Beiträge von overflow:hidden
-
-
Hehe, hab grad nochmal geschaut: im Telekom-Shop kostet der auch 1130€ wie bei amazon. Die Zeigen die Produktpreise ohne Mehrwertsteuer
Der den ich jetzt zur Zeit noch hier stehen habe ist in Puncto Ausleuchtung, Voreinstellung und Lichthöfe auch nahe an perfekt dran, weshalb es mich gleich doppelt ärgert, den zurückgeben zu müssen.
Edit:
hatte gerade mal die AGBs von denen gelesen:
ZitatFür die Bestellungen im T-Systems IT Shop Business by product + concept gilt das Fernabsatzrecht nicht. Ihnen steht kein Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzrecht zu.
Soweit p+c die Ware aus Kulanz zurücknimmt, müssen die Produkte im Originalzustand und in der Originalverpackung zurückgesandt werden. Für eine Verschlechterung der Ware hat der Kunde Wertersatz zu leisten, der mit dem von uns zu erstattenden Kaufpreis verrechnet wird. Der Kunde trägt die Kosten und die Gefahr der Rücksendung. Zudem erheben wir eine Beabeitungsgebühr in Höhe von 19,- Euro netto.
Rechnerisch negative Gutschriftsbeträge werden dem Kunden nicht berechnet.
Kann ich da nicht innerhalb von 2 Wochen grundlos umtauschen, oder verstehe ich den Absatz falsch?
-
Danke Herr Ghostrider,
dann werd ich ihn heute mal zu amazon zurück schicken und dort ordern.
Nur zur Info:
Von NEC selbst leider eine unzureichende AntwortZitat
das MultiSync LCD2690WUXi ist nicht hardwareseitig kalibrierbar, diese Funktion ist nur beim SpectraView 2690 gegeben, somit ist das beim MultiSync LCD2690WUXi auch kein Mangel.
Als hardwarekalibierbare Alternative stehen die Modelle der SpectraView Reihe zurverfügung, wie z.B. das SpechtraView2690.Bezüglich des "Surren" wenden Sie sich bitte an unseren Service/ unsere Hotline, dieses kann ich nicht beurteilen, da ich kein Servicetechniker bin.
Klar, ich bestell mir jetzt den Spectraview für 1820€ wenns die selbe Hardware auch für 900€ gibt 8]
-
Das ist schade, wenn es wirklich so ist.
Hab mal meinem Ansprechpartner bei NEC eine Mail geschrieben. Vielleicht kann er ja was dazu sagen.Kennst Du zufällig noch online-shops in denen der 2690Wuxi geführt wird, bei denen man ihn innerhalb von zwei Wochen anstandslos bei nichtgefallen zurückschicken kann? Ich hatte ihn von amazon.
Ich würde dann jetzt halt nochmal einen bestellen in der Hoffnung, dass dieser sich dann wieder freischalten lässt. -
Ich wollte den von Dir beschriebenen Schritt 2 gehen.
Die Spectraview II Software aus den USA habe ich nicht und will sie auch nicht kaufen.
Und generell wollte ich ihn halt zum Spectraview II machen. Es gibt ja schließlich Modelle auf dem Markt, mit denen das geht. -
Ich habe die Spectraview Software leider noch nicht testen können, da mein Colorimeter leider noch nicht angekommen ist.
Ich dachte, dass ohne die Freischaltung eine Hardwareseitige Kalibrierung nicht möglich ist.
Diese ist mir jedoch sehr wichtigDas mit dem Surren muss ich heut abend nochmal testen. Gestern abend war es unerträglich laut. Heute morgen habe ich es kaum noch warnehmen können.
Hatte leider auch zwei Subpixel-Fehler im Schwarzbereich. Diese konnte ich allerdings heut morgen auch nicht mehr sehen... heut abend noch mal testen. Vielleicht war ich einfach nur verpennt heut morgenSollte mir die Freischaltung nicht gelingen, würde ich halt nochmal in einem anderen Onlineshop bestellen und hoffen einen zu erwischen, bei dem das klappt.
Wie gesagt, ansonsten war der Monitor einfach unglaublich!
Nur mit diesen 3 Mängeln kann ich nicht leben. :O -
Hmm kannst Du Dir erklären, warum ich ihn nicht freischalten kann?
Bis auf diese zwei Mängel gefällt mir der Monitor nämlich außerordentlich :O -
Sieht so aus, als hättest du einen Sub-Pixelfehler im Schwarzbereich.
Soweit ich weiss, greift die Garantie von Samsung erst bei mehreren solcher Subpixelfehler. Wie viele genau es sind, kannst Du der Pixelfehlerklasse entnehmen, die dein Monitor hat. -
Zitat
Original von derGhostrider
@overflow:
Das einzige, was sich ändert, ist im "INFO" Bildschirm (z.B. standard OSD, das letzte Symbol mit dem 'i') die Modellbezeichnung.Model: SV2690 (siehe Anhang).
(...)Genau diese besagte Modellbezeichnung ändert sich bei mir nicht! Sie bleibt auf
"Model: LCD2690Wuxi".Ich halte "input" gedrückt und schalte das Gerät wieder ein.
Danach navigiere ich auf Reiter "E" und drücke "select" + "down" --> Es ändert sich leider nichts.Um einen Umtausch werde ich wohl leider nicht herum kommen, Schade
Edit: wie laut ist Euer Display? Meins gibt bei einer Helligkeit unter 50% ein leises Zirpen von sich...
-
Hmmm also ich kann ihn mit den genannten Tastenkombinationen leider nicht in den "Spectraview" Modus schalten.
