Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von PeKron
    Eine Frage noch: stimmt das mit 3 Jahre Vor-Ort Garantie? Meine hier irgendwas gelesen zu haben, waere froh wenn mich jemand aufklaeren koennte.
    Grueße


    Jo so ähnlich wie du sehe ich das auch. Wenn das Ding "funktioniert" ohne LED Reihenausfall hat man schon gewonnen für den lauen Preis und dem sehr guten Bild. Auf die Kleinigkeiten wie den Spalt von 2mm und fehlende Hardwareinterpolation kann man wirklich sch***en. Notfalls greift die Garantie.


    Ja hat er, der Yuraku wird bei dir abgeholt, repariert oder ausgetauscht und er kommt wieder zurück. Stress mit Paketpacken oder Änliches gibt es nicht.



    Auf der ist dann beim Yuraku zu lesen:


    Garantie mit beschränkter Haftung


    Sehr geehrter Kunde,


    Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses LCD Monitors entschieden haben.
    Wir hoffen, dass Ihnen dieser LCD Monitor viel Freude bereiten wird.
    Der LCD Monitor wurde nach höchsten Maßstäben produziert und entwickelt.
    Sollten Sie dennoch Probleme mit dem LCD Monitor innerhalb der Garantiefrist haben, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


    Die Garantie beinhaltet einen Abhol, Reparatur und Rücksendeservice.
    Der defekte LCD Monitor wird kostenlos durch unser Servicecenter abgeholt, und nach Reparatur/Überprüfung zurückgesendet.
    Die Garantieregelung gilt drei Jahre ab dem Kaufdatum. Kann kein Kaufnachweis vorgelegt werden, ist die angebotene Garantieleistung auf drei Jahre ab Produktionsdatum beschränkt.


    Von der Garantie ausgeschlossen sind:


    Mißbrauch / Fahrlässigkeit


    Mechanische Beschädigungen


    Einstellung / Reparaturen und/oder Modifizierungen, die nicht von einem autorisierten Service Center durchgeführt wurden


    Beschädigungen durch Gewalteinwirkung, Feuchtigkeit, Staub, Stromschläge oder andere unsachgemäße Behandlungen


    ungeeignete Umgebung / unsachgemäße Installation und Wartung


    Transportschäden, einschließlich Transportschäden auf dem Weg zum Service Center, die durch ungeeignete Verpackung entstanden sind


    Panelbruch/Verschleiß der Hintergrundbeleuchtung


    Weder der Hersteller noch deren Service Center sind haftbar zu machen für Verdienstausfall, Einbussen von Bestellungen oder Zeit, die durch den Ausfall des Gerätes bedingt sind. Die Haftung von dem Hersteller und deren Service Center beschränkt sich nur auf die Reparaturkosten bzw. den Austausch des fehlerhaften LCD Monitors.


    Der Hersteller behält sich das Recht vor - ohne vorherige Ankündigung - die Garantiekonditionen jederzeit zu ändern.


    Fehlende Pixel
    Der internationale Standard der heutigen Produktionstechniken nach ISO 13406-2 kann keinen absolut fehlerfreien LCD Monitore garantieren. Daher ist es möglich, dass vereinzelt beleuchtete oder unbeleuchtete Pixel auftreten.


    Diese LCD Monitor sind erheblich besser als gefordert wird.
    Ein Maximum von 4 beleuchteten oder 4 unbeleuchteten Subpixeln ist erlaubt.


    Hintergrundbeleuchtung
    Die Hintergrundbeleuchtung hat eine begrenzte Lebensdauer.
    Sollte Ihr Display zu dunkel werden, so ist es notwendig die Hintergrundbeleuchtung auszutauschen.
    Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit unserem Service Center in Verbindung.
    Der Austausch wird gegen Entrichtung einer angemessenen Bearbeitungsgebühr vorgenommen.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Eins muss man ja mal sagen, die Garantieleistung ist ungewoehnlich gut. Fehlt nur noch ein Austauschgeraet. Aber bei sowas waer ich so braun und wuerde in den naechsten MM stapfen, ein Geraet kaufen und es innerhalb der Rueckgabefrist zurueckgeben :D

  • Naja, wie gesagt, ich bin jetzt nicht mehr zu Hause und ab nächster Woche wird der TFT ausgiebig getestet. Außerdem werde ich ihn mal 12-24 Std laufen lassen, damit ich ausschließen kann, dass er einen Hitzetot stirbt.


