Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von MaxS
    Besonders bei weißem Hintergrund fällt es auf, 3-4 längliche Streifen (als wäre ein Haar im Monitor) in verschiedenen längen an verschiedenen Stellen des Schirms (oben rechts, unten links, in der mitte).
    Welche Ursache könnte das haben? ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Sreifen am Anfang noch nicht da waren.


    Wie du das beschreibst scheint das eine Aufhängung im w2207h zu sein.
    Bei den Iiyama Röhren Modellen wurde die Lochmaske über haardicke Drähte gespannt, um zu erläutern was ich meine. Hast du diese dünnen Fixierungsdrähte einmal gesehen, siehst du sie immer. Das werden hauchdünne, haardicke Befestigungsdrähte sein. Wenn dich das so sehr stört, kannst du dir nur einen Monitor von einen anderen Hersteller kaufen.


    Zitat

    Original von MaxS
    Außerdem ist mir vor allem beim Spielen aufgefallen, dass der Monitor leicht anfängt zu flimmern, bzw wellen über den Schrim laufen (von unten nach oben).
    Ich habe eine Radeon X800 XT platinum und habe den Monitor am analogen Anschluss hängen, weil ich noch keinen Adapter für Dvi-hdmi adapter habe, könnte es daran liegen?
    Danke im Vorraus


    Das Flimmern und die Wellen wirst du im Monitormenü einstellen können. Bei TFTs ist das Bild über den digitalen Eingang immer besser. Schliesse den Monitor an den digitalen Ausgang deiner Grafikkarte an und du siehst den Unterschied.

    Jeder MM- und Pro-Markt nimmt deine Ware innerhalb der 14 tägigen Frist zurück. Bargeld gibts gleich wieder auf die Kralle zurück. Da kannste nichts verkehrt machen. Notfalls probierste so lange die Monitore bei dir durch, bis du für dich ein zufriedenstellendes Modell gefunden hast.

    Zitat

    Original von phil_W
    [Wenn du ihn per HDMI Anschluss angeschlossen hast, ist das was besonderes... Per D-Sub schaltet er sich überall aus!


    er ist per hdmi angeschlossen ;)


    phil_W


    Bist du so nett und beantwortest dort die paar Fragen?


    Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Backlight Problem - Umfrage


    Du bist bis jetzt der einzigste der sich meldet, bei dem der Standbymodus mit abgeschalteten Backlights über den HDMI Eingang zu funktionieren scheint.


    Deine Revisionsnummer vom Monitor könnte auch sehr hilfreich sein.

    Das wird schon so sein wie Tiefflieger sagt, die Farbtemperatur sieht sehr unterschiedlich aus. Was du zu seinen Ratschlägen noch probieren kannst, ist eine 2te Grafikkarte einbauen. Ich denke mal das du beide Monitore an einer Dualheadgrafikkarte angeschlossen hast und diese nur eine gleichzeitige Beeinflussung der Farbeinstellung für beide Grafikkarteneinstellungen zulässt. Durch den Einbau der 2ten Karte könntest du das umgehen, und die Ausgänge getrennt regeln. In Kombination mit den Einstellmöglichkeiten beider Monitore hättest du dann genug Möglichkeiten dein optimales subjektives Farbbild für dich auf beiden Monitoren einzuregeln. Die 2te Grafikkarte muss nichts dolles sein, das muss keine tolle Gamerkarte sein. Das sieht so aus als wolltest du den zweiten Monitor für digitale Audiobearbeitung einsetzen. Für den Zweck und Officeanwendungen reicht eine alte PCI-Slot Grafikkarte mit 4MB RAM dicke. Einfach mal im Bekanntenkreis rumfragen wer da was in der Kruschelkiste rumfliegen hat. Oder beim örtlichen PC Händler um die Ecke nachgefragt. Sollte kein Treiber mehr griffbereit sein, kannst du auf der Karte die Bezeichnung des Grafikchips ablesen und ihn ergooglen und downloaden. Professionelle Tonstudios lösen so ein Problem durch den Kauf zwei gleicher Monitore, da ist das finanzielle Budget vermutlich auf etwas dicker. Teilweise werden dort bis zu vier gleiche Monitore an einer Matroxgrafikkarte mit 4 Ausgängen betrieben.

    Das sind ja schon mal sehr hilfreiche Antworten. Es scheint sich so, das der Chimei über den HDMI Eingang nicht in den Standbymodus schaltet, bzw. die Backlights nicht abschalten, wodurch dann der sehr hohe Stromverbrauch begründet ist. Über den D-Sub Eingang scheint es zu funktionieren. Wie ihr berichtet liefert Chimei das D-Sub Kabel mit. Es ist anzunehmen das Chimei die Stromverbrauchswerte mit dem mitgelieferten D-Sub Kabel ermittelt hat und selber für das Mutterhaus wissen möchte, woher diese grossen Differenzen des Stromverbrauchs im Standby Modus zustande kommen. Einige berichten hier, das die Backlights im D-Sub Modus abschalten und bei der gewählten Eingangsquelle HDMI nicht. Sicherheitshalber frage ich nochmals nach, ob ihr das alle durch die Bank weg bestätigen könnt. Nochmals herzlichen Dank für eure Mithilfe.


    Zitat

    Original von gh0st2k
    Backlights gehen nicht aus
    ATI HD2900 Pro
    HDMI Kabel 19pol St/St, Flachkabel, vergoldete Kontakte, schwarz, 1,5m (mehr weiß ich dazu nicht) mit DVI - HDMI Adapter
    Monitorauflösung 1680*1050
    - Backlights bleiben an, wenn Kabel gezogen wird


    Gehen deine Backlights aus wenn du als Signalquelle D-Sub auswählst?




    Werden deine Backlights eingeschaltet wenn du als Signalquelle HDMI auswählst?

    Zitat

    Original von Stalker2k7
    Danke


    Mir ist gerade aufgefallen das sich bei meinem Modell das Blacklight im Standbymodus ausschaltet! Also ist es bei den anderen Modellen einfach nur ein defekt


    Es wäre nett wenn ein paar User mit und ohne abschaltbares Backlight im Standbymodus die paar Fragen beantworten würden, die ich in diesem Post gestellt habe.


    Hier gehts zum Feedback an bzw. von Chimei:


    Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Umfrage Backlight an oder aus


    Vielen Dank für eure Mithilfe.

    Schön zu lesen das sich bei einigen Usern die Backlights doch im Standbymodus abschalten.


    Um den Chimei Support detailierte Angaben geben zu können, hätte ich ein paar Fragen an euch.


    An die User bei denen sich die Backlights im Standbybetrieb abschalten:


    -Wann schalten die Backlights vollständig ab?
    -Welcher Grafikkartenhersteller/typ wird verwendet?
    -Welches HDMI Kabel bzw. Monitorkabel wird verwendet?
    -welche Monitorauflösung verwendet ihr?
    -wenn ihr keine Signalquelle angeschlossen habt und der Monitor eingeschaltet ist, sind die Backlights bei euch an oder aus?
    -bitte schreibt in eurer Antwort dazu das die Backlights abschalten, damit man euch differenzieren kann


    An die User bei denen sich die Backlights im Standbybetrieb "nicht" abschalten:


    -Welcher Grafikkartenhersteller/typ wird verwendet?
    -Welches HDMI Kabel bzw. Monitorkabel wird verwendet?
    -welche Monitorauflösung verwendet ihr?
    -benutzt ihr den HDMI Eingang oder habt ihr eine andere Eingangsquelle gewählt?
    -wenn ihr keine Signalquelle angeschlossen habt und der Monitor eingeschaltet ist, sind die Backlights bei euch an oder aus?
    -bitte schreibt in eurer Antwort dazu das die Backlights nicht abschalten, damit man euch differenzieren kann
    -wenn es euch nicht zu indiskret ist, könntet ihr noch eure Seriennummer/Fabrikationsnummer posten, um auf eventuelle fehlerhafte Fertigungschargen hinzuweisen


    Der Chimei Support teilte mir mit das bei keinem Eingangssignal und eingeschalteten Gerät der Chimei 222H bei einer Vergleichsmessung 28 Watt verbraucht hat (No signal connected, unit powered up: 28 Watt). Im Standymodus hatte er rund ein Watt Stromverbrauch (Standby: 0,98 Watt).


    Als Elektroniker sage ich jetzt einfach mal aus dem Bauch raus ohne den Chimei selber in der Hand gehabt zu haben, wenn der Monitor ohne angeschlossenes Signalkabel im eingeschalteten Zustand einen Stromverbrauch von 28 Watt aufweist, befindet er sich nicht im Standbymodus. Um in den Standbymodus zuschalten braucht er ein entsprechendes Triggersignal von seitens der Grafikkarte. Sollte dieses Signal durch ein ungeeignetes HDMI Kabel oder an mangelnder Grafikkartenunterstützung nicht zum Monitor gelangen, würde der Monitor nicht in den Standbymodus schalten. In dem Zusammenhang muss ich noch darauf hinweisen das sich der ermittelte "No signal connected, unit powered up Wert" von Chimei mit 28 Watt, deutlich vom ermittelten Prad "Stand-by Mode Wert" von 19,4 Watt unterscheidet. (Daher ist es durchaus möglich das es sich im Pradtest doch um ein defektes Gerät gehandelt haben könnte.)


    Daher bitte ich euch die paar Fragen wenn möglich bis Sonntagabend zu beantworten.


    Vielen Dank für eure Mithilfe.

    Zitat

    Original von aldern


    Darauf würde ich nicht hoffen. Ist ja noch nicht mal gewährleistet ob Chimei überhaupt was nachbessert in der Richtung. Die TCO 03 Richtlinien nicht zuerfüllen, heisst ja nicht das der Hersteller automatisch was dagegen unternimmt.


    Der Chimei Support hat sich auf meine Anfrage gemeldet. Bei dem getesten Monitor im Pradtestbericht könnte es sich doch um einen Monitor mit Defekt gehandelt haben. Die Korrespondenz zur Klärung des Problems wird sicherlich einige Tage dauern. Wenn näheres bekannt ist werdet ihr es hier auf Prad.de in den entsprechenden Threads zum Chimei 222H lesen können.


    Hier gehts zum Feedback an bzw. von Chimei:


    Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Umfrage Backlight an oder aus

    Zitat

    Original von f!sh
    Haltet ihr es für möglich, dass Chimei evtl. noch eine neue Revision ihres Modells relativ zeitnah rausbringt? Naja, aber selbst wenn das passiert werden die Lager ja noch mit den anderen Modellen gefüllt sein, sprich Diese verkauft werden. Dann hieße es wieder warten warten warten - wie beim Samsung 226bw aufs S-Panel :P


    Darauf würde ich nicht hoffen. Ist ja noch nicht mal gewährleistet ob Chimei überhaupt was nachbessert in der Richtung. Die TCO 03 Richtlinien nicht zuerfüllen, heisst ja nicht das der Hersteller automatisch was dagegen unternimmt.

    Zitat

    Original von starsailor
    Den Monitor einfach so zurückzusenden finde ich irgendwie unfair, weil die dann Verlust machen (können sie ja nicht als Neugerät verkaufen). Vielleicht bin ich da irgendwie zu mitfühlend ;)


    Bei vielen Händlern geht der Monitor an den Hersteller zurück. Da macht er doch keinen Verlust bei. Wenn man wegen den Pixelfehlern auf den Monitor sitzen bleibt, fragt der Händler ja auch nicht nach deiner Brieftasche, dem ist seine schon näher als deine, sonst wäre er kein Händler. Der betreibt seinen Laden schon zum Geldverdienen. Oft ist der Kunde wegen seiner Ehrlichkeit der Dumme und der Händler bezieht sich auf die Garantiebedingungen der Hersteller, Pixelfehlertoleranz usw....
    Das ist ja in dem Onlinekosten.de Beitrag gut ersichtlich. Dadurch bleibt dem Kunden notgedrungen ja nicht anderes über, als sein 14 tägiges Widerspruchsrecht in Anspruch zu nehmen. Wenn das Händlern nicht gefällt, müssen sie Monitore aus ihren Programm streichen oder dafür sorgen das der Kunde pixelfehlerfreie Ware bekommt. Dem Händler steht es ja frei die erhaltenen Monitore bei Erhalt der Sendung auf Pixelfehlerfreiheit zu prüfen und bei Nichtgefallen an den Lieferanten zurück zusenden. Wenn der Händler sich aus Kostengründen eine Vorprüfung erspart, und die Kunden mit nicht fehlerfreier Ware beliefert wurden, ist das doch sein Problem, wenn die Ware postwendend per Widerruf zurück kommt. So feinfühlig wäre ich mit den diversen PC-Händlern nicht, da ich nicht soviel Geld über habe, um es für fehlerbelastete Neuware zu verschenken.


    (Ist als allgemeine Aussage gedacht, muss nicht heissen, dass es auf den TFT-Shop zutrifft)

    Zitat

    Original von loll3
    Ja Prad bitte bitte bitte bitte testet diesen LG 227WT damit ich endlich kaufen kann =) =) =)


    ich schwanke nämlich auch zwischen dem Chimei und dem LG ...
    mal gucken obs die beiden Modelle bei Media M. oder so gibt ist immer gut sich die mal vorher anzuschauen, wobei in den Geschäften ja meißt schlechte Videos und Einstellungen auf den TFT´s laufen ?(


    Testveröffentlichungen 2007


    Da musst du dich noch etwas gedulden. Der LG Test ist irgendwann im Januar 08 geplant. Der Mediamarkt führt nach meinen Wissen keine Chimei Monitore.


    Vielen Dank an Andy für die Mitteilung wann der 227WT getestet wird.

    Zitat

    Original von robinho
    Leider hat mein Monitor einen Pixelfehler. Auf einer schwarzen Fläche leuchtet ein Pixel durchgehend grün. Wie gesagt,


    ist ausschließlich auf schwarzer Fläche zu sehen und auch nur, wenn man genau hin guckt. Bin jetzt am überlegen ob ich


    das gute Stück zurück schicke...


    Zitat

    Original von starsailor
    Meiner hat auch einen auf schwarzer Fläche grün leuchtenden Pixelfehler. Bei der Pixelgröße finde ich das bei Filmen


    recht nervig. Wo hast Du den Monitor denn bestellt?


    Die grünen dauerleuchtenen Pixelfehler sind besonders nervig, ich hatte das letztens bei einem iiYAMA Pro Lite E2001WSV fast mittig im Bild. Die grünen Pixel sieht man ständig, das fängt schon beim Booten vom Rechner an, wegen der schwarzen Fläche. Filme schauen macht auch nicht den grossen Spass damit. Dito Word oder Photoshop und und und.....


    Kaum ein Hersteller erkennt das als Garantiefall an. Onlinekosten.de hat mal hinterfragt wie die Hersteller damit umgehen:



    Aus meiner Sicht ist so etwas Kundenverarschung, wer mag schon ein defektes Neugerät haben, nur weil der Hersteller seine Fertigung nicht im Griff hat, bzw. seinen Ausschuß auch noch für teueres Geld dem Kunden aufs Auge drücken will.


    Ich kann euch nur raten eure 14 tägige Widerspruchsfrist in Anspruch zu nehmen und die defekten Monitore zurück zugeben. An Monitoren mit dauerhaften leuchtenen bissigen grünen Pixelfehlern hat mein keinen Spass.


    Man kann sich das ganze auch schönreden, es liegt ja in der Fehlertoleranz usw. Fürs gleiche Geld gibts auch den Monitor ohne Pixelfehler. Erst wenn die Hersteller in den zurückgeschickten Geräten ersticken, ist da eine Kertwende zu erreichen, so etwas nicht mehr als fehlerfreie Neuware auszuliefern.


    Könnt ihr bitte posten wo ihr eure Monitore gekauft habt? Oft ist es so das der Händler eine ganze Charge mit Pixelfehlern bezieht. Da sollte man den Chimei dann lieber nicht bestellen bzw. kaufen.

    flimbo


    Schöner aussagekräftiger Bericht. Die Pradleser werden es dir danken, viele liebäugeln mit den Samsung - HP Modellen. Da machst du ihnen die Kaufentscheidung schon leichter.


    Meiner Meinung nach könnte der Chimei vielleicht nur noch vom LG 227WT zu toppen sein. Was der LG aber erst im Pradtest beweisen muss.


    Der Samsung und der HP ist keine ernstzunehmende Konkurrenz für den Chimei auf den billigen TN Display 22 Zoll Sektor. Wer will den ernsthaft ein glossy Displays wie beim HP? *schüttel*

    Zitat

    Original von rinaldo
    Nur an dem Standby-Bug sollte Chimei offensichtlich etwas tun, denn so wird die TCO'03 Norm nicht eingehalten, die der Monitor immerhin offiziell trägt. Aber Ausschalten ist ja auch kein Problem, mache ich bei meinen Displays ohnehin.


    Tja das ist schon fraglich ob der Chimei 222H überhaupt eine TCO 03 Zertifikation hat.
    Bei den anderen Modellen bewirbt Chimei durch TCO 03 Symbole auf den Webseiten, beim 222H fehlt es:




    Unter "Safety" wird TCO 03 aber aufgeführt.


    Ist im Monitorhandbuch die TCO 03 Zertifizierungsurkunde abgedruckt? So machen das andere Hersteller um die TCO 03 Zuteilung zubelegen. TCO 03 unter den Spezifikationen anzugeben sagt ja nicht aus, dass das TCO 03 Siegel erteilt wurde und die Richtlinien erfüllt wurden.


    Leider war das Prad Testgerät ja leider nicht defekt, da alle User in ihren Test das selbe berichten, bezüglich der Backlights. Für mich ist das eine Fehlentwicklung bezüglich des Standbystromverbrauchs. Da können Kunden die jetzt schon gekauft haben auch nicht drauf hoffen das sowas mit einem simplen Firmwareupdate zu fixen ist. Wenn Chimei die nächsten Serien hardwaremässig modifiziert um das Problem zu lösen, geht es leider nur durch Monitorumtausch.


    Wollen wir hoffen das Chimei überhaupt was dagegen unternimmt. Man muss sich mal vor Augen halten, das eine 30 Watt Ernergiesparlampe eine Lichtausbeute einer herkömmlichen 100 Watt Birne hat. Soviel verbraucht der Monitor fast im Standbybetrieb. o_O


    Nach dem Pradtest und den Userberichten ist es schwer zu glauben das Chimei für das 222H Modell eine TCO 03 Urkunde für die derzeitigen Modelle hat. Das Weglassen des TCO 03 Siegels auf der Webseite spricht auch dafür. Bei anderen Modellen wird das Siegel ja abgebildet.


    Ich lese hier öfters, ist ja nicht so schlimm, ich kann den Monitor ja ausschalten etc... Ich sehe das etwas anders, bei mir kommt ein Monitor in den Standbymodus, wenn ich nicht damit rechne so lange vom Monitor bzw. vom Rechner weg zu sein. Da komme ich nicht auf die Idee vorher den Monitor auszuschalten. Ist auch ein bissel lästig unzählige Male am Tag den Monitor ein- und auszuschalten.


    Auf meine Mailanfrage zum Standby Problem hat Mirai - Chimei noch nicht geantwortet.


    Hehe, dann würden sie vielleicht schneller antworten. Sehr viele Holländer können sehr gut deutsch. Als dritte Fremdsprache wird Deutsch im derzeitigen niederländischen Schulsystem unterrichtet, die älteren Semester sprechen fast alle unsere Sprache. Da Mirai - Chimei den europäischen Sitz in den Niederlanden hat und diese Adresse als deutsche Kontaktadresse angegeben ist, wird eine alemannische Kommunikation für Chimei noch im grünen Bereich liegen. Die Kontaktemailadressen bei Mirai - Chimei, haben alle einen verschiedenen Ländercode (info@xx-mirai.com), ich bin da sehr zuversichtlich das die Email bei info@de-mirai.com, bei einen deutschsprachigen Mitarbeiter gelandet ist. Geantwortet haben sie leider noch nicht.

    re: Wurstdieb


    Das sehe ich in fast allen Punkten ähnlich wie du.


    Da sich die Standbygeschichte hier im Pradforum doch sehr stark zu thematisieren scheint, habe ich mich mal an Chimei gewandt. Mal schauen was sie antworten. (siehe Email Text oben)

    Zitat

    Original von hakercin
    Danke für den Bericht.


    Die Standby Angelegenheit sollten die bei Chimei mal in Griff nehmen das ist doch nicht akzeptabel oder ?


    Schaun wir mal was Chimei dazu sagt. Zur Klärung des Problems habe ich mich an info@de-mirai.com gewendet.


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ihr Monitor Chimei CMV 222H ging als Testsieger im Prad Monitortest in der 22 Zoll TN Display Riege hervor. Dazu meinerseits herzlichen Glückwunsch.



    Im Prad Test werden im Standby Modus 19,4 Watt Stromverbrauch gemessen, laut Ihren Herstellerangaben sollte der Stromverbrauch unter 2 Watt liegen. Im Stand-By Betrieb wird offenbar die Hintergrundbeleuchtung nicht abschaltet.


    Zahlreiche Kunden die den CMV 222H nach den Prad Test kauften, berichten auch das sich die Backlights im Stand-By Betrieb nicht abschalten und das der Stromverbrauch im Stand-By Betrieb die Herstellerangaben um ein Vielfaches übersteigt.


    Zu meiner Frage, handelt es sich um einen Serienfehler der von Chimei eventuell behoben wird? Werden die Backlights im Stand-By Betrieb generell nicht abgeschaltet?


    Viele Prad Leser schrecken durch den hohen Verbrauch im Standbybetrieb leider zurück Ihren tollen Monitor zu kaufen und fragen sich, wann und wie, der Fehler durch Chimei behoben wird. Es wäre sehr nett wenn Sie mir mitteilen, was von seitens Chimei zur Lösung des Problems geplant ist.


    Mit freundlichen Gruß

    Sehr schöner ausführlicher Bericht. Das die Kiste so solide verbaut ist rockt natürlich. Das stört mich unwahrscheinlich bei den Samsung Monitoren, hochglänzendes Plastik, das den Staub anzieht wie Motten das Licht. Das sieht einfach billig aus.


    Ein grosses Plus ist die gleichmässige Ausleuchtung finde ich.


    Habt ihr mal das HDMI Kabel abgezogen und beobachtet ob die Backlights dann abschalten im Standby Mode?