Beiträge von Massa

    Mich würde interessieren warum der Dell bei seiner Bewertung nur ein "gut" und "zufriedenstellend" bei seiner Einstufung der Tauglichkeit für Gelegenheitsspieler und Hardcorespieler bekommen hat, obwohl er von seinen Reaktionszeiten und Latenzen ähnlich schnell wie der LG 27EA83-D war. Liegt das eventuell an seinem agressiven Overdrive?


    Welcher 30-Zöller hätte denn noch gamingtaugliche Eigenschaften?

    Gestern ist der LG gekommen, und heute geht er schon wieder zurück. Ansich genau das was ich gesucht habe, wenn da...tja wenn da nicht die PWM-Steuerung wäre. Nach knapp einer Stunde haben die Augen getränt und der Kopf gedröhnt. Das Bild ansich ist sehr gut, auch die Verarbeitungsqualität war in meinen Augen oder für meine Ansprüche gut. Die Farben sehr gut, auch alles sehr scharf, und auch der Speed beim zocken war überzeugend.


    Was mich gestört hat wurde beim Test von Prad ja auch schon beschrieben: Bei den sRGB-Settings konnte man die Schärfe nicht einstellen bzw. blieb eine Einstellung ohne Auswirkung. Am schlimmsten war aber das PWM-Flimmern speziell bei weissem Hintergrund.


    Möglich das ich mir zuviel erhofft habe, eventuell bin ich zu sehr auf meinen LG W2600HP "eingeschossen" und sollte gleich auf einen 30-Zöller gehen, aber der "Wow-Effekt" blieb irgendwie komplett aus. Natürlich war das Bild schärfer und die Farben toll, aber bis auf die höhere Auflösung und die Reaktionszeit war der Monitor in meinen Augen keine Verbesserung. Zumindest keine, die mir 700€ Wert gewesen wäre. Zusätzlich noch die Problematik der PWM-Steuerung!
    Dann lieber richtig Geld in die Hand nehmen und gleich einen wesentlich größeren Monitor kaufen....nur welchen? Also heisst es weiter warten bis etwas auf dem Markt ist das mich überzeugt.

    Bei mir das selbe, Produktionsdatum Januar 2013, Firmware-Version 1.11


    Am Interessantesten wäre jetzt natürlich zu wissen welche Firmware-Version der von Prad getestete Monitor hatte.


    Vielleicht kann ja einer der Redakteure hier etwas Licht ins Dunkel bringen. Zumal man im Bericht auf einem Bild sieht, das der Monitor im Dezember 2012 produziert wurde.

    Bei jedem LG-Monitor kommt man, wenn man weiss wie, ins Service-Menü, da wird dann die Firmware-Version angezeigt. Das geht sogar bei meinem LG W2600HP mit Sensortasten.


    Aber unabhängig davon...ich habe seit Dezember 2012 so ziemlich jeden Test im Netz von den neuen 27er Moni´s mit 2560 x 1440er Auflösung gelesen, auch die Userberichte dazu.
    Der Asus mit dem PLS-Panel von Samsung war lange mein Favorit, der Test bei Prad gab dann den Ausschlag zu warten. Egal welchen Test man liest, die PLS-Panels sind richtig gut, ausser bei den Reaktionszeiten, da hinken sie den IPS-Panels hinterher.


    Am liebsten wäre mir der 27er Eizo mit den Reaktionszeiten des Eizo Foris, aber nach Rücksprache mit Eizo Deutschland ist das in näherer Zukunft nicht geplant.
    Eigentlich wäre es ganz einfach...ein 27er Gamer-Panel nehmen und gut. Da die aber alle nur 1920 x 1080er Auflösung haben und TN-Panels sind...no go!
    Mein jetziger LG hat 1920 x 1200 und ein IPS-Panel, und ich will mich ja nicht verkleinern bzw. verschlechtern. Nie wieder TN, wenn ich die Dinger seh stellen sich mir die Haare auf.
    Was keine Option gewesen wäre...die ganzen Yamakasi/Catleap/Overlord-Kisten, die ja 120hz versprechen. Viel zu viele Probleme der User, die Abwicklung mit Zoll und die ganzen Probleme
    beim Abwickeln von Reklamationen haben mich davon abgehalten.


    Ich habe ganz klare Vorstellungen von meinem Monitor, deshalb ist es schwer für mich da große Kompromisse einzugehen.
    27er Monitor mit WQHD-Auflösung
    Sehr schnelle, gamingtaugliche Reaktionszeiten
    Höhenverstellbar



    Für den LG trifft das alles zu, die einzige Unbekannte ist, welche Firmware-Version der Monitor hatte, den Prad getestet hat.
    Da ich keinen Wert auf die Hardware-Kalibrierung lege sind mir die Probleme des LG hierbei relativ egal. Selbst wenn es eine neue Firmware deswegen geben würde, das wäre kein Grund für mich den Monitor einzuschicken, da ich darauf eh keinen Wert lege.
    Wenn ich nicht zufrieden bin geht der Monitor zurück und es heisst wieder warten, bis einer ähnliche Spezifikationen aufzuweisen hat. Aber ich kaufe nichts, von dem ich von vornherein weiss, das es für meine Ansprüche möglicherweise etwas "tauglicheres" auf dem Markt gibt.

    Wenn ich die Latenzen und Reaktionszeiten vergleiche, weiss ich warum ich den Samsung, obwohl er mir optisch sehr gut gefallen hätte, nicht in die engere Wahl genommen habe.

    Hallo Dennis,
    Hallo Andi,


    auch ich habe den Testbericht erworben, genau wie alle vorhergehenden bei 27er Monitoren mit 2560x1440er Auflösung.
    Wenn wir die Hardware-Kalibrierung mal außen vorlassen, ist der LG aber doch aktuell der schnellste 27er mit WQHD-Auflösung,
    wenn es um Input-Lag und Reaktionszeiten geht.


    Aus diesem Blickwinkel wäre er doch mit Sicherheit keine schlechte Wahl, wenn man auf die Hardware-Kalibrierung keinen Wert legt,
    dafür aber an Auflösung und Geschwindigkeit? Gehe ich da richtig in der Annahme?


    LG
    Massa

    Da ich selber den Testbericht des LG von Prad nicht mehr erwarten kann bin ich sehr gespannt, ob Prad auch eine neuere Firmware von LG zur Verfügung gestellt bekommen hat.
    Wie man hier sehr schön nachlesen kann, haben 2 asiatische Seiten wegen des relativ großen Inputlags von LG
    eine aktualisierte Firmware bekommen (1.25, genau wie beim 29-Zöller) und damit den Inputlag mehr als drastisch reduzieren können.
    Sollte der LG die dort gezeigten minimalen Verzögerungen wirklich mit der neuen Firmware schaffen, habe ich nach ewiger Suche endlich meinen neuen Monitor gefunden.

    Tja....ich krieg nur den forteManager nicht ans laufen. Ich kann den zwar problemlos installieren, aber alle Settingmöglichkeiten sind grau und lassen sich nicht anklicken. ?(


    Ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit der 810er Revision.

    Da geb ich dir vollkommen recht, aber man kann S-IPS und M/S-PVA auf keinen Fall mit einem TN Vergleichen.


    Aktuell habe ich einen TN und würde mir sicher keinen mehr zulegen, auch wenn ich mit dem Rechner sehr viel zocke, auch schnelle Shooter.

    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.


    Dann kann ich also daraus schließen, daß, sollte man sich zwischen dem getesteten Eizo und dem vor kurzem getesteten LG W2600HP entscheiden müssen (und eher Gamer wäre), die wahl doch eher auf den LG fallen sollte?


    Das würde mir bei meiner Wahl entscheidend helfen.



    LG
    Massa

    Erst mal vielen Dank für den umfangreichen und super ausgearbeiteten Test. Wie man es halt auch von Prad gewohnt ist.


    Eines würde mich aber trotzdem brennend interessieren, und zwar bezüglich des Input-Lags.


    Die Tests und die daraus resultierenden Ergebnisse wurden ohne den Thru-und Gaming-Modus ermittelt?


    Denn es wird ja nach der Angabe der Verzögerung explizit auf die Möglichkeit hingewiesen, diese durch den Einsatz der beiden o.g. Möglichkeiten zu minimieren.


    Wenn dem so ist, das die Tests ohne diese beiden Möglichkeiten gemacht wurden würde mich doch sehr interessieren inwieweit das Input-Lag minimierbar wäre. Ich könnte mir auch vorstellen das genau diese Zahlen die meisten Gamer interessieren dürften, zumal Eizo ja direkt damit wirbt.


    LG
    Massa

    Sollte sich das mit dem Thru-Mode bewarheiten kann ich den nächsten Monitor von meiner Liste streichen ;(


    Dann bleibt nur noch der LG übrig.


    Aber warten wir erst mal den Prad-test ab, vielleicht kommt ja wirklich fix ein Firmware-Update.


    Ich hoffe das der Test von Prad bald kommt *wart* ;)

    Tja...da gehts mir genauso, entweder der Eizo oder doch den 26er LG.
    Wenn es doch nur schon irgendwo ein Review gäbe...ich google auch täglich nach irgend einem Bericht, aber bisher ohne erfolg ;( ;(