    Ansonsten gefällt er mir jetzt (gerade stehend) sehr gut, Verarbeitung ist für den Preis ok. Und bei dem Panel kann man über die Bildqualität nicht meckern. Also ein absoluter Preis / Leistungssieger.



    @ aldern
    Vielen Dank, das habe ich durch suchen kurz darauf auch herausgefunden, aber kann ja keiner ahnen, dass das so schwierig geht.

  • Ich bin mit der Garantie noch zögerlich. Was bringen mir 3 Jahre wenns den Hersteller nichtmehr gibt?
    Hatte bislang einmal einen Defekt an meiner 21" Röhre von Belinea da war der Service perfekt. Neues Gerät bekommen, altes zurückgeschickt.
    Da fühl ich mich mit einem Markengerät halt doch sicherer.
    Hoffen wir dass nix passiert.

  • Zitat

    Original von palt
    Ich bin mit der Garantie noch zögerlich. Was bringen mir 3 Jahre wenns den Hersteller nichtmehr gibt?
    Hatte bislang einmal einen Defekt an meiner 21" Röhre von Belinea da war der Service perfekt. Neues Gerät bekommen, altes zurückgeschickt.
    Da fühl ich mich mit einem Markengerät halt doch sicherer.
    Hoffen wir dass nix passiert.


    Dann bleibst du halt bei dem was auch immer jetzt auf deinem Schreibtisch steht...
    Ausserdem besteht die Gefahr bei jeder Firma. Siehe nur BenQ.

  • Zitat

    Originally posted by PeKron
    Linux Console ist exakt so scharf und knackig wie auf dem Iiyama.


    Siehst Du auch den Bootscreen (hier an i865-Intel-Onboard-Grafik jedenfalls nicht) oder nur Ctrl-Alt-F1 (wie hier, diesen übrigens zentriert als 1024*768 - weiß nicht, ob die 1:1-Darstellung dem Treiber oder dem Monitor zu verdanken ist).


    Zitat

    der Schwarzwert ist sehr gut.

    Erstaunlich, bislang haben alle einen starken Unterschied zwischen dem doch deutlich leuchtenden Grau des "schwarzgeschalteten" Schirms und dem tatsächlichen Schwarz festgestellt, wie es nach dem Ausschalten zu sehen ist. Mit anderen Worten, die Helligkeit des Backlights ist für einen im Gegensatz zum TV nicht aus mehreren Metern Entfernung betrachteten PC-Monitor extrem (zu) hoch eingestellt.


    Zitat

    Vorhin habe ich meine PS3 per HDMI->DVI angeschlossen. Getestet habe ich die Blu-Ray von "300" sowie Call of Duty 4 (1080p). Bei beidem ein einwandfreies super-geiles Bild. Hardwaremaessig interpoliert der Yuraku nicht korrekt - was mich aber weniger stoert. Bei "300" und auch "CoD 4" war ich so gefesselt das das nach 2 Minuten nicht mehr auffiel.

    Mit einem DVD-Player mit HDMI-Ausgang (vermutlich Zoran-Vaddis-Chipsatz) habe ich auch gerade den ersten HDMI-Test gemacht - und dabei festgestellt, daß bei einem Kontrast von 50 die Helligkeit nicht über 34 gestellt werden darf, weil sonst grüne Artefakte auftreten. Außerdem wird 1080i nur stark flimmernd ausgegeben.
    Die PS3 hat natürlich mehr Ressourcen, um alles in schönstem FullHD (1080p?) auszugeben.

  • Hi,


    yap, war 1080p. Die PS3 gibt das wirklich fein aus. Ist ja auch kein Wunder, die PS3 ist bei Blu-Ray als auch beim Hochskalieren quasi immer noch Referenzgeraet.


    Bootlogo sehe ich, hab das alles ueber Framebuffer laufen.
    Zum Schwarzwert kann ich folgendes sagen: Subjektiv ein gewaltiger Unterschied zum Iiyama. Ich mache mir hier nicht die Muehe und schaue mir verschiedene Grauwerte an. Ich werde vielmehr warten bis jemand anderes sich die Muehe macht die Kiste perfekt einzustellen und uebernehme dann die Einstellungen :P


    Uebrigens hier kein Bildflimmern bei der Wiedergabe von HDTV Material.
    720p *.mkv sieht auch bombig aus...!

  • Zitat

    Originally posted by PeKron


    Dann bleibst du halt bei dem was auch immer jetzt auf deinem Schreibtisch steht...
    Ausserdem besteht die Gefahr bei jeder Firma. Siehe nur BenQ.


    Natürlich kann auch jeder andere Hersteller pleite gehen. Ich wollte lediglich mal das Thema in den Raum werfen da ja viele das Thema Garantie abhaken weil "ich hab ja 3 Jahre". Sollte nur ein Gedankenanstoß sein!


    Zu den Schwarzwerten: Im direkten Vergleich mit dem IIYama haben wir gestern festgestellt dass das Grau beim Yuraku ins blaue geht. Hab ich mit den einzelnen Optionen auf die Schnelle nicht umstellen können.
    sobald meine Farbtestkarten da sind werde ich mich mal ans justieren machen.
    Schaut man im richtigen Winkel hat der IIyama den schöneren Schwarzwert. Allerdings nehme ich den etwas schlechteren Wert gerne in Kauf beim Yurako denn der bleibt wenigstens aus fast alles Winkeln der gleiche ;)

  • Habe den Kampf gegen die viel zu grelle LED gewonnen:
    man nehme einfach einen Tesa Power Strip (oder von ner anderen Marke), schnipple den zurecht (am besten vorher ausmessen) und siehe da, die LED leuchtet nur noch sehr dezent!
    Habe ein Foto im Anhang, jedoch kommt es dabei gar nicht so gut rüber. In Natura viel angenehmer!

  • nervt euch eigentlich der klavierlack-rahmen? ich stelle ihn mir sehr störend vor, habe aber keine erfahrung wie sich das in der praxis verhält. auf den fotos bisher konnte man das nur schwer erkennen.

  • Zitat

    Original von palt
    Natürlich kann auch jeder andere Hersteller pleite gehen. Ich wollte lediglich mal das Thema in den Raum werfen da ja


    viele das Thema Garantie abhaken weil "ich hab ja 3 Jahre". Sollte nur ein Gedankenanstoß sein!


    Ja dann musste den Gedankenanstoss aber auch mal weiter denken. Es ist völlig schnuppe ob es Novita oder Yuraku in 3 Jahren nicht mehr gibt, denn die Garantieleistungen werden von der Firma ITfixx abgewickelt wie das in diesem Thread nachzulesen ist. ITfixx hat viele renomierte Großkunden wie die Post, Porsche, Lufthansa, Duales Sytem, DHL, TÜV, usw...


    Guckst du:


    Denke kaum das ITfixx bei diesen zahlungskräftigen Referenzen demnächst den Löffel abgibt.


    Ich würde mir die Yurakukiste jetzt nicht zu schwarz malen, nur weil sie billig ist und deswegen jeden nur erdenkbaren Supergau als Anlass nehmen das Ding nicht zu kaufen.


    Sicherlich sind die Ausfälle der Yurakus ärgerlich, keine Frage. Die verbauten Panels werden Panels sein die AUO damals aus der regulären Fertigung geworfen hat und die recht preiswert für Fabrikanten einzukaufen waren. Nur so ist der Monitorpreis zubegründen und auch die LED-Zeilenausfälle.


    Die Praxis zeigt ja das die Yurakus/Novitas innerhalb der Widerspruchsfrist abschmieren, wenn sie überhaupt abschmieren sollten. Da ist ja jeder Pradleser so firm und schickt das Ding zurück. Das wird ja schon bei einem einzigen Pixelfehler bei einem Markenmonitor praktiziert vom Großteil der Pradleser.


