Beiträge von Winston Smith

    Hallo Printgrafik!


    Einen Colorimeter zu leihen und den Monitor einmal zu kalibrieren ist leider keine Lösung. Die Kalibration sollte ca. alle 4 Wochen geprüft werden und eventuell wiederholt werden. Bei deinen Anforderungen kommst Du an die Investition nicht vorbei.
    Dann würde ich aber nicht zum Spyder greifen.


    Der NEC2690WUXI2 ist mit der Spectraview II Software hardwarekalibrierbar. Die Software ist allerdings in Europa nicht zu bekommen. Der NEC 2690WUXI2 ist in Verbindung mit der SpectraView II Software eine sehr gute Lösung.


    Der Eizo CG222W ist hardwarekalibrierbar und bringt die entsprechende Software gleich mit. Der Vorteil des Eizos ist, daß er eine gelungen Farbraumemulation hat. Du kannst also auch ohne farbmangementfähige Software im sRGB und AdobeRGB
    arbeiten.


    Mit dem NEC 2690 kannst Du auch in beiden Farbräumen gut arbeiten, aber nur in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop).


    Einen Colorimeter brauchst Du für beide Geräte.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo planlosxxl!


    Für Webdesign ist der sRGB Farbraum relevant. Wie es allerdings in den nächsten Jahren aussehen wird, kann man schlecht sagen.


    Also wenn Du sicher bist, daß sich dein Arbeitsumfang nicht erweitern wird, bist Du zur Zeit mit einem Monitor mit normalen Farbraum besser bedient.


    Die Auswahl hast Du ja schon aufgeführt, wobei der Dell für Spiele wohl etwas besser geeignet ist.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Michael!


    Das erstellte Profil hast Du aktiviert und als Standard übernommen?


    Farbverbindlichkeit bekommst Du nur in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (Photoshop). Unter Windows wird das Profil nicht richtig dargestellt wenn Du einen Wide Gamut Monitor hast.


    Wenn Du das alles berücksichtigt hast, würde ich die Kalibrierung wiederholen.


    Grüße
    Winston smith

    Hallo Foto-grafiker!


    Einen Colorimeter benötigst Du für alle Geräte. Für hardwarekalibrierbare Monitore benötigst Du auch grundsätzlich einen Colorimeter. Die Software bringen die Geräte teilweise mit (Eizo CG Serie hat die Software, NEC P221W z.b. nicht).


    Noch eine Anmerkung zu meinen Empfehlungen:


    Für deine aktuellen Anforderungen würde ich die Wahl zwischen
    Eizo 2233
    NEC P221W
    HP 2475
    treffen.


    Damit bist Du eigentlich gut aufgestellt. Ich persönlich würde zum NEC P221W (mit Colorimeter und der richtigen Software)tendieren. Darüber kann man aber sicherlich streiten.


    Jetzt kommt das große ABER.
    Wenn Du glaubst oder absehen kannst, daß sich deine Ambitionen und Anforderungen in Zukunft erhöhen werden (dafür besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit) würde ich zu einen der anderen aufgeführten Monitore greifen.
    Meine persönliche Empfehlung wäre dann der Eizo CG 222W.


    Wie weit deine Ambitionen gehen bzw. in Zukunft gehen werden, kannst Du natürlich nur selbst beurteilen. Es ist allerdings mehr als ärgerlich,wenn Du in ein oder zwei Jahren feststellen muß, daß der Monitor deinen Anforderungen nicht mehr genügt.


    Der Eizo 2242 hat eine höhere Auflösung. BK bzw. GY betrifft die Farbe.
    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Erik!


    Da würde ich unter folgenden Geräten wählen:


    22" Eizo 2233
    NEC P221 W (mit der richtigen Software hardwarekalibrierbar)


    24" HP 2475


    Preislich um die 1.000,- Euro:
    NEC 2690 WUXi2
    Eizo SX 2462


    Zusätzlich würde ich auch den Eizo 2433 in Betracht ziehen ( Test abwarten).


    Als wirkliches Spitzengerät Eizo CG 222W (hardwarekalirierbar und Farbraumameulation).


    Es handelt sich um s.g. Wide Gamut Monitore. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, müssen die Geräte kalibriert werden. Du brauchst also einen Colorimter und eine entprechende Software (ca. 200,- Euro).


    Viel Spaß beim überlegen.


    Grße
    Winston Smith

    Hallo Printgrafik!


    Bei deinen Ansprüchen solltest Du den Eizo 2433 streichen.


    Den NEC 2690WUXi2 solltest Du in Betracht ziehen, wenn Du eine Möglichkeit hast, die Spectraview II Software zu bekommen (über Freunde oder Bekannte in den USA)


    Der richtige Monitor für dich ist wohl der Eizo CG 222W. Der Monitor ist hardwarekalbrierbar und besitzt eine gelungene Farbraumemulation. Das Gerät kostet jetzt etwa 1.050,- Euro. Du benötigt zusätzlich einen Colorimeter.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Foto-grafiker!


