Beiträge von SimonSambuca

    Hi,


    danke für die Antworten!


    Also als Grafikkarte verwende ich zur Zeit ne HD4870. Den neusten Treiber hab ich auch drauf aber leider funktioniert das CCC mal wieder nicht...
    Hast du eventuell eine Ahnung ob man den Video-Level bei den ATI Karten aktivieren kann? Das gilt dann ja schon für die komplette Anzeige (Desktop/Overlay bzw. VMR9/ Games) richtig?


    Wollt Ihr nicht vielleicht man nen Samsung A856 testen? Manche munkeln ja das der ne schnellere Elektronik drin haben soll als die Anderen (A6/A7) aussage fähige Tests findet man aber nicht...
    Das gleiche gilt für den W4500...


    Ich spielt halt gerne CSS übers Internet, drum hab ich schiss vor der Input-Lag Geschichte...


    Nächträglich noch eine andere Frage -> die ganze Lag Geschichte besteht ja immer nur über die HDMI Verbindung, sprich bei VGA hat man das Problem ja nicht. Kann man eigentlich einen TV paralell über HDMI und über VGA anschließen? Wird das Bild dann z.B. im Clone-Modus auch bei Spielen etc. paralell ausgegeben?


    So könnt ich doch die ganze Geschichte umgehen, bei Blu-Ray einfach über HDMI ausgeben, da wäre es ja dann egal das die oberen/unteren Level abgeschnitten würden. Und bei Spielen und Bildbearbeitung etc. einfach über VGA arbeiten.


    Nun bei der Lösung müßte aber das Bild über beide Ausgänge die gleiche Qualität aufweisen, ist das überhaupt der Fall?


    Gruß
    Simon

    Hi,


    aktuell würde mir ein TV aus der W4000 Reihe ins Auge stechen, da ich aber sehr viel über einen PC machen möchte (Spiele,DSLR Fotos, DVD, Blu-Ray) bin ich nun sehr von dem nicht unterstützen Full-RGB bzw. PC-Modus (0 bis 255) verunsichert.


    Ein paar allgemeine Fragen:


    - Was passiert da allgemein wenn die beiden Einstellungen von Geräten nicht stimmen?
    - Kann man einen PC auch auf den eingeschränkten Modus (16 bis 235) umstellen?
    - Wenn ja wie und hat das andere negative Auswirkungen?
    - Gibt es andere Möglichkeiten die Sache zu umgeben?


    Spezielle:
    - Bietet der Nachfolger (W4500) eventuell so einen Modus?


    Ich vermute mal die aktuellen Samsung Geräte (A6 - A9) können das, aber hier habt man ja wieder das Input-Lag Übel.... X(
    Ansonsten gibts ja zur Zeit keine andere Marke die in dem Preisrahmen (52 Zoll ~1800) die gleiche Qualität bietet (Plasma scheidet komplett aus).


    Oh man das ist doch zum verzweifeln...


    Gruß
    Simon

    Hi,


    um Tips geben zu können muss mehr wissen für was Alles du den TV benutzen möchtest und mit welchen Zuspielern er betrieben werden soll (TV über Kabel, Satz gar HD? usw. )


    Ums selber Lesen wirst aber du auch nicht herum kommen - ich würd einfach mal bei einem Preisvergleich (z.b. geizhals.at) raussuchen welche Modelle es für deinen Preisrahmen gibt und mich dann über die genauer informieren.


    Der 52iger A656 sollte eigentlich ein ähnliche Leistung haben wie der kleine Bruder.


    Gruß
    Simon


    Die Z3030 Modelle haben 100 Hz und die richtige 24p Unterstützung! Ich würd bei der Entscheidung also auf jeden Fall so einen bevorzugen, kostet ja auch nicht viel mehr im Vergleich zum X Modell.
    Den 100Hz Modus kannst du dann immer noch ausschalten - die Einen mögens, die Anderen nicht - ist also eher Geschmackssache.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    ich zerbrech mir gerade extrem den Kopf welchen Fernseher ich mir zulegen soll. Hab schon viel gelesen und auch mal in einem MM geschaut aber zur Zeit befinde ich mich irgendwie in einer Sackgasse.


    mein Anwendungsprofil sieht ungefähr wie folgt aus:


