Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von TheScarface
    Bzgl. Chip-tests:


    Ich weiss jetzt nicht, wie fundiert die Chip bezogen auf Monitore ist, aber wenn es um Kameras geht, dann kann es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen, was da teils für ein Unsinn zusammengeschrieben wird... Würde ich mit Vorsicht genießen.


    Generell sind Chiptest mit Vorsicht zu geniessen. Der erkennbare Grundtrend zum positiven Testergebnis wird aber auch im Chiptest nicht gänzlich verkehrt sein.


    Der Post war nur als kleiner Vorgeschmack gedacht für den bald erscheinenden Pradtest, der diese Woche noch veröffentlicht wird.


    Einige Forumsbesucher randalieren ja schon seit diversen Wochen mit "Wann kommt der LG 227 Pradtest endlich?" in den verschiedenen Threads. Der Chiptest sollte nur etwas die Nerven beruhigen und die Ungeduld stoppen. ;)

    Hat jemand den Chipeinzeltest über den Yuraku YV24WBH1 gelesen und kann näheres berichten was da drin steht? (Ausgabe 03/2008 vom 01.02.2008 - 1 LCD/TFT-Monitor im Test)


    Einige meinten ja der Novita 2406WD und der Yuraku YV24WBH1 seinen baugleich. Belegt wurde es aber bisher nicht.

    Zitat

    Original von Karsten4130
    Wie gepostet, ich habe bei Novita nachgefragt, die sagen es ist ein MVA.


    Mein EM201 war übrigens auch weder bei den Händlern noch beim Hersteller als VA-Display gelistet, habe ihn aufgrund der Werte dann bestellt, und voila: VA-Panel zu 2/3 des üblichen Marktpreises der anderen VA-TFTs.


    Ich hoffe dies läuft jetzt wieder genauso, bestellt und bezahlt habe ich.
    Sonst gibts ja immer noch das FAG oder sogar Rückgabe wegen falscher Artikelbeschreibung.


    Ah fein, klingt ja interessant für den Preis. Dann warte ich mal dein Statement ab wenn du den Monitor geliefert bekommen hast. Wenn Novita behauptet es ist ein MVA Panel verbaut, sollte man davon ausgehen das die Aussage richtig ist und man auch ein MVA Panel erhält.


    Sollten sich die Monitore als MVAs entpuppen wäre es nett wenn ihr die Händler posten würdet bei denen ihr bestellt habt. Für das kleine Geld fände ich das sensationell, mal schauen wie sich das entwickelt. Da bin ich sehr gespannt.

    Da ich weiss wie zappelig hier sehnsüchtig auf das lang erwartete Prad Testergebnis gewartet wird werfe ich gerade mal zur Entspannung das Chip Testergebnis rein:



    Testsieger 22 Zoll: LG L227WT
    Der beste 22-Zöller liefert auch die beste Bildqualität ab. Und das, obwohl im LG nur ein TN-Panel verbaut ist. So schafft der LG bei den Blickwinkeln beachtliche 159 und 156 Grad. Zudem treten kaum Farbstiche auf. Der hohe Kontrastwert (5.095:1) wird allerdings durch Abschalten der Hintergrund-Beleuchtung erreicht. Manko: Die Änderung der Einstellungen über das OSD (On Screen Display) bereitet echte Mühe. Und das Display können Sie lediglich drehen und kippen. Eine weitere Schwäche sind die fehlenden Anschlüsse: So weist der LG-Monitor nur einen Sub-D- und einen DVI-D-Eingang (mit HDCP) auf. Dafür macht ihn seine schnelle Reaktionszeit von 3 Millisekunden zum TFT für Spieler.

    Interessante These mit dem PVA Panel, die bis jetzt leider nicht belegt wurde. Ich kann eigentlich nichts finden was belegt das es sich um ein PVA Panel handelt.


    Wurstdieb schrieb in einem anderen Thread, das der Novita 2406WD baugleich mit dem Yuraku MB24WKA sei. Die Kiste ist gnadenlos asozial billig mit 310€. Der Yuraku MB24WKA verfügt über kein PVA Panel.


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    In dem Fall rate ich zu einem der derzeit günstigen 24"er mit TN-Panel, etwa dem
    Yuraku MB24WKA, oder dem absolut baugleichen Novita 2406WD


    Wurstdieb gibts irgendwo Infos, die belegen das die beiden Monitore absolut baugleich sind?


    Wenn der Novita 2406WD wirklich baugleich mit dem Yuraku MB24WKA ist, handelt es sich um ein TN Panel.