Hab auch noch weitere Probleme mit dem Gerät.
Ich denke, ich schicke ihn zurück
-
Zitat
Original von MatzeS
Hi,ja, ich weiss, dass mein NEC2690Wuxi eigentlich nicht hardwarekalibrierbar ist.
Jedoch habe ich hier im Forum dutzendmal gelesen, dass man durch druecken von Select und Down im erweiterten OSD auf Register E das Ding sozusagen zu einem Spectraview machen kann.
Ich habe mir gestern den Wuxi gekauft und oh Wunder - bei ihm kann ich im OSD zwar die schoene Tastenkombination druecken, solangee ich will, aber es passiert nix.Jemand sowas schon erlebt? Hat NEC dieses schoene Feature beseitigt?
Greets, Matze
Hallo, leider habe ich das selbe Problem mit meinem 2690Wuxi und der hängt definitiv an einem PC.
Aktiviere ich das erweiterte OSD, gehe auf Reiter "E" und drücke die Tasten select&down, passiert leider garnichts.
Weder im erweiterten noch im normalen OSD ist nach dieser Aktion etwas über "Spectraview" zu lesenIst das normal oder machen wir beide etwas falsch?
-
Wirklich ein super Link! Auch bemerkenswert: die Seiten auf die diese Seite verlinkt (z.B. Xbit Labs Erklärung zum Thema Input Lag).
Hehe am Ende die schematische Map ist auch witzig:
NEC ganz oben -
Auch wenn die ware schon sehr lange auf dem Markt ist, fänd ich es super wenn einfach mal Apple Displays getestet werden würden, da es in meinem Bekanntenkreis die unterschiedlichsten Meinungen dazu gibt.
-
edit: Ich finde es trotzdem sehr nett, dass NEC so direkt mit dem Verbraucher kommuniziert und mich z.B. noch vor den Import-Zöllen gewarnt hat.
Mit den Preisen das ist natürlich seltsam da der 2690Wuxi zwar wirklich sehr günstig zu erstehen ist, aber ja trotzdem nochmal mindestens 180€ für ein Colorimeter hinzukommen, das man ja in jedem Fall benötigt.
-
Der Dell 2407-hc wurde von den Leuten zu Recht kritisiert.
Im offiziellen Dell-Forum erstreckt sich nicht um sonst ein kilometerlanger Thread zu dem Thema, in dem selbst ein Offizieller von Dell dazu Stellung bezieht und das Problem anerkennt:
Dell-Forum (bis jetzt schon 75 Seiten)
[EMAIL=http://www.youtube.com/watch?v=V1mN6lYAJzE]Bei youtube kann man es auch selbst sehen[/EMAIL]Man kann aber natürlich nicht sagen, dass die komplette TFT-Technik im Bereich 24" nicht ausgereift oder so ist.
Natürlich ist die Darstellung nicht immer den CRTs ebenbürtig, allerdings käme für mich ein CRT allein wegen dem flimmernden Bild nicht mehr in Frage, da ich, seit ich von CRTs los bin, wesentlich angenehmer arbeiten kann.
Hinzu kommt ein schöner Nebeneffekt auf der Stromrechnung und eine enorme Platzersparnis. Leiser sind TFTs in der Regel auch.Man muss halt überlegen, welche der Schwachstellen der TFT-Technik man akzeptabel findet und welche nicht.
Ghosting käme für mich nicht in Frage. Ich hätte dafür aber warscheinlich mit dem beschriebenen Regenbogen-Effekt kein Problem.Deshalb ist es wohl am besten, dass man lang genug recherschiert und kuckt was man haben will, einfach mal einen Monitor ordert und sich von vornerein im Klaren ist, dass das bestellte Gerät auch nicht den persönlichen Ansprüchen genügen kann. Dann testet man es und entweder geht's zurück oder man ist begeistert. So hab ich es gemacht und lass mich jetzt am Mittwoch einfach mal überaschen.
-
Also mir wurde klar von pva/s-pva-Pannels abgeraten, da ich ja auch mit spielen wollte.
Ich glaube allerdings nicht, dass man das so veralgemeinern kann.
Mir wurde halt gesagt, dass für meine Zwecke halt die Eizo PVAs nicht unbedingt das richtige wären.Schau dir doch mal den 24" LG an, der soll wohl sehr alround-fähig sein
-
Hmm, guter Punkt: Farbverbindlichkeit nur in solchen Anwendungen wie Photoshop.
Ich bin leider noch nicht ganz mit dem umfangreichen Thread zum WUXI durch, aber auf seite 36 sagt jemand, das die Kalibrierung mit einem Trick sogar hardwareseitig möglich ist.
Naja morgen mal weiter lesen und dann entscheiden, ob ich bestelle. So generell sagt er mir aber bis jetzt am meisten zu. -
Mein Tipp: bei anspruchsvollen Spielen auf 1400er Auflösung gehen und die Schärfe/Kantenglättung vom Anti-Aliasing erledigen lassen: kostet weniger Performance und sieht meist besser aus.
Oder halt gierig sein, Auflösung und Anti-Aliasing hoch drehen, Mörder-System zulegen, auf die Stromrechnung scheissen
-
Unter WinXp könnte ich mir eines der hier im Forum veröffentlichten ICC-Profile laden.
ennjott weisst Du zufällig wie stark die Farbabweichung beim Wide-Gammut-Display ist wenn ich in Spielen o.ä. bin und nur noch meine Hardwareseitigen Displaysettings greifen?
Könnte man damit leben oder wäre es zuviel rot?