Beiträge von TheScarface

    Zitat

    Das Problem das ich habe ist, das es mir so vorkommt das ein Rotstich drin ist (bei weißen und grauen Flächen), irgendwie ganz seltsam. Ich hab dann natürlich einfach das Rot runtergeregelt, aber weg bekomm ich das nie ganz, außer natürlich ich dreh es so weit runter das es Blau schimmert.


    Um Farbprobleme wirklich ganz weg zu bekommen bedarf es eines Farbprofils, das dir die Gammakurven der 3 Farbkanäle anpasst. So etwas erstellt man mit einem Colorimeter.

    In einem Test bei Tom's Hardware hieß es mal, das Cinema Display sei "entäuschend" und würde "gewaltig am Ruf der Firma kratzen" (sinngemäß).
    Außer dass er gut aussieht spricht imo NICHTS (auch nicht das kleinste Detail) für den Apple, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt dort einfach nicht...
    Der Nec hingegen ist zwar auch nicht billig, bietet aber dafür ein sehr gutes Bild.
    Das eine ist ein ernsthaftes Arbeitsgerät, das andere ein glitzerndes Spielzeug für Markenjunkies... ;)

    Der NEC hier wäre ein sehr gutes Gerät, 20", ~450€:


    Ähnlich teuer und auch sehr empfehlenswert ist der Eizo S2031.


    Etwas größer wäre der Samsung 215TW.


    Der Eizo S1932kostet ~370€ (19").
    Billiger wäre der ViewSonic VP930 (~250€, auch 19").

    Zitat

    Die Bildqualität selbst verbessert sich durch teurere Kabel nach meiner Meinung nicht.


    Das ist definitiv so, du hast ein digitales Signal, dass da etwas stark genug hineinstört, dass der Monitor 0 und 1 teils nicht mehr unterscheiden kann, müsstest du das Kabel wahrscheinlich durch ein Kraftwerk legen.
    Bei analogen Signalen ist das etwas anderes.


    Was für etwas teurere Kabel spricht ist die meist wertigere Verarbeitung (besonders Stecker) und die geringere Empfindlichkeit durch meist dickere Ummantelung. Mehr als 20-30€ (je nach der Länge) dafür auszugeben bringt dir nur etwas, wenn du an Voodoozauber glaubst... :)

    @xerxes:


    Ich hatte selbst mal einen guten TN (den LG 227WT).


    Beim Filmeschauen hat mich der schlechte Schwarzwert genervt (entspricht etwa dem des Chimei, 0.01 CD/m² dunkler) ;)
    Fotos Anschauen ist okay, Bearbeiten nicht, wenn man das Hobby einigermaßen ernsthaft verfolgt (weil man sich auf das Gesehene einfach nicht verlassen kann).

    @Tiroler:


    Verschenkt wird heutzutage nichts (und wurde auch früher nicht), bei dem Yuraku liegt der Haken wohl wirklich bei vergleichsweise deutlich minderwertiger Qualität und miesem Service. Da muss man aufwiegen, ob man das in Kauf nehmen möchte, allerdings bekommt man dafür einen für den Preis sehr großen Monitor mit einem zwar eher alten, aber nichts desto trotz für den Preis ziemlich unschlagbaren Panel.

    ...und auch ein Fahranfänger wird den Unterschied merken.


    Er sucht das "beste zum Arbeiten" und bei 10 (!) Stunden Nutzung am Tag wär das bessere Bild des Eizo den Mehrpreis wohl denke ich wirklich wert, wenn man mal überlegt, wie lange man einen guten Monitor auch behalten kann.


    Die Frage wäre eher, ob es nicht lieber ein 24"-Gerät werden sollte, dass zum Arbeiten aufgrund der höheren Auflösung mehr Platz bietet.
    Der Eizo S2431 ist nicht viel teurer, ein 24"-Gerät und vom Bild nur minimal schlechter (dieser Unterschied würde dann wenn überhaupt wirklich nur Grafiker interessieren).


    Bzgl. "Normalos" und TN:
    Wenn dieser Normalo nichts mit Fotos am Hut hat und zum DVDs Schauen seinen Fernseher benutzt und nicht den Monitor, dann reicht ihm ein anständiger TN wirklich völlig (denn bei diesen beiden Anwendungsbereichen merkt auch der Normalbürger schnell gravierende Unterschiede).

    @xerxes:



    Zitat

    der Chimei wurde ja vom prad getestet und zum besten TN 22" gekrönt smile


    hab den selbst hier und muß sagen das er für privat optimal ist.
    die vorteile der teureren panels fällt nur bei professioneller grafikarbeit auf und wenn man sie direkt nebeneinander vergleicht.
    kaum ein privatmann wird die vorteile der teureren panels wirklich bemerken bzw brauchen, sie haben ein ganz anderes zielpublikum.


    Der Chimei gehört wohl zu den besten Monitoren mit TN-Panel, ja, aber auch nicht mehr.
    Dass man keinen Unterschied zu einem zu einem guten S-PVA Panel sehen würde ist allerdings völliger Unsinn.


    Der angesprochene Eizo hat z.b. einen realen Kontrast von 1500:1 (was knapp das Doppelte des Chimeis betragen sollte), einen viel besseren Schwarzwert (relativ echtes Schwarz statt Dunkelgrau als dunkelste Farbe), eine deutlich gleichmäßigere Ausleuchtung (merklich hellere Bereiche wird der Chimei oben und unten bautechnisch bedingt auch haben) und der vertikale Blickwinkel des TN-Panels wird aus technischen Gründen ebenfalls um Längen schlechter sein (schon bei leichten Kopfbewegungen leichte Helligkeitsänderungen).
    Allerdings:
    Dieses Plus an Leistung kostet auch ein gutes Stück mehr, ob es das einem wert ist, muss man dann selbst entscheiden, zwingend erforderlich ist es für die 2 angesprochenen Hauptnutzungsarten nicht.
    Damit ist der Eizo aber noch lange nicht ein von dir angesprochener Profi-Monitor für Grafiker, die kosten nochmal um den Faktor 10 mehr...

    Den Dell 2408 gibt's z.b. für 600€, den sehr guten Eizo s2431 für 700€.
    400€ sind für ein gutes VA-Gerät in der Größe leider deutlich zu niedrig angesetzt.
    Alternativ wäre vllt. ein gebrauchtes Gerät denkbar, Eizo gibt ja sehr lange Garantie, da müsste man sich keine so großen Sorgen machen.

    Das subjektiv und auch objektiv bessere Bild hat sicher der Eizo mit seinem weit überlegenen Panel, das merkst du vor allem bei Grafik- und Fotobearbeitung und bei Filmen extrem. Kostet dafür allerdings auch ein paar Euros mehr.
    Für dein Rollenspiel und Office könnte dir der Chimei allerdings auch reichen.

    Findest du das Design wirklich so "pfui"? Naja, es ist halt ein Arbeitsgerät, aber hat auf seine Weise auch schon wieder einen gewissen Charme, er hebt sich von billigen Glanz-Plastik-Gehäusen so angenehm ab...
    Gut, ins Wohnzimmer würde ich ihn mir jetzt vllt. auch nicht stellen wollen, aber in ein Arbeitszimmer passt dieses funktionale, zurückhaltende Design finde ich garnicht mal so schlecht.


    Mir ist das äußerliche Gesamtpaket des wertig verarbeiteten Eizos zumindest lieber als ein klappriger, kratzempfindlicher, irgendwie billig wirkender Klavierlackverschnitt...

    Zitat

    - Ich habe die Helligkeit auf 66 heruntergefahren und den Kontrast bei 50 gelassen. Sind andere Einstellungen empfehlenswert?


    Kontrast so lassen wie das Gerät ausgeliefert wurde, Helligkeit nach Lichtverhältnissen, im Dunkeln brauchst du ein weniger helles Bild, als wenn lustig Sonnenlicht ins Zimmer fällt. ;)


    Zitat

    Aktuelle Grafikkarten vorausgesetzt, ist das eine Sache einer Tastenkombi. Also kein Buch mit sieben Siegeln. Augenzwinkern


    Schau mal im Treibermenü, ob es dort einen Hotkey für das Drehen des Bildes gibt (oder man einen vergeben kann).



    Zitat

    Oder reiner Unsinn? Augenzwinkern
    Glaubst du ernsthaft, dass es welche mit "Rainbow White" gibt?


    Ein oder zwei der verlinkten Fotos sahen schon so aus, als ob dort etwas nicht stimmen würde. Dass das ein verbreitetes Problem ist bezweifle ich allerdings ebenfalls stark (war vermutlich eine etwas schwächere Serie, bei der sich das Problem vllt. auch nur bei einzelnen Geräten so stark gezeigt hat).
    Mal kurz eine Word-Seite aufzumachen wenn der Monitor neu da ist kostet ja auch nicht allzu viel Zeit, schadet also nichts, das bei Bedenken zu tun.


    Eine minimal inhomogene Farbverteilung hat mein S2231 übrigens auch (bei einem Foto mit PS ausmessbar), mit bloßem Auge allerdings unmöglich zu sehen und somit völlig irrelevant .

    Zitat

    Und bevor es kommt, ich kenne das Argument das sich unzufriedene Leute eher und häufiger melden als zufriedene...


    Bingo. Das wäre jetzt gekommen... :) (und trifft auch denke ich zu)


    Vllt. war das wirklich eine einzelne Serie, die minderwertige Panels abbekommen hat (ihr habt eure Monitore ja alle etwa um die gleiche Zeit herum gekauft).


    Sicher etwas, worauf man nach dem Kauf dieses Monitors achten muss, aber ich denke nichts, was mich jetzt davon abhalten würde, diesen Monitor noch einmal zu bestellen oder jemand anderem zu empfehlen.

    Zitat

    ch habe von dem "Rainbow white"-Effekt gehört - wie kann ich das am besten prüfen? Was noch?


    Einfach eine weiße Bilddatei, Wordseite etc. bildschirmfüllend öffnen und genau hinschauen. Wenn du dann kein Problem wahrnimmst, gibt es kein Problem.


    Wenn du irgendwelche Tests mit einer Kamera durchführen willst (nötig ist das eigentlich nicht), dann musst du wissen was du tust und die Fehlerquellen (besonders die Kamera) kennen.

    Gaaanz andere Klasse habe ich nicht gesagt, anfangs war ich allerdings davon ausgegangen, dass sich die Geräte nur in der Größe merklich unterscheiden (was aber nicht so ist).


    Zitat

    rainbow white roulette ... Augenzwinkern


    Probleme mit fehlerhaften Monitoren sind immer ärgerlich - allerdings schwer zu sagen, wie wahrscheinlich diese Problematik auftritt (bisher haben sich ja nicht unbedingt viele damit gemeldet, die betroffenen Geräte hätte ich allerdings auch nicht haben wollen) zumindest dürfte die Gewinnquote weitaus höher liegen als beim Roulette.... :D