    Zitat

    Original von RunnY
    OCUK weist den TFT ausdrücklich mit VA-Panel aus. Die Userberichte auf dieser Seite sprechen ebenfalls von einem VA-Panel und einem deutlich besseren Blickwinkel als bei den üblichen TN-Kandidaten.


    Kannst du mal bitte Links angeben auf denen ersichtlich ist das es sich um ein VA-Panel handelt?



    Ihr habt da Verweise auf DGM Monitore angegeben, selbst auf der DGM Herstellerseite



    wird kein PVA Panel angegeben. Vielleicht hat ja jemand Muse bei Digimate nachzufragen um welchen Paneltyp es sich handelt, dann werden wir sehen was an diesen Gerüchten dran ist. Telefonnummern und Emailkontakt gibts auf der Digimate Homepage.

    Zitat

    Original von Marko Ikonic
    Bin ich wirklich so doof?


    Nuja vielleicht ist es auch nur eine Leseschwäche. Die Werte im Test zu finden dauert keine zwei Minuten. Im Test steht:


    Nach unserer sRGB-Kalibration per Colorimeter standen die OSD-Werte bei unserem Testgerät bei 56 % Helligkeit, 50 % Kontrast, 46 % Rot, 44 % Grün und 44 % Blau.


    Nuja was ist schon zukunftsorientiert? Technische Entwicklungen gehen oft rasant weiter. Da ist manche Hardware die noch vor einem Jahr topaktuell war nicht mehr ganz Stand der Dinge was derzeit möglich ist.
    Da du ja in der Mitte keinen Rahmen haben möchstest, sollte deine Entscheidung doch eindeutig sein und zum 30 Zoll Monitor tendieren.

    Zitat

    Original von Acer
    Vielen dank für die beratung. ich denke das ich den lg nehme wenn da wirklich alles dabei ist. Was mich nur verwirrt warum er nciht bei den monitroen in der kaufberatung bei prad dabei ist.
    Die entscheidung ist wirklich schlimm ;)


    Das liegt daran das der Monitor noch nicht von Prad (fertig)getestet wurde. Der 227 befindet sich gerade im Test. Rinaldo hat ihn in der Mache, der Test wird in Kürze erscheinen. Sollte der LG im Test die Kriterien erfüllen um bei einer Kaufempfehlung aufgeführt zu werden, wird er auch dort bald auffindbar sein.

    Zitat

    Original von ChrisLi
    Scheint nicht an der Lautstärke der Lautsprecher zu liegen. Das Surren ist nicht laut, aber konstant und hochfrequent. Hört sich ein bisel an wie eine Neonröhre...Richtig aufällig ist es nur, wenn ich den Monitor aussachalte wenn es dann auf einmal weg ist.
    Ich weiß noch nicht ob ich den Monitor zurückschicken soll. Ist das den normal und würde der neue höchstwahrscheinlich auch surren? Das ist mein erster TFT davor hatte ich nur Röhren..
    Danke schonmal


    Ne da bist du kein Einzelfall. Wenn du die Postings im HP Thread durchliest, stösst du auf genug Leidensgenossen, mal ganz abgesehen von den Pixelfehlern. Du musst bedenken der w2007v ist ein sehr billiger Monitor, der teilweise über den HP Studentenshop für etwas mehr als 200€ verramscht wird. Für das Geld sind keine Wunder zu erwarten, auch wenn der Monitor im Pradtest zum darmaligen Zeitpunkt nicht gerade schlecht abgeschnitten hatte.
    Schau dir mal den bald erscheinenden Pradtest vom LG 227 an oder die Usertestberichte darüber. Der LG soll keine unerträglichen Geräusche von sich geben und Pixelfehler sind selten. Sehr vorteilhaft beim LG ist das non glossy Display, der erweiterte Farbraum und die hohen Kontrastwerte.
    Ansonsten wäre dir zum Eizo S2231WE-BK zu raten:

    Der geht etwas mehr auf Brieftasche. Ist aber kein Vergleich zum billigen HP w2007v. Der perfekte Bildgenuss durch den besseren Displaytyp und die gute Eizo Qualität ist der Mehrpreis durchaus wert und ist gerechtfertigt. Geräusche macht der Eizo auch nicht. Geiz ist nicht immer geil, besonderst nicht bei Monitoren.

    Hmmm, nuja probiere doch mal die klassischen Wege aus, Testbildabgleich oder den optischen Abgleich über einen Referenzprint:



    Solltest du mit dem Resultat unzufrieden sein, kannst du ja immer noch zum Colorimeter greifen.

    Zitat

    Original von gerega
    aldern


    Ich weiß nicht, ob Eizo, die ja bekanntlich eher für den High-End-Bereich produzieren, sich mit so schwachen Presets für die "Farben & Co." zufrieden geben kann.


    Um das zu verbessern, wäre sicherlich auch ein Firmware-Update möglich, sofern es das bei einem Monitor überhaupt gibt.


    Jo sowas wäre dann sicherlich wünschenswert. Leider ist es oft so das die Presets der verschiedenen Monitorhersteller einem optimalen Bildergebnis nicht annähernd nahe kommen. :/


    Ich hätte jetzt nicht unbedingt erwartet das der Hanns.G HG216DP einen Digitaleingang hat bei einem Preis von 180€, er verfügt über einen HDMI Eingang, hat einen VGA Anschluß und eingebaute Lautsprecher. Naja mit den Spitzenreitern wird der Hanns.G sicherlich nicht mithalten können, aber als billige Officekiste vielleicht durchaus interessant das Ding. CT schreibt in der Ausgabe 26/2007 über den Monitor:


    "Test in c´t 26/2007"


    Bildstabilität digital: sehr gut
    Blickwinkelabhängigkeit: zufriedenstellend
    Kontrasthöhe: sehr gut
    Farbraum: gut
    Graustufenauflösung: gut
    Ausleuchtung: schlecht
    subjektiver Bildeindruck: gut
    Interpolation am PC: zufriedenstellend
    Spieletauglichkeit (Schaltzeiten): gut
    Bildqualität im Videobetrieb: sehr gut
    Gehäuseverarbeitung, Mechanik: zufriedenstellend
    Bedienung: zufriedenstellend


    + Lautsprecher, HDMI-Eingang, hoher Kontrast, gute Bildqualität im Videobetrieb


    - inhomogene Ausleuchtung, Helligkeit und Kontrast lassen sich nicht direkt einstellen



    Nuja mehr war da auch nicht zu erwarten bei dem Preis.

    Zitat

    Original von gerega
    Ist davon auszugehen, dass Eizo von diesem Modell in den nächsten 4-6 Monaten eine Rev.2 rausbringt? Oder anders gefragt: Hat Eizo in den vergangenen Jahren überhaupt mal ein Monitormodell überarbeitet und es in neuer Revision verkauft? (So wie bei Dell)


    Was ist mit dem Monitor nicht OK um eine Rev.2 zu rechtfertigen? Wo hast du da Bedenken warum Eizo dieses Modell revidieren müsste?

    Zitat

    Original von Hombre3000
    Ich finde das Bild nach diesen Einstellungen ziemlich grün stichig. (subjektives Empfinden aber *g*)
    Ist es problematisch an der Saturation zu drehen? Finde das etwas angenehmer wenn man da ca auf -15 geht. Aber wiegesagt alles rein subjektiv.


    Kann es sein das die Helligkeit im sRGB Modus viel höher ist als im Custom Mode?
    Im Custom Mode muss ich ca auf 55% gehen um die gleiche Helligkeit zu haben wie im sRGB Mode auf ca 25%


    Wenn du mit den Werten für dich unzufrieden bist die dir unterschiedliche User von ihrer Kalibrierung mitteilen, kannst du auch zu klassischen Methoden greifen, Testbild, Referenzausdruckabgleich etc.....



    Bedenke das dein persönliches Bildempfinden auch durch deine Sehkraft gertrügt sein kann, wenn du mit den kalibrierten Werten unzufrieden bist. Nicht jeder hat die natürliche Gabe Farben richtig zu sehen. Das führt dann wie von dir beschrieben zu einer Farbstichigkeit, die bei Normalsichtigen nicht vorhanden ist. Auch wenn du den Monitor elektonisch mit Colorimeter abgleichst siehst du den Farbstich noch, da es sich um eine Fehlsichtigkeit handelt. Dir wäre vielleicht anzuraten den Monitor nicht nach geeichten Referenzwerten abzugleichen, sondern nach deinem persönlichen Empfinden um deine Fehlsichtigkeit für dich zu korrigieren. Dafür ist die Testbildermethode sehr geeignet, da die nur auf Basis deiner persönlichen Farbwahrnehmung arbeitet. Damit kannst du dann ein auch für dich zufriedenstellendes Bildergebnis erreichen. Viele Fehlsichtige fahren mit dieser Methode besser, da ihnen oftmals ihre Sehstörung an kalibrierten Monitoren erst auffällt. Vorher hat ihnen der direkte Vergleich gefehlt, wie Normalsichtige das Farbspektrum sehen.

    Zitat

    Original von Hombre3000
    So jetzt nach einem Tag mit dem Eizo bin ich insgesamt doch recht Könnt ihr mir Tipps zum einstellen geben?
    Hat ihn jemand kalibriert und kann mir die Einstellungsdaten sagen? (Andi? *g*)
    Ich will einfach ein möglichst farbtreues Bild ohne mir Kalibrierungshardware zu kaufen.


    Wäre echt dankbar.


    Gruß


    Warum nimmst du nicht die Werte aus dem Prad Test, ist damit was nicht OK?

    Zitat

    Original von DiebischerElb
    Noch ein wichtiger Nachtrag zu meinen Posts und den minimalen "Bildlaggs". Diese traten bei mir lediglich in CSS auf! Ich habe gestern beim Kumpel und seinem 21" DELL TFT geschaut und da ist es genau das gleiche in CSS, sehr minimal. Zum "Aufgeilen" ist das nun wirklich kein (!) Argument "nein" zum Bildschirm zu sagen. Ich wiederhol mich gern nochmal: Es behindert beim Zocken überhaupt nicht. In UT2k7 oder Need For Speed ProStreet trat so etwas nicht auf.
    Auch mein alter TFT ViewSonic VP171b zeigt gleiches bei CSS, jedoch viel deutlicher.


    Das liegt an dem Spiel wenn der Effekt bei jedem Monitor ist und ein solcher Effekt bei anderen Spielen nicht auftritt. Das hat mit den Monitor nichts zutun. Bist da wohl leider den gefühlten Amenmärchen einiger Hardcorezocker auf den Leim gegangen, was die angeblichen Verzögerungen betrifft.

    Zitat

    Original von eXXile
    Jetzt habe ich aber einen Schreck bekommen. Ich dachte mein Beitrag von letzter Nacht (Input-Lag Fotobericht) wäre weg. Dabei wurde er nur verschoben und damit ein neuer Thread eröffnet. :)


    Danke für die Aufnahmen. Das war sicherlich besser den Post zu verschieben, und auch notwendig, damit Andis Test Thread nicht zum Eizo Geller Thread mutiert. Es gibt sicherlich genug Hardcoregamer die ihre übersinnlichen Fähigkeiten ala Uri Geller heftigs diskutieren wollen, da ist es schon angebracht das vom Originaltestthread abzusplitten.

    Zitat

    Original von psychodmr
    aldern selbst wenn du mit deiner einschätzung recht hast, das 30ms nur für "hardcoregamer" interessant sind, schonmal auf die idee gekommen, das es auch hardcoregamer gibt, die gleichzeitig im professionellen grafikbereich tätig sind?


    Sicherlich haben wir da nie ernsthaft aneinander vorbei geredet, ich hatte nur gehofft das diese Frage nicht kommt. Das Faktum ist ja leider das TN Displays für Spieler besser geeignet sind. S-PVA Displays eher für den professionellen CAD-/DTP-/Grafikbereich. Da die goldene Mitte zu finden, ist die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Das war im Zeitalter der Röhrenmonitore um einiges leichter, wenn man alle möglichen Nachteile der TFT Technik bedenkt. Die Entscheidung für was man sich zwangsläufig entscheidet, hängt doch meistens davon ab wie man seine Brötchen verdient. Es kommt doch keiner ernsthaft aus dem professionellen Grafikbereich her, und sagt sich, ich gehe das Risiko ein, das meine Entwürfe/Arbeiten etc... vielleicht nicht genommen werden, und ich im Endeffekt Aufträge und Kunden verliere, nur weil ich mit einem TN Display spielen möchte, weil es damit besser geht. Sowas würde doch niemand ernsthaft machen. Dann liegt die Kaufentscheidung beim S-PVA Display, mit dem kann man auch spielen mit ein paar Abstrichen, aber das muss ja noch nicht mal ins Gewicht fallen für den Durchschnittsgamer. Da du ja weißt worum es geht, nimmst du mir es jetzt auch nicht für übel wenn ich jetzt sage, ein möglichst guter TN ist für Webdesign gerade die Grenze, wobei man da schon eher zum S-PVA tendieren sollte. Du kennst das ja selber beim großflächigen Arbeiten in Bildbearbeitungsprogrammen mit der Ausleuchtung bei TNs, mal ganz davon abgesehen von der Farbtreue. Der Chimei war da ein Lichtblick bezüglich der gleichmäßigen Ausleuchtung. Der LG 227 Test steht ja noch aus, mal schauen wie der sich schlägt. Mir ist es vollkommen bewusst wie schwer es da teilweise ist die goldene Mitte zu finden, wenn es räumlich nicht geht, mehrere Arbeitsplätze einzurichten, bzw. mehrere Monitore aufzustellen. Da du ja mit Grafik/Webdesign dein
    Geld verdienst wäre dir da eher zum S-PVA Display zu raten. Der Hobby- Webdesigner und Photograph, ist sicherlich mit dem Chimei 222H oder dem LG 227 gut beraten, wenn es um gelegentliche Arbeiten im Grafikbereich geht und der Eizo dafür einfach zu kostspielig erscheinen sollte, oder einfach nicht im Rahmen von Budget liegt.


    Zitat

    Original von Mk1984
    Ich hätte gerade vom 22" Eizo einen Gamingmonitor erwartet.


    Was will Eizo im 22" Bereich mit einem Office Monitor?


    Ich nicht bei dem Displaytyp. Die übliche Eizokundenzielgruppe im Office/CAD/DTP/Grafikbereich bedienen zu einem Superpreis.


    Zitat

    Original von Ed von Schleck
    Zum Thema Gaming: Ich will niemanden in Abrede stellen das es Unterschiede im Bereich der Latenzen gibt und das Thema ist ja schon so oft nun breitgetreten worden hier im Forum. Tatsache aber ist das es weit mehr Leute gibt die sich einen "lag" einbilden als Leute die einen wirklich merken bzw. belegen können. Ich spiele selbst seit 7 Jahren DoD, davon über 5 Jahre im Clan, Ligen etc.. Auch ich hatte vorher Bedenken und kam auch anfangs nicht mit den ersten TFTs klar, aber wenn man sich erstmal an die "technologiebedingte" Bewegungsunschärfe (DIE JEDES GERÄT BESITZT) gewöhnt hat dann kann mir keiner erzählen es liegt am Monitor. Ich habe schon einige Monitore zum Spielen benutzen müssen und der einzige der wirklich "daneben" beim Zocken lag, war der Samsung 215TW.
    Im übrigen hat man bei einem gewöhnlichen Online-Match oft größere Ping und/oder Frameschwankungen als man durch den schlechstesten Monitor je haben wird. Der Umstieg von CRT auf LCD ist für "Hardcore-Zocker" halt gewöhnungsbedürftig aber schaffbar.^^


    Danke für das Statement. Das bringt vielleicht auch Gamern den Eizo etwas näher, die da Kaufbedenken hatten.



    Zitat

    Original von Andi
    Klar Office Monitor wo das Gerät den UGRA Test besteht ... Kopfschüttel


    Ich habe auch lange Ersatz für meine beiden 19er (auch Eizos) gesucht und zwar schon Monate lang. Ich habe sehr viele Monitore auf dem Tisch gehabt und bin da ziemlich kompromisslos. Der S2231W ist ein ziemlich geiler Monitor und nach meiner Ansicht auch zum Spielen geeignet, zumindest für mich ;)


    Naja und das noch für dieses kleine Geld, wenn man bedenkt in welcher Preisklasse sich UGRA-fähige Geräte sonst befinden.


    Ja seit der TFT Technik, ist es schwer geworden die persönliche, eierlegende Wollmilchsau zu finden, die auch noch bezahlbar ist. Und das bei den unzähligen Geräten die heutzutage auf den Markt sind.


    Hehe, das Problem ist nicht ob dich hier jemand als Hardcore-Spieler einstuft oder nicht ;) Spaß beiseite, wie sich der Monitor bezüglich des Reaktionsverhalten und dem Spieleverhalten schlägt ist doch schön im Test dokumentiert:




    Die Entscheidung, ob er deinen persönlichen Ansprüchen gerecht wird, kann dir keiner abnehmen. Das musst du für dich entscheiden. Bei dem Kriterium Latenzzeiten werden sich ja selbst eingefleischte Hardcoregamerexperten in der TN Display Liga nicht einstimmig einig, was den jetzt der ultimative, optimale TN Gamer Monitor ist. Einigen sind ja noch 2ms Monitore zu langsam, bei den übersinnlichen Wahrnehmungen, die manche Gamer im Spielrausch, entwickeln.


    Die andere Seite ist wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Mit dem vierzehntägigen Widerspruchsrecht kannst du doch nicht viel verkehrt machen. Bei Nichtgefallen gibts du ihn notfalls wieder zurück. Der Eizo dankt dir den (Test)-Kauf mit einem hervoragenden Bilderlebnis. Da fällt der Schritt bestimmt äusserst schwer den wieder herzugeben. Das wird man sich sicherlich mehrmals überlegen ob man den wirklich wieder hergeben mag.