Beiträge von aldern

    Ich werde ihn wahrscheinlich bei Silicon Computer per Nachnahme bestellen:



    Da ist er derzeit für 339€ zu haben zuzüglich 14€ für Versand und Nachnahme.


    Vor Pixelfehler ist man ja bei keinem Monitorlieferanten sicher, egal von welchem Hersteller. Sollte der Fall eintreten mache ich von meinem 14 tägigen Widerspruchsrecht Gebrauch, ohne Angabe von Gründen.


    Zu der Displayspiegelung, das Panel sieht "normal" aus wie „non glossy“:




    Karsten4130 sagt im Novita 2460 Thread er ist non glossy:



    Ich habe bei Novita per Email angefragt welche Monitore von denen noch über ein VA Display verfügen, da der Ebay Händler bei dem Karsten4130 seinen Novita 2460 gekauft hat auch andere Novita Modelle als „PVA Panel“ ausweist:



    Da würde ich gerne von Novita wissen ob der neue Novita TV 2205 Hybrid D auch über ein PVA Panel verfügt. Es ist nicht anzunehmen, aber anfangs hatte man sich ja auch gut beim Novita 2406 verschätzt und das Display als TN Panel eingestuft. Aufgrund des niedrigen Preises, wurde es gleich als TN Display abgetan, ohne da jemals weiter nachgeforscht zu haben. Da warte ich noch die Antwort von Novita ab. Sollte der 2205 Hybrid D auch über ein VA Panel verfügen (was aber nicht anzunehmen ist), werde ich eher den nehmen, da mir diese ganzen Eingangsmöglichkeiten sehr gut gefallen.


    Ein anderer User im Novita 2406 Thread hat noch einen Yakumo geordert um zu testen ob es sich um ein VA Panel handelt. (Was aber nicht bestätigt ist und auch nicht als wahrscheinlich anzunehmen ist) Der Yakumo hätte den Vorteil gegenüber dem Novita 2406, er wird teilweise mit HDCP verkauft.


    Deswegen warte ich noch mit meiner Bestellung, was da die Recherchen letztendlich ergeben. Wenn das beim derzeitigen Stand der Dinge bleibt, was ja eher anzunehmen ist, werde ich dann den Novita 2406 ordern. Ein TN Display möchte ich nicht.

    Da hier öfters in diesem Thread die Frage gestellt wurde welchen Monitor soll ich letztendlich kaufen, den Chimei 222 oder den LG 227, verweise ich auf diesen Post:



    Vielleicht fällt es dann dem einen oder anderen User leichter sich zu entscheiden.

    Zitat

    Original von Mediwuschel
    Was wäre denn deine persönliche Empfehlung? Ich denke mal für Officearbeiten tuts auch ein TN-Panel oder?


    Sicherlich, für eine persönliche Emfehlung muß ich leider etwas weiter ausholen:


    Chimei
    -=-=-=-


    + Besserer Fuß
    - Standbymodus funktioniert nicht über den HDMI Eingang (dadurch hoher Stromverbrauch im Standbymode)
    + Solide Verarbeitung, kein Pseudoklavierlack, daher kein Staubfänger, verkratzt nicht
    + Viele Eingänge, interne Lautsprecher
    - Keine hardwareseitige Interpolation
    + Non glossy
    - Langsamere Reaktionszeit
    - TCO-03 Norm wird nur über den VGA Eingang erfüllt


    LG
    -=-


    + Erweiterter Farbraum
    + Viele eigene Profile speicherbar
    - Pseudoklavierlack, Staubfänger, verkratzt sehr schnell
    - Schlechter Fuß
    + Hardwareseitige Interpolation
    + Non glossy
    + Schnellere Reaktionszeit


    Der LG scheint keine Geräusche von sich zu geben, auch nicht laut Praduserpostthreads. Die Chance beim LG scheint auch höher zu sein ein Display ohne Pixelfehler zu bekommen, in den Chimeithreads wird diesbezüglich mehr gejammert. Beim LG werden von manchen Usern die Farben als "zu knallig" empfunden. Schwer zu sagen (ohne direkten Vergleich) welcher der 2 Monitore in Bezug auf Blickwinkelabhängigkeit/gleichmäßige Ausleuchtung besser oder schlechter ist, da driften die Usermeinungen stark auseinander.


