Beiträge von Winston Smith

    Hallo DesignStudent!


    Nichts gegen User-Testberichte.Die sind nur oft sehr subjektiv.


    Warte den Prad-Test ab. Die Tests sind wirklich aussagekräftig und
    beschäftigen sich auch mit der Tauglichkeit zur Fotobearbeitung,
    Kalibrierbarkeit usw..


    Ich glaube der Test ist in der Mache.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo DesignStudent!


    Auf jeden Fall-wie schon empfohlen-einen Monitor mit S-PVA Panel.


    Sind ja nur zwei Möglichkeiten:


    Lenovo L220x
    HP 2275


    Den Lenovo habe ich selbst. Die Helligkeit ist nicht das Problem.
    Helligkeit auf 0. Für Fotobearbeitung ist der Monitor gut geeignet.


    Durch die hohe Auflösung (1920x1200) ist die Darstellung im Office-Bereich
    natürlich etwas kleiner. Der Monitor ist zu empfehlen.


    Ich würde aber auf jeden Fall die Test zum HP 2275 abwarten. Vielleicht
    ist der Monitor noch besser geeignet.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Phear!


    Der Dell 2709 ist besser als der 2408 Rev.0.


    Was mit der Rev.01 des 2408 ist, kann man nicht sagen, da der Monitor
    noch nicht ausgeliefert wird.


    Das die Diskussion beim Dell sich auf das Input-Lag beschränkt ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen. Anscheinend hat er sonst keine gravierenden
    Fehler.


    Diese Input-Lag Diskussion ist mehr Hysterie als Information.


    Mach dir selbst ein Bild.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Flexscan!


    Nimm Dir einen 15,4 Zoll Notebook. Auflösung 1680x1050. Das ent-
    spricht etwa der Auflösung des Lenovo.


    Fußball schauen ohne zu sehen wo der Ball ist, eine wirklich interessante
    Alternative.


    Vernünftig fernsehen und die Monitorgröße passen einfach nicht.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Phear!


    Der Eizo 2431 ist ein Spitzenmonitor. Sehr gut geeignet für Fotorbearbeitung
    im sRGB-Bereich. Sein Manko ist eben, daß er keinen erweiterten Farbraum hat.


    Für deine Zwecke ist vielleicht der 2441 besser geeignet. Da es ein Nachfolgemodell gibt, wird er relativ preiswert angeboten.


    Mach dich mal schlau.


    Den 2431 kann man immer kaufen. Manko eben nur sRGB und die Anschlüsse
    sind begrenzt. Ob ein Nachfolgemodell kommt ist fraglich.


    Der Input-Lag bei Dell 2709 ist nun wiklich tolerierbar. Das ist eigentlich der
    richtige Monitor für dich.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo FlexScan56!


    Der Lenovo ist ein wirklich guter Monitor. Ich haben ihn selbst und bin
    sehr zufrieden. Für Bildbearbeitung wirklich gut.


    Das die Textdarstellung viel zu klein ist, ist erheblich übertrieben.
    Durch die hohe Auflösung ist sie natürlich kleiner. Ich habe keine
    Schwierigkeiten damit.


    Ein 22" Monitor zum Fernsehen aus 3,5 m zu nutzen ist Unsinn. Dafür
    ist der Monitor einfach zu klein.


    Beschäftige dich doch mal mit dem 24" HP2475. Der Monitor wird zu Zeit
    günstig angeboten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo mbh7711!


    Viele Fragen. Grundsätzlich gilt, daß hochwertige TFT-Monitor sich nicht mehr hinter CRT-Monitore verstecken brauchen.


    Außerdem gilt, daß Bilder auf dem Monitor möglichst farbtreu dargestellt
    werden und nicht möglichst brilliant und kontrastreich. Die Darstellung
    soll doch dem Foto entsprechend damit Du eine Augsgangsbasis für
    die Bearbeitung hast.


    Zu den Monitoren:
    Den Eizo 2431 sollstest Du vergessen. Nicht weil der Monitor schlecht ist,
    im Gegenteil, er ist sehr gut. Nur er kann nur sRGB. Du arbeitest mit
    RGB. Ein Umsteigen auf sRGB ist ein Rückschritt und nicht zu empfehlen.
    Bei dem Monitor bist Du die nächsten Jahre auf den kleineren Farbraum
    beschränkt.


    Der NEC 2690WUXi hat ein IPS-Panel. Der Kontrast ist aber für Fotobearbeitungs mehr als ausreichend. In der Preiklasse um die 1000,--
    ist der NEC noch immer die Referenz.


    Der NEC und der Eizo 2461 sind wirklich besser. Bildqualität und
    Kalibrierungsmöglichkeit gehen da Hand in Hand.


    Meine Empfhelung ist folgende:


    1.) NEC 2690 WUXi
    2.) Eiszo 2461
    mit etwas Abstand
    Dell 2709 oder Samsung 245T.


    Du sollstest Dir aber nichts vormachen. Für farbverbindliches Arbeiten benötigst Du bei allen Monitoren mit erweiterten Farbraum einen
    Colorimeter.Eine Empfehlung wert ist iColor Display/DTP 94 (ca. 200,--).


    Deine Kalkulation solltest Du anpassen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo JohnnyRich!


    Du mußt die entsprechenden Treiber installieren!


    Beim installieren wird die Alternative digital bzw. analog angeboten.


    Die Treiber sind auf der CD bzw. Du kannst sie dir runterladen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Zulper!


    Der Lenovo hat eine native Auflösung von 1920x1200.
    Diese Auflösung haben sonst 24" Monitore. Für Fotobearbeitung und derartiges ist es vorteilhaft


    Die Darstellung von Schrift und Symbolen wird kleiner. Das kann bei Office-
    Arbeiten stören. Es kommt auf die Augen an.


    Schau Dir einen 15,4 Notebook mit einer Auflösung von 1680x1050 an.
    Die Auflösung entspricht etwa der des Lenovo. Wenn Du mit der Dar-
    stellung zufrieden bist ist alles in Ordnung.


    Der HP hat eine native Auflösung von 1680x1050. Die Auflösung ist bei
    22" Monitoren der Normalfall.


    Einen ausführlichen Test von dem HP gibt es noch nicht. Ich nehme an, daß
    der Test bald bei prad kommen wird.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo zulper!


    Der Mehrpreis des Lenovo macht sich auch "im Bild" bemerkbar.


    Der Lenovo hat ein S-PVA Panel:
    Bessere Blickwinkel
    Bessere Farbtreue
    Besserer Schwarzwert


    Du solltest auf jeden Fall den neuen HP 2275 in Betracht ziehen.
    Der Monitor hat auch ein S-PVA-Panel. Preis eventuell noch etwas
    günstiger als der Lenovo.


    Bei deinen Anwenderprofil sollte auch der LG 227 reichen. Für Spiele ist
    der Monitor besser geeignet. Er hat ein TN-Panel.


    Wenn Du kein Harcore-Spieler bist, nimm den Lenovo oder den HP.
    Das bessere Panel macht sich deutlich bemerkbar. Bei dem Lenovo sind
    eventuelle Schwierigkeiten durch die Hohe Auflösung bei Office-Arbeiten
    abzuklären.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo!


    Für Deine Zwecke den preiswerteren.


    Wenn Du dich in Zukunft mit Fotobearbeitung beschäftigts, dann nimm
    den Eizo.


    Du sollstes Dich aber auch mit folgenden Monitoren beschäftigen:


    LG Flatron W 2600
    Dell 2709


    Beide noch um einiges preiswerter und für deine Zwecke mehr
    als ausreichend (Dell 2709 nicht unbedingt für Hardcore-Spiele).


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Desire!


    Das die TFTs dick und klobig sind ist nun wirklich relativ. Gegenüber CRTs sind
    sie nun wirkich zierlich. Bei dem 24" iMac wird erheblich mehr Wert auf das
    Design gelegt Die Preise sind natürlich dementsprechend.


