Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von Pellaeon
    Elenden Säcke, naja Nachfrage und Preis, das kennen wir ja nun...


    Misco hat welche auf Lager für 321,18€



    1.) Logistikpauschale


    Für den Versand unserer Ware berechnen wir eine Logistikpauschale je Bestellung in Höhe von € 3,20 (€ 2,69 netto). Die Logistikpauschale beinhaltet unsere Kosten für Verpackung, Versand und Versicherung.


    2.) Frachtkosten


    Zusätzlich fallen für den Versand innerhalb Deutschlands Frachtkosten an wie folgt:


    bis 10 kg - € 6,70 inkl. MwSt. (€ 5,63 netto)



    Das ist schon eine Ecke preiswerter als derzeit bei VV.


    Misco hat einen Monat Widerrufsrecht, statt den sonst üblichen 14 Tage:

    Zitat

    Original von Pellaeon
    Und woher kommen die eigentlich? Is das ne Koreanische Firma? Japanisch, ich hoffe nur nicht chinesisch ;)


    Yuraku Pte Ltd
    40 Ubi Crescent,
    #01-02 Ubi Techpark,
    Singapore 408567


    Zitat

    Original von Pellaeon
    Kann ja eigentlich nicht sein, wenns chinesisch wäre, würden die überall in rauen Mengen bestellbar sein :D


    Container Pallet Load
    (20 / 40 / HQ) 10 pallets / 20 pallets / -
    Pallet Load Qty - units / pallet


    Zitat

    Original von Pellaeon
    Wo bestellt Ihr Eure Yakuro?


    Wenn du kleinere Mengen brauchst:

    Zitat

    Original von TheScarface
    micro:


    Das Problem ist bei komprimiertem Material irgendwann auch die Größe des Monitors. Natürlich fallen Unschärfe und Komprimierungsartefakte auf einem großen Monitor mehr auf.
    Alles was sehr stark komprimiert ist oder merklich unter DVD-Auflösung ist, wirkt bei der Größe irgendwann nicht mehr sehr schön.
    Eine besondere Betonung von Bildfehlern ist mir bei dem LG nicht aufgefallen.


    Das kommt noch erschwerend hinzu. Der richtige Paneltyp macht schon einiges aus :


    A-MVA, P-MVA und S-MVA
    • Vorteil gegenüber IPS-, PVA- und TN-Panels bei Filmwiedergabe durch geringe Artefaktbildung


    Quelle Amazon:


    Ich sehe das hier bei meimem Yuraku 24" mit MVA Panel. Da macht DivX schauen noch richtig Spaß, mit TN Display (vom Schlepptop) ist das schon recht grenzwertig und einfach nur noch schlecht.

    Zitat

    Original von prodigy
    Hi!
    Ich will mir demnächst einen neuen TFT zulegen, weiß allerdings noch nicht genau welche Größe mir genügt.
    Ich bin auf der Suche nach einem Foto, auf dem man mal REAL einige TFTs verschiedener Größen nebeneinander sieht. 19" vs. 24" bspw., da man gerade die großen TFTs nicht im Geschäft (Saturn, MM) anschauen kann.


    Auf grossen Verkaufsflächen im Multimediahandel wirkt das immer anders, das kennt man ja von den unzähligen Fernsehern her die da herumstehen.


    Der gute alte Zollstock ist da doch sehr hilfreich, die Abmessungen sind in den Pradtest ersichtlich oder auf der Herstellerwebseite. Notfalls ein Stück Pappe auf Grösse schneiden wenns schwer fallen sollte sich das Gesamtmass vorzustellen. Das Ganze am zukünftigen Arbeitsplatz inszeniert sollte dich schnell zur perfekten Wunschgrösse bringen. Um dir im Internet einen 24 Zollmonitor in Realmassen anzuschauen, bräuchtest du ja einen 26 Zoller oder grösser um ihn in 1:1 anschauen zu können.


    Solltest du an die Bildausgabe über einen Fernseher gedacht haben, kannst du dir ja rasch die Masse in der Photobearbeitung deiner Wahl aufziehen und dir die Realgrösse auf dem TV-Screen anschauen.

