LG L227WT (Prad.de)

  • also ich kann natürlich nur für mich schreiben


    ich habe mich im laden meines vertauens im vergleich der beiden für den lg entschieden

  • ganz klar 227wt. bis jetzt hatte ich kein tn panel mit besser qualität.


    zudem kommt beim samsung noch die panel lotterie und kein erweiterter farbraum.

  • Ich habe das Display seit kurzem und bin nicht wirklich damit zufrieden. Ich habe vorher über längere Zeit den HP W2207H benutzt. Nach langem Zögern, habe ich diesen an einen Bekannten verkauft, um mir doch den L227WT zu kaufen.


    Mein Fazit bisher: Hätte ich es lieber gelassen - ich würde sofort jedem meinen neuen L227WT gegen einen HP W2207 eintauschen.


    Die Farben sind zugegeben kräftigt, auch die Benutzerführung ist prima.


    Die Brillianz und Schärfe, gerade bei kleineren Objekten wie Icons usw bekomme ich jedoch einfach nicht hin. Ständig habe ich den Eindruck, dass das Bild leicht verschwommen, bzw. "verwaschen" daher kommt. Es wirkt ein wenig, als hätte ich das Display per VGA angeschlossen, ist es aber nicht.


    Ich arbeite tagsüber mit einem recht einfachem Acer-Modell, und selbst hier kommen mir die Farben angenehmer und natürlicher vor. Ich probiere momentan täglich das Problem mittels Helligkeit, Kontrast oder dergleichen in den Griff zu bekommen. Gibt es irgendwelche güldenen Tips, zur Verbesserung des Bildes?


    Das Display ist per DVI an einer noch recht neuen Nvidia 9800GTX angeschlossen.


    Als echter W2207H Fan, würde ich wie gesagt, sofort tauschen - einer aus Berlin, der keine Lust auf Glas-Display hat? :)

  • hab auch schärfe auf 6.
    denk mal, dass leicht unschärfere bild kommt von der antireflex beschichtung.


    glossy sieht einfach klarer und schärfer aus.


  • Bevor ich es falsch mache:
    Also zuerst den Monitor auf die Werte -Engine Normal, Helligkeit 41, Kontrast 70, Gamma 0, R=50, G=35, B=43 einstellen und anschließend den Monitor mit Testbildern wie auf kalibrieren. Richtig?
    Und wozu braucht man den Forte Manager?

  • Sichtbar bessere Qualität habe ich bei F-Engine "User" bekommen. Danach hab ich nur noch die Helligkeit runtergedreht - jetzt bin ich schon eher zufrieden.


    Der Fortemanager soll dir das Einstellen lediglich erleichtern, als Ersatz zur OSD-gesteuerten Einstellung am Display. Ich nutze aus Gewohnheit das OSD.

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir gestern ebenfalls den 227WT gekauft, vor allem durch die vielen positiven Berichte hier im Forum. Ich bin bisher allerdings alles andere als überzeugt, zumindest was Spiele anbelangt. Ich bin zwar nicht der Hardcore-Gamer, der jeden Tag 5 Stunden spielt. Ich spiele aber gelegentlich sehr gerne mal einen Shooter, und diesen natürlich auch gerne flüssig. Gestern habe ich Counter-Strike Source probiert, und was soll ich sagen, das Spiel ruckelt in einer Tour. Das hat nun nichts mit FPS zu tun, denn hier habe ich durchgehend 100. Ich habe zwar nicht in der nativen Auflösung getestet (habe von 640*480 bis 1280*1024 alles durch), aber trotzdem sollte doch ein ruckelfreies Bild zustande kommen. Mit ruckeln meine ich, wenn ich die Maus nach links oder rechts bewege, das alles sehr abgehackt wirkt. Das kommt vor allem dann sehr gut raus, wenn die Szene etwas dunkler ist. Bei hellen Szenen fällt das ganze nicht so sehr auf, aber trotzdem spürbar.
    Viele meinen nun sicher, das dies normal sei, ich glaube da allerdings nicht dran. Denn bei so einem Verhalten würde ich dem Monitor nichtmal eine eingeschränkte Spielfähigkeit ausstellen.
    Habe ich vielleicht einfach ein schlechtes Gerät erwischt ?
    Ich muss dazu sagen (und das habe ich leider erst daheim bemerkt), dass der Monitor wohl schonmal benutzt wurde. Habe ihn in einer Arlt Filiale gekauft, und man kann deutlich sehen dass der Monitor schon einmal aufgestellt wurde(Der Karton war mit Tesa zusammengeklebt, die Tüten mit den Kabeln waren schon einmal offen etc...).
    Ich stelle mir halt nun die Frage, ob ich wirklich ein schlechtes Gerät erwischt habe, oder es vielleicht an den Treibereinstellungen liegt, wobei ich auch hier schon einiges verändert habe und dies nichts gebracht hat.
    Hinzu kommt, dass dieses Ruckeln bei einem ca. 5 Jahre alten Dell 17" TFT nicht vorkommt. Selbst auf einem 42" LCD TV lief alles flüssiger. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sonst muss ich das Ding wohl umtauschen/zurückgeben.


    Gruß k0rben

    Einmal editiert, zuletzt von k0rben ()

  • Das liegt aber nicht am Monitor, sondern an Deinen Treiber- und Spieleinstellungen: Der Monitor läuft mit 60Hz, Du pumpst 100fps zum Bildschirm. Da ruckelt es entweder oder Du hast Tearing (Bildzerreißen, vielleicht meinst Du das sogar). Aktiviere mal Vsync in den 3D-Einstellungen, dann sollte das behoben sein. Mehr dazu hier.


    Ruckler oder Tearing können auch auftreten, weil sich LCDs in kleineren Auflösungen mit 75Hz ansteuern lassen, intern aber trotzdem nur 60Hz verarbeiten. Daher achte auch drauf, die Bildwiederholfrequenz im Treiber auf 60Hz zu fixieren, unabhängig von der Auflösung.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,
    danke zunächst für die schnelle Antwort. Die Problematik mit Vsync ist mir schon bewusst. Das Problem ist, dass ich mit aktiviertem Vsync auch die FPS auf den eingestellten HZ Wert des Monitors limitieren muss, in diesem Fall also 75FPS.
    Werde das heute nochmal versuchen und die Ergebnisse posten. Jedenfalls danke für den Link mit der FAQ, das bringt mich schonmal weiter.

  • Leider geht es nicht anders. Ohne diese Limitierung der fps auf 60 wirst Du immer mehr oder weniger stark sichtbare Ruckler oder Tearing haben, weil es noch keine TFTs mit 100Hz-Support gibt und nur ganz wenige Exemplare digital mit echter 75Hz-Unterstützung (ViewSonic VX922). Bei 75Hz wird es daher beim L227WT immer noch ruckeln, da der intern nur 60Hz verarbeitet. Für flüssiges Spielen reichen 60fps vollkommen aus. Sind die Ansprüche höher, weil Du nur bei 100fps vernünftig aimen kannst, musst Du zum CRT greifen, denn auch wenn die Grafikkarte 100fps raushaut - auf dem TFT-Monitor sind davon letztendlich nur 60 zu sehen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Naja, wenn ich die Framerate wirklich auf 60Hz limitieren muss dann wäre ich damit glaube ich nicht zufrieden. Ein Freund von mir hat einen Benq TFT, aber absolut keine Probleme ohne vsync. In CS:Source hat er die fps_max auf sogar auf 200.
    Wie auch immer, werde das heute Abend mal ausgiebig testen und dann abwägen ob ich den Monitor behalte oder nicht.

  • Ganz egal, was der im Spiel einstellt: Der Monitor, auch der BenQ, zeigt keine 200fps an, selbst wenn die Grafikkarte soviel schafft. Das kann Dein Freund ja subjektiv als angenehmer empfinden, aber er sieht trotzdem effektiv nur 60fps auf seinem Bildschirm. Ruckeln und Tearing ist dann unvermeidlich, es kann aber mal mehr oder weniger stark auffallen, je höher die Framerate ist, die die Grafikkarte schafft. Wenn dann ein Zwischenbild wegfällt oder übersprungen wird, fällts wahrscheinlich nicht mehr so doll auf.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,
    ich habe zwei Fragen zum LG.


    1) Das Modell besitzt einen sehr hohen dynamischen Kontrast, was erst einmal positiv ist, wenn die Sonne strahlt etc.
    Allerdings soll es insbesondere bei diesem hohen Kontrast zu Problemen kommen, wenn man z.B. PC Games spielt und sisch hier die Helligkeit der Umgebung ändert. Aufgrund des Kontrastes würde sich angeblich dann immer die Helligkeit des Bildschirms ändern und den Spielspaß trüben. Soweit ich weiß, lässt dich der dynmatische Kontrast nicht deaktivieren, wie seht Ihr das?


    2) Lässt sich das Overdrive deaktivieren?Es soll PC Spiele geben, wo das Overdrive eher hinderlich als förderlich ist.

  • Der dynamische Kontrast ist im Normalmodus bei Revision 2 immer deaktiviert. Nur wenn man einen der voreingestellten Bildmodi User, Text oder Film wählt, wird der dynamische Kontrast erst aktiviert. Das Overdrive ist hingegen nicht immer aktiviert und nicht abschaltbar.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo Rinaldo,
    dann war das mit dem dynamischen Modus tatsächlich ein Problem, ist aber bei den Modellen, die jetzt im Handel erhältlich nicht mehr der Fall (im Normalmodus)?


    Was meintest du denn damit, dass der Overdrive nicht immer aktiviert ist, wann ist er es denn? :)

  • Sorry, ich habe den LG L227WT-Thread mit dem des W2600HP verwechselt und bin auch sonst durcheinander geraten beim Schreiben.


    Also nochmal:


    Der dynamische Kontrast ist beim L227WT bei allen Geräten deaktiviert, wenn der Normal Modus verwendet wird. In allen anderen Modi ist die dynamische Kontraststeuerung aktiv.


    Overdrive ist nicht abschaltbar und somit immer aktiviert.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."