Beiträge von maddin91

    Hi,


    soweit ich weiß, spielt der PC nur in RGB zu. Wenn du trotzdem rumprobieren möchtest:


    Im Nvidia Control Panel kann man unter "Video & Television" bei "Adjust Video Color Settings" -> 2 -> Advanced die "Dynamic Range" verändern"

    Hallo,


    Cebert


    Wenn per RGB zugespielt wird, wird der HDMI-Schwarzwert wohl automatisch gesetzt. Ich glaube, man kann das Blacklevel nur umstellen, wenn per YCbCr zugespielt wird. Wie wird denn dieses Bild bei dir angezeigt? Kannst du irgendwelche Grauwerte nicht sehen? http://www.prad.de/images/moni…/asus-vk246h-testbild.jpg


    killabug


    1. Das Foto zeigt die maximalen Neigungswinkel. Mehr war bei unserem Testgerät nicht drin.


    2. Fehler meinerseits, das ist unser Standardsatz, wenn in dem Punkt alles in Ordnung ist.


    3. Kann ich nicht sagen, da ein Kollege den Reaktionstest gemacht hat. Ich sag ihm mal, dass er hier antworten soll ;).


    4. Für ein TN-Panel ist die Bildqualität gut. Typbedingt haben aber alle TN-Panel Schwächen in den Graustufen und den Blickwinkeln, darauf sollte nochma hingewiesen werden.


    5. Unserer Meinung nach unbrauchbar. Der Eco-Mode "75%" senkt einfach die Helligkeit auf 75%, das kann auch manuel gemacht werden. Das dabei Strom gespart wird, ist klar ;). Magicbright ist unserer Meinung nach auch nicht wirklich brauchbar, sondern einfach eine Marketing-Masche.


    6. Um den Blaustich zu korrigieren empfehle ich die Settings zur sRGB-Kalibrierung:


    "sRGB" (Helligkeit: 140 cd/m², Gamma: sRGB, Weißpunkt: D65):
    Helligkeit: 46, Kontrast: 75, Gamma Modus1, Rot: 50, Grün: 50, Blau: 37


    Gruß


    Martin

    @Couch Potato


    Die drei gezeigten Bilder sollen keine Schwäche zeigen, sondern sind einfach abfotografierte Bilder im Betrieb.


    Erstmal zur Klärung: Das hier sind Lichthöfe vom besagten Monitor: http://www.prad.de/images/moni…700hd-bildqualitaet_3.jpg
    Koronaeffekt ist ein Effekt, der in Spielen oder Filme bewegte Konturen nachleuchten lässt. http://www.prad.de/new/news/admin/images/717938024709801


    Also zu 1.) Nein


    2.) Jeder Mensch reagiert unterschiedlich empfindlich auf Reaktionszeit, Koronaeffekt, Inputlag etc., daher ist es schwer, zu erklären; man muss es sehen bzw. "spielen" ;). Ich kann dir aber versichern, dass der BenQ in diesen Dingen besser abschneidet als dein alter Bildschirn. Wenn du da schon nichts gemerkt hast, dann wirst du beim BenQ auch nichts merken! Die Spiele stellen für den BenQ alle absolut kein Problem dar. Für Shooter ist eine schnelle Reaktionszeit/Inputlag wichtiger als bei Rennspielen, geschweige denn Simulationen.


    Damit ist 3. auch beantwortet ;)


    4.) Wie gesagt, wenn man genau hinschaut, kann man bestimmt Schlieren erkennen, aber dem 0815-User, den das normalerweise nicht interessiert, fällt sowas erst gar nicht auf. Lichthöfe sind nur in dunklen Szenen ein Problem.


    Hardware ist für die Aufkösung ausreichend, Abstand ist auch OK.


    Ansonsten kann ich nur immer wieder wiederholen: Es gibt in Deutschland das Fernabsatzgesetz. Bestell dir den Monitor, sollte es dann irgendetwas zu bemängeln geben, kannst du ihn ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Aber ganz pauschal würde ich sagen, dass das Gerät deinen Ansprüchen genügen sollte!


    razor1990


    Kannst problemlos die drei Geräte anschließen und über das Menü den Input wechseln.

    Hi,


    kann ich dir nicht 100-prozentig sagen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht funktionieren wird. Der 3D-Effekt wird beim Hyundai über die Software im PC erzeugt, welche die PS3 ja nicht hat. Hinzu kommt, dass die Technologie eine ganz andere als bei "normalen" 3D-Fernsehern ist (polarisierende Verglasung vs. 120Hz).


    Gruß


    Martin

    Hi,


    Zitat


    Die Farbeinstellungen mussten im OSD etwas korrigiert werden. Für die Kalibrierung auf den sRGB-Standard haben wir folgende Einstellungen gewählt: Helligkeit 35, Kontrast 95, R=64, G=55, B=21.


    We used following settings for the calibration on sRGB (6500K): Brightness: 35, Contrast: 95, Red: 64, Green: 55, Blue: 21.