    Du solltes deine Ansprüche schon etwas genauer definieren.


    1.) Welcher Farbraum (sRGB oder AdobeRGB)


    2.) Welche Ansprüche (Hobby, ambitionierter Amateur, Semi-bzw. Professionell)




    Grundsätzlich ist eine Hardwarekalibrierung besser als eine s.g. Softwarekalibrierung. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Im Amateurbereich kommt man im allgemeinen mit einer Softwarekalibrierung gut zurecht. Die Art der Kalibrierung hat mit den Betriebsgeräusch nichts zu tun.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Michael!


    Unter Windos XP gibt es zwei Möglichkeiten.


    1.)Start
    Ausführen
    msconfig
    ok
    Systemstart
    Adobe Gamma deaktivieren


    2.) Start
    Alle Programme
    Autostart
    Rechtsklick auf Adobe Gamma
    Adobe Gamma löschen


    Bei Vista wird es ähnlich sein. Bei Windows 7 wird es eine Möglichkewit in der Systemsteuerung geben.


    Selbstverständlich muß Du auch in der Farverwaltung das erstellte Profil aktivieren und als Standard übernehmen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo hexhector!


    Bei einem Wide Gamut Monitor brauchst Du einen Colorimeter. Da führt leider kein Weg dran vorbei wenn Du einigermaßen farbverbindlich arbeiten willst. Der Dell 2709 gehört auch dazu.


    Der Dell 2709 ist bestimmt kein schlechter Monitor. Für Grafik aber auch nicht besser als der HP2475 sondern geringfügig schlechter. Langfristig wird weder der HP 2475 noch der Dell 2709 deinen Anforderungen entsprechen, da Du ja noch einiges vorhast.


    Ich würde Dir raten entweder oder:


    Also Eizo CG 222W (damit bist Du für die nächsten 5 Jahre gut aufgestellt)


    Alternative:


    Dell 2209 WA (sRGB Farbraum, für die nächsten 2 Jahre dürfte der Monitor deinen Ansprüchen genügen, dann eben einen wirklich guten Monitor kaufen).


    Insgesamt ist die zweite Möglichkeit natürlich teurer. Hilft aber alles nichts, wenn dein Budget zur Zeit keine größeren Sprünge ermöglicht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo hexhector!


    Bei deinen mittelfristigen Vorhaben würde ich mich nicht auf einen Monitor mit normalen Farbraum festlegen. Den Kauf sollte man auf etwa 5 Jahre rechnen und dieser Zeit dürftest Du höchstwahrscheinlich auch den AdobeRGB Farbraum brauchen.


    Also einen Wide Gamut Monitor. An einer Kalibrierung kommst Du nicht vorbei. Unter farbmangementfähiger Software (Photoshop) kannst Du auch im sRGB Farbraum arbeiten und die Ergebnisse vom WebDesign beurteilen. Aber eben nur unter farbmangementfähiger Software.


    Vom Dell U 2410 würde ich erst mal absehen. Offensichtlich gibt es mit dem Monitor Schwierigkeiten.


    Also meine Empfehlung bei deinem Preisrahmen:
    HP 2475
    Eizo 2243


    Zusätzlich würde ich mich intensiv mit dem NEC P221W beschäftigen. Der Monitor ist mit der richtigen Software und Colorimeter sogar hardwarekalibrierbar.


    Eigentlich bist Du ein Fall für den Eizo CG222W. Auf Grund der Farbraumemulation kannst Du auch ohne farbmangementfähiger Software in beiden Farbräumen arbeiten. Für die Druckvorstufe ist das Gerät auch gut geeignet. Der Monitor kostet allerdings so um die 1.100,- Euro. Mit dem Gerät bist Du allerdings auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Überlege dir bitte sehr gut, ob Du mit dem Monitor nicht auf die Dauer besser sehr viel besser bedient bist.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Joghurt!


    An deiner Stelle würde ich mich mit dem Eizo CG241 beschäftigen. Den Monitor bekommt man jetzt für ca. 1.400,-- Euro. Damit hättest Du dann deine Probleme im Griff. Der SX 2462 kosten ja auch 1.100,- Euro. Natürlich sind 1.400,- Euro eine Menge Geld aber für dich wahrscheinlich die beste Lösung.


    @ Sailor Moon!


    Irfanview hat jetzt wohl Farbmangement. Damit wird er allerdings sehr lahm.


    @ Monscreen!


    Einen Monitor dieser Preisklasse, bei dem im normalen Sitzabstand Geräusche wahrzunehmen sind, würde ich nicht akzeptieren. Ich bin alles andere als ein Freund von Umtauschaktionen aber das Gerät würde ich zurückschicken.
    Vielleicht denkst Du auch mal über den Eizo CG 241 nach.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Joghurt!


    Wie lange gehst Du eigentlich schon mit dem Monitorkauf schwanger. Das dürfte doch schon über der normalen Zeit (9 Monate)liegen.


    Grundsätzlich kann die sRGB Darstellungen eines Wide Gamut Monitors nur so gut sein, wie das mitgelieferte Preset. Da dürfte auch bei Eizo von Farbverbindlichkeit (ohne Kalibrierung)keine Rede sein. Die mitgelieferten Einstellmöglichkeit sind überwiegend nur ein Behelf.


    Du brauchst nicht unbedingt in einer sRGB Umgebung arbeiten. Kauf Dir einen vernünftigen Wide Gamut Monitor (zb. HP2475, NEC 2690, Eizo 2462). Dann kalibriere den Monitor. Du kannst doch dann unter Photoshop im sRGB oder AdobeRGB Modus arbeiten.
    Wenn du unter Photoshop im sRGB Modus arbeitest kannst Du auch beurteilen wie die Bilder auf anderen Monitore mit normalen Farbraum aussehen. Das ermöglicht das gute Farbmangement von Photoshop.


    Wenn Du beide Farbräume ohne Farbmanagement gut darstellen willst, brauchst Du einen Monitor der die Farbraumemulation beherscht, also Eizo CG Serie.


    So schwierig ist das Farbmanagement nun auch wieder nicht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Mike68!


    Und nun zum xxxmal.


    Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß ein Wide Gamut Monitor kalibriert werden. Das geht nur mit einem Colorimeter und der entsprechenden Software (ca. 200,-).


    Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.


    Mit einem Wide Gamut Monitor kannst Du dann allerdings -in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software z.b. Photoshop)- im sRGB ubd AdobeRGB Farbraum arbeiten.


    Offensichtlich hast Du bisher nur im sRGB Farbraum gearbeitet. Daher ist wahrscheinlich ein Monitor mit normalen Farbraum für dich interessanter.


    Beschäftige dich mal mit dem Dell 2209WA und dem NEC EA 231 WMi. Diese Geräte haben einen normalen Farbraum und sind für Fotobearbeitung im Hobbybereich durchaus zu gebrauchen.Auf eine Kalibrierung kannst Du hier im Hobbybereich auch verzichten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Nik-Dig!


    Also bist Du schon relativ anspruchsvoll.


    Bisher hast Du offensichtlich nur im sRGB Farbraum gearbeitet.


    Monitore mit normalen Farbraum, die deinen Ansprüchen genügen sind relativ selten.


    Eigentlich kommt da nur der NEC 2490 WMUXi2 infrage. Wenn Du nicht absoluten Wert auf Farbverbindlichkeit legst, kann man hier erst auf eine Kalibration verzichten.


    Als Wide Gamut Monitore kommen für dich wohl Der NEC2690WUXI2 sowie der Eizo SX 2462 infrage.


    Diese Geräte müssen kalibriert werden. Du brauchst also zusätzlich einen Colorimter mit der entsprechenden Software. Dann kannst Du allerdings - in Verbindung mit farbmanagmentfähiger Software (Photoshop)- im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.


    Unter den aufgeführten Geräten solltest Du - bei deinen Ansprüchen - nicht kaufen. Das wird nicht laufen.


    Wenn Du mit einen 22" Gerät zufrieden bist, beschäftige dich noch mit Eizo CG222W. Das ist die beste Alternative zu einem, noch einigermaßen erträglichen Preis.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo stratocruiser!


    24" in dem Preisbereich die sehr gut für EBV geeignet sind, gibt es nicht.


    TN Panels solltest Du bei deinen Anforderungen grundsätzlich vergessen.


    Preislich um die 500,- Euro, die gut (Amateurbereich) für EBV geeignet sind:


    Dell 2408
    HP 2475


    Es sind beides Wide Gamut Monitore. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, müssen die Geräte kalibriert werden. Dazu brauchst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software.


    Eventuell kommt noch der Dell U2410 hinzu. Hier würde ich aber einen ausführlichen Test abwarten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Maxo!


    Du muß nicht in AdobeRGB fotografieren aber sonst macht ein Wide Gamut Monitor nicht viel Sinn. Also entweder in AdobeRGB fotografieren bzw. die RAW Dateien in AdobeRGB "entwickeln".


    Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du sowohl im AdobeRGB als auch in sRGB arbeiten. Dein Worflow sollte allerdings schon stimmen.


    Offensichtlich hast Du bisher im sRGB Farbraum bearbeiten. Dabei solltest Du vielleicht auch bleiben. Der Spyder 2 läuft nicht mit Wide Gamut Monitore. Du müßtest also auch einen neuen Colorimeter kaufen.


    Beschäftige dich mal mit dem Dell 2209WA und dem NEC EA231 WMi. Die Geräte haben einen normalen Farbraum. Deinen Colorimeter kannst Du also weiterverwenden.


    Für Fotobearbeitung im Amateurbereich sind die Geräte durchaus geeignet.


    Grüße
    Winston Smith