Problem dabei ist, dass es wahrscheinlich ein Auslaufmodell ist und vermutlich nach Verbrauch der Panels nicht mehr erhältlich sein wird oder dann mit TN-Panel ausgestattet wird, wie der Acer AL2423W.

Welche TFT Monitore sollen getestet werden?
-
-
-
Zitat
Originally posted by rinaldo
Problem dabei ist, dass es wahrscheinlich ein Auslaufmodell ist und vermutlich nach Verbrauch der Panels nicht mehr erhältlich sein wird oder dann mit TN-Panel ausgestattet wird, wie der Acer AL2423W.Dieses Problem trifft aber auf alle Geräte mehr oder minder zu. Deshalb jetzt keinen Test durchführen weil er demnächst vergriffen sein könnte? Genausogut jedes Markengerät könnte von heute auf morgen eingestellt werden.
Ich würde mich auch sehr über einen Testbericht über diesen Monitor freuen.
-
Zitat
Dieses Problem trifft aber auf alle Geräte mehr oder minder zu. Deshalb jetzt keinen Test durchführen weil er demnächst vergriffen sein könnte? Genausogut jedes Markengerät könnte von heute auf morgen eingestellt werden.
Ne, das trifft nicht auf alle Geräte zu. Klar, man kann wie beim Samsung 245T Pech haben und ein nagelneues Display testen, dass dann wegen Lieferengpässen zwei Monate nicht erhältlich ist. Gewöhnlich halten sich neu erschienene Modelle aber mindestens 6-12 Monate und auch der Samsung wird wieder angeboten, womit auch der Testbericht noch aktuell ist. Beim Yuraku kanns aber passieren, dass der Test erscheint und niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Modell bis dahin eingestellt worden ist. Aber wir können ja mal beim Hersteller nachhören, wenn ein Test zeitlich noch passt. -
Eizo - S2401W 24:
würde mich echt mal interessieren was die Fa Eizo aus einem TN rausholt, und was nicht. außerdem, gibt es scheinbar noch keine Test oder Reviews zu dem Gerät.
Samsung - 2493HM:
wenn er erhältlich ist. sicherlich ein interessanter monitor mit verbessertem Panel?
-
Wie siehts mit den neuen Eizos (SX2431W sowie dem 30"er) aus? Werden die vielleicht eh bereits getestet? Wann kann man mit einem Review rechnen?
-
Zitat
Original von rinaldo
Ne, das trifft nicht auf alle Geräte zu. Klar, man kann wie beim Samsung 245T Pech haben und ein nagelneues Display testen, dass dann wegen Lieferengpässen zwei Monate nicht erhältlich ist. Gewöhnlich halten sich neu erschienene Modelle aber mindestens 6-12 Monate und auch der Samsung wird wieder angeboten, womit auch der Testbericht noch aktuell ist. Beim Yuraku kanns aber passieren, dass der Test erscheint und niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Modell bis dahin eingestellt worden ist. Aber wir können ja mal beim Hersteller nachhören, wenn ein Test zeitlich noch passt.Wenn der Hersteller Euch bestätigt, dass das Gerät noch lange lieferbar sein wird, dann gebt uns doch hier irgendwo bitte Bescheid
Viele User hier würden diesen Test sehr willkommen heissen.
-
Ich denke schon das der Yuraku "langfristig verfügbar" ist, da dieser sogar bei Amazon gelistet ist und Conrad Elektronik ihn im Programm hat.
Diese Firmen nehmen eigentlich keine Artikel in ihr Sortiment auf die nicht längerfristig verfügbar sind.
-
Eizo SX2461W-BK
fänd ich Super -
Ein ausführlicher Test zum Novita 2406Wd wäre echt Klasse.
Bis Dato habe ich noch ein CRT, Samsung SyncMaster 959NF, der mir absolut gute Dienste leistet.
Da ich hin und wieder auch gerne Quake, BF2, etc. zocke und auf Schlieren keine Lust habe wäre ein guter Bericht zu diesem TFT eine wahre Bereicherung! -
Da es schön öfter erwähnt wurde möchte ich die Prad Redaktion nochmal darum anhalten den LG245WP einem Test zu unterziehen.
Der Monitor ist zwar mittlerweile schon etwas älter, jedoch glaube ich das er Aufgrund des Preises von nur noch etwas mehr als 500€ für viele interessant wäre...
-
-
NEC 3090WQXi
Wenn man den Marketingunterlagen trauen darf und den 2690 als Vergleich heranzieht, müßte das eigentlich ein geniales Gerät werden. NEC selbst spricht bei ihrer Rapid-Response-Technologie sogar von Spielen, das in Verbindung mit der sicherlich gegebenen Eignung für Grafiker könnte das Display zum begehrenswertesten Monitor machen.
