Beiträge von TheScarface

    Wenn du kein Profizocker bist dann ja.


    Zitat

    Was macht diesen Eizo so teuer? Warum gerade den?



    Teuer ist der Eizo für das was er bietet eigentlich überhaupt nicht, für einen hochwertigen Monitor muss man auch bezahlen...


    Zitat

    Oder ist der Eizo "the best"?


    In der Preisklasse bei 24" sicher ein schwer zu schlagendes Gerät.
    DEN für jeden besten Monitor gibt es aber nicht, zumindest nicht bei beschränktem Budget... ;)


    Den hier kannst du dir auch mal ansehen:

    Zitat

    vom 22"-Eizo wusste ich noch gar nichts - gibt es dazu gute tests?


    Jep, z.b. hier bei Prad:


    Zitat

    scarface: jo, ich find den samsung eigentlich auch klasse, wollte aber nicht nochmal denselben kaufen Augenzwinkern .


    Nach rationellen Gründen klingt das allerdings nicht ganz... ;)
    Die Eizos werden wohl noch ein Stück besser sein, allerdings auch oberhalb des angebotenen Budgets.



    FireFish:
    Auch eine Frage der Anwendung. Beim Filmeschauen z.b. ist dir jeder Zoll mehr Bildschirmdiagonale gerade recht.
    Unterscheiden sich die beiden sonst noch irgendwie? (der 2231 und der 2431 sind ja z.b. mitnichten nur in der Größe unterschiedlich, obwohl man das ob der ähnlichen Produktnamen eigentlich vermuten würde - der 2231 bietet hier z.b. einen merklich höheren Kontrast, massivere Verarbeitung - wiegt z.b. auch mehr als der größere Bruder - und Wide Garmut).

    Ich bin auch mit dem s2231 sehr zufrieden und 60€ mehr wären mir die 2" mehr gegenüber dem s2031 wert (vorausgesetzt beide Geräte sind problemfrei).


    steve:


    Der Samsung von deinem Desktop PC ist eigentlich auch kein schlechtes Gerät und für die Größe glaube ich auch recht bezahlbar (~400€).
    In der 22"-non-TN-Riege gibt's noch ein Modell von Lenovo (den L220X, auch ~400€, wird aber denke ich nicht an die Eizos/NECs herankommen, dafür billiger).

    Zitat

    hab da paar fragen zum chimei cmv-222h:
    1.warum hat das teil kein "hd ready"logo?


    Zumindest ist er nicht weniger "ready" wie alle anderen 22"er auch. ;)


    Zitat

    2.wozu braucht man einen dvi-d eingang, wenn es einen hdmi eingang hat?


    Weil man sonst ein DVI->HDMI-Kabel braucht, was normal selten dabei und (grundlos) recht teuer ist. :D

    Einen leichten "Kristalleffekt" haben VA-Panels, das ist richtig, beobachte ich bei meinem Eizo und habe ich auch schon beim Samsung 305T gesehen. Als störend empfinde ich den Effekt allerdings nicht, hält sich ja sehr in Grenzen (und ist so eigentlich nur bei einfarbigen Flächen überhaupt erkennbar).
    IPS-Panels sollen diesen Effekt noch stärker aufweisen, also blieben wirklich nur TNs. Diese haben allerdings einige baubedingte Schwächen, gegen die der leicht kristalline Look der VAs wirklich ein Luxusproblem ist - ich würde zumindest nicht im Traum daran denken, ihn gegen die vergleichsweise katastrophale Ausleuchtung, die miserablen vertikalen Blickwinkel (kein helligkeits- und farbverbindliches Arbeiten möglich) und gewöhnlich schlechteren Farben der TNs zu tauschen... ;)

    Zitat

    Die Eizos sind zwar Spitze, haben einige in der Arbeit aber ich will:
    a) keinen Monitor wo ich ~100 Euro für den Namen zahl


    Das ist in dem Fall allerdings ein Vorurteil, der S2231 ist für einen so hochwertigen Monitor wirklich nicht teuer...


    Prad dazu:

    Zitat

    Der Preis ist für die gebotene Leistung mehr als angemessen.
    [...] Auch wenn der S2231W nicht an die Monitore von Eizos Color Graphic Serie heranreicht, die zum Teil allerdings auch mehrere tausend Euro kosten, so dürfte jeder Grafikanwender im S2231W ein ausgezeichnetes Gerät finden.

    Zitat

    wahrscheinlich, weil mir der Name nix sagte..großes Grinsen


    Chi Mei Optoelectronics (CMO) ist einer der ganz großen im Monitorgeschäft (No. 4 weltweit, wenn ich mich recht erinnere, also kein "noname".


    Zitat

    Momentan tendiere ich also eher zum LG, auch wenn der Standfuß ja nicht so super sein soll...


    Mit dem hatte ich keine Probleme - allerdings habe ich auch einen stabilen Tisch. Wenn der Tisch selbst wacklig ist, wird der Monitor noch etwas verstärkt mit wackeln.
    Nervig (aber hinnehmbar) fand ich äußerlich eher die kratzempfindliche Klavierlackoptik - muss man vorsichtig anfassen, nichts für Leute, die gleich weinen müssen, wenn eine Kratzer in ihrem Elektronikspielzeug ist... :D

    Ich hatte auch mal einen 227WT..... Betonung liegt auf "hatte". :D


    Deine Probleme hatte ich so auch (gerade vertikaler Blickwinkel!!), nur das mit den Farbe ließ sich lösen (in einem der 227WT-Threads hat mal einer der Pradtester ein paar korrigierte Einstellungswerte gepostet mit denen ich ein sehr anständiges Bild hatte).


    zu a):
    Signifikant besser wird kein TN-Panel sein, zumindest nicht so gut, dass das Problem weg ist (technisch bedingt), der 227WT ist ja eh schon ein gutes TN-Panel.


    zu b):
    Ich persönlich habe dann zum Eizo S2231 gegriffen und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Und ich kann eigentlich nicht feststellen, dass ich bei dem gerät einen "Markenbonus" bezahlt hätte:
    # ein für Grafiker und Photographen geeignetes VA Panel mit 10bit LUT
    # sehr wertige Verarbeitung (kein klappriges, schwergängiges, kratzempfindliches, nicht höhenverstellbares,.... Gehäuse wie beim 227WT)
    # ein brillianter Kontrast (echte 1500:1) und guter Schwarzwert (schön bei DVDs)


    Hat damals 540€ gekostet, den Mehrpreis war die Mehrqualität für mich wert, ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis des Eizos (zumindest für mich) als merklich höher an.
    Einziger negativer Punkt: Es scheint eine gewisse Serienstreuung zu geben, einzelne User berichten von unregelmäßiger Farbverteilung.


    Etwas günstiger wäre ein neuer 22"-VA von Lenovo (Full-HD-Auflösung), der denke ich von der Bildqualität sicher nicht an den Eizo herankommt (vllt. reicht er dir trotzdem).
    Sonst gibt es keine 22"-VAs unter 1000€.

    Den Acer kenne ich nicht, der 227WT bietet in meinen Augen ein weitaus besseres Bild als der 226BW (ersteren hatte ich mal, den anderen habe ich bei einem Freund gesehen). Zum "gelegentlichen Spielen" sind die beiden absolut geeignet.
    3 Alternativen wären z.b. noch:
    Chi Mei 222H
    HP 2207 (Hochglanzpanel, manche mögen's, manche nicht)
    Iiyama E2201


    Les' dich einfach mal in die offiziellen Pradtests rein.

    Wie Professionell betreibst du PS - reines Hobby oder bekommst du Geld dafür?
    (für Hobby ist der große Dell völlig ausreichend, als Profi würde ich eher ein höherwertiges Display wählen - natürlich etwas kleiner, sonst wirds richtig teuer...)


    Ein Gerät in deiner Preisklasse, über das man viel Gutes hört, wäre der NEC 2690 (25,5", S-IPS, gut 1000€). Ob er alle für dich wichtigen Anschlüsse hat schaust du am besten selbst nach (--> Pradtest).

    Zum Fotos "schön anzeigen" reicht ein anständiges TN-Panel auch völlig.


    Zitat

    ...und das ganze interpoliert scheiße aussieht...


    Es gibt Spielermonitore die die Interpolation recht gut hinbekommen.
    (Ich hatte mal einen LG 227WT und darauf war selbst 1280x800 für mich noch okay).


    Also ich würde die 2" mehr schon mitnehmen, größeres Bild ist immer schön und die höhere Auflösung (mehr Platz) kommt dir beim Arbeiten zu Gute.


    Zitat

    -> quai Allrounder --> TN panel oder PVA sinnvoll?


    PVA wäre schon besser, wird aber für <300€ leider nicht hergehen.
    24" gibt es ein günstiges (älteres) VA-Panel von Yuraku (bei 24", sonstige gibt es einen usertest dazu), vllt. wäre das etwas für dich.
    Ansonsten schau dich mal in der 22"-Spieler-TN-Kaufberatung um, da gibts einige Modelle, die für dich in Frage kämen.

    Mein S2231war in normaler Einstellung merklich rotstichig, deshalb habe ich diesen Wert (wie Andi in seinem Test auch) ein paar Stufen heruntergezogen.
    Helligkeit stelle ich ein wie angenehm (normal ~50, beim Filmeschauen ~30, wenn Sonne direkt ins Zimmer scheint auch mal sehr hohe Werte).


    Zitat

    ...oder muss ich per Hardware kalibrieren?


    Perfekte Ergebnisse bekommst sicher nur so (nicht jeder Monitor ist 100% gleich), kann sein, dass deiner die Farben minimal anders darstellt als die Pradtestmodelle.
    Eine Hardwarekalibration bringt außerdem noch Farbprofile, also speziell abgeänderte Gammakurven (die du über die RGB-Werte so nicht beeinflussen kannst).
    Für nicht 100% farb- und hellligkeitsverbindliche Arbeit sollte es allerdings auch reichen, seinen Monitor selbst sorgfältig anhand ein paar Testbildern einzustellen.


    zu deinem Beispielfoto (schau ich gerade auf meinem recht guten CRT an):
    # eher warme, ins gelbliche gehende Farben (siehst du das bei dir auch so?)
    # recht flaue/sanfte Farben (wie man es jetzt nennen will, kann ja auch so gewollt sein, wenn nicht, dann ist bei dir etwas an der Sättigung verstellt)
    # und deutliches Rauschen/Tonwertabrisse im Himmel (was allerdings nichts mit dem Monitor zu tun hat...) ;)

    Naja, Bildschirme mit großer Diagonale, nicht zwingend hoher Auflösung und das Ganze für billig findest du eher in der Fernseherabteilung.


    Der 275T über den du selbst gerade nachdenkst wird für 600€ nicht zu bekommen sein (ab 800€).


    Zitat

    Wie wichtig ist DVI im vergleich zum standart VGA Eingang gibt es sichtbare unterschiede ?


    Sehr wichtig, sonst hast oft Unschärfe oder sogar Bildfehler.


    Zitat

    Ist eine Auflösung über 1366x720 zum spielen überhaupt nötig/Sinnvoll ?


    Naja, je nach dem wie empfindlich du gegenüber kleinen Pixeln bist....
    Bei einem großen Monitor wäre mir das zu wenig (gerade für Office).

    Ich hatte erst den LG227WT und war mit im bzgl. Bildbearbeitung NICHT glücklich, für alle anderen Anwendungen allerdings ein netter Monitor.
    Dass sich da irgendein TN merklich besser schlägt wage ich zu bezweifeln, da bei der EBV vor allem der schlechte vertikale Blickwinkel stört (mit starker Helligkeits- und Farbänderung), dieser ist jedoch technisch bedingt, andere Hersteller können das Problem auch nicht wegzaubern....