    Mein Tip, lasst die Kiste erst einmal ein bis zwei Stunden klimatisieren wenn ihr ihn habt, und dann erst an das Stromnetz und an den Composter anschliessen. Die nächsten Tage die Kiste auf Volldampf auf Hitzeprobleme getestet, am besten im Windows die Standbyfunktion abschalten. Sollte der Yuraku dann immer noch ohne LED Zeilenausfälle und sonstigen Problemen funktionieren, ist doch gut. Auch bei jedem Markenmonitor würde ich zu dieser Prozedur anraten.
    Steigt die Kiste aus, ab zurück zum Händler, das Widerspruchsrecht ruft.


    Destotrotz hab ich hier eine Kiste die fehlerfrei ohne Pixelfehler im Dauerbetrieb läuft. Das Preisleistungsverhältnis ist derzeit untopbar. Für 300€ bekomme ich nur TN Gülle, bei der mir auch keiner Umtauschstress oder ähnlichen Ärger erspart.


    Wer bei dem Preis nicht wagt, der nicht gewinnt. Wenn der Yuraku "funktioniert" zu diesem Preis hat man schon gewonnen, da fragt man nicht grösser nach Features. Sich da über kleinere tolerierbare Verarbeitungsmängel, zu heller LED, fehlende Hardwareinterpolation, oder Garantieparanoia sich einem Kopf zu machen, völlig unnütz bei dem Preis. Für 300€ gibts keinen Eizo.


    Wer da Bedenken hat soll zu den 22" TN Topmodellen greifen, LG 227 und Chimei 222H, sich dann aber nicht über das güllige TN Bilderlebnis beschweren. Für 300€ gibt es leider keine eierlegende Wollmilchsau auf den TFT Sektor.


    Zitat

    Original von Freis
    nervt euch eigentlich der klavierlack-rahmen? ich stelle ihn mir sehr störend vor, habe aber keine erfahrung wie sich das in der praxis verhält. auf den fotos bisher konnte man das nur schwer erkennen.


    Ich hätte den auch in lila mit roten Knautschlederlack gekauft für den Preis.


    Der stört nicht, der Yuraku ist nicht hochempfindlich wie diese Pseudoklavierlackplastikgülle wie das beim LG 227 und den Samsungplastikbombern der Fall ist. Die verkratzen ruckzuck.


    Das bissel innenseitiges spiegeln damit muss man leben. Da gibts Monitore bei denen ist es extremer. Wie oben schon gesagt was gibt es grösser für Alternativen für 300€ mit VA Panel? Wer nicht wagt der nicht gewinnt.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Originally posted by Freis
    nervt euch eigentlich der klavierlack-rahmen? ich stelle ihn mir sehr störend vor


    Ja, er ist sogar besonders unglücklich (nämlich über Eck verspiegelt) ausgeführt: siehe bereits und den Testbericht dort am Seitenanfang.


    Hoffe der erste. der davon genug hat und deshalb die Frontblende demontiert (wenn sie das nicht schon selbst tut :rolleyes:), postet einen "Entspiegelungsbericht" (Sandstrahl? Mattlack?). Der LED sollte man dann auch gleich mit einem Vorwiderstand mehr Zurückhaltung verordnen, vgl. für weiteres "Hardware-Hacking".

  • Wollte nur kurz etwas durchgeben was sehr außergewöhnlich ist. Bei mir wandern die paar Pixel-(Fehler) ganz am Rand des TFT'S.


    Ich habe ganz am Rand ein paar tote Pixel was mich nicht stört, jedoch habe ich festgestellt das die vorher an anderer Stelle waren, gestern dann etwas tiefer und heute wieder an alter Stelle. Ist schon außergewöhnlich. :D


    Zu dem Thema: abstehendem Rahmen unten (habe ein Kabel das dort zwischen dem Panel und der Front ist, daher auch der Abstand) ;)


    Alles in allem, bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem Moni.

  • Zitat

    Original von TEN


    Ja, er ist sogar besonders unglücklich (nämlich über Eck verspiegelt) ausgeführt: siehe bereits und den Testbericht dort am Seitenanfang.


    Hoffe der erste. der davon genug hat und deshalb die Frontblende demontiert (wenn sie das nicht schon selbst tut :rolleyes:), postet einen "Entspiegelungsbericht" (Sandstrahl? Mattlack?). Der LED sollte man dann auch gleich mit einem Vorwiderstand mehr Zurückhaltung verordnen, vgl. für weiteres "Hardware-Hacking".


