Zitat
Original von DenHarrow
Habe ihn inzwischen aufgrund des Energieverbrauchs zurückgegeben. Beim IIyama B2403 schalten sich die Backlights auch unter Verwendung eines DVI - HDMI Kabels ab - auch wenn kein Kabel angeschlossen ist.
Ist anscheinend ein Serienfehler, der das ansonsten sehr gute Gerät deutlich abwertet. Im Standby zieht er trotzdem 26W. Der IIyama hingegen 0W.
In diesem Thread hatte ich besonders Besitzer anderer Monitore ansprechen wollen.
Am Kabel liegt es anscheinend nicht, sondern am Modus in dem sich der Monitor befindet.
Alles anzeigen
Ein Serienfehler ist ein sehr geschmeichelter Ausdruck, beim Chimei CMV 222H handelt es sich um eine Fehlentwicklung. Serienfehler kommen nur in einzelnen Chargen vor. Da der Fehler bei jedem Chimei CMV 222H Monitor vorkommt handelt es sich um eine Fehlkonstruktion.
Der Chimei CMV 222H erfüllt nicht die TCO 03 Richtlinie wenn der HDMI Eingang benutzt wird. Das hatte der Prad Test aufgezeigt und die Prad User Umfrage ergeben.
Hyperlink zur Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Backlight Problem - Umfrage:
Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Backlight Problem - Umfrage
Chimei CMV 222H Stromverbrauch im Prad Test:
Chimei selbst ist bekannt das der Monitor die TCO 03 Richtlinien nicht erfüllt. Auf der Chimei Webseite ist ersichtlich, das der CMV 222H der einzige Monitor ist, der nicht mit dem TCO 03 Siegel beworben wird. Bei allen anderen Monitoren ist das TCO 03 Symbol/Icon aufgeführt:
Eine Antwort vom Chimei Support, was Chimei gedenkt gegen die Fehlkonstruktion, bezüglich der Nichterfüllung der TCO 03 Richtlinien zu unternehmen, blieb bis jetzt aus. Außerdem ist es fraglich ob Chimei das Problem überhaupt lösen kann, ohne eine größere Rückrufaktion zu starten und alle Monitore des CMV 222H Typs hardwaremäßig zu modifizieren.
Für den Einsatz in kleineren Büros aufwärts ist der Chimei gänzlich ungeeignet, wenn man sich die Kosten für den Stromverbrauch im Standby-/Stromsparmodus für alle Monitore über eine mehrjährige Nutzung hochrechnet. Ob die Betriebskosten für den Privatgebrauch noch im erträglichen Rahmen liegen kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Bei mehrjähriger intensiver Nutzung kann man sich gleich einen teureren Monitor mit viel besseren Paneltyp zulegen, wenn man die hohen Standby-/Stromsparmodusbetriebskosten berücksichtigt.
Wer den Chimei wegen den vielen Eingangsmöglichkeiten der Signalquellen benötigt wird nicht gerade viele Alternativen im Low-Cost Segment zur Auswahl haben. Bezüglich der Bildqualität wird der etwas teurere LG 227 dem Chimei 222H auch das Wasser reichen können, wenn er nicht sogar besser ist. Das wird der geplante Prad Test diesen Monat zeigen. Die Mehrkosten hat man in wenigen Monaten durch den viel geringeren Stromverbrauchs des LG 227 schnell wieder eingespielt.
Zitat
Original von DenHarrow
Da beim Chimei cmv222h trotz TCO03 keine Abschaltung der Backlights im HDMI Standby Modus erfolgt, wäre es interessant zu erfahren ob es bei allen Monitoren so ist.
Das ist nicht bei allen Monitoren grundsätzlich so, sonst würden andere Hersteller die TCO 03 Richtlinie auch nicht erfüllen. Beim Chimei CMV 222H ist es leider bei jedem Monitor so, da es sich um eine Fehlentwicklung handelt. Die von Chimei gemachten Herstellerangaben bezüglich des Stromverbrauchs, beziehen sich auf Messwerte die über den D-SUB (VGA) Signaleingang ermittelt wurden. Über den D-SUB Signaleingang erfüllt der Chimei CMV 222h die TCO 03 Richtlinien. Wird als Signaleingang HDMI gewählt, werden die Grenzwerte zur Erlangung des TCO 03 Prüfsiegels deutlich überschritten.