Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Hier ein Link wo man ein Paar Pics hat, vom sogesehen Baugleichen DGM. Etwas tiefer gibt es dann die verlinkung zu anderen Reviews.


    Klick mich.


    Jetzt warte ich auf Bilder hier im Forum, dann schlag ich vielleicht auch zu. ;)

  • ich gehe davon aus, dass der Yaraku baugleich zu dem Novita und dem DGM ist - welches TN Panel hat schon einen Blickwinkel von 180Grad und 16.7Mio Farben? Wenn nicht, geht es wieder zurueck ;( Naja, irgendeiner muss es ja testen - hab mit NN geordert und hoffe bis Mitte der Woche Bescheid zu wissen.


    Ma$ter
    Im Overclockersforum stecken echt gute Beitraege - man sieht dass es ein recht klobiges Gehaeuse ist, und man muss einiges zerlegen um den Fuss vollstaendig zu demontieren. Aber meine Frage von gestern hat sich im OCForum auch beantwortet: ja, das Geraet besitzt eine VESA Aufnahme.

    Einmal editiert, zuletzt von Gumble ()

  • So, ich habe mal versucht Bilder zu machen, allerdings ist die Kombination Dachwohnung+Fenster von der Seite+Aldi-Kamera nicht sehr förderlich.
    Dennoch:




    Soviel zur Verarbeitung:

    Das Gehäuse hat unten in der Mitte einen leichten Schwung und das Novita Emblem ist per Abziehfolie übertragen und leicht schief, ich werde die Buchstaben einfach abmachen.


    Einstellen (bei DVI) kann man:
    Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur (auch benutzerdefiniert), Sprache, sonst nix


    Pixelfehler habe ich keinen.


    Bestellt habe ich bei Moewing(ebay), der Monitor wurde schnell und gut verpackt geliefert per GLS.

    Einmal editiert, zuletzt von Karsten4130 ()

  • 4:3 wird demnach wohl immer auf Vollbild gestreckt? Keine Balkendarstellung möglich?
    Wenn dem so wäre würde der Monitor leider für mich ausscheiden..


    mfg
    seb

  • Zitat

    Original von jign
    @Karsten


    Kannst du bitte mal den Seitenrand messen also wie breit der Rand an der Seite ist ? Oben und Unten wäre auch schön zu wissen aber nicht essenziell.


    Seite+oben ca. 25mm
    Unten ca. 50mm

  • die bilder beweisen es : es muss pva sein.


    Danke schön dafür !


    jetzt muss ich nurnoch warten ob nächste Woche mein L220x kommt, ansonsten bestell ich mir den hier.



    Zitat

    4:3 wird demnach wohl immer auf Vollbild gestreckt? Keine Balkendarstellung möglich?


    ist leider so.


    In Anbetracht der Alternativen werde ich wohl auch darauf verzichten müssen.. Monitore mit pva die das können kosten ja locker 200€ mehr. Das ist es mir dann auch nicht wert.

  • Das mit dem 4:3 wozu brauchste das?? Zum Zocken oder Filme gucken??


    Bei Filmen kannste das doch Software-Mäßig einstellen, soweit ich des weiß.


    Könntest du vielleicht nen Pic von vorne machen, wo du nen Film laufen hast, wegen der Balken?


    gibbet den Moni für 349.- € inkl Versand.

    Einmal editiert, zuletzt von Ma$ter ()

  • Zitat

    Original von Gumble
    ich gehe davon aus, dass der Yaraku baugleich zu dem Novita und dem DGM ist - welches TN Panel hat schon einen Blickwinkel von 180Grad und 16.7Mio Farben? Wenn nicht, geht es wieder zurueck ;( Naja, irgendeiner muss es ja testen - hab mit NN geordert und hoffe bis Mitte der Woche Bescheid zu wissen.


    Super das schafft endgültig Klarheit. Da warte ich deinen Bericht noch ab, bevor ich bestelle.