-
Eizo CG222W
-=-=-=-=-=-Der auf der Cebit vorgestellte Eizo CG222W. In der beliebten 22 Zoll Grösse ist der Monitor schwer rekordverdächtig sich als Grafikerempfehlung zu entwickeln. Sicherlich auch ein sehr guter Allrounder für Leute die bereit sind etwas mehr für einen guten Monitor auszugeben. Leider ist das Verständnis von Käufern in der 22 Zoll Zielgruppe nicht gerade realistisch was gute Monitore kosten müssen, da dieser 22" Markt hauptsächlich durch billige und schlechte TN Panels im untersten Preissegment dominiert wird. Die UVP von circa 950€ wird in den diversen Onlineshops noch fallen. Der Eizo CG222W wird die höherwertige Alternative zum derzeit sehr beliebten Eizo S2231WE-BK sein. Der etwas geringere Mehrpreis wird mehr als berechtigt sein. Die Käufer die mit ihrem Eizo S2231WE-BK noch nicht hundertprozentig zufrieden waren, wie es hier auf Prad vereinzelt zu lesen war, sollten den Eizo CG222W im Auge behalten.
Der Eizo CG222W in den Pradnews:
Der Monitor wäre meine derzeitige jetzige Empfehlung auf dem sehr beliebten 22 Zoll Sektor, für Leute bei denen es nicht in der Brieftasche schmerzt und die auch bereit sind für gute Qualität einen akzeptablen Preis zu zahlen.
-
Acer AL2216WLsd
-=-=-=-=-=-=-=-=-Der Acer AL2216WLsd ist ein TN Monitor in der beliebten 22 Zoll Grösse mit LED Backlight zu einem bezahlbaren Comsumerpreis und ab sofort im Handel zu haben.
Sicherlich sind einige Leser daran interessiert was die neue LED Backlighttechnik in der Praxis bringt und leistet.
-
Hallo.
LG Electronics bringt im April den Flatron L2000CP Monitor auf dem Markt. PRAD sollte sich diesen mal unter die Lupe nehmen. Möchte gerne wissen, ob sich dieser Monitor auch für Games eignet. Der Kontrast ist seltsamerweise nicht so hoch(800:1). Das Design des Monitors gefällt mir aber sehr. Ich bevorzuge das 4:3 Format. Hoffe, dass PRAD dieses hier liest.
-
Auch wenn die ware schon sehr lange auf dem Markt ist, fänd ich es super wenn einfach mal Apple Displays getestet werden würden, da es in meinem Bekanntenkreis die unterschiedlichsten Meinungen dazu gibt.
-
Ein Test der neuen Modelle von LG wären wünschenswert: L245WPP und W2600HP
-
Zitat
Original von rinaldo
Ne, das trifft nicht auf alle Geräte zu. Klar, man kann wie beim Samsung 245T Pech haben und ein nagelneues Display testen, dass dann wegen Lieferengpässen zwei Monate nicht erhältlich ist. Gewöhnlich halten sich neu erschienene Modelle aber mindestens 6-12 Monate und auch der Samsung wird wieder angeboten, womit auch der Testbericht noch aktuell ist. Beim Yuraku kanns aber passieren, dass der Test erscheint und niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Modell bis dahin eingestellt worden ist. Aber wir können ja mal beim Hersteller nachhören, wenn ein Test zeitlich noch passt.Was hat dir der Hersteller Yuraku bei deiner Nachhörung mitgeteilt?
-
Zitat
Original von Andi
Ein Test zum BenQ ist eigentlich schon geplant. Aber 1. weiß BenQ selbst noch nicht wann sie ein Testgerät verfügbar haben und 2. ist das Modell im Einzelhandel noch nicht erhältlich. Insofern ist ein Testbeginn vor März ziemlich unrealistisch und das bedeutet eine Veröffentlichung Ende März/Anfang April. Wenn wir denn ein Exemplar erhalten.Da ja bereits einige Zeit vergangen und das Gerät auch erhältlich ist, wollte ich mal nachhören, ob ein solcher Test (X2200W) noch geplant ist?
-
aldern: Ich habe noch gar nicht nachgehört. Ich mach' das aber noch, versprochen. Allerdings gibts aus anderer Quelle die begründete Vermutung, dass die Geräte solange verkauft werden, wie der Vorrat an AUO-Panels reicht. Das ist ja afaik nicht die aktuellste Panelgeneration bzw. wird nicht mehr hergestellt.
KarlUebel: Ich werde nochmal bei BenQ nachhören.
edit: Wir haben den BenQ X2200W jetzt kurzer Hand im Handel bestellt und werden das Gerät testen, sobald es geliefert wird.