Chimei CMV 222H (Prad.de)

  • "sevren" war so freundlich und hat das Ergebnis seiner Anfrage bei Mirai/Chimei, bezüglich des hohen Stromverbrauchs in diesem Thread gepostet:



    Mirai/Chimei sieht da keinen Bedarf zur Nachbesserung.


    Wenn man die jahrelangen höheren Sromverbrauchskosten berücksichtigt, ist der Chimei kein Schnäppchen. Von daher ist der Chimei völlig uninteressant und unlukrativ geworden, da Chimei nicht nachbessern will. Für 200€ mehr gibt es schon den Eizo 2231 mit PVA Panel oder den Lenovo L220 mit PVA Panel für 100€ Aufpreis, wenn dieser für diesen Preis erscheinen sollte. Momentan ist er auf geizhals.at mit 425€ gelistet. Die Mehrkosten sind ja schnell wieder eingespielt, das wäre ein bisschen blauäugig zu denken der Chimei wäre ein Schnäppchen mit dem viel schlechteren TN-Panel, und der Nichterfüllung der TCO-03 Norm über den HDMI Eingang, bei den hohen Betriebskosten. Mit der Hälfte vom Betriebsnennstrom im Standbymodus schiesst Mirai/Chimei weit über das Ziel hinaus um die TCO-03 Richtlinie erfüllen zu können. Fürs gleiche Geld vom Chimei gibts auch den LG 227 im billigen TN Display Segment. Der Prad Test vom LG in ein paar Wochen wird es zeigen, ob er den Chimei nicht sogar um Längen schlägt, bezüglich der Bildqualität.


    Bezüglich der Tatsache das Mirai/Chimei nicht nachbessern wird, ist der Chimei wegen den hohen Betriebskosten für mich völlig uninteressant geworden, da fahre ich mit dem viel besseren Eizo 2231 langfristig billiger und besser, oder mit dem LG. Aus meiner Sicht finde ich den Chimei 222H nicht mehr als (uneingeschränkten) Geheimtip empfehlenswert. Dafür ist er unterm Strich gerechnet einfach viel zu teuer.

  • Zitat

    Wenn man die jahrelangen höheren Sromverbrauchskosten berücksichtigt, ist der Chimei kein Schnäppchen. Von daher ist der Chimei völlig uninteressant und unlukrativ geworden,


    Wobei du jetzt unterschlägst, dass ein Druck auf den Powerknopf genügt, um den Monitor ganz auszuschalten, womit dieser <1W Strom verbraucht wie jeder andere Monitor. Unlukrativ trifft also nur auf Nutzer zu, denen das zuviel ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo


    Wobei du jetzt unterschlägst, dass ein Druck auf den Powerknopf genügt, um den Monitor ganz auszuschalten, womit dieser <1W Strom verbraucht wie jeder andere Monitor. Unlukrativ trifft also nur auf Nutzer zu, denen das zuviel ist.


    Das mit dem Monitor ausschalten, anstatt des Standbybetriebs ist ja schon oft genug gepostet worden als Notlösung. Das wird den Chimei Interessierten nicht entgangen sein. Wenn das der Besitzer konsequent macht ist das schön und gut. Ich möchte mir sowas nicht angewöhnen, da ich so etwas nicht dauerhaft durchziehen würde. Ich vergleiche sowas immer mit der eigenen Verhaltensweise beim Autofahren. Wenn man den Führerschein frisch gemacht hat, wird der Motor noch vor Ampeln, Bahnschranken und bei jeder Haltemöglichkeit aus Spritspargründen ausgemacht, später macht man das kaum noch. Anders würde mir das bei dem Chimei auch nicht gehen. Daher setze ich lieber auf einen Monitor bei dem ich mir dieses Zwangsverhalten gar nicht erst angewöhnen muss, mit der Gefahr das ich es irgendwann nicht mehr machen werde. Da kaufe ich mir gleich einen Monitor mit eingehaltenen TCO-03 Standbywerten. Das finde ich stressfreier und im Endeffekt preiswerter. Ich hatte ja ein bisschen auf die Fehlerbehebung von Mirai/Chimei gehofft, das hätte den Monitor nach einem gefixten Standbyproblem durchaus interessant gemacht.

  • Also ich schalte meinen Monitor konsequent aus, wenn ich z.B. essen oder einkaufen bin. Das ist bei mir zum Beispiel so eine Art Zwangsverhalten, weil der Standby-Modus sich erst nach 15 Minuten aktiviert (kürzere Zeit nervt) und solange verbraucht der Monitor ja noch Strom, wenn ich weggehe. Das scheint von Anwender zu Anwender unterschiedlich zu sein, genau wie beim Autofahren: Da habe ich noch nie an der Ampel den Motor ausgemacht, würde meinen Monitor ja auch nicht für 1 Minute ausstellen, wenn ich nur mal aufm Klo bin ?(). Von daher beruhig dich und schau dich halt nach einem anderen Monitor um, auch wenn du enttäuscht bist ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Von daher beruhig dich und schau dich halt nach einem anderen Monitor um, auch wenn du enttäuscht bist ;)


    Ich bin da jetzt in keinsterweise emotional von betroffen, das ich mich von irgendwas beruhigen müsste. Hauptsächlich geht es ja darum das viele Käufer sich Nachbesserung von Mirai/Chimei erhofft hatten. Das ist für mich jetzt auch nichts Ungewohntes das Hersteller ihre Bugs nicht fixen. Für mich persönlich gibt es schon länger genug Monitoralternativen, das ist ja nicht das Problem. Der Chimei ist kein schlechter Monitor, ich denke schon das es richtig ist Kaufinteressierten, die sich vielleicht erhofft haben das Chimei nachbessert den Stand der Dinge mitzuteilen. Wer sich mit dem Umstand begnügt, den Monitor öfters auszuschalten, oder generell mit den hohen Verbrauchskosten leben kann, bekommt doch bildtechnisch ein gutes Gerät in dieser preiswerten TN Panel Klasse, mit zahlreichen Eingangsmöglichkeiten, das hat ja der Pradtest gezeigt. Wem das mit dem hohen Standbystromverbrauch nicht gefällt, der findet genug Alternativen. Der Monitormarkt ist so schnelllebig in Bezug auf neue und immer bessere Geräte, da wird schon jeder das finden mit dem er im Endeffekt zufrieden ist.

  • Hallo,


    Ich habe seit heute den Chimei auf dem Schreibtisch stehen und als kompletter Laie in Sachen Bildkalibrierung frage ich mich, ob von euch "Spezialisten" hier schon jemand die optimalen Einstellungen gefunden hat. Sicher werden diverse individuelle Umgebungsparameter und nicht zuletzt der persönliche Geschmack auch noch eine Rolle spielen, aber für ein paar Richtwerte von Leuten, die wissen, wie ein gutes Bild prinzipiell auszusehen hat, wäre ich sehr dankbar.


    Das Produkt ist jetzt auch nicht mehr ganz taufrisch, aber trotz zeitraubender Internet-Recherchen finde ich nirgends die entsprechenden Einstellungsinfos. Es ist fast so, als gäbe es eine Art geheimen, weltweit gültigen Ehrenkodex unter TFT-Besitzern, der die Weitergabe der heiligen Daten verbietet .... ;)


    Danke und viele Grüße aus Ösiland,
    Marko

  • Hi,


    Ja kruzi...! Das sagte weiter oben in diesem Thread auch schon mal jemand. Bin ich wirklich so doof? Ich hab alle Seiten eures Testberichts mehrfach durchgeklickt - er war schließlich auch der Auslöser für meine Kaufentscheidung -, aber Werte finde ich da keine? :)


    Grüße,
    Marko

  • Zitat

    Original von Marko Ikonic
    Bin ich wirklich so doof?


    Nuja vielleicht ist es auch nur eine Leseschwäche. Die Werte im Test zu finden dauert keine zwei Minuten. Im Test steht:


    Nach unserer sRGB-Kalibration per Colorimeter standen die OSD-Werte bei unserem Testgerät bei 56 % Helligkeit, 50 % Kontrast, 46 % Rot, 44 % Grün und 44 % Blau.

  • Vermutlich hast du den gleichen Fehler wie ich gemacht, und das Inhaltsverzeichnis für eine Auflistung aller Seiten gehalten - aber ein Punkt im Inhaltsverzeichnis hat meistens mehrere Seiten durch die man "manuell" browsen muss.


    Wäre im übrigen vielleicht eine Überarbeitung im Stile von "Optik und Mechanik I" / "Optik und Mechanik II" wert.

  • Hm, darauf muss man erstmal kommen, dass Leute das denken können :D


    Theoretisch hast Du Recht mit Deiner Idee. Praktisch würde das Inhaltsverzeichnis aber viel zu lang, wenn dort jeweils ober- und unterhalb des Texts 15 oder mehr Inhaltspunkte aufgelistet werden.


    Ein Drop-Down-Menü wäre sicherlich optimal, ist aber derzeit nicht realisierbar. Vielleicht in Zukunft.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Man könnte es ja auch dynamisch lösen - wenn man "Optik und Mechanik" angeklickt hat, kommen eingerückt darunter dann die einzelnen Unterseiten - das wäre vermutlich der beste Kompromiss


    Ich bins eben von einigen anderen Seiten so in der Art gewohnt, wenn man den Test am Stück liest sollte es einem zwar auch so auffallen, aber würde der usability sicher gut tun :)


    Ich muss aber an dieser Stelle erwähnen, dass die Tests ihresgleichen suchen - super Arbeit!

  • Zitat

    Original von aldern


    Nuja vielleicht ist es auch nur eine Leseschwäche.


    Öhm, das ist eine etwas gewagte These, wenn man bedenkt, dass ich studierter Germanist bin. ;)


    Wie auch immer: Danke für den Hinweis!


    LG,
    M.I.

  • Habe jetzt auch einen Chimei und muss wirklich sagen, dass das Teil der Hammer ist! Echt klasse. Wie schaut es bei Euch bzgl. den Farben aus? Nutzt Ihr die sRGB Werte von aldern, welche er mit Colorimeter ermittelt habt, oder lasst Ihr es auf den Standardeinstellungen?? Irgendwie kann ich mich da nicht für eine Variante entscheiden??!!

  • Ich habe die Werte aus dem PRAD Testbericht genommen. Allerding die Helligkeit von 55 auf 45 reduziert.


    Verglichen mit meinem sehr guten P-MVA Panel ist das Bild relativ identisch.

  • Zitat

    Original von sharx
    Ich habe die Werte aus dem PRAD Testbericht genommen. Allerding die Helligkeit von 55 auf 45 reduziert.


    Verglichen mit meinem sehr guten P-MVA Panel ist das Bild relativ identisch.


    o_O Eher nicht. Die schlechte Blickwinkelabhängigkeit ist gut auf den Bildern im Pradtest zu sehen. Da kommen die billigen TN Display nicht mit. P-MVA Panels sind da um Welten besser.

  • Zitat

    Original von aldern


    o_O Eher nicht. Die schlechte Blickwinkelabhängigkeit ist gut auf den Bildern im Pradtest zu sehen. Da kommen die billigen TN Display nicht mit. P-MVA Panels sind da um Welten besser.


    Da hast Du etwas falsch verstanden. Die Blickwinkelabhängigkeit habe ich dabei nicht angesprochen, sondern die Bildqualität. Und die ist in der Tat recht gut! Natürlich ist das MVA Panel qualitativer, aber der Chimei ist besser als Du den Eindruck hast. Soweit ich weiss, hast Du ihn noch nicht in natura gesehen. Und Welten liegen bei weitem nicht zwischen den Panels!


    Die "Farbverfälschung" von oben nach unten fällt längst nicht so stark auf wie bei einigen anderen TN Panels die ich bislang gesehen habe. Aber sie ist da. Bei grauem Grund und weißer Schrift fällt es am "deutlichsten" auf. Mehr dazu kann man in meinem Testbericht lesen.


    Ich bezweifel, dass zwischen einem mittelmäßigen VA Panel und einem guten TN Panel große Unterschiede, außer evtl. bei der Blickwinkelabhängikeit, bestehen.


    EDIT:
    Um ein Beispiel zu geben. In diesem Beitrag wird über das Hundebild diskutiert.


    Das Bild sieht mit dem Philips 190P7ES/00 (P-MVA) nahezu identisch aus wie mit dem Chimei. Die Farbnuancen am Hundefell sind sehr gut zu erkennen sowie die Bücher oben links die im dunklen Bereich stehen. Auf Wunsch kann ich heute Abend gerne mal ein Vergleichsfoto einstellen. Hatte extra skybob um das Originalfoto gebeten.

    3 Mal editiert, zuletzt von sharx ()

  • Kein TN Panel ist für professionelle Grafikarbeiten zu gebrauchen. Da wird der Chimei sicher keine Ausnahme sein. Von daher kann die Bildqualität nicht so gut sein wie bei einem Monitor mit *VA Panel, die für professionelle Grafikarbeiten eher zu gebrauchen sind.

  • Zitat

    Original von aldern
    Kein TN Panel ist für professionelle Grafikarbeiten zu gebrauchen. Da wird der Chimei sicher keine Ausnahme sein.


    Das ist richtig.


    Zitat

    Von daher kann die Bildqualität nicht so gut sein wie bei einem Monitor mit *VA Panel, die für professionelle Grafikarbeiten eher zu gebrauchen sind.


    Auch bei VA Panels gibt es große Unterschiede. Und längst nicht alle sind für professionelle oder semiprofessionelle Grafikarbeiten zu gebrauchen. Unterliege da mal nicht einem Irrtum.


    Der Unterschied in der Bildqualität ist bei den von mir genannten Panels, zugegeben subjektiv!, nicht sehr gross.


    Wenn es um prof. Grafikarbeiten oder die Druckvorstufe geht, geht kein Weg an PVA oder IPS Panels vorbei. Allerdings muss der TFT hardwaremaßig auch kalibriert werden. Ohne eine Kalibrierung braucht man sich über die Professionalität auch keine Gedanken machen. Und für den 22" Bereich steht, soweit ich weiss, erst ein Monitor mit PVA Panel für die Grafikbearbeitung zur Verfügung.

    Einmal editiert, zuletzt von sharx ()