Beiträge von Helveticus99

    Hallo,


    ich habe für meinen LG Flatron L227WT den ROGGE Duo Clean TFT Reiniger gekauft.


    Kann ich den auch für den Rahmen / Gehäuse des LGs verweden? Ich würde da ganz einfach auch das mitgelieferte Mikrofasertuch verwenden.

    So, ich habe mich jetzt für einen Reiniger von Rogge entschieden, da hört man ja nur Gutes von.


    Ich komme aus der Schweiz und da ist so ein Reiniger leider sehr schwer erhätlich. Der einzige Shop, den ich jetzt gefunden habe ist pearl.de (wird ja auch von der offiziellen Webpage von Rogge empfohlen). Leider bleibt mir auch nur die Bestellung über Internet übrig, da alle Geschäfte in der Nähe keine Produkte von Rogge führen.


    Ich habe mich da für folgendes Produkt entschieden:



    Könnt ihr das empfehlen?


    Ich werde mir zusätzlich noch einen Druckfluftspray für die Tastatur kaufen:



    Bringt der etwas?

    Ich danke euch.


    Also der Rahmen des Displays hat bei mir überhaupt keine Kratzer oder Fingerabdrücke, obwohl ich beim Auspacken und Aufstellen, da schon ziemlich rangelangt habe. Nur eben das Display selber ist jetzt ein bisschen schmutzig. Aber beim Aufstellen muss man den TFT ja halt anfassen. *g*


    Werde es jetzt zuerst einmal mit einem feutschten Mikrofasertuch probieren oder sonst dann eine Reinigungsmittel von Rogge kaufen. Und wenn alles nicht hilf, dann lege ich den TFT in die Badewanne. *g*


    Sollte ich destilliertes Wasser oder normales Leitungswasser verwenden? In unserer Gegend (ich komme aus der Schweiz) ist das Wasser ziemlich kalkhaltig und in normalem Leitungswasser hat es ja da noch ganz viele Sachen drin.

    Hallo,


    ich habe einen neuen LG L227WT. Leider sind beim Auspacken bzw. Installieren ein paar grosse Fingerabdrücke auf dem Monitor entstanden (es wäre wohl sinnvoll, wenn der Bildschirm bei Lieferung abgedeckt wäre). Es wurde ja ein Reinigungstuch mitgeliefert, allerdings wird es mit dem nicht sauber.


    Wie bringe ich nun diese Fettabdrücke weg?


    Kann ich Isopropanol nehmen? Bei der Linse von meiner Digicam verwende ich immer Isopropanol.


    Naja, war jetzt ein bisschen doof von mir so viele Fingerabdrücke da drauf zu machen, aber als ich den Monitor ausgepackt habe, dachte ich, dass da über den Bildschirm eine Schutzfolie drüber sei und habe da frisch fröhlich hingelangt. Am Schluss habe ich dann gemertk, dass nur der Ramen rund um den Bildschirm von dieser Folie abgedeckt wurde.

    Ich danke euch.


    Ich werde mir also so ein Testbild ausdrucken und dann schauen, dass der Print mit dem Bild auf dem TFT übereinstimmt. Aber wie genau muss ich nun beim Einstellen des Monitors vorgehen? Also zuerst einmal RGB auf 100 und dann?


    Habt ihr vielleicht gerade ein passendes Testbild? Ich weiss über Google findet man da unzählige, aber es sind ja nicht alle Testbilder gleich (gut).

    Hallo,


    ich werde mir diese Woche einen LG Electronics Flatron L227WT kaufen. *freu*


    Nun ist es mein erster TFT und ich habe so ein Teil noch nie kalibriert. Mir fehlt auch die entsprechende Software.


    Kann vielleicht jemand, der den TFT gründlich kalibriert hat, seine Einstellungen oder Profile posten?


    Wäre sicher auch für andere hier hilfreich.

    Vielen Dank, Andi.


    Also Hardware dafür kaufen möchte ich nicht. Es muss nicht sooo professionell sein. Software genügt mir.


    Was für Software kann man da empfehlen? Sollte wie gesagt, nicht zu schwierig sein.

    Hallo,


    ich werde mir den LG Electronics Flatron L227WT kaufen.


    Zuerst werde ich den einmal auf Pixelfehler überprüfen. Und dann kalibrieren.


    1. Was muss man sonst noch machen?


    2. Welches Programm ist am besten um den Monitor zu kalibrieren? Es darf ruhig etwas kosten. Der Preis spielt keine Rolle. Das Programm sollte aber einfach zu bedienen sein, denn ich habe so etwas noch nie gemacht.


    Greetz.

    Hallo,


    ich wollte jetzt hier einmal Fragen wann der Test von Prad über den LG Electronics Flatron L227WT endlich erscheint. Es kann ja nicht angehen, dass der schon seit langem angekündigt wird, aber nie veröffentlich wurde. So nicht, meine Herren.


    Greetz.

    Ich danke dir, aldern. Du hast mir sehr geholfen und mir den LG noch schmackhafter gemacht. ;)


    So, ich habe mich jetzt eigentlich für den LG Electronics Flatron L227WT entschieden, scheint ein toller TFT zu sein. Werde ihn mir aber noch einmal real ansehen gehen. Jetzt habe ich abern noch vier abschliessende Fragen zum LG:


    1. Der LG Electronics Flatron L227WT hat keinen Kopfhörerausgang, gell?


    2. Ich möchte eventuell den Ergotron Neo-Flex LCD Stand anschliessen, dafür braucht der TFT eine Montagemöglichkeit nach dem VESA75- oder VESA100-Standard. Hat das der LG?


    3. Noch was zum Blickwinkel. Ich werde ja im Abstand von ca. 70 - 80cm vor dem TFT sitzen. Reicht da der Blickwinkel aus, also nicht das ich die Seiten des Monitors nicht mehr sehe? Die TFTs haben ja einen schlechten Blickwinkel, d.h. je mehr man auf die Seite geht desto schlechter wird das Bild.


    4. Und jetzt wohl noch die wichtigste Frage. Ich habe jetzt oft gelesen, dass die 22" Samsung TFTs oft Kopfschmerzen (Augenschmerzen) verursachen, da sie sehr hell (grell) sind und somit die Augen nicht schonen. Wie sieht es da beim LG aus bzw. hat der eine angenehme nicht zu starke Helligkeit?


    Oder hat hier schon jemand mit dem LG Augenschmerzen bekommen?

    Ich habe jetzt ein bisschen bei prad.de gelesen. Folgende TFTs sind mir aufgefallen:


    LG Electronics Flatron L227WT
    [COLOR="Red"]Zur Zeit mein Favorit, obwohl teuer. Scheint ein rundum perfekter Monitor zu sein, mit Ausnahme des Standfusses. Das lässt sich aber wohl mit einem externen Standfuss beseitigen (Ergotron Neo-Flex LCD Stand).[/COLOR]


    HP w2207h
    [COLOR="Red"]Das einzige was mich bei diesem TFT stört ist das glänzende Display und das ist wohl auch gleich das K.O. Kriterium, da hinter dem TFT eine Lampe sein wird.[/COLOR]


    Chimei CMV 222H
    [COLOR="Red"]Hat auch sehr gute Kritiken bekommen. Der LG scheint mir aber besser zu sein.[/COLOR]


    ViewSonic VX2255wm
    [COLOR="Red"]Wohl schlechter als der LG[/COLOR]


    Samsung SyncMaster Reihe
    [COLOR="Red"]Eigentlich gute Monitor, haben wohl aber eine sehr grosse Serienschwankung, d.h. ob man einen guten oder schlechten TFT bekommt, ist wohl eher Glückssache. Zudem kann man die Skalierung nicht abschalten wie beim LG (oder HP), d.h. Material in 4:3 wird immer auf den ganzen Bildschirm gestreckt. [/COLOR]



    Oder was könnt ihr sonst zu den obigen TFTs sagen oder empfehlen? Vielleicht sogar aus eigener Erfahrung?

    So, ich habe mich jetzt für einen 22" TFT entschieden. Wird sicher nicht zu gross sein. Einen 20" oder 21" TFT hätte ich ja auch nicht ganz im Blick, d.h. könnten den Monitor ja nicht auf einmal erfassen, da kann ich ja gleich einen 22" TFT nehmen.


    Nun kommt noch die Modell Auswahl. Zur Zeit favorisiere ich Samsung und HP. Samsung soll starke Schwankungen in der Qualität haben. Der Preis spielt nicht so eine Rolle, da alle guten TFTs wohl in der gleichen Preisregion sind. Folgende Punkte sind mir wichtig:


    - Keine Schlieren bei Games und Filme (d.h. 5ms oder 2ms Reaktionszeit)
    - TFT wird v.a. für Office (Word, Internet etc.) gebraucht, ab und zu für Games und Filme. D.h. Texte sollten sehr gut dargestellt werden.
    - Skalierung abschaltbar (also Streckung von nicht passendem Material auf die ganze Bildschirmfläche)
    - DVI und VGA oder HDMI und VGA Anschluss mit HDCP
    - Gute Interpolation
    - Gute Helligkeit, Kontrast und Farben
    - Display überall gleich hell.
    - Gute Qualität (Verarbeitung etc.)
    - Höhenverstellbar (spricht gegen Samsung)
    - Nicht spiegelndes Displays, falls man aber alles gut ablesen kann, würde auch spiegelnd in Frage kommen.



    Welchen TFT könnt ihr mir also empfehlen?