    Wenn man MB24W in der Google eingibt, stösst man auf folgende Typen:


    Yuraku MB24WKH
    Nisteck MB24WKH
    IOLAIR MB24W
    Starlogic MB24W


    (Damit will ich "nicht" sagen das die ganzen Typen über ein VA Panel verfügen, vom IOLAIR ist es bekannt)


    Der Iolair 24 ist baugleich mit dem OcUK, Quelle:


    Iolair 24" tft (same as OcUK value) £233 delivered!


    Hier noch ein finnisches Board mit teilweise interresanten Links und Bildern zu der ganzen MB24W VA Geschichte:



    Ich finde leider auf die Schnelle keinen finnischen Onlinetranslator der die Webseiten übersetzt.


    Zitat

    Original von seb9
    4:3 wird demnach wohl immer auf Vollbild gestreckt? Keine Balkendarstellung möglich?
    Wenn dem so wäre würde der Monitor leider für mich ausscheiden..


    Hmmm, wovon leitest du das jetzt ab?


    Das sieht aus wie 4:3, gestreckt sieht das nicht aus, Rand gibts auch noch oben und unten:


    Da gibts mehr Bilder, das meiste sieht nach 16:9 aus:


    Karsten4130


    Danke für die Mühe mit den Bildern. Da sieht man gut das es kein TN Panel ist und kann sich von der Bildqualität überzeugen.


    Das mit der Verarbeitung finde ich nicht so wild für das Geld. Da der MB24W von verschiedenen Händlern/Herstellern? vertrieben wird, kleben die nur notdürftig ihr Logo auf. Wie du schon sagst, das kann man entfernen, wenn es zu schlampig gelöst wurde. Die Ausleuchtung und die Blickwinkelstabilität vom Monitor finde ich super für die paar Euro, wenn man das mit TN Displays vergleicht.


    Den Novita gibts ab 339€ +14€ Nachnahme/Porto



    Ein preiswerteres Angebot habe ich nicht gefunden.


  • Ich habe das daraus geschlossen, dass im ein User der das Gerät bereits besitzt, keine Funktion, die die Interpolation einstellt im Menü gefunden hat.
    Müsste wenn auf den Bildern 4:3 ist, nicht schwarze Balken rechts und links auftauchen?


    Ja, ich brauche das, wenn ich mal ein älteres Spiel spielen möchte.
    Ausserdem würde mich die Interpolationsqualität im allgemeinen interessieren, da mein Macbook Pro neue hardwareintensivere Spiele in Originalauslösung auf keinen Fall schaffen wird, ich also das meiste interpoliert spielen werde.

  • Also ich habe gerade mal Farcry gespielt, da wird 4:3 auf 16:10 gestreckt.


    Schlieren habe ich übrigens keine gesehen, bin allerdings auch kein Gamer, und meine 6800LE stößt bei so Auflösungen bei FarCry natürlich auch an ihre Grenze bei 1920x1600

  • Hier ist das Handbuch, da sieht man die Optionen des OSD Menüs:


    Hmm, der Monitor macht den 1024 x 768 (4:3) Modus. Könnte man sich bei älteren Spielen nicht damit behelfen, den Grafikkartentreiber auf 1024 x 768 zustellen und dann das Spiel zu zocken? Oder ist das dann immer noch gestreckt?

  • Ich bin mir recht sicher, dass man die Seitengerechte Interpolation auch im Grafikkartetreiber einstellen. Also ob das Bild gestreckt wird (der TFT wird mit nicht nativer Auflösung angesprochen und muss sich selber drum kümmern was er damit macht) oder nen schwarzer Rahmen rum soll. Aber lest euch da nochmal schlau, bin da nicht 100% sicher grade was 4:3 -> 16:10 angeht.

  • @Karsten


    Sind Vesa100-Bohrungen vorhanden?
    Weil auf der Novita-Homepage steht was von Wandhaltung möglich: Ja.


    Ansonsten...wie würde man den Novita mit dem fast gleich teuren Acer AL2416WAs (ok 50€ mehr, dafür bekannte Marke) vergleichen ?


    Danke

  • Es sollen 75 x 75 mm Bohrungen sein, laut meinen Infos.


    Was mich noch interessieren würde, ist wieviel Watt verbraucht das Teil wirklich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ma$ter ()


  • Der Acer Value Line AL2416WAs, 24", 1920x1200, VGA (ET.F16WE.A02) ist auf geizhals.at ab 389€ gelistet, dort wird als Paneltyp PVA angegeben.


    Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: PVA • drei Jahre Herstellergarantie


    Der AL2416WA hat leider keinen digitalen Eingang und nur einen VGA Anschluß :/

  • Die Novita VA Sache wird immer abgedrehter. Der Ebayhändler moewing bei dem Karsten4130 seinen 24 Zoller MVA bestellt hatte, weist auch den Novita 2205W 22 Zoll Monitor als PVA Monitor aus:



    Leider hat das Ding nur einen VGA Eingang.


    Jetzt stellt sich die Frage ob Novita Monitore generell PVA Displays verbaut, dann wäre diese 22 Zoll Novita TV Kiste interessant, NovitA TV2205 Hybrid D - 22" Monitor mit TV-Tuner, HDTV:



    Das Ding hat HDMI und zig andere Eingangsmöglichkeiten, kostet rund 320€:

  • Zitat

    Original von RunnY
    Ich bin mir recht sicher, dass man die Seitengerechte Interpolation auch im Grafikkartetreiber einstellen.



    Das geht nur bei Nvidia, sieht aber extrem bescheiden aus, siehe auch hier :


    KLICK


    Bei Ati wird aus diesem grund gleich immer gestreckt.



    Fazit : wer 4:3 gut darstellen will muss was anderes kaufen oder die im thread verlinkte vga-frequenz methode nutzen.



    Zitat

    Da gibts mehr Bilder, das meiste sieht nach 16:9 aus:


    Das sind auch Filme, da macht die Software die Balken. auch jeder externe halbwegs vernünftige Player macht das.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Zitat

    Original von Iulius
    Fazit : wer 4:3 gut darstellen will muss was anderes kaufen oder die im thread verlinkte vga-frequenz methode nutzen.


    So schlimm würde ich das gar nicht sehen und als absolutes KO Kriterium werten. Der äussert beliebte Chimei CMV 222H bietet hardwareseitig auch keine Einstellmöglichkeit des Interpolationsverhaltens und er geht weg wie warme Semmeln. Da nutzen die Besitzer auch die Einstellmöglichkeiten der Treiber ihrer Grafikkarte um das Interpolationsverhalten einzustellen. Das sind ja nicht die einzigsten guten Monitore die das hardwareseitig nicht bieten. Dafür wird man vom Novita mit einem äusserst guten Bild durch das VA Display belohnt. Die fehlende HCDP Unterstützung finde ich da kritischer, wenn man auf dieses Feature angewiesen sein sollte.


    Für mich ist ein Monitor eher ein Arbeitspferd. Mir kommt es auf ein gutes Bild an, das heisst eine gute gleichmässige Ausleuchtung und keine Blickwinkelabhängigkeit wie man das von den TN Displays herkennt. Da mache ich gerne Abstriche was HDCP betrifft und stelle die Interpolation über den Grafiktreiber ein, wenn ich überhaupt einmal uralte Spiele zocken sollte. Das sind für mich eher sekundäre Sachen, eine gute Bildqualität ist mir lieber und wichtiger.


    Spielern ist eh eher generell zum schnellen TN Display zu raten. Schnelle Reaktionszeiten und Pseudoinputlagstreicheleinheiten sind da mehr gefragt als eine gute Bildqualität von einem VA Display. Dafür nehmen sie auch gerne alle schlechte Eigenschaften der TN Displays in Kauf, für Spieler sind ja schlechte Blickwinkelabhängigkeit und die schlechte gleichmässige Ausleuchtung der TN Displays kein Kriterium und eher unwichtig und tolerierbar, das gehört ja beim TN Zockerdisplay zum Standard. Da ist doch eher zum LG 227 zu raten, bei dem sich auch hardwareseitig die Interpolation einstellen lässt. Der Novita 2406WD zielt bedingt durch das VA Display eher auf den anspruchsvolleren Anwender im professionellen Arbeitsbereich ab, da wird HDCP und hardwareseitige Interpolation weniger benötigt, dort sind eher gute Bildeigenschaften angesagt und gefragt.