Beiträge von aldern


    Schau mal in die Praddatenbank, da kannst du nach glossy Panels suchen.



    Preislich könntest du bei einem Onlineauktionshaus deiner Wahl fündig werden.

    Zitat

    Original von Wheely


    Ähmm, wo kann man das ablesen welchen Typ man hat?.


    Wheely


    Auf dem Panelaufkleber und im verstecktem Servicemenü. Die Tastenkombination um in das Menü zu gelangen findest du im Yuraku/Novita Thread hier auf Prad oder im entsprechenden Thread auf HardwareLuxx oder Overclockers.uk. z.B.:

    Ich verweise auf einen Post auf HardwareLuxx:



    Die Reparatur des Yurakus eines Users hat nur "drei Tage" gedauert. Am Montag abgeholt, heute am Donnerstag war er wieder fehlerfrei beim Besitzer.


    Ich finde das einen Superservice. Sehr vorbildlich da können sich manche teure Markenhersteller eine Scheibe dran abschneiden.


    Wem der Yuraku in den ersten 10 Tagen aussteigt, der erhält von Yuraku sofort ein neues Austauschgerät. Das ist in den Garantiebedingungen nach zulesen.


    Die Service- und die Garantieleistungen sind für ein Gerät in dieser Preisklasse überdurchschnittlich gut.


    Hut ab Yuraku.


    -------------------------------


    Yuraku, nur echt mit dem minimalen Spalt und dem leicht ablösbaren Yuraku Logo. Fragen auch sie nach dem unerreichten Original! *LOL*

    Zitat

    Original von schindi
    Ergo: Welchen Monitor kann man da nehmen?


    Warum nicht wieder den S1910? Das passt doch dann 100%.


    Dort kannst du einen gebrauchten 1910er kaufen:

    Zitat

    Original von Mufflon91
    Hallo, wollt mal fragen ob der AOC L22W851B was taugt oder sollte man von dem lieber die finger lassen?


    Ich kann dir speziell nicht sagen ob der was taugt. Ich kann die nur nahe legen dir auch mal die Novita und die LG TV/Monitor Kombinationen in der gleichen Preisklasse mit gleicher Displaygrösse anzuschauen, die zahlreiche Eingangsmöglichkeiten haben.


    Vom Novita habe ich die Typenbezeichnung im Kopf:


    Beim LG musst du mal die Pradboardsuche bemühen. Vielleicht sind die zwei Geräte interessant für dich.


    ---EDIT---


    Habe den LG doch noch auf die Schnelle entdeckt:

    Zitat

    Original von fonsi
    HiHO!


    Bei mir ändert sich beim Backlight auch nichts !! Der Wert wird auch nicht übernommen !


    Jetzt ist es die Kunst heraus zubekommen mit welchen Tastenkombinationen die Settings gesaved werden und wie man "sauber" das Servicemenü verlässt.

    Zitat

    Original von opg2000
    Naja, schaun wir mal wie die Garantieabwicklung in Österreich funktioniert....


    lG


    Da kriegst du doch gleich einen Neuen bei Dead On Arrival in den ersten 10 Tagen:



    ---Schnippel---
    Ein DOA (dead-on arrival) Fall wird innerhalb von 10 Tagen nach dem Kaufdatum mit einem Neugerätgetauscht.
    ---Schnappel---


    Erklärung Wikipedia DOA:


    Die DOA-Regelung (dead on arrival, engl. tot bei Ankunft) ist ein besonderer Service, den einige Hersteller ihren Kunden im Rahmen ihrer Garantie bieten. Ist ein Gerät, das man z.B. über einen Versandhändler gekauft hat, bei der Ankunft defekt („dead on arrival“), bieten diese Hersteller an, dass sich der Käufer durch Neubestellung kurzfristig einen Ersatz für das Gerät beschaffen kann und das defekte Gerät entsprechend gutgeschrieben wird.


    Durch den schnellen Erhalt eines neuen Gerätes im Austausch gegen das alte entfällt die Wartezeit bis zur Reparatur des defekten Produkts. Damit soll der Erwartung des Kunden entsprochen werden, dass ein bereits von Anfang an defektes Gerät schnell und unbürokratisch ersetzt wird.


    Auf eine DOA-Regelung besteht kein gesetzlicher Anspruch. Bietet ein Hersteller diese freiwillige Garantie nicht an, bleibt es bei den üblichen Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Verkäufer sowie ggf. den sonstigen Garantieleistungen des Herstellers.


    Kontakt in Österreich:


    Zitat

    Original von opg2000
    Ich werde das Geraet am Freitag Vormittag zu Ihnen zurueckbringen.
    ;(


    Bedenke bei deinem Vorhaben das in anderen Ländern teilweise der Karfreitag im Gegensatz zu Österreich ein gesetzlicher Feiertag ist und dort nicht gearbeitet wird.

    Zitat

    Original von DerSteffen
    Das Interessante: ich würde ja sogar die Hardware OHNE die mitgelieferte Software testen und diese somit "versiegelt" (soweit extra geschehen) im Paket lassen. Alternativ-Software sei dank...


    Ich habe aber mal eine Email geschrieben. Leider wurde meine letzte Mail an den Shop nach vier Tagen immernoch nicht beantwortet, mal sehen wie es mit dieser ist.


    Mache dir da doch nicht einen sooo unnötigen Kopf drum. Rufe bei deinem Händler deiner Wahl an, bestelle das Ding dort telefonisch und sage das du die Ware im Ladengeschäft abholst. Durch die telefonische Bestellung (und durch die Preisinformation über die Webseite) greift das FAG.

    Zitat

    Original von TheScarface
    Bezogen auf Software erlischt das Umtausch allerdings meist mit dem Öffnen der Verpackung. Da Software einen wichtigen teil eines Kalibrierungspackages darstellt, könnte das dort auch gelten.


    Das ist teilweise auch Schnee von gestern und Software EULAs wurden von den deutschen Gerichten für nichtig erklärt. Niemand kann eine Hardware die softwareabhängig ist ohne Öffnen der Software testen. Gleiche gilt auch für reine Software. Detailierte Fakten sind auf über die Suchfunktion zu finden. Ich mag es nicht extra raussuchen.

    Zitat

    Original von sgthawk
    Eigentlich nicht, aber ich würde mal nachfragen bzw. inwieweit sie kulant sind.


    Das ist leider keine wahre Aussage. Grundsätzlich verneinen kann man das nicht. Bei den Discountern Mediamarkt und Promarkt usw... hast du ein 14 tägiges Widerspruchsrecht und Rückgaberecht. Das gilt auch bei sehr vielen Onlinecomputerhändlern mit angeschlossenen Ladengeschäft mit Verkauf vor Ort, da dort (oftmals) die gleichen AGBs der Webseite gelten und greifen. Dadurch ist das vierzehntägige Widerspruchsrecht automatisch mit eingeschlossen ist. Im Zweifelsfall immer vorher fragen und notfalls dann wo anders einkaufen wenn der Händler nicht will.


    Schau mal in den Novita/Yuraku Thread hier auf Prad. Da findest du Bilder zum direktem Vergleich vom Yuraku zum HP. Wie du ja auf vielen Postings hier auf Prad oder HardwareLuxx nachlesen kannst treten die Besitzer eines Yurakus und HPs im direkten Vergleich den HP wortlos in die Tonne. Der geht direkt zum Händler zurück. Da der Samsung auch nur ein TN Panel besitzt und nicht das "sehr gut" der Pradtestbewertung erhielt wie der HP, wird das im Vergleich zum Yuraku auch nicht besser aussehen. Bedenke das der HP in der Liga der gülligen TN Panels seine Note vielleicht verdient hat, aber VA Panels sind eine andere Liga, da kann die Bewertung des Pradredakteurs auch nichts dran ändern. Wie schlecht der HP ist siehst du schon auf den kleinen Bildern im Pradtest, der ist ja bei direkter Frontalansicht noch nicht mal berauschend und die Farbverfälschung und die Helligkeitsunterschiede sind da mit blossem Auge zu erkennen. Deine Wahl sollte vernünftigerweise auf den Yuraku fallen. Kein Gamer der sehr vielen Yurakukäufern konnte irgendeine Spielebeeinträchtigung beim Yuraku feststellen. Ob du mit den mangelnden hardwaremässigen Interpolationsmöglichkeiten des Yurakus leben kannst musst du für dich entscheiden, dazu findest du viele Postings im Novita/Yuraku Thread. Die User die ausschliesslich gamen machen das über die Settings der Ati oder Nvidia Grafikkartentreiber wett. Da hat der HP den Vorteil das du das Monitorseitig einstellen kannst. Bedenke das du für den Preis von unter 300€ mit dem Yuraku das beste Preisleistungsverhältnis und Bildergebnis deiner möglichen Favoriten erreichst und auf ein gutes Bild kommt es bei Monitoren letztendlich an. Da würde ich wirklich keinen minderwertigen TN Monitor kaufen der letzendlich noch viel teurer ist. Wenn es was Höherwertigeres als der Yuraku sein darf und das finanziell bei dir drin ist, wären dir die 24 Zoll Eizos mit VA Panel auch anzuraten.

    Zitat

    Original von Satanico
    Kann bitte mal für mich jemand testen wie die Qualität des Monitors per VGA-Anschluss ist. Wäre euch sehr dankbar!


    Außerdem frag ich mich, ob die Schwarzdarstellung wirklich so schlecht ist, wie im Ausgangsposting geschrieben wird.


    Ich habe den Yuraku über anderthalb Wochen über VGA Kabel betrieben da das Bild über VGA sehr gut ist. Nach dem Anschluss an den DVI Eingang habe ich keinen merklichen Unterschied festgestellt. Das berichten auch die User auf dem Hardwaredeluxx Forum. Hier auf Prad im Yurakuusertestthread wirst du im 2ten Post Bilder finden die ein User vom Hardwaredeluxx Forum gemacht hatte. Die Bilder die du dort siehst wurden vom baugleichen Novita gemacht, der zu dieser Zeit am VGA Eingang angeschlossen war. Auch dieser User konnte beim Anschluss an den DVI Eingang auch keinen bemerkenswerten Unterschied feststellen.