    Zitat

    Original von tosch


    24 Zoll wären mir dann doch etwas zu viel. Ich habe bisher nur ein 15 Zoll Notebook, da wäre mir der Sprung vermutlich zu groß.


    Und ein "Billighersteller" muss auch nicht unbedingt sein, da der Monitor schon ein paar Jahre halten soll.


    Ist doch auch was schönes, dann hast du nicht die Qual der Wahl. Da bleibt nur der Eizo über.

    Zitat

    Original von buddyspencer
    Ups, ach so - ist es generell nicht möglich? Hatte gedacht, dass das ohne Probleme machbar ist. :(


    Keine Chance mit einem Eizo o.ä.? Wenn er einen Video / Componenten-Eingang hat, dann ist es machbar, oder?


    Ohne zusätzliche Hardware geht das nicht:




    Du kannst das Netzkabel mal tauschen und eine andere Steckdose im Haus probieren und mal schauen ob alle Sicherungen in deinem Sicherungskasten in Ordnung sind. Oftmals haben Monitore in der Netzbuchse (dort wo das Netzkabel reingesteckt wird) einen Sicherungshalter integriert. Sollte der Monitor dort über einen Sicherrungshalter verfügen, kannst du ihn bei gezogenen Netzkabel öffnen und schauen ob die Feinsicherung durchgebrannt ist. Gegebenenfalls durch eine Sicherung aus dem Fachhandel mit gleicher Amperestärke ersetzen. Mehr kannst du als Laie nicht machen. Ansonsten ist dir zur Reparatur zu raten wenn die ganzen Massnahmen den Monitor nicht mehr zum Leben erwecken sollten. Ein Neukauf eines Monitors könnte auch in Betracht kommen wenn sich die Reparaturkosten für dich nicht lohnen sollten.


    -----EDIT----

    Ich hatte nicht gelesen das du noch zusätzlich geschrieben hattest, das der Monitor noch flimmert. Ich bin davon ausgegangen das er sich nicht mehr einschalten lässt, wie du das im Satz vorher geschrieben hast. Wenn er noch flimmert ist die Stromversorung vom Monitor gesichert und auch die Sicherungen müssen in Ordnung sein. Da kann man dir nur zur Reparatur oder zum Neukauf eines Monitors raten.

    Zitat

    Original von stna1981
    Vom Yuraku habe ich etwas Abstand genommen, da die Verarbeitung nicht so toll sein soll, und ich glaube er kann auch kein HDCP...


    Wenn du das DVI Modell kaufst unterstützt der Yuraku HDCP, bei dem reinen VGA Modell ist das verständlicherweise ohne DVI Schnittstelle nicht möglich.


    Der Yuraku ist nicht besser oder schlechter verarbeitet wie beispielweise die 250€ Iiyama TFTs oder ein durchschnittliches Plastiktelefon oder ein sonstiges preiswertes Discounterprodukt. Das das Yuraku Logo nur aufgeklebt ist zähle ich nicht unter schlechter Verarbeitung. Da sollte man realistisch auf dem Teppich bleiben. Ein 24 Zollmonitor für 300€ mit DVI/VGA Schnittstelle, incl HDCP Unterstützung, Lautsprechern, mit VA Display ist ein Superpreis.


    Was in meinen Augen schlecht verarbeitet ist, sind die ganzen Samsungmodelle und der LG 227 mit dem hochempfindlichen Pseudoklavierlackplastik, das längstensfalls nur ein paar Monate hält, dann ist es verkratzt und unahnsehnlich. Da schätze ich doch die robuste Verarbeitung von meinem Yuraku.


    Wie auch immer, war halt ein Vorschlag und hätte durchaus für dich interessant sein können.


    Billigstenfalls nimmst du eine uralte TV Karte aus deinem Fundus, oder von Bekannten oder vom Flohmarkt. Mit deinem Satreceiver Videoausgang gehst du in den Videoeingang deiner TV Karte. Über die Software deiner TV Karte kannst du dann das Bild vom Receiver schauen. Ich hoffe jetzt ist es verständlicher was in den obigen Posts mit TV Karte gemeint war. Mit den Audioausgängen gehts du in den Lineeingang deiner Soundkarte. Sicherlich gibt es als Alternative heute auch sehr gute Sat TV Karten für den PC zu kaufen. Da führen viele Wege nach Rom.

    VGA Boxen können noch ein Lösungsweg sein:



    Das Thema FBAS zu VGA Adapter bringt einige weiterführende Informationen:



    Oder wie oben schon erwähnt, über eine TV Karte.

    Zitat

    Original von aldern


    Das wird doch nur 1:1 umgeschaltet.


    Billigstenfalls eine manuelle Ausführung:


    Sicherlich gibt es auch elektronische Ausführungen die eine automatische Auswahl machen wenn vom entsprechenden Gerät ein Bildsignal kommt.

    Zitat

    Original von buddyspencer
    Gibt es eigentlich VA-TFT's (20" od. 22") welche zusätzlich auch Video-Eingänge haben (S-Video, HDMI o.ä.)?


    Mag halt gerne in Zukunft auch nen Receiver an meinen TFT anschließen


    DVI ist voll aufwärtskompatibel zu HDMI. Mit einem geeigneten Adapter lassen sich die Videosignale eines HDMI-Ausgangs zu einem DVI-Eingang übertragen.


    Quelle Wikipedia:


    HDMI kannst du mit jedem Monitor verwirklichen der über einen DVI Eingang verfügt, das ist nicht zwingend an eine HDMI Buchse im Monitor gebunden, und durch ein preiswertes Adapterkabel lösbar.


    Für den S-Video Eingang musst du dir leider einen Monitor suchen mit dieser Option oder auf zusätzliche externe Hardware bauen, wenn du S-Video unabdinglich bräuchtest.

    Zitat

    Original von gerega
    Sooo unübersehbar ist es nun auch wieder nicht. Ich gehe jede Wette ein, dass mindestens 90% der Nutzer, die das Forum hier nicht lesen, diese Abdunklung niemals wahrnehmen. Meine Frau beispielsweise hat die Abdunklung auch erst wahrgenommen, als ich sie bewusst darauf hingewiesen habe.


    Sicherlich nicht, dem Grossteil fällt das nicht auf, wenn man Leute direkt darauf aufmerksam macht dann sehen sie es dann. Nur man sollte es nicht machen, haben sie einmal die Stellen gesehen, sehen sie sie immer. Hätten Kunden und Benutzer da keine unterschiedlich grosse Akzeptanz, wäre es unmöglich TN Monitore zu verkaufen. Die wären ruckzuck weg vom Markt und dauerhaft reine Ladenhütter.


    An diese Ausleuchtungsproblematik muss man anders herangehen und toleranter sein. Die TFT Technik ist in keinsterweise perfekt wie man das von guten Röhrengeräten erwartet und kannte.


    Das ist doch nur reines Kopfkino der Käufer das sie ab einer gewissen Geldsumme oder mit dem Kauf einer bestimmten Marke ein tadelloses Gerät erwarten, welches vergleichbare Röhrenmonitorqualitäten erreichen soll, oder am Ende sogar noch besser sein soll. Bis die bezahlbare TFT Technik soweit ist, gehen noch Jahre ins Land, wenn sie es überhaupt jemals erreichen sollten.


    Deinen Testwunsch kannst du hier äussern:



    So mehr Pradleser sich dort zum Yuraku melden um so höher ist die Chanche das er irgendwann getestet wird.


    Wie du ja im Novitathread nachlesen kannst haben es viele Leser einfach riskiert. Es ist keiner dabei der mit dem Monitor unzufrieden ist. Die Käufer sind so angetan von dem Bild vom Yuraku, das sie ihn nochmal bestellen, wenn sie mit ihrem ersten Modell Probleme hatten. Leider waren schon bei 2 Käufern Ausfälle von LED Zeilen zu verzeichnen. So was ist immer lästig, gut dafür gibt es das 14 tägige Widerspruchsrecht und die Garantiezeit von 3 Jahren. Displayfehler kommen auch bei Markenhersteller vor, für ein 24 Zoll MVA Panel für 300€ sollte man das nicht so eng sehen.