    Wenn Du so großen Wert auf die 1920x1200 Auflösung legst, gibt es im 22"-
    Bereich nur den Lenovo L220x. Kommst Du mit der Auflösung bei Office-
    Arbeiten zurecht, kannst Du bei dem Monitor nicht viel falsch machen.


    Beim HP LP2475 von "nur" einen S-IPS Panel zu reden trifft es nicht.


    S-IPS und S-PVA haben gegenüber dem TN-Panel erhebliche Vorteile.
    Untereinander das "bessere" zu nennen ist schwierig.


    Allerdings bist Du da schon in einem anderen Preisbereich. Dann kannst Du
    dich auch mit dem Dell 2709 beschäftigen solange er noch für 600,- Euro
    zu bekommen ist.


    Die "Klobigkeit" wirst Du bei allen TFTs ertragen müssen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Desire!


    Bitte prüfe folgendes:
    Schau Dir ein 15,4" Notobook an
    Auflösung: 1680x1050


    Das entspricht der nativen Auflösung des Lenovo.
    Wenn Dir die Darstellung angenehm ist, in Ordnung.


    Ansonsten würde ich mich intensiv mit den HP LP2275 beschäftigen.
    Der Monitor hat ein S-PVA Panel und ist langsam auch zu haben.


    Test wird wohl bald kommen.



    Ein 22" Monitor mit S-PVA Panel ist mir auch erheblich lieber als ein
    24" Monitor mit TN-Panel.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo michaelop!


    Mit einem Colorimeter werden am Monitor Voreinstellungen durchgeführt.
    Das betrifft die Farbkanäle, die Helligkeit und (wenn möglich) die Gamma-
    Einstellungen.


    Das hat natürlich immer Bezug auf das Ziel der Kalibration (im Allgemeinen
    Adobe-RGB oder sRGB).


    Man kann auch eine Kalibration auf sRGB durchführen. Dann "stimmt" die
    Windows-Umgebung. Du kannst dann mit Photoshop auch nur mit sRGB
    arbeiten. Das ist nun wirklich nicht der Sinn der Sache.


    In der Theorie kannst Du auch zwei Profile erstellen, RGB und sRGB.
    Unter Windows mit sRGB und unter Photoshop mit RGB arbeiten.
    Das ist in der Praxis aber Unsinn.


    Man muß sich schon für einen Farbraum entscheiden. Das sollte bei
    Fotobearbeitung Adobe RGB sein.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Peter!


    Folgendes kannst Du machen:


    Vergiß diese Art von Testbilder, sie sind Unsinn.


    Wenn ein Monitor anhand dieser Testbilder "eingestellt" wird, ist er für
    Fotoarbeiten nicht zu gebrauchen.


    Du benutzt jetzt folgendes Profil:
    Farbraum Adobe RGB
    Weißpunkt 6542 kelvin
    Helligkeit 120
    Gamma 2,2


    Unter diesen Umständen ist es die bestmögliche Einstellung. Etwas besser
    wären die Einstellungen nur, wenn Du mit einem eigenen Colorimeter
    kalibrieren würdest.


    Das Profil ist mit einen DTP94 Colorimeter erstellt worden. Berücksichtigt sind natürlich nicht die Unterschiede zwischen den Monitoren gleicher
    Bauart. Keine zwei Monitore sind genau gleich.


    Lad die den Eizo-Monitortest herunter. Danach kannst Du das Profil ganz gut beurteilen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Desire!


    Der Monitor hat ein S-PVA Panel.


    Wenn Du keine Fotobearbeitung machst, würde ich mich mal bei den 24"
    mit TN-Panel umsehen.


    Der Lenovo ist für Office-Arbeiten und surfen auf Grund der hohen Auflösung (kleine Darstellung) nicht ideal.


    Nachteile der TN-Panel: Geringere Farbtreue
    Schlechterer Blickwinkel
    Schlechterer Schwarzwert


    Bitte gib mal an, wieviel Du anlegen willst.



    Grüße
    Winston Smith