Hallo,
ich werde mir einen neuen Recher zulegen, der u.a. die ATI 4850 umfassen wird, die in einer 1600er Auflösung am stärksten sein soll.
Derzeit habe ich einen alten 17 Zoll Röhrenmonitor und stehe nun davor mir auch einen Neuen zuzulegen.
Hier stehen der 223BW von Samsung (angeblich genauso gut wie der hochgelobte 226BW), der LG Flatron L227WT und der HP Pavilion w2207 zur Debatte.
Ich hatte auch erst den Iiyama ProLite E2201W im Auge, doch sei dieser etwas schwächer und zugleich teurer als der Samsung 223BW.
1) Der LG Flatron L227WT besitzt einen sehr hohen dynamischen Kontrast, was erst einmal positiv ist, wenn die Sonne strahlt etc.
Allerdings soll es insbesondere bei diesem hohen Kontrast zu Problemen kommen, wenn man z.B. PC Games spielt und sisch hier die Helligkeit der Umgebung ändert. Aufgrund des Kontrastes würde sich angeblich dann immer die Helligkeit des Bildschirms ändern und den Spielspaß trüben. Soweit ich weiß, lässt dich der dynmatische Kontrast nicht deaktivieren, wie seht Ihr das?
2) Lässt sich das Overdrive beim LG deaktivieren?Es soll PC Spiele geben, wo das Overdrive eher hinderlich als förderlich ist.
3) Lohnen sich die ca. 45€ mehr für den LG oder HP im Vergleich zum 223BW?
4) Ist das Problem mit dem glänzenden Panel beim HP wirklich so drastisch, wie es beschrieben wird? Immerhin handelt es sich nicht um einen Laptop oder einen PC in einem Büro, in dem viel Licht einfällt.
Vielen Dank
Gruß