Eizo L778 - Hardware-Kalibration?

  • Hallo Leute!


    Ich weiß, dass mein Monitor schon älter ist, aber er leistet hervorragende Dienste und ich habe leider kein Geld für einen neuen.


    Ich bin Fotograf und da ich in nächster Zeit ab und zu Fotos ausbelichten muss (Fotoladen), will ich den Monitor ordentlich kalibrieren.


    Meine Frage ist: kann ich dieses Modell per Hardware kalibrieren und wenn ja, welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Mein Budget ist leider begrenzt.


    Tausend Dank im voraus für jede Hilfe!
    jj

    Einmal editiert, zuletzt von jjensson ()

  • Hallo jjensson!


    Eine Hardwarekalbration ist bei diesen Monitor nicht vorgesehen.


    Den Monitor kann man mit einer Hardware/Softwarelösung kalibrieren.


    Man benötigt einen Colorimeter und die entsprechende Software.


    Eigentlich kann man den Monitor (kein Wide-Gamut) mit Spyder 2
    kalibrieren. Die Lösung ist aber nicht empfehlenswert. Wenn Du
    in Zukunft einen anderen Monitor (Wide-Gamut) kaufen solltest, ist
    Spyder 2 nicht zu gebrauchen.


    Mögliche Lösungen:
    1.) Spyder 3
    2.) iColor Display/DTP94
    3.)EyeOne Display 2


    Preise etwa 150,-- bis 250,- Euro. Nr. 2 und 3 sind die besseren Lösungen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hi Winston,


    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr!


    Aber: Was meinst du mit Hardware/Softwarelösung? Mit der externen Hardware (Spyder) ausmessen und Monitor mithilfe von den Frontreglern einstellen? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung, wie es genau vonstatten gehen soll?


    Oder ist damit gemeint, dass per ICC-Profil an der Grafikausgabe gedreht wird (LUT) und sich die Qualität damit verschlechtert?? Wozu würde dann die Kalibrierung gut sein, wenn die Qualität sinken würde? Ist das dann nicht so, dass man ein Übel mit einem anderen bekämpft?


    Übrigens - der Monitor arbeitet doch mit 10-bit LUT, also müsste es doch irgendeine Möglichkeit geben, den zu kalibrieren, ohne dass die Qualität leidet, oder?


    Gruß,
    jj

  • Hallo jjensson!


    Etwas vereinfacht:


    Unter Hardwarekalibration versteht man eine Kalibration die nur über
    das Monitor-LUT vorgenommen wird. Die Möglichkeit ist zur Zeit nur
    bei hochwertigen (teuer) Monitoren vorgesehen (z.B. Eizo CG-Serie,
    NEC-Spectraview Serie) Die Ergebnisse sind am besten.
    Man braucht die Software von Monitorhersteller und einen Colorimeter.


    Bei der Hardware/Software-Kalibrierung braucht man einen Colorimeter
    und die entsprechende Software. Die Voreinstellungen (Weißpunkt,
    Helligkeit, Kontrastev. Gamma) werden am Monitor so genau wie möglich einge-
    stellt und kontrolliert. Der Rest läuft über die Grafikkarte. Je genauer die
    Voreinstellungen, je weniger muß im Grafikkarten-Lut geändert werden.
    Je weiniger an der Grafikkarte geändert wird, je besser ist das Ergebnis.
    Die Ergebnisse sind nicht ganz so gut wie bei einer Hardwarekalibrierung
    aber absolut brauchbar.


    Mach bitte folgendes:
    Gehe auf die Quato-Seite. Dort wird das "Fogra Softproof Handbbuch"
    zum herunterladen angeboten. Lade es dir heunter. Dort werden die
    Zusammenhänge gut erklärt.


    Grüße
    Winston Smith