    Unterm Strich sind beide bildtechnisch sicherlich "gute" Monitore im billigen "TN" Segment. Da kocht Chimei und LG auch nur mit Wasser, die typischen TN Panel Probleme sind bei beiden Monitoren vorhanden. Was anderes war auch nicht zu erwarten. Für Gamer scheint der LG wegen der schnelleren Reaktionszeit und der hardwareseitigen Interpolation interessanter zu sein.


    Meine persönlichen KO Kriterien sind beim Chimei, der fehlerhafte Standbymodus über den Digitaleingang (HDMI) und der hohe Stromverbrauch der dadurch entsteht. Den Monitor (ständig) als Notlösung auszuschalten ist für mich nicht akzeptabel. Das händische Ausschalten ersetzt keinen Standbymodus, um dies zu umgehen wurde der Standbymodus erfunden und eingeführt. Wer will den ernsthaft einen Monitor ohne funktionierenden Standbymodus, der die TCO-03 Norm nicht erfüllt. Aus meiner Sicht eine eindeutige Fehlentwicklung, die durch Chimei/Mirai nicht nachgebessert wird. Das haben mehrere Useranfragen ergeben. Der Chimei Support ist nicht besonders gut, ob bei der Garantieabwicklung Chimei diesbezüglich etwas besser abschneidet wäre reine Spekulation.


    Mein KO Kriterium beim LG ist der Pseudoplastikklavierlack. Das Ding ist wie die Plastikbomber von Samsung sehr empfindlich und verkratzt äußert schnell. Der ständige Staub am Rahmen und die Sichtbarkeit jedes Fingerabdrucks ist da noch das kleinere Übel. Meine allgemeine Meinung zu dem Trend zur Pseudoklavierlackplastikgülle, wenn man so etwas produziert dann bitte richtig. Hochpoliertes, hochempfindliches Plastik ist da keine Lösung. So etwas wäre über Holzfunier mit echtem Klavierlack lösbar und hält Jahrhunderte. Der einzige Grund der Hersteller Pseudoplastikklavierlack einzusetzen, ist das der Monitor schnell unansehnlich wird und der User ihn, im notgedrungenen Wischwahn, selber und sehr schnell ruiniert und verkratzt. War der User mit der Bildqualität des Monitors zufrieden, wird er in den meistens Fällen wieder zu einem neuen Monitor von der selben Firma greifen. Die billigen Herstellungskosten sind da eher sekundär, Monitore ohne Pseudoplastikklavierlack zu fertigen kostet nicht mehr. Da geht es nur um den schnellstmöglichen Verkauf neuer Geräte vom gleichen Hersteller. Geklebtes oder geschraubtes (dünnes) Holz mit echtem Klavierlack auf der Front würde bei den hohen Stückzahlen nur Cents kosten. Nur wie schon gesagt da geht es nicht um "echtes" Design und "Langlebigkeit". Jeder LAN-Partyinteressierte sollte sich gut überlegen, wie das gute Stück nach wenigen Wochen aussieht, im normalen Hausgebrauch ist Pseudoplastikklavierlack schon äußerst kritisch und grenzwertig , zur Freude der Monitorhersteller.


    Chimeihändler findest du über geizhals.at bzw. du könntest ihn auch über den TFT-Shop kaufen der hier auf den Board überall Werbung gestartet hat, da ist er nur etwas teurer.


