Da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor bin bzw. war (habe heute einen gekauft) habe ich mich die letzten Tage hier durch einige Tests gewühlt.
Was ich soweit verstanden habe ist, dass es eigentlich keinen Monitor gibt, der hinsichtlich der Farben gleich perfekt eingestellt ist. Bei den einen muss man mehr, bei den anderen weniger kalibrieren, aber ohne geht es wohl nicht.
Mit Interesse habe ich in den Tests die Farbprofile für die jweiligen Grundeinstellungen des Monitors, verglichen mit den sRGB-Vorgaben angeschaut und natürlich das optimierte Profil am Ende nach Kalibrierung.
Was ich aber nirgendwo entdecken konnte war ein Hinweis auf die Kalibrierungstechnik.
Ich gehe davon aus, dass für die Kalibrierungen kein tool (eye one oder ähnliches) verwendet wurde, oder ?
Wie kriegt man denn nun einen Monitor hardwaremäßig kalibriert ?
Ich sitze gerade vor einem Samsung 701T und da kann ich auch RGB verändern, lass da aber die Finger von, weil ich nicht weiß, nach was ich kalibrieren muss.
Aber wenn ich die Tests lese, dann muss man bei einigen der derzeit gelieferten Monitore ja schon recht heftig kalibrieren, damit der sRGB-Raum halbwegs stimmt.
Bevor ich also ggf. meinen neuen Monitor wegen falscher Farben zurückgebe, würde ich gern sicherstellen, dass ich auch alles erforderliche hinsichtlich korrekter Einstellungen getan habe.
Bin gespannt und freu mich auf Antworten.
Beiträge von matthifant
-
-
Schade, ich habe diesen thread erst heute abend entdeckt, nachdem ich heute nachmittag den E2200HD gekauft habe, und zwar aufgrund des positiven Tests des E2400.
Bin jetzt natürlich ziemlich geschockt und verunsichert
Der Monitor muss noch bis Heiligabend verpackt bleiben.
Mal sehen, welches Bild er dann bei uns abgibt.
Ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, dem ich also gezielt nachgehen werde.
Ich kann glücklicherweise innerhalb der nächsten 14 Tage beim MM mit voller Geld-Zurück-Garantie umtauschen ... wenn es denn sein muss. -
Hallo Winston,
Du magst ja prinzipiell recht haben, aber ich habe schon viele Fotos im Web gezeigt, und bisher hat noch keiner gesagt, dass die sch.. sind
Ich zappel halt nicht rum und sitze sehr konstant vor dem Schirm.
Meine Grenzen setzt der Geldbeutel, nicht die nüchterne Analyse.
Für mich ist also die Entscheidung nicht SPVA oder TN, sondern welches der angebotenen TNs kommt meinen/unseren Anforderungen am nächsten. -
Zitat
Original von hybrid
so ihr dürft mich jetzt alle mal hauen......
ich finde dieses, wenn du irgendwas mit bildbearbeitung machst, solltest du auf keinen fall einen tn panell kaufen....völlig übertrieben. ich habe schon mit den unterschiedlichsten tn panells und pva oder ips panells gearbeitet und der unterschied ist wirklich nicht dolle. ausser bei druckvorlagen sollte man eines bedenken: der konsument hat höchstwahrscheinlich keinen kalibrierten pva penell, mit dem er das produkt betrachtet.
blickwinkelabhängigkeit: ich kenne keinen menschen im kreativbereich, der nicht frontal vor der glotze hängt. gegen abend rutscht man vielleicht etwas tiefer in den stuhl
Sehe ich ähnlich.
So gern ich ein PVA hätte (aber ich hätte auch gern eine D700 ;)), so wenig kann man meiner Erfahrung nach sagen, dass ein TN unmöglich für Bildbearbeitung ist.
Ich nutze meinen TFT ausschließlich für Office, Internet und Bildbearbeitung und ich sitze den ganzen Tag in ziemlich konstanter Höhe vor dem Schirm, die oft zitierten und vorhandenen Blickwinkelabhängigkeiten merke ich daher nicht.
Ich kenne viele user aus Fotoforen, die genial gute Bilder zeigen und die am TN bearbeitet wurden. -
Klasse, dass es diesen thread schon gibt, dann brauch ich den nicht aufmachen
Meine Frau und ich sind beide Hobbyfotografen mit DSLRs, aber ein EIZO ist einfach finanziell nicht drin, auch wenn das PVA sicher wesentlich besser zur Bildbearbeitung geeignet ist als ein TN.
Ich war eigentlich auf Samsung fixiert und konnte mich noch nicht zwischen den einzelnen 22-er entscheiden.
Zur Auswahl standen bei mir zuletzt der 223BW und der 2232BW, wobei mir der Unterschied zwischen den beiden - auch noch Studium der Specs - nicht klar ist.
Eigentlich hatte ich an den 226BW gedacht, aber da habe ich in einem Fotoforum was gelesen, was mich stört.
Am Anfang hatte dieser Typ wohl Samsung-Panel verbaut, die auch für einen TN sehr gut waren.
Nach einigen Monaten hat Samsung wohl auch günstigere Fremdpanel verbaut, die deutlich schlechter sein sollen, als die Samsung Panel.
Konnte man einige Zeit noch an einem Buchstaben erkennen welches Panel bei dem konkreten Schirm verbaut wurde, ist diese Möglilchkeit heute wohl auch nicht mehr gegeben, man weiß also nicht, welche Panelqualität man bei einem 226BW bekommt.
Soweit die Infos aus dem anderen Forum, deshalb fiel der für mich aus.
Der 223BW soll wohl nur mit Samsung Panel gebaut werden.
Jetzt habe ich mich die letzten Tage hier bei den Tests umgesehen und es hat sich der Acer B223W herauskristallisiert (wobei mich die Typenbezeichnung schon sehr wundert, klingt doch sehr nach dem Samsung 223BW ... ein Schelm wer böses denkt, oder ?).
Wie gut war es dann hier auch von einem user zu lesen, dass dieser Acer wohl ein sehr gutes TN-Panel hat.
Bei einem Preis von derzeit 220€ werde ich den wohl holen. -
irgendwie war mein beitrag in den falschen thread gerutscht.
-
Also erst mal Danke an Euch für Eure Rückmeldungen =)
Ich betreibe meinen jetzigen TFT nur an DVI, der Port Replicator hat nen DVI-Anschluss
Stimmt schon: der Unterschied zwischen VGA und DVI ist enorm. Werd wohl dem PC meiner Kids noch ne neue GraKa spendieren müssen, die werkseitig eingebaute hat nämlich leider auch nur VGA -
Zitat
Original von matthifant
Gestern abend den aktuellen Treiber installiert,Hmmm...., und die 1600x1050-er Auflösung war bei Dir einfach da, nachdem Du den widescreen angeschlossen hast ?
Vielleicht sollte ich mich mal im Bekanntenkreis umhören, ob zufälltig jemand so n Teil hat und meinen Laptop da mal ranhängen -
Zitat
Original von simsoo
da man die runden Kreise ja auch ganz leicht gesehen hat wenn man richtig gerade draufgeschaut hat.
Auch jemand der daneben stand oder saß, hat dies Rundungen sehr deutlich gehen.
Oha, wenn das so ist, dann sollte man den wirklich nicht holen. Dann war wohl die schräge Perspektive nur zur Verdeutlichung auf den Fotos. -
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Kauf eines TFT und würde gern zu einem widescreen greifen, aber ... ich bin nicht sicher, ob meine GraKa auch die native Auflösung unterstützt.
Ich habe die Frage gestern abend schon mal im Samsung-Forum gestellt, aber ich denke die passt hier besser, weil sie monitorunabhängig ist.Ich habe einen IBM Thinkpad mit einer ATI Mobility Radeon 9600 Series.
Gestern abend den aktuellen Treiber installiert, den Haken bei "Hide modes that this monitor cannot display" weggeklickt, so dass nach meinem Verständnis bei Klick auf "List All Modes ..." alle Modi angezeigt werden, die die GraKa kann, unabhängig vom aktuell angeschlossenen Monitor.
Da ist aber keine einzige 16:9 Auflösung dabei, alles nur 4:3.
Damit kann ich das Thema Breitbildmonitor wohl abhaken, oder ?
Das gleiche Problem habe ich beim PC meiner Kids (Fuji Scaleo), da ist auch ne ATI drin (weiß aber jetzt nicht welche) und auch die ATI im Laptop meiner Frau (Toshiba) kann offensichtlich nur 4:3.
Lässt sich das Problem lösen, oder bin ich aufgrund der GraKa wirklich gezwungen wieder einen 4:3 TFT zu nehmen ?Grüße aus dem Hunsrück, Matthias.
-
Moin zusammen, eigentlich wollte ich mir auch den 223BW (oder alternativ den 226) kaufen, aber bin total verunsichert, wenn ich meine GraKa anschaue.
Ich hab nen IBM Thinkpad mit ner ATI Mobility Radeon 9600 Series.
Heute abend noch den aktuellen Treiber installiert, den Haken bei "Hide modes that this monitor cannot display" weggeklickt, so dass nach meinem Verständnis bei Klick auf "List All Modes ..." alles Modi angezeigt werden, die die GraKa kann, unabhängig vom aktuell angeschlossenen Monitor.
Da ist aber keine einzige 16:9 Auflösung dabei, alles nur 4:3.
Damit kann ich das Thema Breitbildmonitor wohl abhaken, oder ?P.S.: Die Fotos von Jo verstehe ich nicht: wie praxisrelevant soll das denn sein, einen Monitor von schräg oben zu fotografieren um irgendwelche komischen grauen Kreisbögen zu zeigen ? Mir ist das sch... egal, wie mein Monitor aussieht, wenn ich von oben drauf schaue ... ich mach sowas bei der praktischen Nutzung nicht