    Dann musste aber jeden Samsungplastikbomber und den LG 227 gleich in die Mülltonne hauen wenn er vom Band fällt. Das finde ich beim Yuraku noch eher angenehm verglichen mit diesem Modellen.

  • wie sitzt ihr bitte vor dem bildschirm das der innenseitig spiegelnde rand nerven kann ?


    selbst bei nur 50cm bildabstand ist der schon durch die perspektive fast nicht wahrnehmbar.

  • Zitat

    Original von Iulius
    wie sitzt ihr bitte vor dem bildschirm das der innenseitig spiegelnde rand nerven kann ?


    selbst bei nur 50cm bildabstand ist der schon durch die perspektive fast nicht wahrnehmbar.


    Das ist ja nur eine Frage wie man damit umgeht. Wäre der Yuraku komplett in weiß, würdest du innen immer die hellen Kanten sehen wenn du drauf schaust. Die Hauptarbeitsfläche liegt ja auch nicht an den Rändern, konzentriere ich mich auf den Rand, sehe ich ihn notgedrungen. Das ist bei einem anderen Monitor auch nicht anders.


    Wären die Innenkanten nicht spiegelnd wäre es unauffälliger keine Frage. Jede Art von Pseudoklavierlackplastik ist grundsätzlich Gülle in meinen Augen. Zum Glück ist der Yuraku nicht kratzanfällig wie LG oder Samsung.


    Da pfeif ich bei den Preis auch drauf. Was für mich das absolute KO Kriterium gewessen wäre, auch bei den Preis mit VA Panel, ganz klar ein glossy/glare Panel. Beim Panel ist für mich spiegeln nicht mehr vertretbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zum Thema Spalt bei den Schaltern, ich habe hier mal ein paar Bilder gemacht und versucht das bei meinem Modell zu zeigen. Bei mir ist das ganze minimal, wenn mans nicht weiß sieht man es nicht (is ja alles schwarz).


    Aldern, dass das eine Drittfirma abwickelt (Reperatur) daran hab ich nicht gedacht. Nur davon auszugehen dass das Gerät die 3 Jahre Problemlos überlebt weil es jetzt eine Woche lebt, ist halt so ne Sache.

  • sorry kann das nicht nachvollziehen.


    habs deswegen mal aufgezeichnet : klick mich



    wie dort leicht zu sehen ist sind diese spiegelungen nur in einer bestimmten entfernung zum display überhaupt sichtbar.


    sitzt man davor oder dahinter sieht man möglicherweise auch irgentwelche spiegelungen, aber diese sind vom winkel her so stark von 45/90 grad entfernt das die übertragene Leuchtkraft minimal ist und es somit nicht auffällt.



    ich könnte jetzt auch noch ausrechnen wie weit man wegsitzen muss um davon nicht betroffen zu sein, aber es ist schon spät und ich will euch auch nicht zu sehr quälen ;)

  • Zitat

    Originally posted by Ma$ter
    Wollte nur kurz etwas durchgeben was sehr außergewöhnlich ist. Bei mir wandern die paar Pixel-(Fehler) ganz am Rand des TFT'S.


    Ich habe ganz am Rand ein paar tote Pixel was mich nicht stört, jedoch habe ich festgestellt das die vorher an anderer Stelle waren, gestern dann etwas tiefer und heute wieder an alter Stelle. Ist schon außergewöhnlich. :D


    Könnte am DVI-Kabel liegen - dann kommst Du der Sache wie hier ein paar Seiten weiter oben diskutiert auf die Spur.


    Weitere Kontaktschwierigkeiten könnte das auf der Panelrückseite im Gehäuse eingesteckte FFC (flat-flex cable) bereiten, falls es nach Transport oder Aufstellen nicht mehr fest sitzt.


    Andere Phänomene sind der Wissenschaft wohl noch unbekannt und ein Fall für den Digitalexorzisten - er ist aber m.W. noch mit einem neunschwänzigen Monitorkabel nach folgendem Vorbild mit der Jagd auf Mitglieder der DDWG beschäftigt, die uns den DVI-Standard eingebrockt hat.:rolleyes: