Bereichen. Hat tolle Anschlüsse. Aber recht teuer.


    Scroll mal ganz nach unten, da bekommst du den Dell auch für 1600€.
    Wie sich der Dell im Vergleich zum Apple schlägt, kann ich dir leider nicht sagen, aber zumindest ist es bei Apple oft so, dass man einen guten Teil für den Markennamen und das ach so stylische Design mit bezahlt und so letztendlich zwar ein gutes Gerät in der Hand hält, dieses aber bei einem anderen Hersteller auch billiger hätte haben können... (z.b. iPods oder iBooks).

    Zum Spielen ist der Samsung eine gute Wahl.


    Für Office sollten alle 22"-Geräte dieser Preisklasse geeignet sein, solange nicht irgendwelche ergonomischen Features fehlen, die du gerne hättest.

    Für Filme ist der Samsung nicht umbedingt eine gute Wahl, Grauverläufe sollen bei ihm recht stufig sowie das Bild recht blockig wirken.


    Spiel-, film- und officegeeignete 22"-TN-Panels, die du dir mal ansehen könntest wären:


    Chimei 222H
    LG227WT
    Iiyama E2201WS


    (zu allen gibt es auch Pradtests, lies dir die mal durch...)

    Zitat

    Natürlich haben sie beide eine Interpolation, leider kein 1:1


    Bei 1280x1024 hat der LG 1:1-Abbildung, also einen ganz schmalen schwarzen Streifen auch oben und unten, dafür keine interpolierten Pixel.

    Zumindest mit der Geforce 2 GTS eines Freundes sind 1680x1050 möglich und damals waren ja 22"-TFTs auch noch nicht üblich.
    Ich denke das ist eher eine Treibersache und Treiber gibt es ja aktuelle von Nvidia.


    Hat deine Grafikkarte überhaupt einen DVI-Ausgang? Der empfiehlt sich bei hochauflösenden TFTs auf jeden Fall (besseres, stabileres Bild).

    Wenn du Glanzpanels nicht magst, dann ist der HP wohl nicht für dich.


    Mir persönlich gefällt der LG besser als die Samsungs. Vergleichbar mit dem LG wäre noch der Chimei 222H.
    Lies dir mal die Pradtests zu den Geräten durch.

    Ich denke was Spieletauglichkeit angeht wirst du keinen besseren Flachbildschirm finden als den LG. Wenn dir der nicht reicht, dann kauf dir einen guten Röhrenmonitor.


    Prad sagt dazu:

    Zitat

    ...und in Spielen ist von Schlieren und Koronas ohnehin weit und breit keine Spur. [...] Kurzum: Selbst für extreme Hardcore-Gamer ist der LG L227WT absolut empfehlenswert und ohne Einschränkungen nutzbar. Wer mit diesem TFT-Monitor nicht trifft, sollte bei der Röhre bleiben oder seinen "Skill" (Handfertigkeit) in Frage stellen.Kurzum: Selbst für extreme Hardcore-Gamer ist der LG L227WT absolut empfehlenswert und ohne Einschränkungen nutzbar. Wer mit diesem TFT-Monitor nicht trifft, sollte bei der Röhre bleiben oder seinen "Skill" (Handfertigkeit) in Frage stellen.

    Zum CS-Spielen wäre ein VA-Panel evtl. nicht 100% geeignet, je nach dem wie hoch die Ansprüche an Reaktionszeit und Inputlag sind.


    Zu deinen 3 Vorschlägen:


    Den NEC kenne ich nicht, dazu kann ich nicht sagen.


    Die anderen beiden gehören zu den besten TN-Panels und unterscheiden sind vor allem mal dadurch, dass der HP ein Hochglanzpanel hat, der Chimei nicht.
    (das ist für viele Kaufgrund oder auch k.o.-Kriterium, ich würde z.b. keinen stark glänzenden Monitor haben wollen, andere hingegen lieben diese Technik aufgrund der zugegebenermaßen wirklich sehr hübschen Farbwiedergabe).
    Zusätzlich könnte man noch den LG 227WT nennen, der mit dem Chimei recht vergleichbar ist (siehe die Pradtests der Geräte).

    Basti:


    Was den wackligen Fuß des LG angeht:
    Das ist meiner Meinung nach ziemlich übertrieben.
    Wenn der Tisch stabil steht, dann wackelt der LG nicht, nicht einmal, wenn man auf den Tisch haut. Wenn der Tisch hingegen wacklig ist, dann wackelt der LG mit (minimal stärker als der Tisch). Aber ein wackliger Tisch nervt sowieso.....


    Für den Chimei sprechen wie erwähnt die zusätzlichen Anschlüsse, für den LG finde ich das sehr edle Design. Leistungstechnisch sollten sich die beiden nicht unbedingt viel nehmen.
    Ich würde da Preis und Bauchgefühl entscheiden lassen.

    Hmm.. mit hellem Rand fällt mir neben dem Eizo noch Apple ein, die Geräte sind aber eher noch teurer.


    Ein Kompromiss könnte evtl. ein Monitor mit sehr dünnem Rand sein, beim LG 227WT sind es z.b. gerade einmal ~15mm, das ist längst nicht so störend, wie es früher die breiten schwarzen Ränder von CRTs.
    Der LG ist dazu auch lautlos (meiner zumindest) und die Helligkeit lässt sich so stark regeln, dass wirklich jeder seinen Wert finden sollte (bewegt sich im Bereich zwischen "Weiß ist nur noch grau" und "Lieber nur mit starker Sonnenbrille").


    Dein Wunschgerät fällt mir leider nicht ein. der LG hat einen (wenn auch sehr schmalen) schwarzen rahmen, der Eizo kostet fast das Doppelte deines Budgets.

    Der Eizo ist ein hervorragendes Gerät für alle Usergruppen außer..... Hardcoregamer. ;)


    Hardcoregamer schätzen TN-Panels aufgrund der schnellen Reaktionszeit, die ein sonst überlegenes VA-Panel nicht bieten kann.


    Schau dir mal den Samsung 245B an, der wird von Prad empfohlen, hat ein spielertaugliches TN-Panel und ist sehr bezahlbar.

    Sorry für den Doppelpost, aber Editieren ist leider nicht mehr möglich.


    Da es Missverständnisse bezüglich den "fairen Preisvorstellungen" gab (200€ für das neuwertige Gerät empfinde ich nicht fair) möchte ich von mir aus einen Wert nennen.


    Ich hielte 280€ für angemessen, das ist deutlich weniger als jeder Preis in einem Onlineshop, wo man ja auch an Umtauschware geraten kann und keine Pixelfehlerfreiheit garantiert bekommt.


    Ich freue mich auf Antworten!

    Ich betreibe den LG 227WT auch an einer Radeon, allerdings ein älteres Modell (9600XT). Der Grafikkartentreiber ist aber der gleiche. Mir fällt kein Grund ein, warum der LG, der ja ganz normal über DVI angeschlossen wird mit deiner Grafikkarte nicht funktionieren sollte, so diese nicht irgendwie defekt ist.


    Crysis habe ich auf dem Rechner allerdings nicht getestet... :D