Beiträge von ennjott

    Schon wieder so einen Fall von "Thread nicht gelesen".
    Darüber wurde hier endlos diskutiert und das alles mehrfach erklärt, lies es dir doch mal durch?!
    Langsam versteh ich das echt nicht mehr..

    Naja. Wer nicht sehr schnelle Actionspiele zockt, für den ist die Verzögerung schon noch vernachlässigbar. Sicher ist der Einfluss immer da, aber entscheidend ist es dann halt nicht.


    Bei der Arbeit habe ich einen Samsung 215TW der auch stark "laggt" und keine Probleme damit.

    Zitat

    Original von DarkdriverIch sag mal so, bei einer Röhre gabs damals auch nur einen VGA und es hat sich niemand aufgeregt. Nur jetzt wo halt jeder meint er muss alles Mögliche an einen PC-Monitor anschließen, wird es kritisch.


    2 Geräte ist ja nicht "alles mögliche".
    Und beim CRT hab ich seit Ewigkeiten 2 Eingänge gehabt, einen BNC und einen D-Sub. Erst Samsung 17GLSi, dann Eizo T662. Nur mein erster PC-Monitor von 1992 (AOC 15") hatte nur einen Eingang.


    Billige Verteiler können kritisch sein bei langen Kabeln..1920x1200 ist eh nicht ohne von den Anforderungen her.
    Hoffentlich ist der 245WPP wenigstens besser vom Transceiver her. Der 245WP gibt nicht mal mit einem guten 15m-Kabel überhaupt ein Bild, während der AE2000 mit einem gleich langen Billigkabel 1080p60 macht.

    Zitat

    Original von OLKentscheidend ist nicht ob man den unterschied merkt oder nicht, sondern in diesem fall, ob er da ist oder nicht. in manchen spielen ist es eben sehr entscheident ob man 50ms schneller ist, egal ob das einem nun bewußt ist oder nicht.


    Richtig. Das hatte ich hier schon mal gesagt.
    Ich hatte ebenfalls gesagt dass ich auch schon mal mit 150ms online spiele, aber es ein Unterschied ist ob der Netzcode der Spiels dafür kompensiert oder nicht (für Netzwerklag werden Ereignisse in geringem Rahmen "revidiert").


    Alles schon gesagt worden hier, aber manchen ist es halt zuviel Aufwand, sich Threads auch mal durchzulesen. Da wird lieber eben "erklärt" daß es keine Verzögerung gibt und fertig..

    Wenn du es nicht merkst, sei doch froh? 60 ms sind relevant, daran gibts nicht rumzudiskutieren. Und deine Hardware ist mir völlig wurscht.


    Mit dem LG245WP (1 Frame Verzögerung) sind meine Punktezahlen wieder ok und ich bin zufrieden, wo also ist das Problem? Soll sich jeder kaufen, was er will.


    Das Thema Verzögerung ist nicht neu. Zu Zeiten des Ur-TDSL hat man gemerkt, wie träge ssh-Sessions waren mit 50 ms zusätzlichem RTT im Vergleich zur Internetverbindung in der Uni oder per TV-Kabel. Jetzt willst du mir 10 Jahre später sagen, dass ich das geträumt habe oder wie?


    Man kann sagen "es stört mich nicht", aber es hat keinen Sinn, andere da missionieren zu wollen.

    Aber wieder ist die Frage, ob man ihn problemlos auf sRGB begrenzen kann.
    Nur ein digitaler Eingang ist echter Müll, welcher "Profi" hat eigentlich nur einen PC? Aber ich habe für den 245WP jetzt sowieso schon die Umschaltbox..

    Zitat

    Original von rumpelsack
    Gerät an sich für die Preisklasse sehr gut, nur habe ich ein zentrales problem mit diesem monitor.
    Meiner Meinung sind die Farben, allen voran ROT völlig übersättigt. Gerade Bilder und Filme wirken dadurch unnatürlich. Es ist jetzt nicht so das das Bild einen Rotstich hat, aber die Farben sind nicht natürlich.
    Ist das ein Mangel meines Gerätes oder hat das die Ursache im erweiterten Farbraum?
    Wenn man in den Modus GRAFIK-sRGB umstellt ist zwar diese Übersättigung weg aber die Farben wirken matt und grau.


    Das ist genau das, worüber ich mich beschwert hatte. Mit dem erweiterten Farbraum kann im PC-Bereich noch zu wenig Software umgehen, gar nicht zu reden von PS3 & Co. Und das sRGB-Preset ist deutlich inkorrekt.


    Das ist auch keine Geschmackssache sondern die Farben sind ganz einfach falsch bei Software ohne Farbmanagement.
    Natürlich gibts genug Leute, denen das egal ist, worauf die Hersteller anscheinend auch setzen. Denn das Problem hat man aktuell leider bei vielen Geräten.

    Nicht? Wo denn?


    Das mit dem mechanischen Umschalter klappt gut; ist bislang aber auch nur ein kurzes Kabel auf der anderen Seite (gesamtlänge ca. 3m).


    Leider scheint der LG recht wählerisch zu sein; über mein teures 15m-HDMI-Kabel kriege ich überhaupt kein Signal. Der Projektor läuft dabei sogar mit dem Billig-15m bei 1080p60.

    Ach so, das war mit "auf nativen Weißpunkt kalibrieren" gemeint. Ich frage mich übrigens, wieso 10-Bit-Verarbeitung nicht wie bei Projektoren seit Jahren Standard ist, die Technik dafür ist ja eigentlich spottbillig.


    Was mache ich denn bei Fotobearbeitung? Ich habe so ein IT8-Target. Gibt es dazu nicht einen festgelegten Weißpunkt?

    Interessante Beiträge, thomo. Habe mir gerade ein i1 LT geholt und werde mich damit am verlängerten Wochenende auch mit befassen.


    Ich wollte aber mal darauf hinweisen, dass diese "Kontrasteinstellung 100%" nicht bei allen Monitoren richtig ist. Sowohl beim Samsung 215TW als auch beim LG L245WP ist nicht 100%, sondern eine niedrigere Einstellung neutral. Die Voreinstellung komprimiert den Farbraum, vor allem beim LG ist das extrem (Weiß bei RGB 227!).
    Kalibriert man dann darauf, dürfte das die Ergebnisse um einiges verschlechtern.


    Ist es eigentlich bei Monitoren mit interner 8-Bit-Verarbeitung nicht besser, auch die RGB-Einstellungen neutral zu belassen und nur den Grafikkarten-LUT zu benutzen? Gleich 2 Rechenoperationen im 8-Bit-Raum erscheinen mir als ziemlich unvorteilhaft.

    Naja das Marketingzeug ist deshalb Geschwafel, weil behauptet wird, das Format hätte irgendwas mit Sehgewohnheiten zu tun.
    Die Gründe zur Entwicklung der Breitbildformate sind aber bekannt und sie sind ausschließlich technischer Natur (-> Projektion kann eher in die Breite wachsen als in die Höhe). Für viele Bildinhalte hat Breitbild große Nachteile, kein Fotograf oder Maler würde das z.B. für Portraits benutzen (Mona Lisa mit links und rechts Landschaftspanorama?). Für Großaufnahmen von Gesichtern schneiden Filmer deshalb meistens Stirn und Kinn an, anders gehts leider nicht.


    Ich finde allerdings auch, dass bei großen Schirmen (ab 24") das breite Format leichter zu erfassen ist. Das verstärkt sich, je größer der Schirm ist.. bei 30" wäre es vermulich mit 4:3 schon etwas unangenehm.


    Witzig ist der Effekt, wenn man einen 4:3 um 90° dreht. Auf einmal sieht er dann wie Breitbild aus. Formen wirken für uns in der Horizontalen schmaler, ein wenig ist also schon dran an der Sache mit den Sehgewohnheiten. Aber das ist eher ein Nebeneffekt.

    Soweit ich mich erinnere, konnte man die Helligkeit sehr gut regeln.


    Mit der Zeit werden die Backlights sowieso wesentlich dunkler, man sollte da nicht von einem nagelneuen Gerät ausgehen.

    Bei größeren Marken oder gar Marktführern wird anscheinend meistens 1:1 "umgerechnet", bei anderen nicht unbedingt. Deshalb sind z.B. Fotoobjektive von Sigma oder Tamron hier im Verhältnis viel billiger als die der Originalhersteller (Nikon, Canon usw) im Vergleich zu den USA.


    Der größte Preistreiber ist aber immer noch der Staat mit seiner Rekordbesteuerung mittlerer Einkommen und der hohen Märchensteuer (die in USA schon mal in aller Regel nicht anfällt bei Online-Einkäufen, und wenn sind es <7%).
    Die Kaufkraft der europäischen und vor allem der deutschen Mittelschicht ist aus diesen Gründen nun mal vergleichsweise kümmerlich. Hauptsache die Exporte laufen.


    Meinen LG L245WP gabs bei irgend ner US-Kette gerade im Ausverkauf für $300. Da darf man gar nicht drüber nachdenken.

    Zitat

    Original von bizkwiewer nen plan wie ich die fehlende HDMI - schnittstelle ausgleiche ???? weil das wirklich doof .... nen adapter von digital auf HDMI .. ?


    Wieso von digital, hdmi ist genauso digital. Adapter druff und fertig, wo ist das Problem?

    D-Sub ist doch nur eine Steckerform. S-Video auf VGA geht nicht, wie gesagt. Abgesehen davon ist S-Video Müll von der Qualität her.


    Kalibriergeräte halten nicht ewig sondern verändern sich selbst auch. Keine Ahnung wie sehr.
    Zum NEC kann man an anderer Stelle genug nachlesen, wos I davon hoid is eh wuascht..

    Tja keine Ahnung..ich hatte den 213T damals bei Saturn gesehen und den Eizo jetzt auch wieder. Die haben schon häufiger mal hochwertige Geräte, wenn auch nur wenige.


    Ansonsten hilft halt nichts und man muss doch blind kaufen. Allerdings würde ich persönlich dann ein unkomplizierteres Gerät als den Dell nehmen: entweder den LG oder gleich einen der Eizos.

    Ich habe den Eizo S2431 bei Saturn hier in HH gesehen. War natürlich nicht aussagekräftig, aber das Bild erschien schon recht ähnlich. Vermutlich sind die (vertretbaren) Auffälligkeiten der Ausleuchtung des Dells weniger oder nicht vorhanden.


    Rückgabe bei tftshop verlief für mich völlig problemlos und schnell.


    Aber wie gesagt: so ein Gerät auf Verdacht kaufen ist keine gute Idee. Alleine der Zeitaufwand usw.. und für die Händler ist das auch schlecht. Mit Pech können sich auf Dauer sowas nur noch Quelle und Amazon leisten und dann ists vorbei mit guten Preisen bei den Kleinen.