Beiträge von maddin91

    Beim NEC 231Wmi war die recht auffällige Schlierenbildung auf den vollkommenden Spielegenuss bezogen. TN-Panel sind bei Spieleeigenschaften einfach eine Klasse für sich - und damit wird hier verglichen. Hier kann der 231Wmi einfach nicht mithalten. Dennoch stellt er ein Gerät mit vergleichweise geringem Inputlag und einer moderaten Schlierenbildung (wie aktuelle VA- oder IPS-Panel) dar. Unserer Meinung nach ist er zum Gamen daher besser geeignet als andere vollwertige PVA- oder IPS-Panel aber schlechter als TN-Panel.


    Wenn ich jetzt Gamer wäre, der mehr Wert auf eine gute Darstellungsqualität legt als auf einen extrem schnellen Bildaufbau, würde ich zum NEC 231Wmi greifen. Denn der stellt wirklich einen recht guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Spieleeigenschaften dar.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;)


    Gruß


    Martin

    Ok, daran siehst du schon, dass das Tearing nichts mit deinem Monitor zu tun hat. Wie das bei Vista aussieht, weiß ich selbst nicht. Bin schon seit 2001 XP-Poweruser :D.


    Im OS (XP) ist es so, dass der Bildschirm ohne VSync mit 60 Hz angesteuert wird. Normalerweise sollte es dann immer zu Tearing oder einem Riss an der selben Stelle des Bildes kommen. Weil die Framebuffer aber eben auch nicht voll synchron laufen, "wandert" dieser Riss von oben nach unten oder umgekehrt. Wenn du mal Zeit hast, kannst du mal etwas mit Counter-Strike rumexperimentieren. Du kannst ja mal ohne Vsync die maximalen Frames auf 60 oder 59 begrenzen. Dann wirst du genau das beschriebene in äußerst krasser Form erleben ;).


    Gruß


    Martin

    Hallo Truman,


    anscheinend gehörst nun auch du zu den Leidtragenden des Tearings - zu denen ich mich auch zuzählen würde.


    Grundsätzlich kann man sagen, dass das Tearing nichts mit dem Monitor zu tun hat. Wahrscheinlich hattest du vorher schon Tearing, dir ist es bloß nicht aufgefallen - ein neuer Monitor deckt da so manche Schwäche auf. Im Windows-Betrieb tritt Tearing immer auf und ist - soweit ich weiß - nicht zu vermeiden. In Spielen jedoch sollte die Funktion VSync Abhilfe schaffen. Um zu überprüfen, ob VSync greift, solltest du dir deine FPS mal in einer Ecke anzeigen lassen (Das Programm FRAPS unterstützt so eine Funktion). Sollte da nicht "60" oder "30" stehen, kannst du dir sicher sein, dass VSync nicht greift. Dein Monitor oder deine Grafikkarte haben mit diesem Phänomen aber absolut nichts zu tun! Tearing tritt einfach auf und ist immer da. Nur in 3D-Spielen kann man es über VSync durch Verlust von FPS und einer etwas indirekteren Steuerung vermeiden.


    Ich selbst habe mich mit dem Thema Tearing und VSync schon intensiv beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Tearing ein sehr großes und unterschätztes Problem in der 3D-Darstellung handelt. Wieviele Leute wollen unbedingt ein 16-faches Antialiasing, maximale Sichtweite in Spielen etc. und legen Wert auf eine tolle Grafik? Die meisten dieser Leute stört es aber anscheinend nicht, wenn das Bild andauernd zerreist. Wenn du dieses Problem irgendwo ansprichst, wirst du meist auf taube Ohren treffen. Ich habe diese Erfahrung selbst machen müssen. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass es Tearing gibt.


    Viele Grüße


    Martin

    Hallo,


    ich persönlich kenne den Iiyama nicht und kann deswegen leider kein Vergleich anstellen. Wenn ich dir dennoch einen Tipp geben darf: Schau dir mal in einem Elektronikfachmarkt in deiner Nähe die Monitore mit PVA oder IPS-Panel an. Viel schlechter ist der NEC 231Wmi auch nicht. Ich würde dir auch vorschlagen, das Gerät einfach mal zu bestellen. Falls es dir dann dennoch nicht gefallen sollte, kannst du es immer noch per Fernabsatzgesetzt innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und außer dem entstanden Aufwand hast du nichts verloren. Von mir bekommt der NEC 231Wmi auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung. Gerade wegen des Inputlags ist er für Gelegenheitsgamer meiner Meinung nach sehr gut geeignet - für mich ist ein geringer Inputlag auch viel wichtiger als die - sowieso immer vorhandene - Unschärfe. Und außerdem ist die Reaktionszeit nicht unbedingt schlecht:


    Zitat

    Hier befindet sich der EA231WMi auf dem Niveau anderer PVA- oder IPS-Panel


    In diesem Sinne ein schönes Wochenende


    Martin

    Sehr gerne. Aber bitte sei Dir bewusst, dass es sich hier nicht um ein auf dein Monitor maßgeschneidertes Profil handelt. Wenn du mit den Farben aber anschließend zufrieden bist und du weniger Wert auf eine realitätsnahe Darstellung legst, dann benutze es.
    LG_W2286L.zip

    Auch wenn das im Test vielleicht nicht genügend rauskommt, das Gamma ist sehr negativ zu bewerten. Wer aber ernsthaft realistische Farben haben möchte, weiß aber auch, dass ein Gamma von 2,7 absolut unbrauchbar ist. Und für Anwender, die nicht so einen großen Wert auf die realistische Farbwieergabe legen, spielt das Gamma keine große Rolle. Wer also Bildbearbeitung mit dem EA231WMi betreiben möchte, kommt um eine Kalibrierung nicht herum.


    Gruß


    Martin

    Hallo,


    zur Abwertung führte, dass das 1080p-Signal (16:9) auf das 16:10-Seitenverhältnis gestreckt wurde, die pixelgenaue und seitengereche Wiedergabe von 1080p-Material von externen Geräten ist also nicht gegeben. Außerdem entstehen durch das 16:10-Seitenverhältnis oben und unten Ränder - viele Nutzer stört das.


    Gruß


    Martin

    Man muss dazu sagen, dass ein guter Schwarzwert auch nur in dunklen Räumen seine Vorteile besonders gut ausspielen kann. Habe letztens mal ein interessantes Video gesehen, wo ein Kerl von Eizo den kontrast eines TFTs in einem normal beleuchten Raum gemessen hat. Er kam auf einen Wert von 40:1. Dieser Wert kam dadurch zustande, dass Schwarz des Monitors gar nicht so dunkel ist, wenn da noch andere Lichtquellen draufscheinen. Daher kann man schlechte Schwarzwerte auch nur in schwach beleuchteten Räumen aufdecken. Bei dem getesteten Monitor handelte es sich um einen ohne glossy-Panel. Unsere Messungen beziehen die Raumhelligkeit übrigens nicht mit ein.


    Gruß Martin

    Du solltest dir aber bewusst sein, dass dies nicht das perfekte Profil für dein Gerät, sondern nur für unser Testgerät ist. Nicht alle Monitor einer Serie sind identisch. Für die beste (bzw. natürlichste) Farbwiedergabe muss schon das eigene Gerät vermessen werden. Man darf sich nicht hundertprozentig auf das für unser Testgerät erstellte Profil verlassen. Nur damit es gesagt wurde und keiner darüber klagt, es sähe bei ihm komisch aus oder der Druck die Farben ganz anders zeigt.


    Gruß Martin

    Hmm, schwer zu sagen. Einerseits kann man das schwer vergleichen, immerhin ist der Dell ja gebraucht.


    Andererseits willst du mit deinen Bildschirmen ja auch nur zocken (so lese ichd as zumindest aus deinem Post heraus) und da sind TN-Panel einfach besser geeignet.


    Ich schlage mal folgendes vor: Du gehst in einen Elektronikfachhandel in deiner Nähe und schaust dir mal ein paar große - also ab 27" - Geräte mit TN-Panel an und prüfst, ob du mit den Blickwinkeln leben könntest. Wenn du Glück hast, findest du ja vielleicht sogar einen mit IPS- oder PVA-Panel um einen Vergleich zu bekommen.


    Viele Grüße


    Martin


    PS: Sorry, man kann pauschal nicht ja oder nein sein. Es gibt leider keinen perfekten Monitor - jeder muss sich das suchen, mit dem er am besten leben bzw. wo er Abstriche machen kann.

    1. Schwer zu sagen. Hier würde ich noch andere Quellen betrachten. Im HardForum ist beispielsweise ein ca. 18-seitiger Thread zum 231WMi.


    3. Der Glitzereffekt war gerade bei der Sicht von oben beim 231WMi ganz schön heftig. Erkennst du auf der Blickwinkel-Collage auf dem oberen Foto am linken Rand recht gut. Im realen Einsatz war die Auffälligkeit noch mehr zu spüren. Es gibt bessere Blickwinkel, die wir mit einem ++ bewerten. Der NEC EA231WMi kann dies aber nicht leisten.


    Viele Grüße


    Martin

    Ich hatte im Testzeitraum nur den DELL 2408WFP daneben stehen. Wie schon geschrieben, ist die Schlierenbildung etwa auf dem Level anderer PVA-Panels - also auch ähnlich der des 2408WFPs. Beim NEC EA231WMi würde sich sie noch etwas stärker einschätzen. Aber insgesamt absolut kein Vergleich zum Samsung F2380 (der extreme Schlierenbildung zeigt).

    Ich habe den Text im Test entsprechend abgeändert, es ist ein eIPS Panel. Diese Info stammt direkt vom NEC Produktmanagement.

    Dann wäre das schonmal geklärt :).

    An den Redakteur: es soll laut hardforum ein paar "uniformity-issues" geben, dass heißt eine leichte Farbverfälschung von einer Panelseite zur anderen. Man sieht das ganz gut bei dem Graustufenbild auf Seite 5, rechts ist es etwas wärmer als links. Ich werde ihn wohl trotzdem kaufen, aber wollte noch kurz nach deinem Eindruck fragen: stört das sehr, bzw fällt es in der täglichen Office-Arbeit (Firefox, etc) auf?

    Habe ich auch von gelesen. Ist mir persönlich nicht sonderlich aufgefallen - war aber vorhanden. Beim alltäglichen Arbeiten hat es mich aber fast gar nicht gestört. Wahrscheinlich gibt es aber auch hier eine Serienstreuung, deswegen ist eine klare Aussage an dieser Stelle unmöglich.


    Gruß


    Martin

    Hallo,

    kann es ein, dass für den testbericht der test des F2380 als vorlage diente und der f2380 deswegen fälschlicherweise öfters auftaucht, oder sollte ich den testbericht nochmal lesen? :D

    Jetzt nochmal lesen ;).



    Bild ist jetzt leider nicht mehr möglich, aber ich kann dir versichern, dass nur links und rechts Balken vorhanden waren. Wieviel Bild dann noch überbleibt bzw. nicht verwendet wird, sollte sich ausrechnen lassen.

    Der Konsensus im Netzt ist, dass das Panel dieses Monitors ein e-IPS ist. Das wird auch durch den niedrigen Stromverbrauch zum Ausdruck gebracht. Hat der Tester hier gepatzt?
    jj

    Ich als Tester habe mich weniger an Foren orientiert um mich nicht beeinflussen zu lassen (ihr wisst, wie das ist - die einen pushen den Monitor, andere meckern rum). Daher habe ich mich nur auf die Ankündigungen auf verschiedenen Websites und die NEC-Webpräsenz bezogen. Und da war nie die Rede von einem eIPS-Panel -ganz im Gegensatz zum Dell 2209 oder den Samsung F2380, die von den Herstellern regelrecht überworben wurden mit den abgespeckten Panels.


    Wir werden das klären.


    Viele Grüße


    Martin

    Hallo :),


    du solltest dir vielleicht erstmal klarmachen, welche der Varianten du fahren willst. Eins kann ich dir sagen: 3x24" mit 400€ ist utopisch. 2x26" wird wohl auch nichts. Der Hanns.G ist schon ein etwas älteres Display. Ich hab den live nie gesehen, aber ich weiß nicht, ob man mit einen 28"-er mit TN-Panel wirklich glücklch wird.

    Zitat

    ist mir der neue EIZO Foris FX2431 ins Auge gedrückt...

    Uhh, ich hoffe, das nicht allzusehr wehgetan :D.


    @ Topic


    Du brauchst den Monitor also nur fürs Gamen und zur Bildbearbeitun? Kannst du dazu vielleicht etwas mehr sagen. Was zockst du? Inweifern bearbeitest du die Fotos professionell, semiprofessionell oder nur als Hobby? Hast du vor, deinen Monitor zur kalibrieren?


    Was genau meinst du mit den 24Bit?


    Gruß


    Martin


    Edit: Unsere Testberichte hast du gelesen oder (ich frage mal vorsichtahalber ;))?