Rein von den technischen Werten unterscheiden sie sich nicht, aber trotzdem kann die Elektronik und Software weiterentwickelt worden sein.
Ob das nun von Vorteil ist weiß ich auch nicht.
Ja Bluetooth, ist für Kopfhörer und Handy (zum Bilder übertragen), wer es braucht.
Man sollte sich allerdings den 6000er mal live ansehen, für mich eines der häßlichsten Geräte die es auf dem Markt gibt.
Die Geschmäcker sind halt verschieden, aber dieser breite Rahmen an der Unterseite ist nicht mein Ding.
Beiträge von Fellmützenhoschi
-
-
Der Sound ist durchaus ok, auch wenn es mal lauter wird fängt nichts an zu schnarren oder so.
Sind nicht schlechter oder besser als die von meiner alten Philipsröhre.
Benutze sie aber auch nur zum TV gucken, bei Blueray oder DVD läuft meine Stereoanlage und das klingt dann doch anders.Zu SAT Digital kann ich nichts sagen, denke aber das du dich nicht verschlechtern wirst eher das Gegenteil.
Verbesserung bringt dann höchstens noch ein Receiver mit HDMI, falls noch nicht vorhanden.Bei Blueray und PC ist der Knackpunkt wohl eher die Abspielsoftware, solltest vor dem Kauf unbedingt Tests dazu lesen.
Regelmäßige Updates für die Software sind ganz wichtig.Zu BluRay Rips kann ich nichts sagen, sorry.
-
Zitat
Original von frey
- HDMI Anschluss (Laptop hat kein DVI)
frey
Wenn dein Laptop nur eine HDMI-Buchse hat kannst du trotzdem TFT's mit DVI-Anschluß benutzen, kaufst dir einfach solch ein Kabel hier.
Benutze es selber, funktioniert einwandfrei. -
Zitat
Original von ThomasU
Hab mich nochmal umgeschaut und hab eigentlich nur 3 Monitore gesehen die in etwa meinen Ansprüchen gleichkommen.1. iiyama Prolite E2403WS 24"
2. LP 2475W
3. HP 2600Jedoch ist das nicht das gelbe vom Ei. Vor allem da hier noch einiger Spielraum in finanzieller Sicht nach oben bleibt.
So 600-700 könnte ich schon investieren.Kann ja wohl nicht sein, dass es keinen Monitor gibt der einerseits SEHR gut spieletauglich ist ( input lag unter 20 sollte es schon sein ) und doch kein TN display hat...
lg
Thomas
Falls Nr.3 der hier ist haste doch den richtigen schon gefunden.
Beachte das der TFT einen erweiterten Farbraum hat. -
Ob es hilft weiß ich nicht, aber ich würde zuerst das Bios vom Motherboard aktualisieren falls nötig und danach das Bios von der Grafikkarte.
-
Bin jetzt nicht der Fotoprofie, aber ich zitiere mal aus einer Erklärung zur Belichtung:
"Die Belichtung ist der Moment, in dem das Bild entsteht. Hier gelangt das Licht vom Motiv durch das Objektiv auf den Aufnahmesensor bzw. den Film."
Wenn ich also bei einer kurze Belichtungszeit ein ganz schwaches Clouding an einer Stelle des LCD's habe, dürfte sie bei 3sec. Belichtungszeit dort wesentlich stärker zu sehen sein.
Jedenfalls konnte ich das selber auch schon feststellen wenn ich meinen Eizo mit einer sehr langen Belichtungszeit fotografiere sieht er aus wie ein TN-Panel,
obwohl er einen perfekten Schwarzwert hat.
Falls ich auf den Holzweg bin, dann sorry. -
Zitat
Original von Mitschi1989
Also ich kann rechts oben beim dritten bild schon eine deutliche aufhellung sehn.
Bei einer Belichtungszeit von 3 sec. wird man wahrscheinlich immer eine Aufhellung sehen. -
Hat der NEC einen erweiterte Farbraum?
Wenn ich richtig gelesen habe hat er nur sRGB, was ich ja begrüßen würde. -
Ich glaube du suchst etwas was nicht vorhanden ist, bei dem ersten Bild mußte ich zweimal hinsehen um überhaupt deinen TV zu erkennen.
Für mich sieht es perfekt aus.
Lies nicht soviel in Foren und erfreu dich lieber an deinem tollen LCD. -
Zitat
Hat jemand die Möglichkeit, das mal zu testen (also nen Full-HD von LG mit ner höheren als der nativen Auflösung)?cU
xamaxBei meinem LG ist wie gesagt bei Full-HD schluß, eine höhere Auflösung kann man unter Windows nicht einstellen.
Ich verstehe immer noch nicht wie das gehen soll,
ein Pixel = ein Auflösungspunkt = native Auflösung
zwei Pixel = ein Auflösungspunkt = interpolierte kleinere Auflösung
aber wie kann ein Pixel = zwei Auflösungspunkte darstellen um eine höhere Auflösung anzuzeigen.
Ich check es nicht. -
Zitat
Original von xamax
Kann der LG7000 auch höhere Auflösungen darstellen, z.B. 1600x1200, 1920x1200, 2560x1600...? Interpoliert er, kapituliert er da?Danke
cU
xamax
Welcher LCD oder TFT kann eine höhere Auflösung darstellen als die Native?
Und wenn doch würde er ja nur einen Ausscnitt darstellen können und man müßte scrollen, wofür braucht man so etwas? -
42LG7000 getestet mit Notebook MSI GX620 Nvidia 9600GT über HDMI.
Am LG den ersten HDMI-Eingang benutzt weil dort in Klammern DVI steht.
HDMI 1.2 Kabel mit 5m länge.
Der TV wird sofort erkannt, es können alle Auflösungen bis 1920x1080 eingestellt werden.
Folgende Frequenzen können benutzt werden:
23, 24, 29, 30, 59, 60Hz.
In Spielen sieht die Interpolation auch sehr gut aus.
Da der LG ein IPS-Panel hat sind auch keine Schlieren oder Ruckler in Folge von Inputlag oder dergleichen auszumachen, ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Immerhin spiele ich auch mit einem Eizo (PVA) und sehe keine Ruckler. -
Schon mal die Bedienungsanleitung zu deinem LCD durchgelesen?
Da steht eigentlich alles drin.
Es liegt doch sogar eine Klappe bei die die Öffnung abdeckt wo sonst der Fuß eingesteckt wird, oder?Das sind die vier Schrauben für die Halterung.
1. Ganz wichtig ist falls dein LCD hinten gewölbt ist, daß bei deiner Wandhalterung Abstandshülsen beiliegen die du dann verwenden mußt!
War bei meinem LG7000 so.
2. Die richtige Länge der Schrauben wählen!
Also nicht zu lange wählen und diese dann mit Gewalt bis zum Anschlag reindrehen. Zum testen die Schraube von Hand locker reindrehen und schauen wie weit sie reingeht (und an die Hülse denken falls nötig!).Eine Gewähr für die Richtigkeit was ich hier schreibe übernehme ich natürlich trotzdem nicht.
-
Ich sitze knapp über 3m entfernt und habe einen 42', die Größe empfinde ich auf diese Entfernung als optimal.
37' bei 4m wäre mir persönlich zu klein, am besten du gehst mal in einen Elektronik-Markt und schaust dir die verschiedenen Größen aus 4m an. -
Weiß nicht ob ich dir wirklich helfen kann, aber wenn müßtest du uns schon verraten was für ein Grafikchip in deinem Notebook ist und ob ein aktueller Treiber installiert ist.
-
Zu den Geräten kann ich nicht wirklich was sagen, aber seit ihr euch sicher das Plasma die richtige Wahl ist?
Bei 20% Computer würde ich keinen Plasma nehmen (Einbrenneffekt) und dann die kleine Auflösung bei 50 Zoll, ob das dann gut aussieht wage ich zu bezweiflen. 420 Watt Verbrauch wären mir auch viel zuviel.
Ansonsten schau mal hier vorbei, da wird dir bestimmt weiter geholfen. -
Ich nehme an das die PS3 einen Monitor benötigt der den Kopierschutz HDCP beherrscht, dieser Eizo kann das soweit ich weiß nicht.
-
-
Hab mir jetzt einen Blueray-Player BD35 von Panasonic gekauft.
Getestet mit der BD Sky Fighter und ich muß sagen sagenhaft, super Bild und keine Ruckler oder dergleichen.
Kleines Problem bei der Inbetriebnahme des Players hatte ich schon, über HDMI bekam ich zuerst kein Bild nur Ton.
Das Handbuch half da auch nicht wirklich weiter, irgendwann habe ich dann schon aus Verzweiflung den LG-Code zum steuern des TV's auf der Fernbedienung des Players pogrammiert und dann funktionierte die HDMI-Verbindung korrekt.
Laut Anleitung sollte das zwar nicht nötig sein, aber naja.