Beiträge von TheScarface

    Ein paar Fragen:


    1.
    Wie stark unterscheidet sich das Bild des Eizo bei Filmen im Vergleich zu aktuellen TN-Panels, wie etwa dem LG 227WT oder dem Chimei 222H?
    (in der Kaufberatung bekommt der Chimei bei DVD/TV alle 6 Balken, der Eizo nur 5, was ich irgendwie nicht ganz glauben möchte - das hochwertigere Panel des Eizo sollte hier doch seine Stärken ausspielen, oder?)


    2.
    Vllt. habe ich es überlesen: Kann der Eizo 4:3- und 5:4-Auflösungen seitengerecht darstellen?


    3.
    Jemand Erfahrungen mit dem grauen Gehäuse im Vergleich zum schwarzen?
    Nur optische Unterschiede (also Geschmackssache), oder ist das helle wirklich angenehmer für die Augen? (bei CRT-Monitoren hieß es das früher mal....)


    Danke schon mal!

    Wie stark unterscheidet sich das Bild des Eizo S2231 im Vergleich zu aktuellen TN-Panels, in Worten dem LG 227WT oder dem Chimei 222H?


    Spiele (d.h. die Reaktionszeit) interessieren mich nicht, es geht mir hier besonders um Filme, speziell Farben, Schwarz und Ausleuchtung. Wie sehr lohnen sich hier die gut 200€ mehr? Ist der Eizo wirklich eindeutig schwärzer?


    Kann der Eizo 4:3- und 5:4-Auflösungen seitengerecht darstellen?


    Ist der graue Rahmen wirklich angenehmer für die Augen? Erfahrungen damit?

    Die etwas schlechtere Bildqualität des Samsung würdest du aber wohl eigentlich nur bei Bildern und Filmen merken, zum Spielen ist der Samsung ein beliebter Monitor und für Office sollte er es auch tun.


    Den HP habe ich kurz mal gesehen, das Bild war schon nicht schlecht, besonders die Farben (Ersteindruck) - leider habe ich den ganzen Laden hinter mir auch sehr schön detailliert erkennen können. Danach wusste ich wenigstens, dass ich kein Schminkspiegel-Display möchte.

    Zitat

    Willst du jedesmal neu kalibrieren wenn du Windows neu aufsetzt?


    Damit könnte ich leben. Erstens dauert es nicht so lang, diese paar Vierecke hin und her zu schieben (so man vllt. sogar versteht, was man dabei tut) und zweitens läuft mein WinXP-Pro seit knapp 2 Jahren stabil und ohne Performanceeinbußen.... :)


    Hast du dir mal so ein Graukeilbild angesehen (z.b. im Eizotest), da sollte dann jeder einzelne Bereich wirklich neutral grau sein. Gerne sind z.b. die dunklen Bereiche etwas blaustichig, die hellen dafür leicht grünstichig - soetwas kannst du mit den RGB-Reglern nicht ausgleichen.

    Wenn keine Bildbearbeitung oder Filme sein sollen, dann würde ich dir den Samsung 226BW der Iiyama E2200 empfehlen, die für Spiele + Office sehr gut geeignet sind und ein gutes Stück billiger als der HP, der Chimei oder der LG227WT.

    Das mit dem (leichten) Rotstich bei den Pradeinstellungen kann ich so bestätigen, das hatte ich auch. Durch eine Korrektur mit dem Kalibrierungstool des Fortemanagers (diesem Programm, bei dem man diese grauen Vierecke herumschiebt....) ;) wurde die Farbe dann allerdings sehr gut.


    Habt ihr die Farbtemperatur auch auf 6500K gestellt?

    Ich habe die Werte aus dem Pradtest übernommen (h50, r44, g27, b36, k70, 6500K) und dann noch im Fortemanager mit dem Kalibrierungsstool etwas an den Kurven gespielt. Wenn ich meine Sitzposition nicht allzu sehr verändere sind die Farben jetzt sehr brauchbar.

    Zitat

    Bis auf die sehr sinnvolle Möglichkeit zum Laden und Speichern eigener Bildprofile und die Testbilder bietet der forte Manager keine zusätzlichen Funktionen gegenüber dem Bildschirmmenü an.


    Ich habe da unter "Farbe" noch ein Programm, bei dem man verschieden helle graue Quadrate hin- und herschieben kann, um die Gammakurven anzupassen......?

    Bzgl. Chip-tests:


    Ich weiss jetzt nicht, wie fundiert die Chip bezogen auf Monitore ist, aber wenn es um Kameras geht, dann kann es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen, was da teils für ein Unsinn zusammengeschrieben wird... Würde ich mit Vorsicht genießen.

    Zitat

    Zum LG L227WT lese ich gerade, dass der bei ganz schwarzem Hintergrund zur Mitte hin heller wird. Sowas kann ich natürlich bei der Bildbearbeitung nicht gebrauchen.... unglücklich


    Das wüsste ich. Ich habe das Teil vor mir stehen :D und kann davon nichts sehen. TN-typisch ist bei mir oben gut 1 cm und unten etwa ein halber cm merklich heller, ansonsten ist das Bild sehr homogen.
    Bei den Eizo-Test Bildern gab es absolut nichts zu bemängeln.


    Wenn man sich das Gerät anständig einstellt und seine Sitzhöhe nicht sonderlich ändert, dann ist der 227WT in meinen Augen für anspruchsvolle Amateur-Bildbearbeitung durchaus noch ein brauchbarer Kompromiss.

    Prad sagt dazu:


    "Empfehlenswerte 24 Zoll Modelle sind [...] die mit hochwertigen P-MVA Panels ausgestatteten Belinea 2485 S1W für 664,95 € und der LG L245WP für 589,00 €."


    Die würde ich mir mal ansehen, gerade wo sie einem für deine Anforderungen (24" und nicht TN) in einem sehr bezahlbaren Rahmen liegen.