    Kaufen kannst du ihn über verschiedene Onlinehändler:


    Es werden auch immer mehr Ladengeschäfte die ihn in ihr Sortiment aufnehmen. Achte bei der Bestellung nur darauf das du die DVI Version kaufst, es gibts auch ein reines VGA Modell was vereinzelt angeboten wird. Bei dem DVI Modell hast du zusätzlich HDCP über den DVI Eingang und ein HDMI Kabel liegt dabei um den Monitor an HDMI Geräte anschliessen zu können, selbstverständlich verfügt der Monitor noch über die VGA Schnittstelle.


    Bilder vom Yuraku was die Ausleuchtung/Blickwinkelabhängigkeit/etc.. betrifft findest du im Novita/Yuraku Thread hier auf Prad.


    Und hier im Novita/Yuraku Thread auf HardwareLuxx vom baugleichen Novita:



    Zitat

    Original von FB07
    Es scheint grade die sonne und mir fallen an beiden oberen kanten heftige kratzer auf, auf der rechten seite sieht das sogar wie eine schramme aus.


    Mir ist das sonst nicht aufgefallen und die 2 wochen sind jetzt um, toll astrein X(


    Kann man das irgendwie rauspolieren, z.B. mit Displex oder so?


    Sowas lässt sich bei den Pseudoklavierlackplastikgehäusen auf lang oder kurz nicht vermeiden, die verkratzen ultraleicht und sind üble Staubfänger. Daher fallen bei vielen Kaufinteressierten die Samsungplastikbomber und der LG 227 vernünftigerweise raus. Das ist oftmals ein absolutes KO Kriterium. Sinn und Zweck ist ja nicht das du lange Gefallen an deinem Gehäuse hast. Das liese sich durch echten Klavierlack auf geschrauben oder verklebten Funier viel schöner und robuster lösen. Sowas hält Jahrzehnte. Bei den hohen Monitorstückzahlen wären die paar Cent Mehrkosten unerheblich. Der Grund ist doch ganz einfach warum das so gemacht wird, im Wischwahn den Staubfänger ständig von Fingerabdrücken, Staub etc... zu begreifen, da bekommt irgendwann jeder diese Plastikgülle unansehnlich ruiniert. Auch die vorsichtigste Hausfrau oder Putzfrau. Was da anvisiert wird, ist dich schnell zum neuen Monitorkauf zubewegen. Mehr steckt da nicht hinter. In den Großteil der Fällen ist es so, das der Kunde wieder zum Markengerät der gleichen Firma greift, wenn er mit dem Bildergebnis zufrieden war. Da geht es nur darum schnellstens neuen Absatz durch den Kauf von Neugeräten zu machen. Mehr steckt hinter dieser hochempfindlichen Pseudoklavierlackplastikgülle nicht dahinter.

    Zitat

    Original von fr33bird
    hmm...also um da echte unterschiede sehen zu können (wenn ich im geschäft bin) müsste ich meinen zum vergleich direkt daneben sehen...


    naja vll bleib ich dann besser bei meinem mva...


    Nuja der 24" Yuraku hat doch ein MVA Panel, da kannste doch nicht viel verkehrt machen. Gut das Ding ist 125€ teurer als der von dir anvisierte 22" Monitor mit TN Panel. Das Geld wäre es mir aber vom Bilderlebnis her wert. Dadurch hast du noch zusätzlich ein grösseres Bild und eine höhere native Auflösung von 1920x1200. Entsprechend ist die Arbeitsfläche auch grösser. Mit TN wäre ich persönlich sehr vorsichtig an deiner Stelle, wenn du mit den ganzen TN Nachteilen nicht zufrieden bist, war es sicherlich kein Schnäppchen mehr.