    Bedenke wenn du den Yuraku an einem Laptop über VGA anschliesst dessen Grafikkarte ein miserabeles Bild liefert, hättest du das auch mit jedem anderen Monitor.


    Bezüglich des Schwarzwertes findest du hier im Thread Bilder, da kannst du selbst entscheiden ob der Schwarzwert für dich schlecht oder gut ist.


    Bezogen auf die gülligen TN Monitore im 300€ bis 450€ Bereich und gemessen an den billigen VA Panels im LowCost Bereich finde ich persönlich den Schwarzwert gut. Gemessen an der Upperclass der Spitzenmonitore ist da sicherlich mehr zuerwarten. Nur da sollte man angesichts des geringen Preises wirklich die Kirche im Dorf lassen.

    Zitat

    Original von Freis
    Ich habe eine Frage zur response time oder auch Reaktionszeit.


    Ich zitiere einfach mal auf die Schnelle Wikipedia und hoffe das deine Frage damit ausführlich genug beantwortet wurde:


    ----Schnippel----
    Response time is the amount of time a pixel in an LCD monitor takes to go from active (black) to inactive (white) and back to active (black) again[1]. It is measured in milliseconds (ms). Lower numbers mean faster transitions and therefore fewer visible image artifacts.


    Older monitors with long response times would create a smear or blur pattern around moving objects, making them unacceptable for moving video. Long response times can be annoying to a viewer depending on the type of data being displayed and how rapidly the image is changing or moving. Many current LCDs' monitor models have improved to the point that this is rarely seen.


    A figure of 8 to 16 ms for rise + fall times is typical. The response time was traditionally recorded at the full black > white transition which became the ISO standard for this specification on LCDs. Grey transitions are far more common in practice but in terms of pixel latency, they remained significantly behind the ISO transition. In recent years there have been a wide range of Response Time Compensation (RTC) / overdrive technologies introduced which have allowed panel manufacturers to significantly reduce grey transitions. Response times are now commonly quoted in "G2G" ("grey-to-grey"[2]) figures and specs of 6ms, 4ms and 2ms G2G are widely available. There are various names used for RTC technologies, and these vary from one manufacturer to another. Terms such as ClearMotiv (Viewsonic), AMA (BenQ), MagicSpeed (Samsung) and ODC (LG.Philips) are widely used to identify RTC enabled displays.


    In comparison, a CRT displaying a picture with an update frequency of 60 to 80 Hz could be said to have a response time of 12.5 ms and upwards. However, as the picture is updated completely (and virtually instantly) each time the electron beam passes over the screen, CRTs do not have the same problems with smearing or ghosting. The same is true for plasma displays (however, both CRTs and plasma displays can have problems with flicker).


    LCD screens with a high response time value are often unsuitable to play fast paced computer games. The pixel response time is often confused with the LCD input lag which adds another form of latency to pictures displayed by LCD screens. An LCD screen with high response time and significant input lag will not give satisfactory results when playing fast paced computer games or performing fast high accuracy operations on the screen (e.g. CAD). Manufacturers only state the response time of their displays and do not inform customers of the input lag value.
    ----Schnappel----

    Zitat

    Original von pappeler
    KAnn mir jemand einen Link schicken, wo Monitore in dieser Größe oder größer getestet wurden.


    Frau Google ist da immer mit ihren Antworten sehr hilfreich:



    Prad testet auch Monitore die grösser als 28 Zoll sind. Da könnte ein Blick in die Pradtestberichte für dich von Vorteil sein. Die Pradsuchfunktion ist auch sehr hilfreich, da findest du Meinungen, Empfehlungen und Pradusertests von grosszolligen Monitoren.

    Zitat

    Original von Ares
    Nun bin ich aber am überlegen ob ich meinen neuen PC nicht etwas unterfordere und mir vielleicht einen grösseren TfT zulegen sollte.


    Nö da musst du dir keine Gedanken machen. Es spricht nichts dagegen seinen PC nicht an seinen Leistungsgrenzen zu betreiben. Du kannst bei deinem derzeitigen Monitor bleiben ohne Gefahr für deinen neuen PC. Ein Monitorneukauf ist nicht nötig.

    Zitat

    Original von Iulius
    ändert sich bei euch etwas wenn ihr das backlight ändert ?


    bei mir tut sich da garnix....


    wofür die anderen optionen gut sind wäre natürlich auch nicht schlecht zu wissen....


    Probieren geht da über studieren. Wenn die Kiste von den Settings her völlig vernudelt ist, kann der Monitor im "nicht versteckten Haupt OSD Menü" auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden.


    Wäre nett wenn viele Besitzer ihre Erfahrungen mit dem erweiterten hidden Menüs posten würden.