    Wenn man etwas googelt findet man den Novita auch bei mehreren Händlern. Du siehst ja selber am Beispiel des Chimeis das solche Exoten nicht an jeder Ecke verkauft werden. Das würde ich jetzt nicht als absolutes KO Kriterium gegen den Novita sehen. Der Support von Chimei ist ja auch nicht gerade gut und vorbildlich. Novita hat den Sitz in Deutschland in Nürnberg und ist ohne kostenpflichtige Rufnummern oder per Email zu erreichen :



    Der europäische Support und die Hausanschrift von Chimei ist in Holland.


    Meine persönliche Empfehlung ist der Novita, ich werde mir den selber kaufen.


    Vorteile von dem Ding sind:
    *größeres Display 24 Zoll
    *höhere Auflösung, 1920 x 1200
    *interne Lautsprecher
    *VA Panel
    *gleicher Preis wie ein guter Monitor mit schlechter TN Technik
    *bessere gleichmäßige Ausleuchtung und geringe Blickwinkelabhängigkeit bedingt durch das VA Panel
    *keine störende Geräusche (laut Useraussagen auf Foren bei baugleichen Modellen)


    Nachteile:
    *Kein HDCP
    *billiger Standfuß
    *Verarbeitung vom Gehäuse könnte besser sein
    *Keine hardwareseitige Interpolation


    Wie wenig der Novita spiegelt kannst du den Bildern vom baugleichen Digimate entnehmen:




    Von der Bildqualität von dem VA Display kannst du hier ein Bild machen:



    Bzw. auch von den Photos von Karsten4130, von seinem Novita 2406 in diesem Thread:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


    Persönlich kann ich auf HDCP verzichten, ein Kauf eines Bluerayplayers oder ähnliches ist nicht geplant. Zur Entlastung muss ich dazu fairerweise sagen, die Grafikkarte müsste auch noch HDCP fähig sein. Notfalls betreibt man den Monitor kurzzeitig über den VGA SUB-D Eingang anstatt über DVI, dadurch wird HDCP übergangen. Gibt ja heute noch genug Monitore die auch keine HDCP Unterstützung haben. Wäre schön gewesen wenn HDCP unterstützt würde. Ob man es wirklich jemals brauchen sollte sei mal da dahin gestellt. Anders herum betrachtet, es sind ja Millionen von TFT Displays ohne HDCP Support im Umlauf. Es ist nicht anzunehmen das die Industrie alle non HDCP User dauerhaft aus der möglichen Käufergruppe bannen will. Von daher ist es äußert fraglich ob sich HDCP überhaupt in irgendeiner Art und Weise durchsetzen wird und praktisch zum Einsatz kommt. Jede Copyprotection hat sich dauerhaft für die Industrie als Flop entwickelt da es die Kunden nicht angenommen haben.


    Billiger Standfuß und die Verarbeitung vom Gehäuse ist kein Thema, der LG wäre in kurzer Zeit durch den Pseudoplastikklavierlack unahnsehnlich, der LG Fuß ist auch nicht besser.


    Hardwareseitige Interpolation hat der Chimei auch nicht, viele Monitore besitzen dieses Feature nicht. Bei Nvidia Grafikkarten ist die Interpolation softwaremäßig einstellbar. Ich bin eh kein Spieler, für den perfekten Filmgenuss ist das Feature unerheblich, da macht der Player die Interpolation.


    Für den Preis von derzeit 340€ für den Novita 2406 mache ich gerne ein paar Abstriche. Dafür werde ich mit einem guten Bild belohnt ohne die ganzen Nachteile der TN Panels. Für hochwertige Grafikarbeiten verwende ich heute noch sehr gute Röhrenmonitore da dies mit billigen TN Displays unmöglich ist. Ich denke der Novita ist mit dem VA Display da das erste Mittel der Wahl für mich. Der Eizo ist mir einfach zu teuer, ist für mich auch nicht dringens von Nöten da ich sehr gute Röhrenmonitore besitze.


    Das allgemeine schlechte Standfußproblem der Monitore ist gut über die Produkte der Firma Ergotron zu lösen:



    Von Prad gibt es vereinzelt Tests über die getesteten Füße.


