Hallo HerbertWest!
Wenn Du nur in Anwendungen arbeitest, die Farbmanagement bieten (Photoshop) kannst Du im AdobeRGB und sRGB arbeiten. Falls dich die etwas buntere Darstellung bei den anderen Anwendungen nicht stören (mich haben siie eigentlich nicht gestört) kannst Du auf eine Farbraumemulation verzichten.
Sollte sich allerdings dein Arbeitsumfang vergrößern (z.B. noch Videobearbeitung hinzukommen) ist die Farbraumemulation Gold wert. Für Videobearbeitung ist der sRGB Farbraum relevant und es gibt (meines Wissens) keine Software für Videobearbeitung mit Farbmanagement.
Nun ist allerdings die Hardwarekalibrierung und Farbraumemulation nicht der einzige Unterschied zwischen dem HP 2475 und den Eizos der CG Serie. Die Eizos bieten unter anderen eine interne Farbtabelle von 12bit LUT oder mehr. In der Darstellungsqualität ist schon ein Unterschied. Ich will hier den HP nicht schlecht machen, aber für prof. Grafiker und z.B. Druckvorstufe ist das Gerät nur bedingt geeignet und ich glaube nicht, daß Du mit dem Gerät langfristig zufrieden sein wird.
An deiner Stelle würde ich folgendes machen:
Wenn Du auf eine Hardwarekalibrierung und eine kalibrierbare Farbraumemulation verzichten kannst und die Geräte mindestens 24" groß sein sollen, beschäftige dich mal intensiv mit folgenden Monitoren:
1.) NEC PA 241W
2.) NEC 2690WUXi2
Beide Geräte liegen unter 1.000,- Euro und liegen von den Technik auf der Höhe der Eizos wobei der NEC PA 241W den Vogel abschießt.
Grüße
Winston Smith