Beiträge von Fotografierer

    Ich habe den Test auf Prad zum 27er Pendant gelesen. Ist der 24er, also der 2461 von den Ergebnissen gleichzusetzen? Hört sich in der Tat sehr attraktiv an und werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
    Bezüglich Deiner Anmerkung zum Traummonitor (24er CG, also Color Graphics) ist der Unterschied da wirklich so gravierend? Ich meine der 2461 liegt ja preislich auch schonmal einen zacken höher als der durschnitt.


    Vielen dank nochmal für den Hinweis. Ich hab den 2461 echt übersehen gehabt.

    ich war heute in gössten MediaMarkt in der näheren Umgebung.
    Die hatten einen Eizo dort als auch einen Samsung 275T.
    Entweder hatten die Leute die interpolation des Samsungs falsch eingestellt (glaub ich aber nun doch nicht) auf jeden fall sah beim ganz genauen hinsehen die Schrift (Windows Buttons) nicht so filigran wie auf dem Eizo aus. Ich werd wohl nun auswahltechnisch bei den 24ern bleiben.
    So hätt ich auch das Stressthema vom Tisch.


    Demnach wäre ich nun wieder einen Schritt weiter.
    Aus meiner Auswahl rausgefallen:


    -> S-IPS Geräte wie Dell oder NEC (irgendwie schade, aber man liest unendlich viel über deren "schwarz Probleme", ist das wirklich so heftig?)
    -> 30"er (Stichwort "gleichmässige Ausleuchtung")
    -> 27"er (...24"er bieten die gleiche Auflösung,...nur ist die Darstellung auf 24ern feiner)


    so mein bisheriger Weg.


    Bleibt wohl nur die Auswahl zwischen dem Samsung 245T, dem EIZO 2431 oder CG241W (?!).


    Wenn ich die Testberichte so lese, ist ein Samsung von Hause aus gut kalibriert,..bei den EIZOs hat man wohl ein richtiges Problem, wenn man nicht gleich ein Colorimeter dazu kauft (was ja so oder so irgendwann mal von mir angeschafft werden müsste).


    Wie komm ich denn da nun weiter?
    Wie gesagt: eigentlich bau ich meine Fotos und Bilder nur fürs Web, aber gerade heute ist wieder eine Anfrage reingekommen (selten, aber man soll niemals nie sagen) dass ich mal 2 Bilder zu einer Agentur schicken darf,..die brauchen nun aber CMYK.


    Die oben genannten Monitore hat hier nicht zufällig jemand mal alle 3 im Vergleich irgendwo gesehen? ;)


    Cheers,
    FotoMan

    Hallo Winston,


    meine Vorstellungen ändern sich nicht. Die NEC TFTs hatte ich auch in meiner ursprünglichen Auswahl nicht einbezogen, ... nach dieser Diskussion über die NEC's ist dann aus meiner Auswahl auch der DELL rausgeflogen.


    Wenn man so will bin ich einen Schritt weiter, die Wahl bleibt zwischen Samsung und Eizo bestehen.


    Wenn ich Fotos bearbeite speichere ich diese zur Ansicht für Dritte im sRGB Profil (JPG). Im wesentlichen sinds Fotos / Fotomontagen welche vordringlich im Web genutzt werden. Firefox 3 bietet beispielsweise die Möglichkeit Color Management zu aktivieren.


    Seltener kommt es vor, dass die Bilder auch mal für Print genutzt werden, dann etwa für Flyer oder Broschüren.


    Allerdings lassen sich die Empfänger der Fotos / bearbeiteten Bilder diese häufiger auch auf Papier entwickeln (liegt dann nicht in meiner Hand, bei welchem Druck oder Entwicklungsdienst das gemacht wird).
    Insofern kann mein Ziel nur sein, möglichst nahe ans Optimum zu kommen,
    100% werd ich durch den oben beschriebenen Mix wohl kaum erreichen können.


    Wie macht ihr das eigentlich mit Euren TFT-Käufen? Kennt hier jemand eine Möglichkeit, wo man sich die diskutierten Modelle vorab mal anschauen kann, oder gibt es nach meiner Anforderungsbeschreibung Aussicht auf ein Ende der Suche?

    Japps. Danke Dir. Die Entscheidung gegen S-IPS hat sich damit manifestiert und bleibt dann auch so. Also kein S-IPS (Punkt.)
    Damit bleiben nun 'nur noch' die Folgenden zur Auswahl:


    Samsung 245T vs. Eizo 2431 vs. Eizo SX2461
    bzw.
    Samsung 305T+ (vs Eizo SX3031W)


    TFT Liste (short-URL)


    ...wobei der 30er EIZO echt aus dem Rahmen fällt *grumpf*
    Aber manchmal springt man ja höher als gewöhnlich, und ein TFT kauft man auch nicht jedes Jahr neu.


    Ich würd mich ja doch freuen, wenn Prad den 305T+ mal testet,
    denn der ältere 305T wurde auch noch nicht von Prad getestet.


    Allerdings hat der 305T+ nur und ausschliesslich Dual-DVI Eingang, was mir
    reicht (GraKa ist vorhanden) aber wenn man mal nen Notebook anklemmen will hat man nervige stöpselarbeiten.


    Ach ja: die 27er Bilddiagonale mag ich weniger, warum kann ich nicht so genau sagen, aber möglicherweise weil die Schrift bei den Geräten auflösungstechnisch 'größer' ist

    Hallo Zusammen :)


    beim netzcrawlen ist mir in Sachen NEC (S-IPS) Panel, ..und auch zum entsprechend beschriebenen NEC TFT, aufgefallen, dass dieser TFT echt ein leichtes GAP in Sachen "schwarz" hat.


    Wenn ich mir mein Fotoportfolio mal so anschaue, dann möcht ich meinen dass ich doch eher dunkle Aufnahmen mache. Auch bin ich im Netz auf einen Userbericht gestoßen, dem dieses "fast-schwarz" soweit auf den Keks ging, dass er den NEC wieder verkauft hat.


    Sicherlich, ...man wird im Netz immer irgendwo ein Für & Wider lesen können, und irgendwann muss eine Entscheidung her, sonst wartet man noch ewig. Besser als mein 19" SyncMaster 193T sind sicherlich alle der genannten TFTs.


    Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache, dass es nirgends einen Bericht zum Samsung 305T+ (Plus) gibt. Möglicherweise ist dies ja ein Geheimtipp und niemand weiss es?? ;) Wäre ja möglich, das dieses Gerät der blanke Wahnsinn ist, da Samsung einer der großen Panel Hersteller ist.


    Kurzum: ich denke ich bin in meiner Entscheidungsfindung weiter und nachdem eigentlich jeder Testbericht (deutsche und englische) die schwarz-probleme der NECs bzw. der S-IPS Panel im Allgemeinen anmerken, fallen die NECs schonmal aus meiner Wahl heraus. Damit dann wohl auch der Dell 2008 W-dingens, da der wohl auch so ein Panel hat.


    Stehe ich wieder am Anfang: Samsung oder EIZO.


    Schade, dass ich kein Ladengeschäft oder Möglichkeit kenne, welches diese hochwertigen Geräte mal zum anschauen ausgestellt hat :(


    Beste Grüße,
    Der Fotografierer

    Hallo Winston,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal versuchen, mich zu dem von Dir vorgeschlagenen EIZO als auch zum NEC zu belesen, und hoffe schnell zu einer Antwort zu kommen.
    Anmerkung: Steckt in dem von Dir benannten NEC ein vergleichbares Panel wie im Dell 3008 WFT oder kann man das garnicht vergleichen?


    Vielleicht kann ich mein Eingangsposting auch mit diesem Beitrag nochmal vereinfachen: Welcher der von mir genannten TFTs würde am besten geeignet sein, wenn man von 95 Prozent Bildbearbeitung und 9% Internet & Mail zur Nutzung ausgeht?


    Möglicherweise gibt es ja auch einige Foto-Enthusiasten und Bildbearbeitungsfreaks hier im Forum, welchen beim durchlesen direkt eine Meinung dazu einfällt?!


    Beste Grüße
    Fotografierer


    PS: Schade eigentlich, dass es bis auf die CeBIT keine Möglichkeit gibt, sich die Geräte mal 'live' anzuschauen, dann wüsste ich auch ob man die 'Schwarzwert-Thematik" von S-IPS Paneln vernachlässigen könnte.

    Hallo Zusammen,


    ich benutze meinen PC zu 90% für die Nachbearbeitung von Fotos. Die Fotos bearbeite ich in nahezu 99% aller Fälle im sRGB Farbraum. Das ganze ist seit Jahren ein 'semipro 'Hobby :)


    Über die Jahre habe ich die Bilder an meinem (19" TFT) Samsung SyncMaster 193T bearbeitet. Dieser TFT bietet mir eine Auflösung von 1280x1024, Helligkeit von 250 und Kontrast 750:1. Die Bilder habe ich im Nachinhein mit meinem (CRT) EIZO FlexScan F931 kontrolliert und dann für die Verwendung im Web weitergeben. Eigentlich "nie" aber für den Druck weitergegeben.


    Da am vergangenen Montag mein PC den Geist aufgegeben hatte und ein neues Motherboard inkl. CPU und Grafikkarte hermusste, verfüge ich nun über eine Dual-DVI fähige GraKa.


    Ein neuer TFT soll es nun sein und der sollte so um die 1000 bis max 1500 EUR liegen.


    Ich liebäugel mit folgenden Modellen


    [list=1]
    [*]Samsung 305T Plus (30" TFT)
    [*]Samsung 245T (24" TFT)
    [*]Samsung 305T Plus / 305T+ (30" TFT)
    [*]Dell 3008 WFP (30" TFT)
    [*]EIZO (24" oder 30" TFT)
    [/list=1]


    Mag komisch klingen, aber die Auswahl 24 oder 30 Zoll steh noch nicht ganz fest.


    Was mich vom Kauf zurückhält:


    Samsung 245T, 24" TFT
    Samsung hat mich quasie über die Jahre begleitet und nie im Stich gelassen, keine Pixelfehler bis heute (193T) allerdings sagt der Test von Prad.de, dass der 245T nicht unbedingt für Leute geeignet ist, die im sRGB Farbraum arbeiten (?) sonst soll es ja ein supergutes Gerät sein (?!)
    Auch wenn ich auf wiedersprüchliche Aussagen treffe, aber dieses Gerät ist wohl eher für RGB als für sRGB prädestiniert, oder?


    Samsung 305T Plus, 30" TFT
    von diesem Gerät finde ich eigentlich keine wirklichen Tests im Internet, und in ganz Berlin hat man das Gerät nicht ausgestellt um sich das mal anzuschauen. Der Vorgänger Samsung 305T wurde hier und da getestet, ja - aber mir würde es wennschon um den 305T Plus mit erweitertem Farbraum gehen, leider hat auch Prad diesen TFT noch nicht getestet. Auch finde ich es sehr schade, dass dieser TFT nichts weiter als 2x DVI Eingänge und sonst nichts an Eingängen hat um ggf. mal ein Notebook über Sub-D anzuschliessen.



    Dell 3008 WFP, 30" TFT
    Ich lese bisher nur gutes über diesen TFP, leider kann man sich auch dieses Gerät nirgendswo vorab anschauen. Allerdings wird auch angemerkt, dass Dell hier ein S-IPS Panel verbaut und der Schwarzwert des TFTs wohl nicht mit den S-PVA Panels - wie zum Beispiel von den oben genannten - mithalten kann, wie ist Eure Meinung dazu?
    Achja, eigentlich nebensächlich, aber doch erwähnenswert: Videoeingänge 'ohne Ende' :)


    EIZO 24" oder 30" TFT
    Wenn ich EIZO und das Wort TFT in einem Wort höre habe ich bisher nur Kopfschmerzen bekommen. Mein Bauchgefühl und nach langem lesen von Testberichten sagt mir, die EIZO's taugen für Grafik/Bildbearbeitung nur, wenn sie 'richtig fies' teuer sind, also nur die großen Geräte aus der ColourXY Reihe. Alles andere scheint mir der Verkauf des Markennamens zu sein, und wenn man Bildbearbeitung macht "muss" es ja ein Eizo sein. Wenn an dem EIZO Mysterium etwas drann ist, dann würde ich mich über Argumente freuen, welche dieses belegen. Ein Eizo der alles oben genannte toppt und irgendwo bei 1000 / 1500 EUR kostet, okay, das wäre eine Überlegung wert.


    soweit meine Vorauswahl. Gedanken um einen 27" wollte ich mir eigentlich nicht machen, weshalb ich diese Größe mal nicht in Betracht gezogen habe. Wenn aber der 247T Plus von Samsung alle anderen oben genannten toppen sollote, dann hätte ich eine neue Baustelle (?!) .-)


    Über ein Feedback von Eur freue ich mich.


    Gruß
    ein Fotografierer


    Vom