    Als Alternative zum Chimei wegen den "vielen Eingangsmöglichkeiten" ist der neue Novita TV 2205 Hybrid D sicherlich erwähnenswert, den ich neulich schon im Novita 2406 Thread geposted hatte. Heute wurde er auch in den Pradnews aufgenommen:




    Neben HDTV-, HDMI-, Video- und Scarteingang verfügt der Novita noch über einen ANALOG PAL/SECAM TV-Tuner und Antenneneingang und dürfte damit den Chimei als gern beworbenen Alleskönner bezüglich der Eingangsmöglichkeiten vom Thron gestoßen haben und ist da eher als eierlegende Wollmilchsau einzustufen. Der Preis liegt bei circa 260€ für diese umfangreiche Monitor/TV Kombination:



    Der Novita 2406 mit VA Display und die Monitor/TV Kombination Novita TV 2205 Hybrid D, könnten durchaus einen Pradtest wert sein.


    Ich hoffe der Post bringt dich etwas weiter und macht dir deine Kaufentscheidung leichter.


    Wenn du die vielen Eingangsmöglichkeiten vom Chimei nicht brauchst, ist dir eher zum LG zu raten. Der LG hat hardwareseitig Interpolation und der Standbymodus funktioniert im Gegensatz zum Chimei. Der LG hat einen viel grösseren Farbraum.

    Jo du bist da ein typischer glossy Panel Geschädigter, über die Symptome klagen viele, oftmals sind auch die Verspannungen und die Schmerzen im Nacken und Halswirbelbereich Gründe dafür das glossy Display wieder wegzugeben. Die entstehen zwangsläufig um der Spiegelung auszuweichen. Die Ermüdung und Probleme mit den Augen sind da noch das kleinste Übel. Nicht grundlos sind die Rasierspiegel von HP der never ending running Gag der PC Techniker, um damit unliebsame Kunden zu beglücken oder ihnen boshafterweise einen HP zu empfehlen. Mit gebrauchten HPs wirst du auf Ebay totgeschlagen weil die Leute mit glossy Panels nicht klar kommen und die Dinger bei längeren Gebrauch auch nicht gerade gesund sind.


    Schau dir mal die Tests vom Chimei 222 und LG 227 an. Das sind derzeit die Spitzenmonitore nach den Prad Tests im billigen TN Segment.


    Wenns was anspruchsvolleres sein soll ist dir eher zum VA Panel zu raten. Da ist der Eizo S2231WE-BK sicherlich eine gute Wahl.


    Sollte der Eizo dir zu teuer sein, ist der Novita 2406 (24 Zoll Monitor) für 340€ ein preiswerter Einstieg in die bessere VA Display Klasse.


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro Thread:


    Die Ursache könnte sein das er defekt ist. Um das zu prüfen den SyncMaster probeweiser an einen vollfunktionstüchtigen PC/Laptop anschliessen und schauen ob er dort ein Bild zeigt. Sollte sich der Monitor als defekt erweisen, könntest du ihn zur Reparatur geben.


    Jo das der IOLAIR ein VA Display haben soll hatte ich gestern auch ergoogelt und bin auf Pixmania gestossen, behauptet wird das dort:


    Zitat

    Original von aldern
    (Damit will ich "nicht" sagen das die ganzen Typen über ein VA Panel verfügen, vom IOLAIR ist es bekannt)


    Der Iolair 24 ist baugleich mit dem OcUK, Quelle:


    Iolair 24" tft (same as OcUK value) £233 delivered!


    Der eBay Händler moewing bei dem Karsten gekauft hat, legt laut Artikelbeschreibung nur ein VGA Kabel bei:


    Lieferumfang:


    Novita 2406WD TFT-Monitor 24"


    D-Sub-Kabel


    Netzkabel


    Handbuch


    Ich zocke eh nicht, aus dieser Altersgruppe bin ich raus, ich benutze den Monitor für anspruchsvolle, professionelle Software im DTP/Grafik/Office Bereich. Von daher werde ich keine Bilder von schlecht programmierten Spielen sehen und muss mich nicht mit den Bugs der Gamesoftwareschmieden herum ärgern. Das ist nicht mein Umfeld.