    Sehr oft -> DVB-S bald auch DVB-S2 über Dreambox
    Sehr oft -> zocken über PC (meist Ego-Shooter wie UT3, Counterstrike Source)
    Oft -> DVDs/Blu-Rays über den PC
    Oft -> Surfen im I-Net, Musik über iTunes hören
    Ab und zu -> Fotos (DSLR) ansehen und ein bisschen bearbeiten
    Selten -> sonstige private Sachen wie Word, Excel, HTML


    Wohnzimmer/Seh-Zeiten:


    Zu 80% sitze ich Abends vor dem Fernseher. Das Zimmer befindet sich zwar
    auf der Süd-Zeite aber es ist keine riesige Fensterfront vorhanden, desweiteren würde der TV auch nicht gegenüber sondern um 90 Grad verdreht stehen. Ich denke man kann also sagen das die meiste Zeit eher dunkle Verhältnisse herrschen. Mit meinem Röhren Fernseher hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme, ein neuen TV muss also nicht unbedingt heller sein. Ganz ohne Licht zu schauen gefällt mir aber persönlich nicht so sehr, meist hab ich irgend ein Lämpchen an.


    Sitzabstand ~2,90m.


    Bildschirmgröße/Preis:


    50 bzw. 52 Zoll FullHD solltens sein! Der Preis sollte dabei aber nicht über 2000 Euro liegen - weniger wäre mir lieber.
    Für die "Eierlegendewollmilchsau" die aber noch teurer ist würd ich aber eventuell noch ne Zeit lang warten bis der Preis in die Region gewander ist (Samsung A7/A8 oder A9 ?) !
    Bisher hab ich ja auf die Mitsu Laser-TV's gehofft aber die sind ja doch sehr
    teuer und kommen in Europa gar nicht raus...


    Bisherige Geräte:


    Bisher habe ich DVD's und den Sat Empfang über meinen 76cm Phillips Pixel-Plus Fernseher angeschaut. Gezockt habe ich an einer 19ner CRT Röhre.


    Ich denke mal vom SD Bild sowie der Reaktionszeit/Darstellung bei Spielen bin ich daher ein bisschen verwöhnt.


    Sonstiges:

    Zugunsten eines besseren HD Bildes bin ich aber bereit ein schlechteres SD Bild in Kauf zu nehmen. Nur bei der Spiele-Tauglichkeit möchte ich keine großen Kompromisse eingehen müssen - das gilt in dem Fall auch für die Verwendung eines PC's.
    Design, Gewicht, Größe und Stromverbrauch sind nicht so wichtig!


    Ein Bekannter hat einen älteren Toshiba 37WL58P - und das Bild finde ich grausam! Grau statt schwarz, Clouding, ungleich Ausleuchtung, Abstufungen in den Farben teilweise sichtbar...


    Über aktuelle Gräte hab ich mich natürlich schon informiert, bisher sind mir folgende Beiden aufgefalllen:


    Samsung LE-52A656
    Panasonic TH-50PZ80E


    Leider habe ich in den Märkten nur andere Modelle ansehen können. Aber bei der Festbeleuchtung kann man sich vermutlich eh kein richtiges "Bild" machen gerade im Bezug auf den Schwarzwert und die Ausleuchtung.
    Die Plasma Geräte (z.B. ein 42PZ85E in Standart Einstellung) kamen mir recht dunkel (manche Details waren nicht erkennbar) und auch nicht so scharf vor - in dem Bezug gefielen mir die LCD's besser. Bei manchen LCD' sahen die Balken oben und unten aber auch bei dieser Festbeleuchtung bereits eher dunkelgrau als schwarz aus.
    Artefakte von SD-Material sah man bei den LCD's viel stärker als bei den Plasmas.
    Extreme Unterschiede bei den Farben konnte ich aber nicht ausmachen, mir kams so vor als würden die neuen Fernseher hier sehr nahe beieinander liegen.


    Jetzt bin ich echt verunsichert!


    Der Schwarzwert müßte sehr gut sein aber ist mir ein Plasma hell genug und ist das Weiß auch wirklich Weiß?
    Ist mir ein Plasma scharf genug?


    Das Weiß und die Schärfe beim LCD müßten sehr gut sein aber ist der Schwarzwert in Ordnung?
    Ist ein LCD zum zocken geeignet (Input-Lag?) und werden evt. Bilddetails verschluckt?


    Vielleicht kann man ja Jemand von Euch mit Erfahrungen/Wissen etc. weiterhelfen.


    Gruß
    Simon

    tomaszzZ


    Der PC ist bei dir in dem Fall der Einzige Zuspieler von DVD's und HD Material richtig? Wo liegt denn dein Sitzabstand? Kommst du mit 60Hz klar?