    Martin

    Hast Du nicht vielleicht die Möglichkeit, Dir ein Kolorimeter auszuleihen?


    Ein Kolorimeter extra zu einem TN-Bildschirm zu kaufen halte ich für quatsch. Du hast zwar dann ein nettes Farbrofil mit relativ neutralen Farben, aber dafür Einbußen in Blickwinkeln (großes Manko grade bei großen Bildschirmen), Helligkeitsverteilung, Farbauflösung etc. Das ist wie, wenn Du einem Golf 2 Chromräder kaufen möchtest. Ist zwar nett, bringt aber nichts oder nur wenig ;).


    Der Bildschirmkauf ist auch immer so eine subjektive Sache. Ich empfehle da gerne, sich den Monitor online zu kaufen und wenn er einem nicht gefällt, hast Du immer noch im Rahmen des Fernabsatzgesetztes ein 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn Dir das TN-Panel nicht reichen sollte, dann geht das Teil einfach zurück. Du kannst Dir ja auch testweise einen ohne TN-Panel mitbestellen und einfach mal nebeneinanderstellen. Es gibt Menschen, die haben weniger große Ansprüche, auch dann wäre ja ein TN-Panel in Ordnung.


    Gruß


    Martin

    Gegenfrage: Wie wichtig ist Dir denn die Bildschimrgröße? Es gibt ja schließlich schon 22"er und 23"er ohne TN aber FullHD. Möchtest du dir das Spyder3 dazu kaufen oder ausleihen? Ein Kolorimeter nur für ein TN-Panel zu kaufen ist meiner Meinung nach pure Verschwendung.


    Wenn Dir Farbechtheit wirklich sehr wichtig ist, dann kann ich dir von einem TN-Panel leider nur abraten.

    Hi,


    ist der Monitor nur für Videoschnitt gedacht? Spielt die Farbechtheit da eine große Rolle oder wird sämtliche andere Postproduction an einem anderen Monitor gemacht?


    Ansonsten musst Du dir bewusst sein, dass es sich um einen Monitor mit TN-Panel handelt. Ich hoffe, Du bist Dir der Nachteile bewusst.


    Der Samsung ist sonst gut kalibrierbar, wie sich im Test erwiesen hat. Ob Du mit den Schwächen eines TN-Panels leben kannst, musst Du selbst wissen.


    Gruß


    Martin

    geralt


    Unser Testgeräte war tatsächlich mit 33cd/m² in komplett abgedunkelten Räumen schon sehr dunkel. Leider hilft ein Foto nicht umd die Helligkeit deines Monitors zu bestimmen. Hast du vielleicht einen Bekannten mit Colorimeter, der die Helligkeit ausmessen kann?


    Die beste Möglichkeit erscheint mir, das Umgebungslicht zu erhöhen (soll sowieso besser für die Augen sein). Vom Regeln Helligkeit über den GraKa-Treiber halte ich nichts, da gehen zu viele Tonstufen verloren.


    Hast du sonst schon alle Helligkeitsmodi durchprobiert? Auto-Helligkeit abgeschaltet? Die Eco-Modes durchprobiert? Gibt es dort Veränderungen/Besserungen?

    Hi,


    sorry für die knappe Antwort, ich stehe gerad kurz vorm Abi und bin etwas im Stress ;).


    Einen Gamemode hat das "HD"-Modell nicht. Bei dem normalen 2770 ohne Tuner könnte das aber der Fall sein. Ich weiß noch, dass ich während des Tests nach so einem Modus gesucht, aber nicht gefunden hatte. Im Manual wird auch nichts dergleichen genannt.


    Gruß


    Martin


    Edit: Habe gerad nochmal das Manual durchwühlt und folgendes gefunden:


    Zitat

    <Spielemodus> ist im normalen <TV>- und <PC>-Modus nicht verfügbar.


    Wir haben also keinen Inputlag-Test dieses Modus über HDMI durchgeführt.

    freetgy


    Du hast Recht, die Qualität über HDMI am PC (auch in 1080p) war nicht besonders gut. Der Monitor steht aktuell nicht mehr zu Verfügung, weswegen wir auch keine Tests mehr durchführen können. Solltest Du etwas darüber in Erfahrung bringen können, wäre es schön, wenn Du es hier postest :).

    Hallo,


    24Hz und 50Hz konnten wir nur über den HDMI-Anschluss judderfrei anzeigen lassen. Über den DVI-Eingang waren aber nur 60Hz judderfrei möglich!


    Der Input-Lag-Test wurde nur am DVI-Eingang durchgeführt. Wir haben aber auch eine PS3 über den HDMI-Eingang getestet und beim Autorennen war der gefühlte Lag nicht höher als über DVI.


    Für Kinosound reichen die integrierten Boxen selbstredend nicht, aber auf 2m Entfernung kann man noch ordentlich hören.


    Gruß


    Martin

    Hallo,


    die Spielefähigkeit ist nicht nur vom Input-Lag abhängig, sondern auch von der Reaktionszeit und der allgemeinen Bildqualität. Letzteres ist aber ein eher kleinerer Faktor. Und da ist der Samsung halt besser als der LG.


    Wie ich dem Thread aus der Kaufberatung entnehmen kann, suchst du einen Monitor, der perfekt auf dich zugeschnitten ist. Ich muss Dich enttäuschen, denn sowas wird man kaum finden. Es gibt immer irgendwelche Mängel, mal ist ein User mit der Helligkeitsverteilung unzufrieden, mal stört sich ein anderer an der hohen Reaktionszeit. Meistens muss man irgendwo Abstriche machen. Due gehst aber schon genau richtig vor und grenzt deine Auswahl ein. Der letzte Schritt wäre dann, ein Gerät zu bestellen und wenn es dir wirklich nicht gefallen sollte, kannst du von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen.


    Ich hoffe, ich konnte helfen ;).


    Gruss


    Martin

    Schau mal, was ich gefunden habe:



    Demnach dürfte es keine Probleme zwischen HDMI und Display Port geben. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann frag am besten nochmal bei NEC nach, ob es sich um Display-Port 1.1 handelt.

    Hallo,


    wir haben die PS3 am DVI-Port über ein HDMI-DVI-Kabel getestet. Du könntest jetzt überlegen, ob du Dir ein HDMI-Displayport oder ein DVI-Displayport-Kabel kaufst. Am besten den PC per DVI-DVI an den Monitor und die PS3 per HDMI-Displayport dran. Ich kann Dir aber nicht genau sagen, ob es zu Problemen wegen HDCP kommen kann. Außerdem weißt du nicht, wie Du deinen Sound aus der PS3 bekommst. Ich glaube aber, es ist ein Adapter bei der PS3 dabei, mit dem man über den Scart-Ausgang das Audio-Signal über Chinch bekommen kann.


    Gruß


    Martin

    ich habe zwischenzeitlich den EA231WMi bestellt und ausprobiert. Was mir gleich zu Beginn aufgefallen ist, ist ein helles Leuchten vor allem in den beiden unteren Ecken. Ändert man den Blickwinkel, ändert sich auch dieses "Glänzen". Ich habe inzwischen aus anderen prad-Tests erfahren, dass bei aktuellen IPS-Panels ein sogenannter "A-TW Polarisator" nicht verbaut wurde, weil es diesen nicht mehr gibt. Fehlt dieser, tritt genau dieser Glanz-Effekt auf. Ich muss leider sagen, dass mich dieser in so fern ziemlich stört, als dass man ihn selbst aus normaler Sitzposition bereits sieht. Auch ist es wohl nicht möglich, diesen Effekt durch Einstellungen oder Änderungen an Neigung oder Winkel der Draufsicht/des Monitors zu beseitigen. In dunklen Scenen ist dieser Glanzeffekt somit unvermeidbar und unübersehbar. Die Ausleuchtung des Bildes ansich wirkt eigentlich sehr gut bei diesem Monitor. Der subjektive Eindruck wird aber durch den Glanz-Effekt sehr verschlechtert.


    - Zeigte sich dieser Effekt während des Tests nicht? Ich kann mich nicht entsinnen, davon gelesen zu haben.



    Doch, der Effekt zeigte sich im Test und wurde auch erwähnt:


    Zitat

    Wie die meisten anderen IPS-Panels leidet aber auch der EA231WMi unter dem Glanz- oder Glitzereffekt bei der Darstellung von dunkleren Tönen und der Sicht von oben.


    Aus diesem Grund hat der 231WMi auch nur ein + bei Blickwinkelabhängigkeit!


    Ein dritter, und zugleich der gröbste Schnitzer ist jedoch der subjektive Eindruck der Schlierenbildung. Zwar bilden sich nicht so sehr ausgeprägte Schlieren ansich, jedoch wirkt das Bild bei schneller Bewegung extrem instabil und abgehackt/hakelig. Dadurch werden (Spiel)-Scenen mit flotten Bewegungen meiner Meinung nach relativ unspielbar.


    In meinem ersten Post erzählte ich bereits von meinem alten Monitor, dem Iiyama E481S. Ebenfalls mit IPS-Panel, jedoch über 5 Jahre alt. Dieser alte Monitor hat ebenfalls keine berauschende Reaktionszeit. Jedoch sind die schnellen "unscharfen" Bewegungen deutlich weicher und geringer als mit dem NEC, was mich persönlich stark wundert. Mit meinem alten Monitor kann man gemütlich Modern Warfare spielen, zwar mit etwas unscharfen schnellen Bewegungen, aber es ist nicht unangenehm. Den NEC hab ich ganze 2min ausprobiert und hatte vom Ergebnis genug.


    Bist du dir sicher, dass es sich um Schlieren handelt? Oder fällt dir durch die bessere Bildqualität einfach nur das Tearing auf, welches bei deinem alten Monitor noch nicht so stark auffiel? Hast du schon andere Spiele probiert? Schalte mal testweise VSync an.