    Ich bin mit Nvidia durchaus zufrieden. Wenn ich mehrere Monitore an einer Karte betreibe verwende ich Matrox, die sind diesbezüglich professioneller und auf dem Sektor (teilweise) marktführend.


    Zitat

    Original von Iulius
    Bei Desktop Karten gibt es das noch nicht. Warum ist mir allerdings ein Rätsel.


    Die Gründe dafür liegen im grundsätzlich schlechten Support von ATI, da warten die User oftmals vergebens auf Nachbesserung. Wie schon gesagt durch den Zusammenschluss mit AMD ist das noch schlechter geworden. AMD behandelt die ATI Sparte sehr stiefmütterlich. Letztendlich bleibt den ATI Usern nichts anderes über als sich eine neue Grafikkarte von anderen Herstellern zu kaufen. Nach den ganzen Treiberflops ohne Nachbesserung sind die ATI User durchaus lernfähig und kaufen bessere Hardware von anderen Herstellern, bei denen auch der Support stimmt und Treiberbugs auch zeitnah nachgebessert werden.

    Zitat

    Original von Iulius
    was willst du denn ständig mit dem grafiktreiber...


    du kannst die Interpolation NICHT über den Grafikkartentreiben einstellen, außer du hast eine nvidia karte und stehst auf ein extrem grausames Bild.(selbst bei 1600*1200 wo es eigentlich super sein sollte ist es miserabel)


    Ich benutze nur Nvidia Grafikkarten und achte auch beim Laptopkauf darauf das welche drin sind. ATI hat sich für mich ins Aus geschossen wegen dem schlechten Treibersupport. Durch den Zusammenschluss mit AMD wird da sicherlich nichts besser geworden sein, und sich die Lage eher verschlechtert haben. Ich setze Nvidia als Standard vorraus, daher rede ich immer über die Einstellmöglichkeit der Interpolation über den (Nvidia) Treiber. Schon aus solchen Gründen ist ATI nicht empfehlenswert da dort diese Option nicht geboten wird. ATI kaufe ich grundsätzlich nicht.



    Ja das ist eine vernünftige Einstellung zu der ganzen übertriebenen fanatischen Zockeridiotie. Die 6ms Verzögerung, die VA Panel bedingt ist, ist gar nicht schlecht. Auch mit dem letztens von Prad getesteten Eizo S2231WE-BK lässt sich wunderbar spielen. Den eingebildeten Inputlag mancher Hardcorespieler, mit übersinnlichen Fähigkeiten des Uri Gellers, hielt auch der Eizo trotz VA Panel wunderbar stand.



    Jo dafür ist HDCP gedacht. Ich habe eh nicht vor mir ein Blu-Ray Laufwerk zu holen. Die Grafikkarte muss auch HDCP fähig sein. Alternativ könnte man (kurzzeitig) den Sub-D VGA Eingang vom Monitor benutzen, dadurch wird HDCP auch umgangen.


    Vllt kann der Monitor auch sogar HDCP, manche Hersteller des Typs bewerben es ja. Vllt testet es Karsten ja mit dem Tool, das dauert ja nur 2 Minuten, dann wissen wir genau ob er es kann oder nicht.


    Rein mental hab ich den Monitor schon gekauft. Die Bilder die Karsten gepostet hatte fand ich schon erstaunlich gut und auch die Bilder von anderen Foren. Zur Verarbeitung, ich halte von den heutigen Plastikgüllegehäuse eh nicht viel. Wenn ich an diese Pseudoklavierlackgehäuse von Samsung oder dem LG 227 denke, das sind reine Staubfänger und die verkratzen ruckzuck. Da kann ich doch prima mit der Verarbeitung vom Novita Monitor leben.


