Beiträge von Winston Smith

    Hallo cajun!


    Der Eizo hat ein 10bit LUT, also schon eine potentere Elektronik als der Dell. Außerdem hat der Eizo offensichtlich ein sehr gutes sRGB Profil . Auf eine Kalibrierung kann man also verzichten.


    Ich würde folgendermaßen auswählen:


    Wenn die Ambitionen im Grafikbereich in Zukunft zunehmen sollten, würde ich den Eizo vorziehen.


    Ansonsten fährt man mit dem Dell auch gut.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo dkaeppeli!


    Die Panels sind unterschiedlich.


    Eizo : PVA
    HP : IPS


    Hierüber kann man trefflich streiten. Das ist schon bald eine Glaubensfrage.


    Wichtig für Bildbearbeitung:


    Der HP hat 8 bit LUT,
    der Eizo 10 bit LUT.


    Also der Eizo hat eine potentere Elektronik.


    Was man nun kaufen würde ist eine Frage der Anforderungen und natürlich auch eine Preisfrage.


    Auf jeden Fall würde ich den Test des Eizo 2433 abwarten, der ja bald hier bei Prad erscheinen dürfte.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Auf der Suche!


    Ein Wide Gamut Monitor muß kalibriert werden, wenn man farbverbindlich arbeiten will.


    Bei einem Monitor mit normalen Farbraum kann man darauf verzichten.


    Der Eizo 2333 bringt offensichtlich ein so gutes sRGB Profil mit, daß eine Kalibrierung bei dem Monitor eigentlich überflüssig ist.


    Also würde ich zu diesem Monitor tendieren. Wenn sich die Finanzen etwas erholt haben, kann man sich eventuell noch immer einen Colorimeter kaufen um auch das letzte Quentchen aus dem Monitor herauszuholen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo auf der Suche!


    Beide Geräte haben einen normalen Farbraum.


    Für EBV im Hobbybereich ist eine Kalibrierung nicht unbedingt erforderlich.


    Wenn Du mit dem 23" und 16x9 Format zurechtkommst, würde ich den Eizo vorziehen, kostet natürlich einiges mehr.


    Danke aber bitte daran, daß Du auch in Zukunft nur im sRGB Frabraum arbeiten kannst, da beide Geräte den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen können.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo dkaeppeli!


    Der Eizo 2433 und der HP 2475 sind beides Wide Gamut Monitor.


    Du brauchst also einen Colorimeter. Spyder 2 läuft nicht mit Wide Gamut Monitore.


    Der HP 2475 + neuen Colorimeter kostet etwa das gleiche wie der Eizo 2433 ohne Colorimeter.


    Da ein Budget ja immer begrenzt ist, würde ich die Lösung HP 2475 + Colorimeter vorziehen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo margus!


    Der HP 2475 ist zur Bildbearbeitung durchaus geeignet. Es handelt sich um einen s.g. Wide Gamut Monitor. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden. Du brauchst also einen
    Colorimeter bzw. einen Spectralphotometer mit der entsprechenden Software.


    Den Ausdruck kannst Du unter Photoshop (Softproof) simulieren. Wenn der Ausdruck mit der Bildschirmdarstellung genau übereinstimmen soll, wird es kompliziert.


    Dann muß der Drucker profiliert werden. Es werden diverse Muster ausgedruckt, die Muster werden mit einem Spectralphotometer vermessen und ein Druckerprofil erstellt. Anhand dieses Profil kann man
    unter Softproof den Ausdruck ziemlich genau simulieren. Der ganze Spaß muß mit jeder Papiersorte wiederholt werden. Also ziemlich aufwendig und nicht billig. Das war natürlich jetzt vereinfacht.


    Ich würde es unter Photoshop (Softproof) erst mit dem mitgelieferten Druckerprofil versuchen. Eine zweite Möglichkeit ist die Bilder bei einen Belichter ausdrucken zu lassen. Es gibt diverse Firmen die den Farbraum berücksichtigen und auch passende Profile zur Verfügung stellen. Anhand dieser Profile kannst Du dann wieder unter Softproof den Ausdruck simulieren.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo schiffa!


    Die "Aktuellen Empfehlungen der Redaktion" halte ich auch nicht für unproblematisch. Hier fließen Werbung und der redaktionelle Teil ineinander über. Das sollte eigentlich säuberlich getrennt sein.


    Auf Grund eines Fehlkauf deinerseits dem Shopinhaber zweifelhafte Kompetenz und Geschäftspraktiken zu unterstellen, ist ganz einfach Blödsinn. Du bist doch erwachsen, also für deine Entscheidungen selbst verwantwortlich. Ich will nicht behaupten, daß bei Tiefflieger nicht mal etwas schief läuft. Wo gearbeitet wird passieren Fehler.


    Warum -zum Teufel- sollte ein Shopinhaber ein einwandfreies Gerät zurücknehmen, wenn er nicht dazu verpflichtet ist. Wir sind doch nicht im Kindergarten.


    Denim -der doch wirklich versucht hat dir zu helfen- und auch anderen forenmitglieder zu unterstellen, sie wären "Ableger" von Tiefflieger, ist ganz einfach albern.


    Hoch lebe die Paranioa.


    Winston Smith (auch ich habe mit Tiefflieger nichts zu tun, allerdings habe ich ein Gerät dort gekauft)

    Hallo!


    Seit einigen Tagen steht der Eizo CG222W bei mir auf dem Tisch.


    Mein Hauptanwendungsbereich ist EBV und hierfür ist der Monitor ausgezeichnet geeignet.


    Dem Prad Test von Sailor Moon kann ich mich voll anschließen.


    Die Bildqualität ist sehr gut. Die Hardwarekalibrierung mit Hilfe der Eizo Color Navigator Software ist ein Kinderspiel. Auch die Farbraumemulation (Begrenzung auf den sRGB Farbraum) ist ohne irgenwelche Handstände und mit guter Qualität zu machen. Geräusche kann ich auch nicht wahrnehmen.


    Ein "Mangel" sind vielleicht die kleinen Tasten zur Bedienung des OSD. Das kann man aber wirklich vernachlässigen. Wen der Monitor kalibriert ist, braucht man praktisch nur noch die Powertaste.


    Jetzt kommt das große "Aber":


    Der Monitor zielt eindeutig auf den Semiprofi bzw. Profibereich.


    Für den Amateurbereich ist man auch mit einem Monitor der mittleren Preisklasse (z.B. NEC P221W, Eizo 2233 bzw. 2243) gut aufgestellt.


    Wenn man als ambitionierter Amateur sehr hohe Qualitätsansprüche hat und wenn einem diese Qualitätsansprüche das Geld wert sind, dann kann man mit dem Kauf dieses Monitors nichts falsch machen und ich kann das Gerät für diese Fälle nur empfehlen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo BigBang!


    Das geht eindeutig aus dem Prad Test hervor.


    Das Grundproblem ist wohl der sRGB Bildmodus des Gerätes. Für die Farbraumemulation wird der mitgelieferte sRGB Bildmodus als Ausgangsbasis genommen.


    Ist das Ausgangsprofil gut, ist auch die Farbraumemulation brauchbar.


    Ist das Ausgangsprofil nicht so berauschend, ist demnach die Farbraumemulation ein Schuß in den Ofen.


    Bei dem Testgerät von Prad war wohl der sRGB Bildmodus des Gerätes nicht der wahre Jacob.


    Die Color Navigator Software von Eizo hat den großen Vorteil, daß die Farbraumemulation frei erstellt wird, also nicht auf irgendwelche vorgegebene Profile zurückgreift. Dementsprechend gut ist das Ergebnis.


    Um es eindeutig klarzustellen:
    Diese Problem tut den Qualitäten des NEC 2690 keinerlei Abruch. Der Monitor ist, in Verbindung mit Photoshop, sehr gut für EBV im sRGB und AdobeRGB Farbraum geeignet. Hardwarekalibriert sogar noch etwas besser, also auch für die Druckvorstufe geeignet.


    Eine gelungene Farbraumemulation ist dann noch eine kleines Stück Zucker extra. Die kann bei deinen Gerät auch in Ordnung sein.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo BigBang!


    Ich halte den NEC 2690 noch immer für die Nummer 1 in dieser Preisklasse für User die Photobearbeitung in farbmangementfähiger Umgebung betreiben.


    Leider ist die Farbraumemulation nicht so gut gelungen. Also User die auch in der sRGB Umgebung ohne Farbmanagement arbeiten müssen, sind mit der Eizo CG Serie besser bedient. Eigentlich nicht auf
    Grund des Monitor sondern der wirklich gelungen Software Eizo Color Navigator.


    Es freut mich wirklich, daß Du den richtigen Monitor gefunden hast.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Metalyzed!


    Für deine Anwendungen ist der sRGB Farbraum relevant, also der "normale" Farbraum.


    Ein Wide Gamut Monitor hat Vorteile wenn man im AdobeRGB Farbraum arbeitet. Also für Photobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Bei deinen Anwendungsbereich stellt ein Wide Gamut Monitor die Farben nicht richtig dar, also hat für dich keine Vorteile sondern Nachteile. Wenn Du viel EBV machen würdest, sehen die Anforderungen natürlich anders aus. Daher dürftes Du mit einem Monitor mit normalen Farbraum besser fahren.


    Das 16x9 Format hat Vor-und Nachteile. Zum arbeiten ist das 16x10 Format besser, zum Filme sehen ist das 16x9 Format wohl angebracht.


    Bei den sonstigen Vorteilen des Eizos würde ich (an deiner Stelle) das 16x9 Format akzeptieren. Ist natürlich ein Kompromiß, aber ein guter.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Metalyzed!


    Der HP 2475 ist ein guter Monitor. Es handelt es sich allerdings um einen s.g. Wide Gamut Monitor. Bei deinen Anwendungen ist das nicht ideal.


    Ich würde dir einen Monitor mit normalen Farbraum empfehlen.


    Der Dell hat einen sRGB Modus, allerdings klappt das wohl noch nicht so richtig.


    Der richtige Monitor für dich ist wohl der Eizo EV 2333. Die 23" und das 16x9 Format würde ich bei dem Monitor akzeptieren. Der Preis liegt auch in deinem Limit.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Cabaar!


    Ich nehme doch an, daß Du im sRGB Farbraum arbeitest. Der Dell kann nur den sRGB Farbraum darstellen nicht den AdobeRGB Farbraum.


    Unter Photoshop natürlich nicht das Monitorprofil einstellen sondern den Farbraum in dem Du fotografierst (also sRGB oder AdobeRGB) wobei AdobeRGB hier entfällt, da der Monitor den Farbraum nicht darstellen kann.


    Ohne Kalibration würde ich den Monitor auf Standard stellen. Unter Windows das Monitorprofil natürlich übernehmen.


    Eigentlich stellt der Dell 2209 den sRGB Farbraum auch ohne Kalibration relativ gut dar.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Phil05!


    Für einen Nachfolger des 1931ist dein Limit etwas zu gering.


    Der Dell 2408 ist nicht mehr lieferbar und mit dem U2410 würde ich zur Zeit etwas vorsichtig sein.


    Bisher hast Du offensichtlich im sRGB Farbraum gearbeitet. Also würde ich mich mit dem Eizo EV 2333 oder mit dem NEC 2490 beschäftigen.


    Wenn Du demnächst auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst kommen noch der HP 2475 der Eizo Foris 2431 usw. in Betracht. Der richtige Monitor für dich ist wohl der Eizo Foris 2431. Liegt allerdings über dein Limit.


    Bei einem Wide Gamut Monitor kommst Du an einer Kalibrierung nicht vorbei. Daran ändert auch Windows 7 nicht viel.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo maikrotex!


    Mit dem Spyder 2 wird das nichts werden. Das Gerät läuft nicht mit Wide Gamut Monitore.


    Wenn Du einen neuen Colorimeter kaufen willst, würde ich auch nicht in den Spyder 3 investieren, sondern mich mit dem DTP 94 mit der iColor Display Software von Quato beschäftigen.


    Für eine Hardwarekalibrierung kannst Du den Monitor nicht ohne weiteres "freischalten".


    Eine Hardwarekalibrierung ist nur mit der SpectraView 2 Software möglich. Die ist allerdings in Europa nicht regulär zu bekommen.


    Der Monitor kann aber auch z:b: mit dem DTP94 gut kalibriert werden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Printgrafik!


    Der Lacie 324 ist bestimmt kein schlechtes Gerät. Der Monitor hat ein 10bit LUT der Eizo und der NEC beide 12bit LUT.


    Der Lacie liegt also von der Elektronic eindeutig unter dem NEC bzw. dem Eizo. Außerdem hat er auch keine Farbraumemulation wie der Eizo CG222W.


    Für dich als Profi sind die 12bit LUT schon wichtigt. Bei der Druckvorstufe mach sich schon bemerkbar. Bei einem Hobbygrafiker würde es keine so entscheidene Rolle spielen.


    Also meiner Meinung nach solltest Du in den Eizo oder den NEC investieren.


    Grüße
    Winston Smith