Beiträge von Winston Smith

    Hallo Sleeping Forest!


    Das beste in dem Preisbereich ist eindeutig der Eizo CG222W.


    Der Monitor ist hardwarekalibrierbar und hat auch eine gute Farbraumemulation. Also kannst Du im sRGB Farbraum und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Auch ohne farbmanagementfähiger Software.


    Du brauchst allerdings einen Colorimeter und zwar dür diesen Monitor den DTP94.


    Für die Druckvorstufe ist der Monitor auch geeignet. Allerdings brauchst Du ein Profil deines Belichters. Das wird jetzt von diversen Unternehmen angeboten.


    Beim selber drucken wird es schwieriger. Dann muß Du deinen Drucker profilieren. Dazu brauchst Du einen Spectralphotometer. Mit einem Colorimeter (DTP94) ist das nicht zu machen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Belfo!


    Mit den Eizos der CG Serie kannst Du eigentlich nichts falsch machen.


    Die Geräte sind hardwarekalibrierbar haben eine gelungene Farbraumemulation. Den passende Colorimeter hast Du ja schon. Was willst Du noch mehr?


    Für einen Profi wie dich, die (zur Zeit)wohle beste Lösung.


    Bei dem HP sind wohl noch einige Fragen offen. Die Kalibration dürfte ein Kapitel für sich werden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo vanqoq!


    Für deinen Anwendungsbereich (Fotobearbeitung und Videoschnitt im Amateurbereich) paßt der Dell doch ziemlich genau.


    Der Monitor bringt ein brauchbares sRGB Preset (Videoschnitt) und AdobeRGB Preset (Fotobearbeitung) mit. Eine Kalibration wird vorerst nicht notwendig sein. Mittelfristig kommst Du allerdings nicht daran vorbei.


    Der NEC 2690 ist auch ein Spitzenmonitor. Allerdings für den Videoschnitt nicht so gut geeignet.


    Die Profile für deinen Bereich sind offensichtich beim Dell besser gelungen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo kamo7!


    Wenn die Anschaffung noch einige Wochen Zeit hat, würde ich abwarten bis mehr über den NEC PA241W bekannt ist


    Falls der Monitor umsetzt was die technischen Daten versprechen und wenn eine qualitativ gute Farbraumemulation machbar ist, dürfte der Monitor ziemlich ideal für dich sein.


    Wenn das nicht der Fall sein sollte, bleiben immer noch die Eizos der CG Serie. Die laufen ja nicht weg.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo kamo7!


    Beamer kann man mit dem DTP 94 + iColor Display nicht kalibrieren.


    Mach keinen Denkfehler. Offensichtlich ist doch auch die Videobearbeitung für dich wichtig. Da gibt es (meines Wissen) keine farbmanagementfähiger Software. Das ist der sRGB Farbraum für dich relevant.


    Wenn Du für die nächsten Jahre sichergehen willst, ist der Eizo CG241 schon die beste (leider auch teure) Lösung. Der Monitor ist nicht nur hardwarekalibrierbar sondern bringt auch eine gute Farbraumemulation mit. Damit kannst Du auch in ungemanageter Umgebung im sRGB Farbraum arbeiten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo kamo7!


    Für deinen Arbeitsbereich solltest einen Monitor mit normalen Farbraum oder einen Wide Gamut Monitor, der eine wirklich gute Farbraumemulation bringt, auswählen.


    Da bleiben (bei deinen Qualitätserwartungen) eigentlich nur der NEC 2490 oder die Eizo Monitore der CG Serie übrig.


    Ob der NEC 2490 noch hardwarekalibrierbar ist, beim Händler abklären. Bei dem Gerät würde ich aber den Kauf nicht davon abhängig machen. Das Gerät kann man auch mit dem DTP 94 sehr gut kalibrieren.


    Wide Gamut ist bei deinem Arbeitsbereich zur Zeit kein Vorteil. Es sei denn, daß Gerät hat eine gute Farbraumemulation. Da sind wir wieder bei den Eizos der CG Serie.


    Ich würde mich aus noch über den NEC PA241W schlau machen. Die technischen Daten sind ausgezeichnet. Es ist offensichtlich ein Wide Gamut Monitor. Fragt sich also, wie gut die Darstellung der verschiedenen Farbräume ist.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Denis!


    Offensichtlich habt ihr in der letzten Zeit Colorimeter getestet bzw. die erstellten Profile geprüft.


    Das Spectralfotometer für Wide Gamut Geräte die bessere Lösung sind ist klar. Das EyeOne Pro ist alllerdings für den Amateurbereich bzw. Semiprofibereich nicht zu bezahlen.


    Habt ihr euch auch mit dem Colormunki beschäftigt? Das ist eine -eventuell bezahlbare- Alternative.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Matthias!


    Grundsätzlich ist der AdobeRGB Farbraum größer als der sRGB Farbraum. Bei vielen Fotos sieht man den Unterschied praktisch nicht oder erst nach gezielten suchen.


    Wenn man allerdings z.B. Landschaften fotografiert, mach sich der größere Farbraum schon bemerkbar. Das gilt vor allen Dingen bei den Zwischentönen.


    Was die Kamera betrifft, da kann ich dir keine genaue Auskunft geben. Viele Kameras kann man auch auf den AdobeRGB Farbraum einstellen. Die beste Möglich ist im RAW Format zu fotografieren. Dann bleibt dir die Möglichkeit des Farbraums offen.


    Was den Belichter betrifft, so ist es unabhängig vom Farbraum . Wenn die Farbrauminformationen nicht ausgelesen werden entsprechen die Ausdrucke weder dem sRGB Farbraum noch dem AdobeRGB Farbraum sondern liegen irgendwo dazwischen.


    Wenn Du meinst, dir bringt der AdobeRGB Farbraum nichts, dann kauf dir einen Monitor mit normalen Farbraum. Die Geräte sind auch einfacher in der Handhabung.


    Dann wären wir wieder beim Dell 2209 WA bzw. beim Eizo EV 2333. Es gibt auch noch den NEC 2490 WUXI2, der liegt allerdings über deinem Limit.


    Der HP ist schon ein älteres Gerät mit 4x3 Format. Für den Dell gilt das gleiche.


    Ich würde mir einen Monitor mit 16x10 oder eventuell 16x9 Format kaufen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Matthias!


    Ganz so einfach ist das leider nicht.


    Wenn Du bisher im sRGB Farbraum gearbeitet hast und auch sicher bist, daß es dabei bleiben wird solltest Du einen Monitor mit normalen Farbraum kaufen. Der Monitor sollte ein PVA oder ein IPS Panel haben und
    ein gutes Profil mitbringen damit Du auf eine Kalibrierung verzichten kannst.
    Meine Empfehlung z.B.:
    Dell 2209 WA
    Eizo EV 2333


    Falls Du demnächst auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, brauchst Du einen Wide Gamut Monitor.
    Diese Geräte müssen kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro). In Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du dann im
    sRGB und AdobeRGB arbeiten. Bei den "normalen" Anwendungen sind die Farben nicht korrekt. Allerding ist es lange nicht so gravierend, wie es manchmal beschrieben wird. Auch diese Geräte sollten ein PVA oder IPS Panel haben.
    Meine Empfehlung z.B.:
    NEC P221W
    Eizo 2233
    Eizo 2243


    Suche dir einen Belichter aus, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und auch ein Profil zur Verfügung stellt. Dann kannst Du unter Photoshop (Softproof) den Ausdruck ganz gut simulieren.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo artstyle!


    Bei der Auswahl eindeutig der 2209 WA.


    Es ist dir doch bekannt, daß der Dell 2209WA einen normalen Farbraum hat, also AdobeRGB nicht darstellen kann.


    Allerdings bezweifel ich, daß Monitore dieser Preisklasse deinen Ansprüchen genügen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Norbert!


    Beide Eizo Monitore sind nur für eine Softwarekalibrierung vorgesehen. Hardwarekalibrierung ist bei beiden Geräten nicht möglich. Eine Software für die Kalibrierung bringen die Geräte nicht mit.


    Mit dem DTP94 und der aktuellen Quto iColor Software bist Du also bei beiden Geräten gut aufgestellt.


    Der NEC P221W ist mit der gleich Kombination softwarekalibrierbar. Für eine Hardwarekalibrierung benötigst Du zusätzlich die NEC Spectraview Profiler Software oder die basiccolor Display 4 Software (ca. 100,- bis 120 Euro).


    Meine letzte Aussage (Möglichkeit der Hardwarekalibrierung) unbedingt bei einen Händler deines Vertrauens absichern. Es ist möglich, daß NEC etwas daran geändert hat. Ob die Software für die Hardwarekalibrierung auf Windows 7 64 läuft auch beim Händler bzw. Hersteller absichern.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina!


    Manchmal ist wohl der Wurm drin.


    Dein Händler mach es sich hier wohl etwas zu einfach.


    Ich bin keine Rechtsanwalt aber soviel ich weiß, ist ein Abzug nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
    1.) Verstoß gegen Treu und Glauben
    2.) Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Bereicherung


    Von beiden kann bei dir überhaupt nicht die Rede sein.Du hast dich im Gegenteil sehr bemüht, einen Widerruf zu vermeiden.


    Als auf keine Fall einen Abzug akzeptieren. Ich würde auch mal mit dem Händler telefonieren. Es ist gut möglich, daß es sich um ein Mißverständnis handelt


    Als nochmal: Ich würde keinen Abzug akzeptieren. Gegebenenfalls - ich glaube nicht, daß es nötig sein wird- einen Rechtsanwalt einschalten.


    Ich hoffe nicht, daß es sich bei meinen Ausführungen um einen Verstoß gegen die Rechtsberatungsmißbrauchklausel handelt.


    Erst wenn das Geld wieder da ist, kannst Du dir Gedanken über einen anderen Monitor machen.


    So würde ich die Angelegenheit handhaben.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    Es ist in der Theorie auch möglich, daß bei deinem Gerät der "Kristalleffekt" außergewöhnlich stark ist bzw. das es sich einfach um einen anderen Defekt handelt.


    Ich würde folgendes versuchen:
    Das Gerät ist sehr oft verkauft worden also ziemlich verbreitet. Versuche doch bitte hier bei Prad einen User zu suchen, der in deinem Wohnort bzw. in unmittelbarer Nähe wohnt. Dann kannst Du wahrscheinlich einen Termin ausmachen und dir das Gerät anschauen.


    Falls das nicht möglich ist:
    Ich würde mich mit dem Händler in Verbindung setzen und erstmal den 2209 austauschen. Wenn der Effekt gleich ist und Du damit nicht leben kannst, bleibt eben nur ein anderes Gerät zu kaufen.


    Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    Die Wahrnehmung des "Kristalleffektes" ist individuell stark unterschiedlich.


    Einer bemerkt ihn überhaupt nicht, einer bemerkt ihn nach relativ kurzer Zeit nicht mehr, und einer sieht nichts anderes mehr. Daher sind hier allgemeinverbindliche Ratschläge kaum möglich.


    Geräte mit TN Panels solltest du vergessen. Deine "hobbymäßige Bildbearbeitung" ist schon etwas spezielles. Die Minitaturdrachen, welche du ja fotografieren willst, sind in ihrer Farbgebung alles andere als dezent. Das muß die Farbdarstellung des Monitors schon stimmen. Farbabweichung, die man in der allgemeinen Hobbyfotografie ohne weiteres akzeptieren kann, sind bei deinen Anwendungsbereich ein Schuß in den Ofen.


    Also kommt für dich nur ein Gerät mit IPS oder PVA Panel infrage. Leider sind die Geräte mit PVA Panel in der mittleren Preisklasse Wide Gamut Geräte. Dafür brauchst Du wieder einen Colorimeter.


    Die Ausnahme ist eben der Eizo EV 2333, kostet aber über 400,-- Euro. Das ist eigentlich die beste Lösung für dich.


    Es ist eventuell möglich, daß dir der Kristelleffekt beim Fujitsu nicht so ins Auge fällt. Allerdings mehr in der Theorie. Dann ist aber noch immer nicht das Problem mit dem Farbraum geklärt. Auf Annahmen von anderen Usern kann man sich hier nicht verlassen, da auch hier die Wahrnehmungen stark unterschiedlich sind.


    In welcher Helligkeit betreibst Du eigentlich den Dell 2209.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    60 Hz ist in Ordnung. Da etwas zu ändern bringt nichts. Auch die Auflösung zu ändern bringt nichts, sondern hat nur Nachteile.


    Schließ den Monitor bei deinen Vater und bei deinen Bekannten an. Wenn der Effekt gleich ist und Du dich nicht daran gewöhnen kannst, muß ein Gerät mit einer anderen Panelart her.


    Die Reaktion auf den Glanzeffekt ist natürlich individuell stark unterschiedlich. Du bist da offensichtlich empfindlich. Das kann sich geben, falls nicht den Monitor tauschen. Das dir übel wird ist natürlich nicht Sinn der Sache.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    Ein gewisser Glanzeffekt ist eine Eigenschaft von IPS Panels.


    Das ist etwas gewöhnungsbedürftigt aber eigentlich nicht so gravierend wie Du es beschrieben hast. Normalerweise hat man sich nach relativ kurzer Zeit daran gewöhnt und bemerkt es praktisch nicht mehr.


    Nun kann man natürlich nicht beurteilen, wie stark dieser Effekt bei deinem Gerät ist.


    Du hast doch bestimmt einen bekannten mit einem Notebook. Also würde ich den Monitor mal an einen anderen Rechner anschließen. Dann kann man mal weiter sehen.


    Grüße
    Winston Smith