    Ich denke die 340€ sind gut investiert, den Kauf werden wir sicherlich nicht bereuen.

    Karsten4130


    Kannst du mal bitte testen ob der Novita 2406WD nicht doch HDCP unterstützt? Von anderen Herstellern der MB24WKH Serie wird HDCP ja auch öfters als Feature angegeben. Da Novita in der Produktbeschreibung HDCP nicht aufführt, muss das ja nicht zwangsläufig sein, das der MB24WKH kein HDCP unterstützt.


    Du könntest beispielsweise den CyberLink BD HD Advisor für den Test benutzen, der Monitor müsste am DVI Eingang angeschlossen sein.


    CyberLink BD HD Advisor Download bei Chip.de:

    Zitat

    Original von Iulius
    Fazit : wer 4:3 gut darstellen will muss was anderes kaufen oder die im thread verlinkte vga-frequenz methode nutzen.


    So schlimm würde ich das gar nicht sehen und als absolutes KO Kriterium werten. Der äussert beliebte Chimei CMV 222H bietet hardwareseitig auch keine Einstellmöglichkeit des Interpolationsverhaltens und er geht weg wie warme Semmeln. Da nutzen die Besitzer auch die Einstellmöglichkeiten der Treiber ihrer Grafikkarte um das Interpolationsverhalten einzustellen. Das sind ja nicht die einzigsten guten Monitore die das hardwareseitig nicht bieten. Dafür wird man vom Novita mit einem äusserst guten Bild durch das VA Display belohnt. Die fehlende HCDP Unterstützung finde ich da kritischer, wenn man auf dieses Feature angewiesen sein sollte.


    Für mich ist ein Monitor eher ein Arbeitspferd. Mir kommt es auf ein gutes Bild an, das heisst eine gute gleichmässige Ausleuchtung und keine Blickwinkelabhängigkeit wie man das von den TN Displays herkennt. Da mache ich gerne Abstriche was HDCP betrifft und stelle die Interpolation über den Grafiktreiber ein, wenn ich überhaupt einmal uralte Spiele zocken sollte. Das sind für mich eher sekundäre Sachen, eine gute Bildqualität ist mir lieber und wichtiger.


    Spielern ist eh eher generell zum schnellen TN Display zu raten. Schnelle Reaktionszeiten und Pseudoinputlagstreicheleinheiten sind da mehr gefragt als eine gute Bildqualität von einem VA Display. Dafür nehmen sie auch gerne alle schlechte Eigenschaften der TN Displays in Kauf, für Spieler sind ja schlechte Blickwinkelabhängigkeit und die schlechte gleichmässige Ausleuchtung der TN Displays kein Kriterium und eher unwichtig und tolerierbar, das gehört ja beim TN Zockerdisplay zum Standard. Da ist doch eher zum LG 227 zu raten, bei dem sich auch hardwareseitig die Interpolation einstellen lässt. Der Novita 2406WD zielt bedingt durch das VA Display eher auf den anspruchsvolleren Anwender im professionellen Arbeitsbereich ab, da wird HDCP und hardwareseitige Interpolation weniger benötigt, dort sind eher gute Bildeigenschaften angesagt und gefragt.

    Die Novita VA Sache wird immer abgedrehter. Der Ebayhändler moewing bei dem Karsten4130 seinen 24 Zoller MVA bestellt hatte, weist auch den Novita 2205W 22 Zoll Monitor als PVA Monitor aus:



    Leider hat das Ding nur einen VGA Eingang.


    Jetzt stellt sich die Frage ob Novita Monitore generell PVA Displays verbaut, dann wäre diese 22 Zoll Novita TV Kiste interessant, NovitA TV2205 Hybrid D - 22" Monitor mit TV-Tuner, HDTV:



    Das Ding hat HDMI und zig andere Eingangsmöglichkeiten, kostet rund 320€:


    Der Acer Value Line AL2416WAs, 24", 1920x1200, VGA (ET.F16WE.A02) ist auf geizhals.at ab 389€ gelistet, dort wird als Paneltyp PVA angegeben.


    Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: PVA • drei Jahre Herstellergarantie


    Der AL2416WA hat leider keinen digitalen Eingang und nur einen VGA Anschluß :/

    Hier ist das Handbuch, da sieht man die Optionen des OSD Menüs:


    Hmm, der Monitor macht den 1024 x 768 (4:3) Modus. Könnte man sich bei älteren Spielen nicht damit behelfen, den Grafikkartentreiber auf 1024 x 768 zustellen und dann das Spiel zu zocken? Oder ist das dann immer noch gestreckt?

    Zitat

    Original von Gumble
    ich gehe davon aus, dass der Yaraku baugleich zu dem Novita und dem DGM ist - welches TN Panel hat schon einen Blickwinkel von 180Grad und 16.7Mio Farben? Wenn nicht, geht es wieder zurueck ;( Naja, irgendeiner muss es ja testen - hab mit NN geordert und hoffe bis Mitte der Woche Bescheid zu wissen.


    Super das schafft endgültig Klarheit. Da warte ich deinen Bericht noch ab, bevor ich bestelle.


    Wenn man MB24W in der Google eingibt, stösst man auf folgende Typen:


    Yuraku MB24WKH
    Nisteck MB24WKH
    IOLAIR MB24W
    Starlogic MB24W


    (Damit will ich "nicht" sagen das die ganzen Typen über ein VA Panel verfügen, vom IOLAIR ist es bekannt)


    Der Iolair 24 ist baugleich mit dem OcUK, Quelle:


    Iolair 24" tft (same as OcUK value) £233 delivered!


    Hier noch ein finnisches Board mit teilweise interresanten Links und Bildern zu der ganzen MB24W VA Geschichte:



    Ich finde leider auf die Schnelle keinen finnischen Onlinetranslator der die Webseiten übersetzt.


    Zitat

    Original von seb9
    4:3 wird demnach wohl immer auf Vollbild gestreckt? Keine Balkendarstellung möglich?
    Wenn dem so wäre würde der Monitor leider für mich ausscheiden..


    Hmmm, wovon leitest du das jetzt ab?


    Das sieht aus wie 4:3, gestreckt sieht das nicht aus, Rand gibts auch noch oben und unten:


    Da gibts mehr Bilder, das meiste sieht nach 16:9 aus:


    Karsten4130


    Danke für die Mühe mit den Bildern. Da sieht man gut das es kein TN Panel ist und kann sich von der Bildqualität überzeugen.


    Das mit der Verarbeitung finde ich nicht so wild für das Geld. Da der MB24W von verschiedenen Händlern/Herstellern? vertrieben wird, kleben die nur notdürftig ihr Logo auf. Wie du schon sagst, das kann man entfernen, wenn es zu schlampig gelöst wurde. Die Ausleuchtung und die Blickwinkelstabilität vom Monitor finde ich super für die paar Euro, wenn man das mit TN Displays vergleicht.


    Den Novita gibts ab 339€ +14€ Nachnahme/Porto



    Ein preiswerteres Angebot habe ich nicht gefunden.

    Zitat

    Original von rinaldo
    [


    Steht auf jeden Fall im Test: 736:1, in der Werkseinstellung 689:1


    Upps da reden wir aneinander vorbei.


    bei TESTBERICHT: LG Flatron L227WT Teil 10 auf




    Der sRGB-Kalibration liegen von der Werkseinstellung abweichend folgende Werte zugrunde:
    Helligkeit 50, R=44, G=27, B=36.


    Da hatte ich nach dem Kontrast gefragt, da sind die Werte für Helligkeit und RGB angegeben, ohne Kontrast.


    Helligkeit 50, Kontrast ??, R=44, G=27, B=36.


    Jetzt sollte verständlich sein wonach ich gefragt hatte.

