Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von Ed von Schleck
    Also ich finde, man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen. Eizo bewirbt den Monitor wie schon bereit erwähnt nicht als Gamer Monitor sondern als Arbeitsgerät und selbst die angeblichen "30ms" wären für die meisten Zocker nun wirklich nicht störend.
    Bei 30ms werden nur die wenigsten überhaupt eine Verzögerung spüren, beim angedachten Arbeitsgebiet wohl eher niemand.
    Und selbst ein 2ms-5ms TN-Panel schafft nicht diese angepriesenen Werte sondern liegt im Durchschnitt eher wesentlich höher. Ich spiele selbst seit mehren Jahren ohne Probleme auf meinem Sony mit 16-18ms Ego-Shooter und hab auch schon auf "neueren" und "schnelleren" Modellen spielen dürfen. Fazit: der merkbare Unterschied ist wohl eher Wunschdenken.^^
    Wer primär zockt und hierbei sehr empfindlich ist, der muss halt momentan zu einem TN-Panel greifen. Der Chimei hat ja gezeigt das ein TN-Panel auch eine gute Bildqualität haben kann.


    Zitat

    Original von Andi
    Im Text steht dass Eizo gut bis sehr gut interpoliert. Bei Schrift habe ich schon Modelle gesehen, die das noch geringfügig besser schaffen. Für Games, Bilder oder Filme ist das einwandfrei. Wer hier von Enttäuschung spricht hat sie nicht mehr alle.


    Zitat

    Original von aldern
    Die S-PVA Paneltechnologie ist nicht gerade ein Gamer Display, der Eizo ist für User mit gehobenen Ansprüchen im Büro/CAD/DTP/Grafik Bereich. Völlig uninteressant für diese Kundengruppe, ob es da einen Inputlag bezüglich Games gibt, der auch Hardcoregamer noch gerecht werden könnte. Andi ist den Gamern in dem Test ja schon ausreichend entgegen gekommen, meiner Meinung nach. Sein Fazit war, wer nicht zu verwöhnt und penibel ist, kann mit dem Eizo auch spielen. Mehr war von diesem Paneltyp bezüglich Games auch nicht zu erwarten.


    Ich sehe das genauso wie ihr zwei. Kommt mir auch so vor das hier Ansprüche von Hardcoregamern an den Eizo erhoben werden, die reines Wunschdenken sind, nur weil sie mit der TN Display Qualität bezüglich der Bildqualität nicht zufrieden sind. Der Eizo ist ein Arbeitsgerät mit High End Qualitäten, für relativ kleines Geld, das ist schon klar das er jetzt auch in das Visier der Zocker kommt, da er preislich kaum teurer ist als manches TN Displaygerät.


    Das bezüglich des angeblichen Inputlags, der Eizo nicht mehr zum vernünftigen Arbeiten über die Maus geeignet sein soll, halte ich etwas für übertrieben und das kann ich mir auch nicht vorstellen. Oftmals liegen solche Probleme am Eingabegerät selber, teils verursacht durch den Funkbetrieb mit unmöglichen Parametern, oder durch eine viel zu langsame Abfrage der Schnittstelle, auch bei Kabelbetrieb, was dann zu einer deutlichen Verzögerung des Eingabegerätes führt. Vom Monitor kommen solche Verzögerungen die man beim normalen Arbeiten schon merkt, fast nie. Da müsste man schon die Gabe haben Flöhe husten zu hören um bei Verzögerungen im 2 bis 30 Millisekundenbereich, bedingt durch eine Displaytechnologie einen Windowsbutton nicht mehr zu treffen, oder man dadurch ein Betriebssystem als unbedienbar erklärt, weil man angeblich Verzögerungen im untersten 0.0x Sekundenbereich merkt. Man bedenke nur einmal wie lange Reaktionszeiten beim Bremsen beim Autofahren sind. Die sind um ein Vielfaches höher als die angeblich gefühlten Verzögerungen von Monitordisplays im "unteren Zehntel Sekundenbereich".


    Da Eizomonitore oft im Grafikbereich anzutreffen sind, werden sie auch oft in Kombination mit Wacom Grafik Tablets und den dazu gehörigen Stiften betrieben. Wären die Verzögerungen so stark wie das hier geschildert wird, wäre ein Zeichnen über die Wacom Stifte unmöglich, die sind um etliches empfindlicher als eine Maus. Bei Wacom Grafik Tablets sind Verzögerungen beim Zeichnen unverzeihbar. Da in der Praxis auch von Profigrafikern in dieser Richtung nichts bemängelt wird, halte ich die Schilderungen von angeblichen Mouse Input Lags, mit deutlichen Verzögerungen, für übertrieben und nicht nachvollziehbar. Die gefühlten Verzögerungen kommen nicht vom Monitor, die Fehlerursache ist meist in anderen Komponenten der Peripherie zu finden.


    Ich will hier keine Diskussion lostreten nach dem Motto, ich merke diese Verzögerungen doch, ich kann deswegen bei "Wetten das" auftreten, meine Sinneswahrnehmungen sind noch besser als die von Uri Geller etc... Als Realist sollte man sich doch schon mal fragen ob man Verzögerungen im Millisekundenbereich, bedingt durch die menschliche Sensorik, wahrnehmen kann, oder ob da einen nicht eher die suggestive Einbildung, gehyped durch die Monitorwerbemaschinerie, einen Streich spielt. Wie Ed von Schleck schon so schön sagte, da sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

    Zitat

    Original von lodur
    Ich habe dann auch mal meine Röhre daneben gestellt, die Virtual Stopwatch gestartet und Fotos gemacht und bin auf einen Lag von ca. 30ms gekommen.


    Bist du so nett und stellst deine Fotos zur Verfügung? Wie du ja sicherlich gelesen hast wären da einige Leser dran interessiert.

    Zitat

    Original von Stueck
    Alles klar, dann bräuchte ich also entweder einen noch höher stellbaren Stuhl, einen niedrigeren Schreibtisch, oder einen höhenverstellbaren Monitorfuß.


    Kann man den am LG austauschen? Und wenn ja, welcher ist geeignet, den möglichst tief zu stellen?


    Ja kannst du, bei der grossen Produktvielfalt der Firma Ergotron solltest du einen für dich geeigneten Fuß bekommen können:

    Zitat

    Original von Arthemis
    Wie kalibriert man einen TFT als Leie (ohne 200€ Programm) am besten?
    Man nehme z.B. eine Werbung aus einer Zeitschrift und probiert, dass das Bild im Netz die selben Farben wie in der Zeitschrift hat?
    Oder gibt es da bessere Methoden?


    Da kann man doch durchaus auf altbewährte Methoden zurückgreifen die sich seit Jahrzehnten in der Fernsehtechnik bewährt haben. Das gute alte Testbild:



    Millionen von Fernsehzuschauern und die Fernsehtechniker nutzen seit Generationen diese Methode, und sind damit durchaus zufrieden. Früher gab es eh nicht anderes, daher ist die Methode nicht als schlecht einzustufen, nur weil man heute auch elektronische Abgleichhilfen kaufen kann.


    Hier findest du alternativ einige recht brauchbare Kalibrierungungsanleitung inclusive der benötigten Testbildern:







    Der Nokia Monitor Test könnte auch hilfreich sein:

    Zitat

    Original von lightchris
    Zudem, wie ich schon sagte: Auch vollkommen unabhängig von irgendwelchen Spielen fühle ich mich von zu großem Input-Lag bei jeglicher Arbeit, bei der ich die Maus benötige, gestört.


    Ob der Eizo auch deinen persönlichen Geschwindigkeitsansprüchen gerecht wird kannst du doch testen, indem du dir ein Exemplar über einen Internethandel bestellst. Da der Gesetzgeber dir ein vierzehntägiges Widerspruchsrecht eingeräumt hat, kannst du den Monitor zurückgeben wenn er dir nicht zusagen sollte.


    Ich denke auch kaum das ein Testergebnis mit belegten Millisekunden, dir da endgültige Klarheit geschafft hätte. Wenn man äussert empfindlich und sensibel ist, was Verzögerungen durch Ein- und Ausgabegeräte angeht, musst du das praxisnah an deiner eigenen Peripherie testen und schauen ob du damit zufrieden bist. Unterschiede im einstelligen Millisekundenbereich überhaupt erkennen zu können, sind persönliche und sehr subjektive Eindrücke.


    Ansonsten könntest du auch auf das Testergebnis von eXXile warten, wenn du meinst das dir Ergebnisse von Messungen im Millisekundenbereich, praxisnah weiterhelfen:


    Zitat

    Original von eXXile
    Ich werde also den Input-Lag messen und Fotos hier posten.

    Ich finde das auch nicht relevant für den Test ob da jetzt Input Lag gemessen wurde oder nicht. Die S-PVA Paneltechnologie ist nicht gerade ein Gamer Display, der Eizo ist für User mit gehobenen Ansprüchen im Büro/CAD/DTP/Grafik Bereich. Völlig uninteressant für diese Kundengruppe, ob es da einen Inputlag bezüglich Games gibt, der auch Hardcoregamer noch gerecht werden könnte. Andi ist den Gamern in dem Test ja schon ausreichend entgegen gekommen, meiner Meinung nach. Sein Fazit war, wer nicht zu verwöhnt und penibel ist, kann mit dem Eizo auch spielen. Mehr war von diesem Paneltyp bezüglich Games auch nicht zu erwarten. Deswegen finde ich es recht unsinnig, mangels fehlenden CRT Monitor, einen Input Lag Test bei einem S-PVA Panel anzumotzen. Bei einem getesteten TN Panel hätte ich die Kritik ja durchaus verstehen können, um auch der Zielgruppe Gamer gerecht zu werden, die naturgemäß im TN Display Bereich angesiedelt ist.

    Zitat

    Original von cobra77
    es ist auf jeden fall ein samsung-panel


    Wie kommst du denn darauf? In dem Monitor wurden noch nie Samsungs Panels verbaut. Da musst du dich vertun.


    Quellen Prad Test und behardware.com:


    ------Schnippel Auszug Prad Test--------------
    Unser Testgerät besitzt das Panel mit der Bezeichnung "S". Bei der Version "A" handelt es sich nach unseren Informationen um das 22 Zoll Panel MW220EW01 von Acer Unipac Optronics (AUO). Für die Version "S" konnten wir leider keine Informationen finden - nach unserem Kenntnisstand stammt das Panel aber wohl nicht von Samsung, wie der Buchstabe "S" vermuten lässt.
    --------------------------------------------------------

    Danke für den schönen Test vom Eizo S2231W, feine Sache das Ding.



    Bei einem Rollout mit über 370 Arbeitsplätzen die nur mit Eizo Monitoren ausgerüsten waren ging gerade mal einer zurück. Da haste mal ne Hausnummer in welcher Grössenordnung sich das bei Eizogeräten befindet.
    Da hat die Dame nicht ganz unrecht.


    Wenn beim Eizo S2231W die Qualitätskontrolle nachgelassen haben sollte, da es sich um einen sehr günstigen Eizomonitor handelt, kannst du von deinem 14 tägigen Widerspruchsrecht, ohne Angabe von Gründen, Gebrauch machen. Ich denke aber nicht das sich bei Eizo sich in dieser Richtung etwas zum Negativen verändert haben sollte. Eizo ist sehr bedacht auf den guten Namen und Ruf. Da Eizos wegen dem guten Ruf und der guten Qualität sehr oft in Grossraumbüros eingesetzt werden und die Rolloutzeiten immer kürzer werden, geht es da richtig um Asche, wenn die Qualität nachlassen würde. Die Mengen die da verkauft werden kannst du nicht mit den paar Usern vergleichen die sich einen Eizo für daheim kaufen, oder das kleine Grafikerstudio um die Ecke, die mal 5 Geräte ordern. Eizo ist Standard in grösseren Firmen und Grossraumbüros die nicht am Geizen sind. Daher kann ich mir nicht vorstellen das Eizomonitore neuerdings beim S2231W Modell übermässige Pixelfehler haben sollte. Einen Imageschaden kann sich Eizo eigentlich nicht leisten.


    Die Praxis hat gezeigt das bei Eizo die Chanche einen Monitor mit Pixelfehler zu erwischen recht gering ist. Den Pixelfehlertest solltest du dir eigentlich schenken können. Es gibt durchaus Firmen die sich bei einem Pixelfehlertest die Taschen mit bis zu unverschämten 50€ füllen lassen, mit einer kurzen Garantiezeit von wenigen Minuten bis Stunden auf den Pixelfehlertest, danach wird die Garantie auf den Hersteller abgewälzt. Bei so einem Szenario ist da eher anzuraten vom 14 tägigen Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.

    Zitat

    Original von hybrid
    Ist mir gerade aufgefallen, dass er unverschämt günstig den Dell 2407WFP-HC verkauft.
    Kennt jemand diesen Händler in Großbritanien?


    Danke!


    Unverschämt günstig finde ich den nicht. Der Dell kostet dort mit Portokosten 554,38€. Auf geizhals.at ist er mit 643€ gelistet. Ich finde die Geschäftsbedingungen auch nicht gerade seriös. Wenn du den Monitor zurückgeben müsstest, hast du mit 15% des Kaufpreises gelitten. Fraglich ob die Garantie auch in Deutschland gilt, oder ob da zolltechnisch nicht noch was auf dich zu kommt. Bestenfalls sparst du mal gerade 90€ mit einen Haufen möglichen Unbekannten. Mal ganz davon abgesehen wenn das Ding einen Pixelfehler hat und du das Teil nach England zurück schicken musst und den ganzen Ärger mit ausländischen AGBs. Der mögliche Griff ins Klo um maximal 90€ zu sparen, wäre mir das Risiko nicht wert, dafür gehts um zuviel Geld.


    Nuja was willst du denn jetzt machen? Dein Widerspruchsrecht erlischt innerhalb von 14 Tagen. Da dir der Chimei am 13ten Tag abgeraucht ist und du nicht geschrieben hast das du noch rechtzeitig und fristgerecht von deinem Widerspruchsrecht gebrauch gemacht hast, wirst du den Chimei behalten müssen. Um eine Reparatur bzw. um den Austausch wirst du nicht drum herum kommen. Ansonsten besitzt du ein defektes Gerät, was für dich nicht gerade von Vorteil sein dürfte.


    Es wäre ratsam das du dich um die Fehlerbehebung kümmerst. Dann kannst du den Monitor wenigstens verkaufen, wenn es wirklich nicht für dich vertretbar ist, mit dem neuen Austauschgerät oder den reparierten Altgerät zu arbeiten.

    Zitat

    Original von rinaldo
    aldern: Der Grund, warum wir Testveröffentlichungen nicht mehr bekannt geben ist, dass diese Termine nicht immer eingehalten werden können und dann unser Postfach überquillt mit unnötigen Fragen, wann endlich mit dem und jenem Test zu rechnen ist. Daher die Handhabe: Wenn fertig, dann fertig.


    Sicherlich ist das nur so lösbar für alle Beteiligten. Das war aber trotzdem ein feiner Zug vor Weihnachten den ungefähren Zeitpunkt für den LG 227 Test ausnahmsweise mitzuteilen. LG bewirbt einen hohen Farbraum und einen relativ hohen Kontrastwert. Da LG auch nur mit Wasser kocht, sind viele Prad Leser sehr auf diesen Test gespannt, wie gut sich der Monitor in der Praxis schlägt, versus den angegebenen Werten der LG Werbemaschinerie. Das Testergebnis wird eine interessante Kiste werden. Anhand der durchaus postiven Usertestberichte kann man aber schon davon ausgehen das es sich beim LG 227 um einen guten Monitor in der Low Cost TN Panel Klasse handelt. Ich bin auch sehr auf das Pradtestergebnis gespannt.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Von daher beruhig dich und schau dich halt nach einem anderen Monitor um, auch wenn du enttäuscht bist ;)


    Ich bin da jetzt in keinsterweise emotional von betroffen, das ich mich von irgendwas beruhigen müsste. Hauptsächlich geht es ja darum das viele Käufer sich Nachbesserung von Mirai/Chimei erhofft hatten. Das ist für mich jetzt auch nichts Ungewohntes das Hersteller ihre Bugs nicht fixen. Für mich persönlich gibt es schon länger genug Monitoralternativen, das ist ja nicht das Problem. Der Chimei ist kein schlechter Monitor, ich denke schon das es richtig ist Kaufinteressierten, die sich vielleicht erhofft haben das Chimei nachbessert den Stand der Dinge mitzuteilen. Wer sich mit dem Umstand begnügt, den Monitor öfters auszuschalten, oder generell mit den hohen Verbrauchskosten leben kann, bekommt doch bildtechnisch ein gutes Gerät in dieser preiswerten TN Panel Klasse, mit zahlreichen Eingangsmöglichkeiten, das hat ja der Pradtest gezeigt. Wem das mit dem hohen Standbystromverbrauch nicht gefällt, der findet genug Alternativen. Der Monitormarkt ist so schnelllebig in Bezug auf neue und immer bessere Geräte, da wird schon jeder das finden mit dem er im Endeffekt zufrieden ist.

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    aldern ich glaube du steigerst dich da in etwas hinein.
    Wenn dir dieser nötige Handgriff zuviel ist, kauf doch einfach ein anderes Gerät.


    Das werde ich auch sicherlich machen, angesichts der Nichtnachbesserung von Chimei, ist der Eizo 2231 oder der Lenovo L220 oder der LG 227 für mich die bessere Wahl.


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Sicher ist es ein kleiner Schönheitsfleck des Chimei, aber so schwer ist der Griff zum Taster des Gerätes ja nun wirklich nicht. Einfach nur ein Handgriff. Verrenken muss man sich dafür wohl kaum. Andere Peripheriegeräte muss man auch manuell abschalten...


    Ich frage mich ernsthaft, was dein wochenlanges Geflame hier gegen den Chimei soll. -Ist für dich halt das "falsche" Gerät, andere sind mit dem Chimei zufrieden. Also komm mal wieder runter, und mecker nicht dauernd an einem Gerät herum, dass du offensichtlich selbst noch nicht einmal besitzt. 8)


    Ich weiß nicht was du da als wochenlanges Geflame auffasst. Der Chimei ist durchaus ein gutes Gerät. Da er im Pradtest bei den Stromverbrauchswerten schlecht abgeschnitten hatte, und es anfangs unklar war, ob es sich bei den getesteten Gerät um ein defektes handelt, habe ich mich zur Klärung der Sache als erster an den Support gewendet. Da Chimei angeblich nichts von den hohen Stromverbrauchswerten gewusst hat und für das Mutterhaus wissen wollte wodurch die hohen Werte zustande kommen, hatte ich zur Klärung diesen Thread gestartet, der ja auch aufgedeckt hat woran es letztlich liegt. Das Ergebnis habe ich Chimei mitgeteilt. Ich mache mir hier wirklich nicht irgendwelche Mühe um einen verträglichen Weg für die Chimei Monitorbesitzer zu finden, wegen dem Standbybug, um mein ganzes Tun diesbezüglich von dir als wochenlanges Geflame hinstellen zulassen. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.


    Da Chimei kürzlich "sevren" mitteilte das Mirai/Chimei bezüglich des hohen Stromverbrauchs nicht nachbessern wird, habe ich nur kund getan, das sich der Monitor wegen den hohen Betriebskosten für mich nicht rechnet.
    Warum sollte ich anderen Usern nicht mitteilen was bei der Standbystromsverbrauchsache bei herum gekommen ist und wie ich das persönlich mit den Betriebskosten für den Chimei sehe.


    Ich persönlich hatte mir zwischenzeitlich schon andere Monitoralternativen gesucht, die die TCO-03 Norm erfüllen und viel geringere Betriebskosten haben.


    Schade für die ganzen Käufer die nicht in den Genuss der Fehlerbehebung durch Chimei kommen. Da hatten sich einige Nachbesserung erhofft. Mehr als Vermitteln konnte ich nicht. Wenn Chimei nicht Nachbessern will, kann ich das nicht ändern. Mich persönlich betrifft es glücklicherweise nicht.

    Zitat

    Original von rinaldo


    Wobei du jetzt unterschlägst, dass ein Druck auf den Powerknopf genügt, um den Monitor ganz auszuschalten, womit dieser <1W Strom verbraucht wie jeder andere Monitor. Unlukrativ trifft also nur auf Nutzer zu, denen das zuviel ist.


    Das mit dem Monitor ausschalten, anstatt des Standbybetriebs ist ja schon oft genug gepostet worden als Notlösung. Das wird den Chimei Interessierten nicht entgangen sein. Wenn das der Besitzer konsequent macht ist das schön und gut. Ich möchte mir sowas nicht angewöhnen, da ich so etwas nicht dauerhaft durchziehen würde. Ich vergleiche sowas immer mit der eigenen Verhaltensweise beim Autofahren. Wenn man den Führerschein frisch gemacht hat, wird der Motor noch vor Ampeln, Bahnschranken und bei jeder Haltemöglichkeit aus Spritspargründen ausgemacht, später macht man das kaum noch. Anders würde mir das bei dem Chimei auch nicht gehen. Daher setze ich lieber auf einen Monitor bei dem ich mir dieses Zwangsverhalten gar nicht erst angewöhnen muss, mit der Gefahr das ich es irgendwann nicht mehr machen werde. Da kaufe ich mir gleich einen Monitor mit eingehaltenen TCO-03 Standbywerten. Das finde ich stressfreier und im Endeffekt preiswerter. Ich hatte ja ein bisschen auf die Fehlerbehebung von Mirai/Chimei gehofft, das hätte den Monitor nach einem gefixten Standbyproblem durchaus interessant gemacht.

    "sevren" war so freundlich und hat das Ergebnis seiner Anfrage bei Mirai/Chimei, bezüglich des hohen Stromverbrauchs in diesem Thread gepostet:



    Mirai/Chimei sieht da keinen Bedarf zur Nachbesserung.


    Wenn man die jahrelangen höheren Sromverbrauchskosten berücksichtigt, ist der Chimei kein Schnäppchen. Von daher ist der Chimei völlig uninteressant und unlukrativ geworden, da Chimei nicht nachbessern will. Für 200€ mehr gibt es schon den Eizo 2231 mit PVA Panel oder den Lenovo L220 mit PVA Panel für 100€ Aufpreis, wenn dieser für diesen Preis erscheinen sollte. Momentan ist er auf geizhals.at mit 425€ gelistet. Die Mehrkosten sind ja schnell wieder eingespielt, das wäre ein bisschen blauäugig zu denken der Chimei wäre ein Schnäppchen mit dem viel schlechteren TN-Panel, und der Nichterfüllung der TCO-03 Norm über den HDMI Eingang, bei den hohen Betriebskosten. Mit der Hälfte vom Betriebsnennstrom im Standbymodus schiesst Mirai/Chimei weit über das Ziel hinaus um die TCO-03 Richtlinie erfüllen zu können. Fürs gleiche Geld vom Chimei gibts auch den LG 227 im billigen TN Display Segment. Der Prad Test vom LG in ein paar Wochen wird es zeigen, ob er den Chimei nicht sogar um Längen schlägt, bezüglich der Bildqualität.


    Bezüglich der Tatsache das Mirai/Chimei nicht nachbessern wird, ist der Chimei wegen den hohen Betriebskosten für mich völlig uninteressant geworden, da fahre ich mit dem viel besseren Eizo 2231 langfristig billiger und besser, oder mit dem LG. Aus meiner Sicht finde ich den Chimei 222H nicht mehr als (uneingeschränkten) Geheimtip empfehlenswert. Dafür ist er unterm Strich gerechnet einfach viel zu teuer.


    8o Danke für die Antwort. Nuja man kann sich Fehlentwicklungen auch schön reden, von seitens Mirai/Chimei. Wer benutzt den ernsthaft noch den D-SUB VGA Eingang mit der schlechteren Bildqualität. Mal abgesehen davon erfüllt der Chimei die TCO-03 Richtlinien über den HDMI Eingang nicht. Wie auch immer von mir aus können sie ihren Chimei behalten. Deutschland ist ein Land mit den höchsten Stromkosten für den Endverbraucher, die auch noch ständig steigen. Wenn man die jahrelangen hohen Betriebskosten des Chimeis berücksichtigt, kann man sich gleich einen Monitor mit viel besseren Paneltyp kaufen. Von daher ist der Chimei völlig uninteressant und unlukrativ. Für 200€ mehr gibt es schon den Eizo 2231 mit PVA Panel oder den Lenovo L220 mit PVA Panel für 150€ Aufpreis. Da kann der Chimei bildtechnisch nicht mithalten. Die Mehrkosten sind ja ruckzuck wieder eingespielt, blauäugig wer da denkt der Chimei wäre ein Schnäppchen mit dem viel schlechteren TN-Panel. Über die jahrelange Nutzung über den HDMI Eingang legt man beim Chimei nur drauf und hat noch einen schlechteren Monitor, das rechnet sich nicht ernsthaft. Wer will den wirklich den Chimei ständig ausschalten um den hohen Standbystrom zu umgehen. Im Low Cost TN Segment gibts ja noch den LG 227 für das gleiche Geld, der steht dem Chimei von der Bildqualität bestimmt in nichts nach. Der Prad Test wird es weisen ob er nicht sogar noch viel besser ist. Aus meiner Sicht, mein Tip, Finger weg vom Chimei 222H.


    Zitat

    Original von rinaldo
    Die machen es sich ja einfach. Nur weil das bei den TV-Geräten so ist, dass die nicht ins Standby schalten, heißt das noch lange nicht, dass dies bei Monitoren auch der Fall sein muss. Schließlich gibt es inzwischen auch andere TFTs mit HDMI-Eingang anstelle von DVI. Der HP w2408h schaltet beispielsweise ganz normal ins Standby.


    Es dürfte auch kein Problem sein, in der Firmware festzulegen, dass wenn kein Signal anliegt grundsätzlich das Backlight ausgeschaltet wird. Aber gut, wer mit dem Fehler nicht leben und den Monitor per Hand ausschalten kann, greift halt zu einem anderen Gerät.


    Bei der Antwort von Mirai/Chimei kann man nur ernsthaft mit dem Kopf schütteln. Ohne Worte. Wenn Mirai/Chimei nicht nachbessern will, haben sie sich bei den hohen Betriebskosten selbst ins Aus geschossen.

    Zitat

    Original von PinoLine
    ja, das ist vllt deine Meinung..^^


    Ich habe ihn jetzt schon 3 Wochen & ich bin mir ziemlich sicher, dass es vor dem 15.12. hieß - dieses Jahr wirds nix mehr, Anfang Januar erst - aber dass Prad wieder mal so lange braucht, war ja zu erwarten gewesen^:S


    Hmmm, Andis Posting kurz vor Weihnachten hatte ich so aufgefasst, das Prad mal ausnahmsweise den geplanten Testtermin mitteilt, da sie es normalerweise nicht machen und viele Pradleser am LG 227 interessiert sind und auf das Testergebnis warten, zwecks Kaufentscheidung für den Gabentisch. Von einem definitiv zugesagten Termin am 15.12 hatte ich nichts gelesen.


    Zitat

    Original von PinoLine
    Ist mir jedes Mal zu spät, bis Prad nen "Oldi-LCD" testet.., vllt ruf ich ja mal während meines Studiums noch, wenn sich die Gelegenheit ergibt ne ähnliche Reviewing-Site ins Leben


    Ich warte jetzt circa 3 Monate auf den Test da mich das Testergebnis stark interessiert. Würde das ungefähre Datum nicht feststehen, hätte ich vor Weihnachten gekauft. So hatte ich mir gesagt die paar Wochen kannste auch noch warten. Wenn man überhaupt nicht weiß wann ein Test von einem Monitor erscheint, für den man sich interessiert, würde ich mit dem Kauf gar nicht warten. Der Markt ist kurzlebig. In der Wartezeit auf den Test kommen ja neue bessere Modelle raus. Das Warten auf das Testergebnis kann ja durchaus mal ein Jahr dauern, wenn er überhaupt getestet wird. Dann liegt der Blickpunkt wieder auf einem ganz anderen Monitortyp. Es ist auch sicherlich nicht gerade leicht für Prad jedem User gerecht zu werden, beziehungsweise da die goldene Mitte zu finden.


    Gute Reviewing-Sites kann man nicht genug haben, wäre schön wenn du da was vergleichbares aus den Boden stampfst.

    Zitat

    Original von albo
    Hat keiner eine Idee oder gibt´s das was ich suche nicht?


    Im TFT Bereich sicherlich nicht in diesem Preisrahmen. Du bekommst gebrauchte Ilyama 19 Zoll CRT Monitore für kleines Geld bei Ebay. Die sind durchaus für deinen Anwendungszweck geeignet.


    Ansonsten hier die Pradempfehlungen für Grafiker bei 19 Zoll TFT: