Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von TEN

    Aha, dort also könnten sich Möglichkeiten verstecken, z.B. das überdrehte Backlight noch in den Griff zu bekommen. :rolleyes: Hat das ISP-Menü eigentlich auch einen Ausgang? Es gibt darin zumindest bei mir entgegen dem o.g. Post übrigens nur die Seiten 0 und 1.


    Im erweiterten Menü kannst du bei "PGAE" die Menüseiten wechseln. Bei PGAE 0 erscheint die Option "Backlight", dort kannst du Werte von 0 bis 255 einstellen. Defaultmässig steht Backlight auf 0.


    Durch kurzes zweimaliges Drücken des Power On/Off Tasters bist du aus dem Menü draussen. Eine "Ausgangsfunktion" in den beiden Menüseiten kann ich auch nicht entdecken.


    Leider habe ich momentan keine Digicam zur Hand um die beiden erweiterten Menüs mit den ganzen Möglichkeiten zu photographieren, für die User die sie noch nicht gesehen haben.


    Bei mir erscheint wie bei dir auch nur die Seite 0 und 1 bei der Umschaltung über "PGAE".


    -----------------------------------------


    Dieses leidige unbegründete "Hilfe ich hab Angst im nächsten Jahrzehnt ein Yuraku mit TN Panel zuerhalten" Rumor von Overclockers hat sich auch geklärt. Dieses Gerücht kam von einem User auf Overclockers, der nicht richtig gelesen hatte. Digimate bzw. Overclockers liefert zwei Monitortypen. Einmal mit VA und einmal mit TN Panel. Seinen Fehler bezüglich dieser Fehlinformation räumt er in diesem Post ein:



    Es handelt sich von der Typenbezeichnung her, schlicht weg um zwei verschiedene Monitore. Wer einen Digimate TN Monitor bestellt und einen VA Monitor erwartet, dem ist dann leider auch nicht zu helfen. Daher die ganze Panik der TN Panels bei den Digimate Monitoren. Mehr steckt da nicht dahinter. Niemand der einen VA Monitor bestellt hat, hat einen TN Monitor geliefert bekommen. Anders wird es sich bei Yuraku und Novita auch nicht verhalten, da Yuraku und Novita derzeit keine Monitore mit TN Panels fertigt und deshalb auch keine ausliefern kann. Im Garantiefall wird es sich auch nicht anders verhalten. Diese unbegründete Panik mancher Pradleser im Garantiefall ein TN Austausch Panels zuerhalten finde ich völligst übertrieben. Kein einzigster Yuraku oder Novita ist mit TN Panel gebaut worden oder ausgeliefert worden. Warum sollte Yuraku oder Novita wie aus Zauberhand im Garantiefall VA Panel durch TN Panels ersetzen. Das ganze ist doch nur ein persönliches Kopfkino mancher Leser. Derzeit gibt es wirklich keinen Grund dafür sich über irgendwelche ungelegten Eier und möglichen Fiktionen sich grundlos Gedanken über TN Panels zu machen.

    100% auf der sicheren Seite ist er wenn er sich wieder einen 19 Zoll "CRT" kauft. Über Google findest du noch viele Händler die 19 Zoll CRT Neugeräte verkaufen. Ebay ist für gebrauchte CRTs eine wahre Fundgrube.


    Ansonsten kann ich ihn den Tip geben sich einige TFT Modelle vor Ort beim Discounter anzuschauen ob er mit der gewünschten Auflösung beim TFT zufrieden ist, damit es kein Fehlkauf wird, wenn es zwingend ein TFT sein muss.

    Zitat

    Original von Teberg
    Nur zur Info:

    Hier steht, dass Yuraku drei Jahre Garantie gibt, dass die Garantiezeit für das Panel "bei einigen Modellen" aber auf ein Jahr beschränkt ist. Welche Modelle das sind, bleibt offen. Bei Yuraku hat mir eine freundliche Dame am Telefon aber mitgeteilt, dass dies auch beim 24er der Fall ist, dass Defekte am Panel also nur im ersten Jahr von der Garantie abgedeckt sind.


    Ob es legitim ist, diese doch nicht ganz unwichtige Information so auf der Webseite zu verstecken, wie Yuraku das tut? Auf der Produktseite steht jedenfalls nur was von drei Jahren. Die meisten Käufer werden vermutlich davon ausgehen, sie hätten drei Jahre Garantie auf alle Teile.


    Da versteckt doch keiner was. Du hast die Information auf der Webseite gefunden und zwar dort wo sie hin gehört, unter Garantiebestimmungen für Monitore.


    -----Schnippel-------
    Die Garantie aller Komponenten ist ab Kaufdatum 36 Monate gewährleistet (Vor-Ort-Service), die Garantiezeit für das Panel ist bei einigen Modellen allerdings ab dem Kaufdatum auf 12 Monate beschränkt.
    ----Schnappel-------



    Wenn du die Garantiebestimmungen anderer Hersteller liest wird dort auch nicht jeder Monitor oder Laptop speziell mit Typenbezeichnung und Modell aufgeführt. Das würde auch sicherlich den Rahmen mancher Herstellerwebseiten sprengen.


    Nimm es nicht persönlich nur diese Frage und unzählige andere wurden schon hundertmal erläutert.


    Meine Meinung zu diesem langen Thread ist, wenn die Leute nicht bereit sind diesen Thread zu lesen oder die Suchfunktion zu benutzen, wäre es das Beste ihn endlich zu schliessen und einen seperaten Thread für den reinen Austausch von Yurakubesitzern zu eröffnen. In diesem Thread ist wirklich alles Erdenkbare zum Yuraku erläutert worden und auch unzählige Male beantwortet worden.


    Da jeder seine Frage auf dem Silbertablett sofort serviert bekommen möchte, die schon hundert Mal beantwortet wurden, hat dieser Thread diese gigantischen Ausmasse.


    Ferner wurde die Frage des Threaderstellers und das Thema des Threads schon vor Wochen geklärt. [Frage] Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro.

    Zitat

    Original von Gumble
    also dieses "Schwarzproblem" tritt tatsaechlich oefters mal bei mir auf (ca. 2x am Tag) - manchmal wird der Bildschirm nur fuer eine Sekunde schwarz, manchmal "stuerzt" er ab - Abhilfe sorgt hier ziehen vom Stromstecker oder hin und herschalten von verschiedenen Aufloesungen (hab noch einen 2. Bildschirm vom dem aus ich das machen kann). Grafikkarte schliess ich mal aus, da die mit meinem 19er Hanns.G funktioniert. Auch mit meinem V0 Yuraku, der gerade in der Reperatur ist, trat das nicht auf.


    Das dumme ist, dass man das Problem nicht reproduzieren kann und damit leichter zu untersuchen. Irgendwo tief im Thread hatte jemand Probleme mit Linux (auch schwarzer Screen) - das Problem konnte er loesen indem er eine Hz Zahl von unter 60 eigenstellt hat. Evtl ist die Eletronik ja da anfaellig. Vielleicht liegts auch am DVI Kabel, dass ich neu mit dazugekauft habe, allerdings macht es einen qualitiv hochwertigen Anschein (gekauft bei Noracom)...


    EDIT: liesst eigentlich ein Mod hier mit? Vielleicht sollte mal der Titel des Threads angepasst werden - "Yuraku/Novita/.. Billig 24" VA" oder so aehnlich. Was bei einem Sammelthread natuerlich klasse waere, ist ein wenn der Eroeffnungsbeitrag "alles wichtigste" zusammenfasst (das waer doch was fuer Aldern :D). Zumindest auf Iulius Testbericht (Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)) verweist...


    Wenn du den Yuraku an VGA anschliesst und das "analoge" Signal über 60Hz liegt bleibt der Bildschirm schwarz. Durchaus möglich das deine Grafikkarte unter bestimmten Umständen über DVI auch höhere Frequenzen ausgibt und dadurch der Bildschirm schwarz wird. Das wäre bei anderen Monitoren die mit 60 Hz syncen aber genauso, das würde ich nicht als Yurakuproblem einstufen. Da du schreibst das du den Fehler wegbekommst in dem du die Auflösung umschaltest, kann daran liegen das bei der nativen Auflösung von 1920x1200 ein "CVT reduced blanking" Signal benötigt wird. Dein 19 Zoll Hanns G benötigt bei seiner viel geringen Auflösung dieses CVT reduced blanking Signal nicht. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das der Yuraku die Fehlerquelle ist. Die ist eher im Bereich, OS, Grafikkarte, Grafikkartentreiber, Kabel, nicht korrektem CVT reduced blanking Signal, oder falscher Bildwiedergabefrequenz su suchen und zu beheben.


    Zitat

    Original von Gumble
    .... "alles wichtigste" zusammenfasst (das waer doch was fuer Aldern :D).


    Alles wichtige zu dem Yuraku habe ich in diesem Thread ausführlich beschrieben und immer wieder gestellte Fragen unzählige Male beantwortet. Für mich besteht da keine Veranlassung eine Zusammenfassung für Lesefaule und für Leute die die Suchfunktion nicht benutzen wollen zu erstellen. In dem Iulius Testbericht Thread steht doch alles Wissenwertes drin. Wenn das den Kaufinteriesserten in dieser komprimierten Form immer noch zu viel zum Lesen ist sollen sie sich einen anderen Monitor kaufen. Da ist mir auch meine Zeit zu schade für.


    Angesichts des immens hohen Useraufkommens in der sehr kurzen Zeit des Bestehens dieses Thread und der sehr vielen Leserwünsche nach einem Pradtest, wäre es langsam mal an der Zeit für einen Yuraku Prad Test. Wenn da Bedarf besteht eine ausführliche Zusammenfassung zu bekommen, könnt ihr ja eure Wünsche im geeigneten Thread stellen und nachfragen was aus den ganzen Vertröstungen und Herauszögerungen aus dem Prad Yurakutest letztendlich wird und wann er getestet wird:



    Auf meine letzte Anfrage bezüglich des Tests kam keine Anwort:


    Zitat

    Original von aldern


    Was hat dir der Hersteller Yuraku bei deiner Nachhörung mitgeteilt?


    Wenn ihr da Interesse an einem zeitnahen Yurakutest habt bitte ich euch das in umfangreicher Form, dem Pradredakteur nochmals nahe zu legen, damit sich in dieser Richtung endlich etwas bewegt.


    Ein Pradtest wäre die perfekte Abrundung zur Yurakumonitorinfo, weil alles Wissenwerte im positiven und negativen Sinne in diesem langen Thread und im Pradusertest ausführlich geschildert wurde und mit Bildern belegt ist.


    Meinerseits bin ich zufriedener Yurakubesitzer und bin nicht wegen einer Kaufentscheidung auf den Pradtest angewiesen, daher müsst ihr euch selbst darum kümmern und das im "Welche TFT Monitore sollen getestet werden?" Thread kund tun, wenn da Interesse bestehen sollte, um Yuraku Informationen in Form eines komprimierten und ausführlichen Pradtests zubekommen. Sicherlich ist die in den Pradtests übliche Farbraumabdeckung der getesteten Monitore für manchen Leser sehr interessant und auch das Pradtesturteil in wie weit der Monitor für Grafiker geeignet ist und ob er vielleicht sogar den UGRA Test besteht.


    Wenns unter XP fehlerfrei geht liegt es nicht am Monitor. Den Fehler musst du bei deinem Vista suchen und dort beheben.

    Zitat

    Original von Autobiografie
    Ich glaube immer noch das mein TFT einen durchhänger hat, aber ich warte halt mal noch ein paar Wochen, ich glaub aber da wird sich nichts ändern.


    Sooo lange hält der Effekt auch nicht an. Zeig doch mal jemanden den Monitor, wenn derjenige auch sagt der hat einen Verzug wird es schon so sein.

    Zitat

    Original von Rewl
    Ich bezwiefle einen Defekt...habe eben wegen diesen unzügelbaren Neon-Farben das Ding wieder zurückgeschickt.


    Kaputt ist der sicherlich nicht. Mit der etwas besonderen Farbdarstellung des LGs 227 haben viele Käufer am Anfang ein Problem. Die Praduserteststhreads sind gefüllt mit diesen Meldungen.

    Zitat

    Original von Iulius
    ich gehe davon aus das bei einem 22" Monitor für fast 600€ der Nutzer keinen uralt PC .. ähm Mac verwendet.


    Dann fährst du aber nicht viel Service. Hast du eine Ahnung was man da alles an guten Macs/Pcs sieht, die von Bekannten/Verwandten/Freunden/Ebay/Dachbodenfunde etc. dem neuen Besitzer hinterlassen wurden.


    Zitat

    Original von TheScarface
    Wenn in dem Gerät ein gutes VA-Panel steckt, dann ist der Preis denke ich durchaus gerechtfertigt, nicht viel teurer als das Pendant von Eizo, aber eine höhere Auflösung.


    Ja das ist bestimmt in die Preisgebung von Lenovo mit eingeflossen. Der Lenovo könnte durch die höhere Auflösung punkten, wenn das vom User gewünscht wird und ihm das persönlich nicht zu klein ist auf einem 22 Zoll Display.

    Zitat

    Original von openyoureyes


    Wenn man auf gewisse Features angewiesen ist sind das immerhin wichtige Informationen. Was Garantie und Gewährleistung betrifft ist die fehlende verbindliche Angabe über den verbauten Paneltyp ein Problem. Allerdings ist der Hersteller Yuraku hier nicht allein mit dieser Art der (Nicht)Informationspolitik.


    Wo lässt dich da jemand im Dunkeln? Der Monitor hat 3 Jahre Garantie. Yuraku gewährt dir ein Jahr Garantie auf den in deinem verbauten Paneltyp in deinem Monitor. Die Garantiebestimmungen kannst du detailiert auf der Herstellerseite nachlesen. Das in deinem Monitor verbaute Display sollte anhand des Panelaufklebers ersichtlich und verifizierbar sein.


    Ausreichende Infos findest du hier im Thread und auf der Yuraku Webseite und auf weiterführenden Links.


    Zitat

    Original von openyoureyes


    Ja schrecklich, es gibt sogar Leute die den Monitor unter ihrem Avatar als Eizo für Arme bezeichnen ... :P


    Irgendwas hast du falsch verstanden. Ich erhebe keine Eizofeatureansprüche an einen 300€ Monitor, da bin ich Realist und habe diesbezüglich nichts bemängelt.


    Zitat

    Original von openyoureyes
    Im Ernst, die Argumentation nur weils wenig Geld kostet darf es schneller kaputt gehen, mehr Ausfälle haben, etc. halte ich gerade aus Kundensicht für nicht zielführend.


    Wo hast du das denn her? Sicherlich nicht von der Yurakuwebseite oder von einem Mitarbeiter. Das klingt doch eher nach Eigeninterpretation deinerseits.


    Ne da musste keine Schrauben lösen, den Monitor in den Fuss gedrückt (sofern noch nicht geschehen) und wenn er auf dem Tisch steht mal den Monitor fest angepackt und auf Mass gedrückt. Hört sich komplizierter an als es wirklich ist. Einfach drauf los.


    Hier findest du einen Einzelthread zum Yuraku:

    Zitat

    Original von dune03
    unter SYNCHRONISATIONSART oder SYNCHRONISATIONSMÖGLICHKEIT kann ich nichts finden.
    könntest du mir bitte noch kurz schreiben, um welche werte es dabei geht?
    komischerweise finde ich auf der lenovo seite nur noch informationenen zum T33HBEU.
    der günstigere T33HNEU scheint bisher auch noch in keinem deutschen shop erhältlich zu sein.


    Musste mal ergooglen, eins der unterschiedlichen Modelle hatte beispielweise zusätzlich "Sync On Green", das ist jetzt solange her das ich mir diese Feinheiten nicht detailiert behalten habe.


    Zitat

    Original von Iulius
    Klar funktioniert der Monitor auch am Mac.


    Solche Pauschalaussagen mache ich da nicht, wenn ich bedenke was ich in den letzten 20 Jahren an PCs und MACs gesehen habe. Der Monitor würde noch nicht mal anschlussmässig an eine PC Herculeskarte oder EGA Karte passen. Man kann ja nicht immer atok aus dem Bauch raus auf aktuelle Hardware schliessen ohne jegliche Angabe zum Gerät.

    Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Andernfalls ist das Geldverschwendung.


    So verbissen darfst du das sicherlich auch nicht sehen. Du musst ja immer den Preisrahmen sehen in dem sich der 2231 befindet. Für die 550€ kriegst du schon ein vernünftiges Gerät. Das der 2231 jeden professionellen Ansprüchen in jeder Beziehung standhält hat ja nie jemand behauptet und ist auch nicht zuerwarten bei den Preis. Bedenke Eizo bietet auch höherwertige und teure Geräte um auch diesen Ansprüchen gerecht zu werden.


    Eizo bietet in der beliebten 22 Zoll Riege ein schon recht gutes Gerät. Man bedenke das in der Grösse sonst die TN Panels dominierend sind deren Spitzengeräte sich auf einen 3xx€ Niveau befinden, die Auswahl von VA Geräten bei 22 Zoll ist nicht gerade hoch. Der geringe Mehrpreis des Eizos ist durchaus berechtigt und auch qualitativ sein Geld wert.


    Dieses verkehrte Kopf Kino der Kaufinteressierten stelle ich sehr oft fest. Ein Käufer erwartet in einem für sich gesteckten Preisrahmen, das ultimative, perfekte, makellose Gerät. Nur da treffen Wunsch und Wirklichkeit immer aufeinander. Richtig gute Monitore kosten auch leider ihr Geld. Wer etwas wirklich Gutes und Professionelles will, muss in andere Preisdimensionen springen.


    Von daher kann ich es teilweise nicht nachvollziehen das die nicht besondere Ausleuchtung oder eine sehr leichte Farbstichigkeit immer als absolutes KO Kriterium beim 2231 heran gezogen werden um diesen Monitor nicht zu kaufen. Was gibt es denn auch schon grösser für Alternativen bei der beliebten Panelgrösse von 22 Zoll was höherwertige Geräte betrifft, das sind ja nicht gerade viele.


    Wie schon gesagt wer etwas Professionelleres braucht da hat auch Eizo ein hochwertigeres und kostenspieligeres Sortiment um diesen Markt abzudecken.


    Für 550€ kann man kein perfektes makelloses Gerät erwarten, das ist leider oft nur Kopfkino und Wunsch der Käufer.


    Anzumerken sind auch viele Kunden denen die Qualität (mehr als) ausreichend ist und die mit dem 2231 zufrieden sind für diesen relativ geringen Preis.

    Generell wir der Lenovo l220x MAC-fähig sein.


    Beachte bei deiner Bestellung das es verschiedene Lenovo l220 Modelle gibt die sich in den angebotenen Syncronisationsmöglichkeiten unterscheiden. Die Unterschiede kannst du den Produktdatenblättern des Herstellers entnehmen. Welche Syncronisationsarten dein MAC bietet kannst du deinem Handbuch entnehmen und dann entscheiden welches Lenovo l220 Modell für dich am Besten geeignet ist.

    Zitat

    Original von Heavendenied
    Bezüglich der Ausfälle bei Pixelreihen:
    Kann es sein, dass es sich dabei um ein V3 Problem handelt?


    Nö das betraff beide Panelversionen und war auch Clonemodell unabhängig bei Novita/Yuraku/Iolair/Digimate... und wie sie sonst noch heissen mögen.

    Da du von einer 19er Röhre auf billige TN Panels umsteigen willst weiss ich nicht ob das gut geht. Röhrenmonitoruser haben einen realitischen Bezug zum guten Monitorbild das sehe ich bei Umsteigern auf TN Panels immer als grösste Gefahr des vorprogrammierten Fehlkaufs an. Die Erwartungen an ein TN Gerät in dieser Preisklasse sind oftmals viel zu hoch, das Bildergebnis für den Röhrenmonitorbesitzer oft sehr enttäuschend.


    Ich rate dir an dich ein bisschen in die Vor- und Nachteile der verschiedenen Paneltypen einzulesen:




    Persönlich rate ich Röhrenmonitorbesitzern in den meisten Fällen zum VA Panel da ich diese für die besseren Allrounder halte. IPS Panels sind für manche Anwendungen auch nicht zuverachten, das ist aber immer individuell verschieden und nicht grundsätzlich verallgemeinbar.


    Wenn du bei TN Panels viele Abstriche machst und bereit bist die Nachteile längerfristig zu tolerieren ist der Griff ins Klo nicht gar so gross, als Röhrenmonitoruser.


    Bedenke bitte das eine höherwertige Bildqualität auch etwas mehr Geld kostet. Wenn deine Ansprüche wirklich nicht hoch sind, kannst du auch mit den von dir anvisierten Modellen durchaus glücklich werden.


    Wenn du wirklich nur zockst und keinen höherwertigen Bildanspruch an einen Monitor hast sollte der L227WT für Gamer eine gute Wahl sein.

    Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Ich will mir demnächst einen neuen Monitor zulegen.


    Und ich schwanke zwischen dem Thinkvision D221 oder dem Eizo S2131. Ich habe den D221 schon bei mir auch zu Hause stehen gehaupt. Leider hatte der Monitor einen Pixelfehler trotz Pixelfehlerprüfung. Ich habe ihn wieder zurückgeschickt und erhalte nun mein Geld zurück, weil der Shop den Monitor nicht mehr führt.
    Der D221 ist wirklich ein Geheimtipp. Die Farbwiedergabe ist für den Preis auch gut und die Verarbeitungswqualität ist sehr gut. Preisleistungsmäßig gesehen würde ich dem D221 persönlich ein sehr gut geben.


    Was man meint ihr?


    Vermutlich meinst du den 2231. Du findest hier auf dem Forum zahlreiche Pradlesertests dazu. Wenn du die alle gelesen hast, wirst du sicherlich ein realistisches Bild über die Höhen und Tiefen des Geräts bekommen.


    Da du den D221 schon in der Praxis vor dir hattest, fällt dir die Entscheidung dann sicherlich sehr leicht was für dich persönlich das richtige Gerät für deine Bedürfnisse ist.

    Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Kannst du ein Foto mit einer weißen Fläche hier rein posten?


    Jo durchaus berechtigt die Nachfrage, da viele Eizo 2231 Besitzer eine ungleichmässige Farbstichigkeit über die Gesamtfläche bemängeln und auch durch Photos belegen, trotz Hardwarekalibrierung, um da keine falschen Hoffnungen zu wecken. Die gleichmässige Ausleuchtung vom 2231 war ja noch nie besonders gut. Für mehr Farbverbindlichkeit über die gesamte Monitorfläche ist für den Profibereich der neue Eizo CG222W eher anzuraten.


    Der Eizo ist rund 200€ teuer als ein höherwertiges 22 Zoll TN Gerät, welches man bildtechnisch sicherlich gleich in die Tonne kloppen würde. Der 2231 ist in dieser Preisklasse schon ein gutes Gerät. Nur zu hoch darf man die Erwartungen auch nicht stecken nur weil Eizo drauf steht. Wer höhere Ansprüche hat sollte lieber zu den teuren Eizomodellen greifen. Bessere Bildqualität hat leider auch seinen Preis.