    Zitat

    Original von Michel ZX
    Wirklich guter Test den ich so auch bestätigen kann , aber eine Frage habe ich noch da bei meinem Gerät ja die Power LED dauerhaft Blau bleibt ,ein Fehler der mich nicht wirklich stört ,also die LED bleibt dauerhaft blau und wird nie orange ,Energiesparmodus wird aber optisch angezeigt ,lässt sich der Monitor auch vollständig ausschalten oder bleibt er auch nach drücken des Powerknoppfes im Standbymodus ,mein LG lässt sich nicht vollständig ausschalten die Led bleibt blau ,ich trenne ihn aber mittels schaltbarer Steckdosenleiste vollständig vom Strom ,deshalb nicht wirklich tragisch für mich


    Hmm nuja, da wird es nicht viele Möglichkeiten geben. Entweder schaltet deine Hardware den Monitor nie in den Standbymodus oder er ist defekt, dann solltest du ihn zur Reparatur geben.


    Das stimmt schon was du sagst und trifft auf die Bewertung der TN Panels schon zu, sicherlich hätte der LG öfters ein Doppelplus verdient in der Rubrik TN Panels, schon aufgrund des bestandenen UGRA Tests. Nur gibt es keine Unterscheidung in dem Bewertungssystem zwischen VA + TN Panels. Anders ausgedrückt, wenn ein teurer Eizo mit VA Panel zurecht ein Doppelplus bei der Bildqualität erhält, ist das doch schon um einiges hochwertiger vom Bildergebnis her, als die (schlechte) Ausleuchtung und Blickwinkelabhängigkeit von den mit gut getesteten TN Monitoren. Um da jetzt näher detailiert zu differenzieren, lässt das Pradbewertungssystem zu wenig Spielraum. Dafür ist ++ sehr gut, + gut, +/- zufriedenstellend,..... einfach zu wenig. Das lässt sich nur über ein Punktesystem (0 bis 10 oder 0 bis 100 etc.) lösen. Ein präziseres Punktesystem wäre aber auch nicht optimal, da bei Prad verschiedene Redakteure testen. Was der eine Redakteur (subjektiv) mit 70 bewerten würde, wird sicherlich ein anderer Redakteur mit einem anderen Wert bewerten z.B. nur 50 Punkte. Dann gingen da wieder die Diskussionen los, warum hat Monitor XYZ in dieser Rubrik nur 34 Punkte, der Monitor ABC ist viel schlechter und hat 56 Punkte bekommen. Wie man es dreht und wendet, ein optimales Bewertungssystem kann es nicht geben, da jeder Redakteur andere Punkte vergeben würde. Da ist das derzeitige System vielleicht gar nicht mal schlecht, da es nur grob den Trend wiedergibt, mit den geringen Einteilungen, ++ sehr gut, + gut,... . Was der Monitor ja letztendlich hermacht, ist ja zu erkennen, wenn man den ganzen Testbericht gelesen hat. Es ist auch verständlich wenn viele Pradboardbesucher fragen, welcher der zwei Monitore war den in dieser Rubrik besser, wenn sich jemand auch zwei Monitore festgelegt hat. Da einen direkten Vergleich zu ziehen ist ja auch unmöglich wenn beide Monitore von verschiedenen Redakteuren getestet wurden. Wie auch immer, durch die ausführlichen Pradtests hat man schon einmal eine grobe Hausnummer, was einem da erwartet. Die 4 oder 5 Zeilen Text, die manche Zeitschriften als Testergebnis rauswerfen können es ja auch nicht sein. Da bin ich schon mit der groben Einteilung von Prad in ++ sehr gut, + gut,... zufrieden. Ich finde es auch nicht so wichtig, das dort nicht feiner differenziert wird, ich bilde mir meine Meinung nach dem gelesenen Gesamttest.


    Ah ja, da steht ohne DVI, klickt man unten die PDF auf, ist er wieder mit DVI angegeben: