Bitte um Rat: 24" bzw 30" - Samsung 245T / 305T+, Dell 3008 WFP, Eizo ?

  • Hallo Zusammen,


    ich benutze meinen PC zu 90% für die Nachbearbeitung von Fotos. Die Fotos bearbeite ich in nahezu 99% aller Fälle im sRGB Farbraum. Das ganze ist seit Jahren ein 'semipro 'Hobby :)


    Über die Jahre habe ich die Bilder an meinem (19" TFT) Samsung SyncMaster 193T bearbeitet. Dieser TFT bietet mir eine Auflösung von 1280x1024, Helligkeit von 250 und Kontrast 750:1. Die Bilder habe ich im Nachinhein mit meinem (CRT) EIZO FlexScan F931 kontrolliert und dann für die Verwendung im Web weitergeben. Eigentlich "nie" aber für den Druck weitergegeben.


    Da am vergangenen Montag mein PC den Geist aufgegeben hatte und ein neues Motherboard inkl. CPU und Grafikkarte hermusste, verfüge ich nun über eine Dual-DVI fähige GraKa.


    Ein neuer TFT soll es nun sein und der sollte so um die 1000 bis max 1500 EUR liegen.


    Ich liebäugel mit folgenden Modellen


    [list=1]
    [*]Samsung 305T Plus (30" TFT)
    [*]Samsung 245T (24" TFT)
    [*]Samsung 305T Plus / 305T+ (30" TFT)
    [*]Dell 3008 WFP (30" TFT)
    [*]EIZO (24" oder 30" TFT)
    [/list=1]


    Mag komisch klingen, aber die Auswahl 24 oder 30 Zoll steh noch nicht ganz fest.


    Was mich vom Kauf zurückhält:


    Samsung 245T, 24" TFT
    Samsung hat mich quasie über die Jahre begleitet und nie im Stich gelassen, keine Pixelfehler bis heute (193T) allerdings sagt der Test von Prad.de, dass der 245T nicht unbedingt für Leute geeignet ist, die im sRGB Farbraum arbeiten (?) sonst soll es ja ein supergutes Gerät sein (?!)
    Auch wenn ich auf wiedersprüchliche Aussagen treffe, aber dieses Gerät ist wohl eher für RGB als für sRGB prädestiniert, oder?


    Samsung 305T Plus, 30" TFT
    von diesem Gerät finde ich eigentlich keine wirklichen Tests im Internet, und in ganz Berlin hat man das Gerät nicht ausgestellt um sich das mal anzuschauen. Der Vorgänger Samsung 305T wurde hier und da getestet, ja - aber mir würde es wennschon um den 305T Plus mit erweitertem Farbraum gehen, leider hat auch Prad diesen TFT noch nicht getestet. Auch finde ich es sehr schade, dass dieser TFT nichts weiter als 2x DVI Eingänge und sonst nichts an Eingängen hat um ggf. mal ein Notebook über Sub-D anzuschliessen.



    Dell 3008 WFP, 30" TFT
    Ich lese bisher nur gutes über diesen TFP, leider kann man sich auch dieses Gerät nirgendswo vorab anschauen. Allerdings wird auch angemerkt, dass Dell hier ein S-IPS Panel verbaut und der Schwarzwert des TFTs wohl nicht mit den S-PVA Panels - wie zum Beispiel von den oben genannten - mithalten kann, wie ist Eure Meinung dazu?
    Achja, eigentlich nebensächlich, aber doch erwähnenswert: Videoeingänge 'ohne Ende' :)


    EIZO 24" oder 30" TFT
    Wenn ich EIZO und das Wort TFT in einem Wort höre habe ich bisher nur Kopfschmerzen bekommen. Mein Bauchgefühl und nach langem lesen von Testberichten sagt mir, die EIZO's taugen für Grafik/Bildbearbeitung nur, wenn sie 'richtig fies' teuer sind, also nur die großen Geräte aus der ColourXY Reihe. Alles andere scheint mir der Verkauf des Markennamens zu sein, und wenn man Bildbearbeitung macht "muss" es ja ein Eizo sein. Wenn an dem EIZO Mysterium etwas drann ist, dann würde ich mich über Argumente freuen, welche dieses belegen. Ein Eizo der alles oben genannte toppt und irgendwo bei 1000 / 1500 EUR kostet, okay, das wäre eine Überlegung wert.


    soweit meine Vorauswahl. Gedanken um einen 27" wollte ich mir eigentlich nicht machen, weshalb ich diese Größe mal nicht in Betracht gezogen habe. Wenn aber der 247T Plus von Samsung alle anderen oben genannten toppen sollote, dann hätte ich eine neue Baustelle (?!) .-)


    Über ein Feedback von Eur freue ich mich.


    Gruß
    ein Fotografierer


    Vom

    -------------------------------------------
    :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Fotografierer ()

  • Hallo Fotografierer!


    Die These "wenn Fotobearbeitung dann Eizo" ist natürlich nicht zu halten.
    Auch andere Mütter haben schöne Töchter.


    Der Umkehrschluß ist natürlich auch unsinnig.


    So ist der Eizo 2431 durchaus ein hochwertiger und relativ günstiger
    Monitor für den sRGB-Bereich.


    Die anderen Monitoren haben alle mehr oder weniger das gleiche
    Problem. Monitor mit erweiterten Farbraum haben Schwierigkeiten mit
    dem sRGB-Bereich. Der Dell3008 soll noch am besten damit zurechtkommen.


    An Deiner Stelle würde ich auch mit dem NEC2690WUXi beschäftigen.


    Vielleicht habe ich etwas helfen können.



    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal versuchen, mich zu dem von Dir vorgeschlagenen EIZO als auch zum NEC zu belesen, und hoffe schnell zu einer Antwort zu kommen.
    Anmerkung: Steckt in dem von Dir benannten NEC ein vergleichbares Panel wie im Dell 3008 WFT oder kann man das garnicht vergleichen?


    Vielleicht kann ich mein Eingangsposting auch mit diesem Beitrag nochmal vereinfachen: Welcher der von mir genannten TFTs würde am besten geeignet sein, wenn man von 95 Prozent Bildbearbeitung und 9% Internet & Mail zur Nutzung ausgeht?


    Möglicherweise gibt es ja auch einige Foto-Enthusiasten und Bildbearbeitungsfreaks hier im Forum, welchen beim durchlesen direkt eine Meinung dazu einfällt?!


    Beste Grüße
    Fotografierer


    PS: Schade eigentlich, dass es bis auf die CeBIT keine Möglichkeit gibt, sich die Geräte mal 'live' anzuschauen, dann wüsste ich auch ob man die 'Schwarzwert-Thematik" von S-IPS Paneln vernachlässigen könnte.

    -------------------------------------------
    :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fotografierer ()

  • Hallo Fotografierer!


    Der Eizo 2431 hat ein etwas älteres Panel. Das brauch aber für Dich kein
    Nachteil sein, da der Monitor gut für sRGB geeignet ist.


    Der NEC2690WUXi ist wohl noch immer das Spitzengerät für
    Fotobearbeitung in diesen Preissegment.


    Nur für Dich muss geklärt werden, wie gut man ein sRGB-Profil erstellen kann.


    Der Monitor hat allerdings ein so großes Potential und so viele Einstell-
    möglichkeiten, daß ein gutes sRGB-Profil kein Problem sein dürfte.


    Der bessere Monitor ist eindeutig der NEC, nur sRGB-Profil abklären.



    Grüße
    Winston Smith

  • hallo fotografierer,


    ich kann dem was winston smith gesagt hat nur beipflichten...
    entwerder eizo oder nec...oder, oder , oder? (siehe unten)


    wobei es zu beachten gilt: der nec ist sehr hell und hat in mehreren test ein brummen unterstellt bekommen...
    der "kleine" eizo ist ein top-teil, und "veraltet" ist echt egal!
    die großen eizos sind sicherlich auch top_die kenne ich allerdings nicht!!!


    >schau doch auch mal bei der zwischengröße 26/27"


    da hat eizo (sx2761w) und wie du schon weißt auch nec tolle teile...
    ...interessant könnte hier auch der 275t von samsung sein (ca. 1000€).


    oder du "sparst" ein wenig am monitor...(werde ich so machen; auf "rat" von winston smith) und besorgst dir einen spider zum kalibrieren.
    dazu aber vom kollegen!


    best himself


    HALLO WINSTON SMITH... :P


    wie schon zu erwarten war, hab' ich mir dann soch den dell bestellt (2709), die größe war der ausschlag wegen der CAD-anwendung...das kallibriergerät kann ich mir bei bedarf dann immer noch holen...
    danke noch mal für die entscheidungs-unterstützung


    greets himself

    2 Mal editiert, zuletzt von himself ()

  • Hallo Zusammen :)


    beim netzcrawlen ist mir in Sachen NEC (S-IPS) Panel, ..und auch zum entsprechend beschriebenen NEC TFT, aufgefallen, dass dieser TFT echt ein leichtes GAP in Sachen "schwarz" hat.


    Wenn ich mir mein Fotoportfolio mal so anschaue, dann möcht ich meinen dass ich doch eher dunkle Aufnahmen mache. Auch bin ich im Netz auf einen Userbericht gestoßen, dem dieses "fast-schwarz" soweit auf den Keks ging, dass er den NEC wieder verkauft hat.


    Sicherlich, ...man wird im Netz immer irgendwo ein Für & Wider lesen können, und irgendwann muss eine Entscheidung her, sonst wartet man noch ewig. Besser als mein 19" SyncMaster 193T sind sicherlich alle der genannten TFTs.


    Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache, dass es nirgends einen Bericht zum Samsung 305T+ (Plus) gibt. Möglicherweise ist dies ja ein Geheimtipp und niemand weiss es?? ;) Wäre ja möglich, das dieses Gerät der blanke Wahnsinn ist, da Samsung einer der großen Panel Hersteller ist.


    Kurzum: ich denke ich bin in meiner Entscheidungsfindung weiter und nachdem eigentlich jeder Testbericht (deutsche und englische) die schwarz-probleme der NECs bzw. der S-IPS Panel im Allgemeinen anmerken, fallen die NECs schonmal aus meiner Wahl heraus. Damit dann wohl auch der Dell 2008 W-dingens, da der wohl auch so ein Panel hat.


    Stehe ich wieder am Anfang: Samsung oder EIZO.


    Schade, dass ich kein Ladengeschäft oder Möglichkeit kenne, welches diese hochwertigen Geräte mal zum anschauen ausgestellt hat :(


    Beste Grüße,
    Der Fotografierer

    -------------------------------------------
    :)

  • yipp,


    IPS-panels sind PVA/MVA-panels in der schwarzdarstellung total unterlegen...das ist leider so!!!


    ich würde bei fotoarbeiten auch jeden fall auf diese technologie zurückgreifen_ob mit oder ohne super_das ist fast egal


    nochmal: ich würde mir den 275t auch noch mal genauer ansehen.
    zum nec würde ich auch eher nein sagen, der wurde zu oft als zu hell beschrieben...
    mein drucker hat allerdings einen älteren monitor von nec der fast perfekt ist, also auch können das, aber vielleicht erst in einem anderen preissegment.


    ausschließen würde ich für (fast) ausschließliche fotoarbeiten die dells...auch wenn ich mir gerade einen gekauft habe, warte aber noch darauf :(


    bleibt: eizo oder samsung


    greets

  • ach ja,


    genau...wenn du lange genug suchst, findest du immer was schlechtes im netz über jedes modell


    PS: ein bekannter hat ein kleines büro (kom.-design, graph.-des. und web-des) und hat ausschließlich samsung-monitore.


    aber achtung: panel ist nicht gleich monitor_die steuerung ist nicht zu verachten


    dazu nur: für dich wäre 12-bit-lut ein muss


    ausserdem solltest du egal welcher hersteller gucken, ob du dunkel genug werden kannst...das ist wichtig, um farbecht zu arbeiten/zu kalibrieren...
    SOLL HEISSEN: man sollte weit genug runter dimmen können, ohne den kontrast oder die farbsättigung anzutasten.


    ein wert von 140 cd/m² ist hier empfehlenswert


    greets

  • ...und nochmal ich!!!


    IPS vs M- / PVA


    ausser schwarz ist vor allem noch zu sagen: IPS hat bei schlechterem schwarz einen besseren blickwinkel (die kommen echt fast an 178° ran, während M-/ PVA das nur auf dem papier bringt)


    jetzt ist wirklich schluß


    viel erfolg bei der entscheidung!!!


    nicht vergessen: evt. weniger für moni ausgeben und ein kalibrier-gerät mitkaufen...

  • Japps. Danke Dir. Die Entscheidung gegen S-IPS hat sich damit manifestiert und bleibt dann auch so. Also kein S-IPS (Punkt.)
    Damit bleiben nun 'nur noch' die Folgenden zur Auswahl:


    Samsung 245T vs. Eizo 2431 vs. Eizo SX2461
    bzw.
    Samsung 305T+ (vs Eizo SX3031W)


    TFT Liste (short-URL)


    ...wobei der 30er EIZO echt aus dem Rahmen fällt *grumpf*
    Aber manchmal springt man ja höher als gewöhnlich, und ein TFT kauft man auch nicht jedes Jahr neu.


    Ich würd mich ja doch freuen, wenn Prad den 305T+ mal testet,
    denn der ältere 305T wurde auch noch nicht von Prad getestet.


    Allerdings hat der 305T+ nur und ausschliesslich Dual-DVI Eingang, was mir
    reicht (GraKa ist vorhanden) aber wenn man mal nen Notebook anklemmen will hat man nervige stöpselarbeiten.


    Ach ja: die 27er Bilddiagonale mag ich weniger, warum kann ich nicht so genau sagen, aber möglicherweise weil die Schrift bei den Geräten auflösungstechnisch 'größer' ist

    -------------------------------------------
    :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fotografierer ()

  • ...zu "große" schrift...


    das ist nicht ganz richtig! diese auflösung, die diese geräte fahren, ist von der schriftgröße her so, wie die von 19" CRT's.


    nur mal so!


    Aber man soll niemanden bekehren...und wenn du die graka für 'nen 30" hast: dann hau rein :P


    greets

  • ..ich nochmal: das lustige beim Prad test vom 30er EIZO: Im Test wird auf den Samsung 305T+ verwiesen,.. (auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole) aber den hat irgendwie noch niemand so wirklich getestet, oder?

    -------------------------------------------
    :)

  • hätte ich fasr vergessen:


    I.)
    ich hatte am anfang auch so meine probleme mit der zwischengröße...aber als student: das liebe geld spricht da noch ganz deutlich mit!!! :(


    II.)
    wenn du jetzt schon sagst, einen tft kauft man nicht alle tage neu; und von wegen höher springen...ich würde, bei finanziellem back-ground auf jeden fall den eizo kaufen! die sind und bleiben für mich die herren des olymp :P


    greets

  • Da hast Du wahrscheinlich vor vergleichbaren Problemen gestanden? ..auch Bildbearbeitung? Für welchen 27"er hast Du Dich denn dann entschieden??

    -------------------------------------------
    :)

  • ENTSCHIEDEN!!! >als gedacht... =)


    ich mach auch bilderbearbeitung und layaout (CS2-suite)_aber hauptsächlich CAD-zeichnen und animation (3ds max)...
    die bilder sind für mich/studium und werden oft nur bei mir ausgedruckt...manchmal auch ausbelichtet!
    das layout wird, wenn es in den offset geht, eh' noch mal auf harware-kalliebriertem moni beim drucker gecheckt_nicht zu vergessen die kallibrierten geräte in der FH_und der andruck!!! :D
    (egal!)


    ALSO:


    ich habe auch hier rumgeheult: was soll ich kaufen?
    ...und bin schnell zu dem entschluß gekommen, dass ich a) mit meinem geld haushalte und b) auf die größe gehe...bestellt habe ich den 2709w von dell optional kann ich mir bei anlaß_geld und notwendigkeit noch einen spider kaufen... :P
    winston smith hat allerdings gesagt, dass man wegen des wide gammuth ein besseres gerät braucht (ca 200€)
    ich habe zwischen eizo 2431/61 und besagtem dell geschwankt.


    um eine echt gute farbwiedergabe zu haben kommt man ums kallibrieren meines erachtens nicht drum-rum! deshalb habe ich eher "weniger" geld für "mehr" monitor ausgegeben. den richtig guten kann ich noch kaufen, wenn ich damit geld verdiene; und ihn auch abschreiben kann_ :P_als student tu' ich mir damit eher schwerer! :O



    ich habe mich für die größe entschieden; auch wegen der auflösung...CAD ist halt im detail oft doof, genauso wie layout...rein-zoomen > < raus-zoomen


    hoffe konnte dich noch mehr verwirren :tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von himself ()

  • Hallo Fotografierer!


    Deine Wahlmöglichkeiten ändern sich ja wie das Wetter im April.


    Deine Vorbedingungen sind nicht ganz mit denen vom himself zu vergleichen. Du arbeitest zur Zeit praktisch nur mit sRGB. Benötigst also
    auf jeden Fall ein gutes sRGB-Profil.


    Ich würde Dir den Eizo 2461 empfehlen. Allerdings mit einem
    Colorimeter. Mach Dir nichts vor, Wide Gamut Monitore sind für ernsthafte
    Fotoarbeiten ohne Colorimeter ein Schuß in den Ofen.


    Die mitgelieferten Profile kann man überwiegend in der Pfeife rauchen.


    Mit dem Colorimeter kannst Du dir ein sRGB-Profil erstellen welches wirklich
    brauchbar ist. Gegenüber den 2431 hast Du folgenden Vorteil:


    Sollte sich dein Fokus verändern, kannst Du nach einer entsprechenden
    Kalibrierung natürlich auch im RGB-Modus arbeiten. Beim Eizo 2431 bist Du
    auch für die nächsten Jahre auf sRGB beschränkt.


    Einen Monitor kauft man sich ja nicht alle paar Monate.


    Als Colorimeter kann ich iColor Display/DTP 94 empfehlen (ca. 200,-Euro)


    Der Eizo 2461 dürfte sich gegenüber dem 3031 besser auf sRGB kalibrieren
    lassen. Das muß aber noch abgeklärt werden.


    Der Samsung 305T hat nicht die Einstellmöglichkeiten des Eizo 2461.



    Grüße
    Winston smith

  • Hallo Winston,


    meine Vorstellungen ändern sich nicht. Die NEC TFTs hatte ich auch in meiner ursprünglichen Auswahl nicht einbezogen, ... nach dieser Diskussion über die NEC's ist dann aus meiner Auswahl auch der DELL rausgeflogen.


    Wenn man so will bin ich einen Schritt weiter, die Wahl bleibt zwischen Samsung und Eizo bestehen.


    Wenn ich Fotos bearbeite speichere ich diese zur Ansicht für Dritte im sRGB Profil (JPG). Im wesentlichen sinds Fotos / Fotomontagen welche vordringlich im Web genutzt werden. Firefox 3 bietet beispielsweise die Möglichkeit Color Management zu aktivieren.


    Seltener kommt es vor, dass die Bilder auch mal für Print genutzt werden, dann etwa für Flyer oder Broschüren.


    Allerdings lassen sich die Empfänger der Fotos / bearbeiteten Bilder diese häufiger auch auf Papier entwickeln (liegt dann nicht in meiner Hand, bei welchem Druck oder Entwicklungsdienst das gemacht wird).
    Insofern kann mein Ziel nur sein, möglichst nahe ans Optimum zu kommen,
    100% werd ich durch den oben beschriebenen Mix wohl kaum erreichen können.


    Wie macht ihr das eigentlich mit Euren TFT-Käufen? Kennt hier jemand eine Möglichkeit, wo man sich die diskutierten Modelle vorab mal anschauen kann, oder gibt es nach meiner Anforderungsbeschreibung Aussicht auf ein Ende der Suche?

    -------------------------------------------
    :)