    Also ich würd am PC immer die native Auflösung eingestellt lassen. Ich denke einfach das die Grafikkarte einen besseren Skalierungs-Job macht als die TV Hardware. Ausser du willst die Bildver(schlimm)besserer am TV eingeschaltet lassen...


    Benützt du bereits jetzt den Zoomplayer und ffdshow? Wenn du dich da auskennst bzw. dich da reinarbeiten willst dann schau mal hier rein: </b>
    (die ganze Sache kann aber gewaltig an die Nerven gehen bis Alles läuft wie mans will...)


    DVD's würde ich dann auf die volle Auflösung skalieren lassen, je nach Geschmack auch mit Nachschärfung durch Avisynth.


    Bei HD Material (720p) wurd ich halt mal ausprobieren was besser aussieht - auch per Software mit zoomplayer (VMR9) oder rein per Grafikkarte (Overlay) und z.B. Powerdvd als Player. Wobei das eigentlich nur bei einem FullHD dann Sinn machen würde.


    Gruß
    Simon

    Die meisten aktuellen (hier angesprochenen) FullHD Serien (100/120Hz) sollte das können.


    Ein Eingangssignal von 50Hz (Kabel/Sat) oder 25Hz (DVD) wird z.B. mit 100Hz wiedergegeben. Ein Signal mit 24Hz (HD) sollte dann mit 120Hz (z.B. Toshiba z3030) oder 48Hz (z.B. Sharp X20E) wiedergegeben werden.


    Ich denke einfach die Elektronik ist in der Lage das Panel variabel anzusprechen (dem Panel an sich ist es ja wurscht wie es angesprochen wird).


    Bitte diese Aussage aber nicht als "gefestigt" ansehen - ich kann leider nur das wiedergeben was ich von Anderen gehört bzw. gelesen habe - ob Foren oder Hersteller-Angaben.


    Ich würde mir in der Richtung einfach mal ausführliche Tests von Fachleuten wünschen.



    Ich hab ja gedacht das die Sache jetzt für mich klar ist aber leider hab ich nun wieder gelesen das Mitsubishi noch dieses Jahr nen Laser-Rückpro bringen will. Jetzt hirn ich wieder rum ob ich nun doch auf das Teil warten soll oder nicht - vom Schwarzwert/Farben soll der ja viel besser sein. Ob er allerdings bezahlbar wird?
    Hat eigentlich schon Jemand hier Erfahrungen mit Rückpros und dem Betrieb per PC?


    Gruß
    Simon

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Die aktuellen WXGA Samsungs können auch pixelgenau per HDMI angesteuert werden, nützt dir an der Stelle aber nichts.


    Dumme Frage, kannst du sagen welche Modelle das sind? Bei den ganzen R, N, M, F's blickt man ja nicht durch...
    Sind die dann auch 24p ready bzw. variabel ansprechbar (48 / 50 Hz)?


    Gruß
    Simon

    Hi,


    Der Sitzabstand und die Bildschirmgröße sowie die gewünschten Eigenschaften bestimmen die Auflösung dazu gesellt sich noch der Preis.


    Wenn der Preis keine Rolle Spielt dann würde ich generell die FullHD's empfehlen. Die Einzige Ausnahme hier ist höchstens wenn man einen PC am TV betreiben will - hier kann unter Umständen die kleine Auflösung besser sein.


    Das gleiche gilt für 100Hz etc. -> die neuste Elektronik ist meist in jeder Hinsicht besser - auch wenn es dann in den meisten Fällen schöner ist die 100Hz Schaltung zu deaktivieren. Die bessere Skalierungsqualtiät und Ansteuerbarkeit bleibt ja trotzdem erhalten.


    So, wenn der Preis eine Rolle spielt:


    Wie weit sitze ich weg und wie groß will ich das Bild. Meine "Formeln":
    Sitzabstand < 2 Meter -> immer FullHD
    2,5 bis 3 Meter -> ab 42 Zoll FullHD
    3,5 bis 4 Meter -> ab 46 Zoll FullHD
    größer 4 Meter -> ab 50 Zoll FullHD

    Will man mit dem PC zuspielen und auch noch kleine Schriftarten lesen dann würde ich pro "Abstand" das jeweils größere FullHD Panel nehmen, sprich bereits bei 3,5 Meter unbedingt 50 oder mehr Zoll!


    Blu-Ray oder HD-DVD gewünscht? In den Fall sollte der TV ja unbedingt die 24p annehmen und ruckelfrei wiedergeben können. Siebt man mit dem Kriterium durch dann fallen schon einmal extrem viele (Serien) weg. Meist unterstützen nur die neuen 100Hz Serien auch die 24p Geschichte uneingeschränkt.


    DVB-T -> soll (auf gut deutsch gesagt) Schrott sein im Hinblick auf die Bildqualität. Wenn möglich würde ich da auf jeden Fall eine digitale Sat-anlage empfehlen.


    Gruß
    Simon

    Zitat

    Original von eLw00d


    Für nen 46-Zöller fehlt mir leider die Knete bzw. ich möchte nicht mehr als 1,5k € auslegen.


    Mensch ist das doof heutzutage nen Fernseher zu kaufen. ^^


    Du sprichst mir aus dem Herzen... früher war die Sache einfacher...


    Ich möcht im Prinzip auch nicht mehr ausgeben (für nen 46iger) aus dem Grund wart ich halt noch bis die Modelle in den Bereich rutschen (die Sony Reihe wär ja quasi dort aber die magst du ja nicht - geht mir aus unerklärlichen Gründen auch so). Der Sharp LC-46 X20E ist aber auch nicht mehr weit entfernt...


    Hört sich zwar doof an aber ich hab halt irgendwie beim Toshi (47Z3030) das beste "Gefühl". Mal schauen wie lang ich das Warten noch aushalte...


    Gruß
    Simon

    Zitat

    Original von eLw00d
    Gibt´s da auch was von Ratiof... öhm , mit Full-HD ?


    ... und laut Internet:


    Samsung F8-Serie
    Toshiba Z3030-Serie
    Sharp X20-Serie (neuere Serien anscheinden ebenfalls)


    Es wurde ja hier schon gesagt, die meisten neueren FullHD's lassen sich sehr individuell (verschiedene Auflösungen und Wiederholzahlen) ansprechen. Besonderst Serien mit der 100Hz Elektronik sind hier anscheinende schon sehr gut.


    Zur FullHD Geschichte möcht ich noch sagen das solche Geräte vermutlich erst ab einer Diagonale von 42 Zoll interessant werden - es kommt hier eben auf den Sitzabstand an.
    Sitz man z.B. 3 Meter entfernt und möchte noch im Internet was lesen können dann ist vermutlich einen 46iger das absolute Minimum. Natürlich besteht die Möglichkeit die jedes Mal die Auflösung umzustellen aber das ist ja auch nicht gerade entspannend.


    Das Low-Definition Material schlechter aussehen soll ist in meinen Augen eine mehr oder weniger gewagte Aussage. Laut manchen Meinungen sollen z.B. gerade die neusten Serien ein besseres PAL Bild bieten. Ich hab da aber leider keine Vergleiche drum möcht ich auch nicht meine "Hand ins Feuer" legen...


    Ich persönlich hätt so langsam einen Favoriten gefunden aber leider passt mir da der Preis (noch) nicht -> Toshiba 47Z3030DG


    Bei einer Diagonale von 47 Zoll und einen Sitzabstand von ca. 2,8 Meter könnt ich mit der hohen Auflösung gut leben. Und PAL DVD's lasse ich sowieso per PC "überarbeiten" (Zoomplayer+ffdshow+avisynth).


    Gruß
    Simon

    Zitat

    Original von cilekeS
    Wie sieht es eigentlich mit DVD's aus? Kann ich sie auch vom PC aus in guter Qualität abspielen, oder brauch ich einen anständigen DVD Player?


    DVD's lassen sich sehr gut auf dem PC abspielen, es gibt nur sehr wenige Scheiben die (wegen eines speziellen Kopierschutz) nicht laufen wollen.


    Man sollte es aber erst einmal ausprobieren - Filme auf PAL DVD's sind mit 25 Hz kodiert daher sollten sie mit einem Vielfachen dessen abgespielt werden (50Hz). Die genannten TV's hier können aber über VGA leider nur mit 60Hz angesprochen werden und aus dem Grund wirds bei Kammeraschwenks leichte Ruckler geben. Hier kommts darauf an wie empfindlich man ist, Manchen fällt das gar nicht auf - ich persönlich kann das nicht haben.
    Das gleiche Problem hat man dann bei HD Scheiben, diese sind mit 24Hz kodiert.


    Ihr könnt die Sache auch einfach mal an einem PC mit TFT Monitor ausprobieren, diese werden auch meist mit 60Hz angesprochen. Film rein und mal eine längere Zeit schauen. Gerade bei Totalen bzw. Landschaftsaufnahmen mit Schwenks fällt das zumindest mir sofort auf.
    Aber wie gesagt Viele bemerken das überhaupt nicht.


    Zitat

    Original von cilekeS
    Außerdem besitze ich eine 5.1 Anlage von Teufel, welche ich gerne fürs Fernsehen und für den Computer nutzen möchte. Verwendet mein PC die Lautsprecher des Fernsehers, oder nur die die am Rechner angeschloßen sind? Also ich meine, kann ich die Anlage an LCD TV anschließen und ihn sowohl für das Fernsehprogramm, als auch für den Computer nutzen ohne Zusatzgeräte?



    Zuerst einmal was für Anschlüsse bietet die Teufel Anlage?
    Mit welchem Gerät (Receiver?) empfängst du das Fernsehen und welche Audio Ausgänge hat es?
    Welche Audio-Ausgänge hat dein PC?


    Hat die Teufel Anlage zum Beispiel zwei seperate digitale Eingänge könntest du z.B. den PC und den Receiver dort anschließen. Je nachdem was zu schaust (DVD oder Fernseher) mußt du dann halt umschalten.


    Wenn du den PC Sound auch mal direkt über den TV hören möchtest dann müsste man eben zusätzlich noch diesen per Chinch an den TV anschließen.
    In dem Fall dann bitte daran denken den TV Ton auf 0 zu stellen wenn du über die Anlage hörst.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    die Sache hat bis jetzt eigentlich nur mich interessiert aber ich informier auch trotzdem mal.
    Ein User aus einem anderen Forum hat für mich mal getestet ob sein Toshiba 42Z3030 48 Hz bei 1080p über HDMI akzeptiert - laut ihm funktioniert das problemlos.


    Ich denke der 47Z3030 sollte sich eigentlich identisch verhalten. Wenn ich Glück hab tested das noch ein anderen User.


    Gruß
    Simon

    CRT-Beamer -> Röhrenbeamer ->


    Zwecks HDCP -> in dem Fall gibt die Grafikkarte nur auf den Ausgängen etwas aus an denen HDCP fähige Geräte angeschlossen sind.


    Sprich bei meinem Beispiel würde der TV das Bild anzeigen aber der per VGA angeschlossene Beamer bzw. Monitor würde schwarz bleiben.


    Na die Sache ist ja toll...


    Gruß
    Simon

    Mich würde noch interessieren wie es bei den neuen FullHD's mit 48 Hz per HDMI ausschaut? Also z.B. bei einer Benutzerdefinierten Auflösung z.B. per Powerstrip.


    Wie sieht das eigentlich mit HDCP aus - wäre es möglich neben dem digital angeschlossenen TV (der HDCP kann) noch einen analogen Bildwerfer an VGA anzuschließen? Wäre dann ein Clone-Modus mit gleichen Auflösungen/Timings möglich?


    Ich denke da eben an die Wiedergabe von HD Filmen über den PC (1080p mit 48Hz) paralell auf dem TV und meinem CRT-Beamer...
    DVD Wiedergabe dann gleich nur eben bei 50 Hz.


    Gruß
    Simon

    @Takma


    Super! Danke für den Beitrag! Ich hab in dem Bezug auch schon extrem viel Zeit mit Suchen und Lesen im Internet "verbraucht" - da ist so etwas natürlich spitze.


    Eine Frage hab ich aber noch, ist mir noch nicht ganz klar - ihr habt also nur mit 60Hz getestet richtig?


    Vielleicht bringt ja die kommende neue Toshiba WXGA Palette (CV Serie) die ersehnten Möglichkeiten (24 bzw. 48 und 50 Hz). Genauere Informationen gibts ja noch nicht oder?


    Gruß


    Simon

    Hi,


    ich kenn mich mit Receiver nicht aus darum kann ich da jetzt wenig helfen. Ich würd mal im hifi-forum.de ein bisschen lesen!


    edit: ich hab nur mal kurz dort gelesen - anscheinend soll der Receiver "Clarke-Tech HD 5000" recht gut sein. Der hat zwar zwei CI-Schächte aber nur 1 Karten Slot...


    Les dich aber am besten mal ein bisschen im anderen Forum ein.


    Gruß
    Simon