Beiträge von mbh7711

    Habe Win7 installiert und quato icolor display 3.6, was muss ich nun unter der win7- Farbverwaltung unter erweiterten einstellungen einstellen?


    Dort steht:
    Windows farbsystemstandards:
    Geräteprofil: zur Auswahl stehen: sRGB IEC.... und meine .icc generierte Datei von iColor Display
    Profil für Anzeigebedingungen: zur Auswahl stehen: WCS-Profil für sRGB und für ICC
    was soll ich dort auswählen, wenn ich generell den Monitor auf AdobeRGB profilieren will?
    unter den normalen Profilen in der Farbverwaltung ist als Standart meine.icc Datei ausgewählt und aktiv. es geht also nur um die erweiterten Einstellungen!


    Wäre dankbar für Hinweise!!!!




    Hallo! ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Dell 2709W gekauft und dazu das Quato Profilierungsgerät.
    Die Helligkeit des Dell 2709 musste man auf 0 stellen damit in iColor Display die 120 ccd^m2 für AdobeRGB erreicht werden. Die Farbwerte für die 3 Farben im Monitor musste ich nur auf etwa 94-97 jeweils stellen von der Helligkeit her, dann war alles top.


    Das hat anfangs alles wunderbar geklappt, nun hatte ich etwa ein halbes Jahr nicht mehr profiliert, und habe in der Zeit auch ein neues System drauf (Windows 7, davor WinXP). Und beim neuen Profilieren ist mir aufgefallen, dass ich mit Helligkeit 0 und den 94-97 Werten für die Farben nicht mehr auf die 120 ccd^m2 komme sondern nur noch auf 110 ccd^m2.


    Nun ist die Frage:


    a) soll ich die Helligkeit des TFTs auf den Wert 8 (von 100) stellen (dann erreiche ich die 120 ccd wieder) oder


    b) in den Benutzerdefinierten Modus in iColor Display gehen und nicht auf 120 ccd sondern 110 ccd kalibrieren, lässt sich ja einstellen.


    Den Nachteil von a) finde ich, dass nun der Schwarzwert viel schlechter geworden ist, und das fällt mir ganz schön auf in dunklen Bildbereichen.. und das schon bei nur 8 % gesamthelligkeits-erhöhung... :/


    Oder kann es sein, dass der Monitor ganricht so schnell gealtert ist und es eher am neuen Windows hängt?


    Und eine Frage die sich daraus ergibt ist noch, wenn ich mit variante b) arbeiten würde, mit 110 ccd, ist das dann überhaupt noch Norm-gerecht, also dass die Fotos dann überhaupt noch korrekt dargestellt werden oder kann ich dann gleich die ganze Profilierung vergessen wegen generell zu dunkel und nicht Bild/ausbelichter-getreu?


    Ansonsten im normalen Office-Betrieb würden mir 110 ccd oder auch nur 100 eig komplett ausreichen, ich brauch es nicht so ultra hell 250 ccd wie manch andere es eingestellt haben) Und ja ich habe in den ganzen 1,5 jahren die Helligkeit des panels immer auf 0 % gehabt.


    wäre super wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte!

    okey, danke für die schnelle antwort, das hilft mir weiter, dann werde ich mir wohl die Kabelmaus holen!


    Ich habe halb google auf dem Kopf gestellt wegen Latenzen zu Funkmäusen aber nichts gefunden, manche sagen ja Verzögerung, manche sagen, die neuen Funkmäuse haben keine Verzögerung mehr... aber nie wurden dort direkt Werte in millisekunden angegeben...



    Bei der Kabelmaus steht die Latenz wenigstens dran und soll ja nur 1 ms betragen, also quasi nix :)


    aber ob nun funkmäuse 5, 10 oder 40ms haben hab ich rein garnichts gefunden zu...


    bisher dachte ich immer Funkmäuse haben keine verzögerung, weil die wellen sich ja mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten...

    Hm das ist ja schade, dann packen die also nur neue firmwares drauf wenn neue Revisionen kommen oder?


    Sag mal, macht es eigentlich Sinn, von einer Funkmaus auf eine Gamer-Kabelmaus zu wechseln?
    Ich habe im Moment die Logitech MX-610, normale laser-office-funkmaus.
    Und diese Verzögerung stört mich sowas von extrem, weil ich in Windows nichts mehr auf anhieb treffe und alles total schwammig ist.
    Ist das nur aufgrund des Input-Lags, oder kommt von der Funkmaus auch noch mal was dazu? Und wenn ja, wieviel?
    Ich will mir in den nächsten Tagen eine neue Maus kaufen, und weiß nicht ob ich mir so eine MX Revolution kaufe oder eine M500 Gamer-Kabelmaus..
    Würde ich nen Unterschied merken zwischen beiden Mäusen (wenn man die 47 ms des Dell 2709W dazurechnet) ??????

    Danke für deine Antwort!


    Naja nein er ist nach 4 stunden immer noch bei 113 ccd geblieben!
    Aber ich hab zum Ausgleich nicht die Panelhelligkeit erhöht sondern ich habe die Regler für R, G, B minimal verändert, die waren erst auf 89 / 89 / 100 gestellt, hab die dann auf 91 / 91 / 100 gestellt, dann waren es wieder 120 ccd :)


    Ansonsten habe ich alle Profilierungschritte korrekt durchgeführt!

    hi!


    zu 1) also naja ich hatte ihn so 45 minuten an... hab den jetzt noch mal etwas über 2 stunden angehabt und nun komm ich auf 113 ccd.... schon mal etwas besser dann ists wohl doch noch nicht so schlimm... ich werds noch mal bisl laufen lassen, mal sehen ob der wert noch etwas höher geht!


    zu 2) es ist ein DTP94, hab auf optimale bedingungen geachtet, kein Lichteinfall seitlich, tft etwas nach hinten gekippt so dass es absolut dicht war, und den raum hab ich dunkel gemacht.



    aber eine Frage hab ich noch:


    Unter den iColor Display 3.0.5.1 Software kann ich ja unter Einstellungen die Voreinstellungen treffen, also Weißpunkt, Gamma, Luminanz und Schwarzwert. Diese hab ich wie folgt eingestlelt (halt AdobeRGB): 6500K, 2.2 Gamma, 120 ccd.


    Was nehme ich nun idealerweise als Schwarzwert? soll ich da 0.0 einstellen oder lieber 0.1 (weil der Dell 0.1 schwarzwert hat laut Prad.de)


    womit erziel ich besssere Ergebnisse?

    Also der Dell 2709w hat einen Inpud-Lag von 47 ms... und das merke ich sehr heftig, im Vergleich zu einer Röhre ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht, mein komplettes Arbeiten in Windows (egal ob XP oder Vista) wird dadurch erheblich gebremst, die ganze Mausreaktion (Kabelmaus) ist ganz schön schwammig und ich kann nicht mehr so schnell direkt auf irgendwelche Ordner zielen und klicken so wie ich es mit der Röhre konnte, selbst jetzt wo ich die röhre schon fast nen Jahr nicht mehr benutze merke ich jeden tag diese dumme Verzögerung... Ein Kollege hat den selben TFT und merkt keinen Unterschied zwischen Röhre und diesem TFT, ich versteh es nicht....

    Hallo!
    Also ich besitze seit etwa 9 Monaten den Dell 2709w , dazu das Quato iColor Display für 200 euro zum Profilieren.
    Ich habe den Dell etwa alle 6 wochen profiliert, das letzte mal vor etwa 3 Monaten. bis dahin war immer alles in Ordnung und die Profilierung immer fast gleich, die Helligkeit musste ich (so wie es hier bei Prad steht) auf 0 herunterrregeln, damit ich die 120 ccd /m^2 hinbekomme. das hat bisher auch immer gepasst.


    Nun aber, als ich heute neu profilieren wollte, wird mir mit dieser Helligkeitseinstellung vom Dell auf 0 nur noch 102 ccd /m^2 angezeigt.
    Um auf 120 ccd zu kommen, muss ich die Helligkeit des Panels von 0 auf 8 anheben.


    Ist dieser plötzliche Helligkeitsabfall in diesen max. 12 Wochen normal?
    Der TFT wurde fast immer mit Helligkeit 0 betrieben, etwa 4-5 Stunden pro Tag, ausser in seltenen Fällen, wo ich mal einen Film geguckt habe und die Helligkeit hoch auf 35 gestellt habe.


    Ich bin total schockiert... oder kann das Problem auch woanders dran liegen? Windowsupdates, Grafikkartenupdates (steht aber tortzdem alles auf 0) oder nen Fehler in der Quato-Software?


    Durch die Hochregulierung auf 8 bedeutet dies ja auch eine Verschlechterung des Schwarzwertes... wenn das so weitergeht ist das ja ein Teufelskreis...


    Was habt ihr hier für eine erfahrung?

    Hallo! Ich habe mir ein Quato iColor Display gekauft für 200 Euro, habe nun meinen Dell 2709W exakt nach anleitung und verstand farbkalibriert, der anschließende test und ergebnis gleicht fast exakt den werten des Tests hier im Forum, nun gut, jetzt habe ich mal ein kostenloses Test-Foto (mit der Landschaft, den 2 Frauen und graubalken) bestellt bei dem Foto-Dienst Saal Digital, die ja angeblich wert auf farbkalibrierung legen.


    Der Vergleich war erschreckend, die Farben des Fotos und meines TFTs weichen extrem voneinander ab, mit grossem abstand mehr als mein alter CRT.


    die natürlichen hauttöne sehen auf meinem TFT eher blau aus, das was aufm TFT normal Blau aussieht, ist auf dem Foto schon Lila!


    das kann doch nicht sein? ich dachte ich habe nun einen richtig gut eingestellten TFT, aber eine Bilderbestellung bei z.b. dem Fotohändler ist ja jetzt unmöglich


    Kann es sein dass das colorimeter defekt ist und falsche matrixen / lut tables erstellt?


    als systemprofil ist dieses von quato software erstellte matrix dingens eingestellt und unter Photoshop / andere programme mit CM habe ich Adobe RGB eingestellt (da ich ja auch in Quato software als AdobeRBG kalibriert habe)


    was mache ich jetzt? ich fühl mich irgendwie total verarscht...


    EDIT: Das Problem tritt auch im selben maße aus, wenn ich das Soft-Proof Profil von SaalDigital lade, installiere, und in photoshop unter ansicht etc aktiviere...

    Preso: Danke für diesen super Tipp! Habe mir auch vorhin direkt einen bestellt paar Min. nach deinem Post! Nun hoffe ich, dass es auch klappt, das wäre meine letzte Hoffnung den doch noch zum Geburtstag aufm Tisch stehen zu haben!

    Hey Leute!
    Was vermutet ihr, wird dieser Dell wieder um die 630 bis max. 650 euro kosten? ich fühl mich richtig verarscht mit den aktuellen Preisen, da habe ich extra etwas länger gewartet damit der pünktlich zum Geburtstag aufm Tisch steht und dachte vllt sogar, dass der runter auf 600 euro geht, und wollte nun bestellen und dann 120 euro teurer die Kiste mit einem schlag...
    sowas habe ich noch nie erlebt, dass ein technisches produkt auf einmal 20 % teurer wird! wusste garnicht, dass das überhaupt zulässig ist, soetwas zu machen.
    Denkt ihr der Moni wird in den nächsten 10-15 tagen wieder stark fallen im Preis oder wird 750 Euro erst mal beibehalten, ihr habt bestimmt etwas mehr ahnung von solchen abschätzungen....

    NA gut na gut, ich merk schon, ich bin schlimm^^


    Bin immer so ein Kleinkrämer, weil ich alles immer sehr genau habe und für das Geld immer richtig recherchiere :)


    Dann werd ich mich einfach auf euch verlassen und mir das Colorimeter zulegen, ob da jetzt prozentuale abweichungen sind die man vllt eh nciht merkt, ausser man arbeitet mit professionellen druckstufen, also quasi keiner hier...


    danke soweit für eure ganze Aufklärung, hat mir einen tiefen Einblick verschafft!


    gruss Max

    Danke für eure Antworten!


    Also ich habe noch mal mit dem Kollegen gesprochen, der sich wohl auch ziemlich gut damit auszukennen scheint und er hat geschrieben, dass nicht mal ein i1 PRO für 800 euro für den Dell 2709W wirklich zu gebrauchen sei, da der Schwarzwert so gering sei (und diesen hoch zu stellen ist ja auch iwie nicht Sinn der sache, oder? so rein optisch...), speziell schreibt er dies hier:


    ZITAT:


    Mit dem i1 Display 2 habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einem Schwarzpunkt von 0,15 cd/qm die Validierung von Messung zu Messung extreme Abweichungen anzeigt, vor allem eben beim Schwarzwert. In diesem Bereich kann das Gerät nicht mehr besonders gut messen, auf so ein Profil würde ich mich nicht verlassen wollen...ein falsch gemessener Schwarzpunkt wirkt sich auch auf die anderen Farben aus. Erst wenn ich einen Schwarzpunkt ab ca. 0,20 cd/qm vorgebe, bekomme ich saubere Validierungsergebnisse. Beim i1 pro sogar erst ab 0,30 cd/qm. Wie das bei CRTs ist, weiss ich nicht, das Problem mit unzuverlässigen Schwarzpunktmessungen ist aber bekannt, in der professionellen Druckvorstufe wird manchmal auf 0,40 bis sogar rauf zu 0,80 cd/qm kalibriert. Der Kontrast leidet zwar drunter, aber zumindest kann man sich dann auf die Messung verlassen... [von mcgruenigen aus dem DSLR-Forum]



    ... soo jetzt hab ich wieder für wirbel gesorgt...
    sorry, aber iwie interessiert mich das jetzt, ich muss immer alles geau wissen *g*

    Also ich habe aus einem anderen Forum von einer person gehört, dass das Quato iColor Display/DTP 94 für etwa 200 Euro mit dem Dell 2709 nicht richtig funktionieren soll, da dieser TFT einen "zu guten" Schwarzwert von 0,10 cd/m2 hat. Mit so einem guten Wert soll das Colorimeter angeblich nicht richtig umgehen können und es führt meistens zu eiiner falschen profilierung / kalibrierung.... Bei den anderen NEC und EIZO Modellen soll es jedoch super funktionieren...


    Ist da etwas dran oder hat der Poster irgendwas nicht beachtet oder verbreitet einfach nur Falsch-Infos? Dieser Poster hat es jedenfalls nicht geschafft, diesen perfekt zu profilieren, erst mit einem Spektralphotometer war dies laut ihm erst richtig möglich....


    @ Winston Smith: Du empfiehlst dieses Colorimeter ja immer sehr gern, hast du diesbezüglich schon mal was in Erfahrung gebracht mittlerweile vllt?
    Weil wenn ich schon 200 Euro dafür ausgebe demnächst, wär es schon praktisch, wenn es auch wirklich mit Garantie korrekt arbeitet...


    Hat jemand diese Kombination schon mal ausgetestet und kann mich beruhigen etc?


    Danke für Hinweise :)

    naja eig geb.geschenk und weinachtsgeschenk zusammen und bisschen muss ich selbst noch dabei tun aber ich will den halt erst am geburtstag auspacken :) dann hab ich was worauf ich mich freuen kann! ich brauche diesen WOW-Effekt :)

    ok, danke :) werd da nachfragen, eig wollt ich den bei dem tftshop kaufen beim burat... ähh barat .. :) hab dem auch schon ne mail gshcickt vor ner woche aber noch keine antwort bekommen...

    hey, was denkt ihr, wann muss ich diesen Dell 2709W bestellen, damit der Rechtzeitig direkt Anfang Oktober bei mir zuhause ankommt? weil das nen geburtstagsgeschenk sein soll und anfang oktober da sein soll und auch dann erst aufgemacht werden soll. und zu früh will ich den auch nicht haben, sonst verfällt die 14 tägige rückgabe zeit...


    was denkt ihr??? ??

    ich steh genau vor dem selben Problem wie du mit dem TFT auch gerad wegen Fotobearbeitung etc...


    aber ich habe mich jetzt nach tagelangem exsesssiven informieren und vergleichen für den Dell 2709 entschieden, auch andere leute hier im Forum ausser Winston, die Fotobearbeitung machen, halten den Dell 2709 für richtig gut! Und so viel grösser ist 27 zoll im vergleich zu 24 zoll auch nicht, wenn du den bildschirm 10 cm weiter nach hinten stellst, relativieren sich die grösseren Pixel wieder und das bild ist genauso scharf! bei mir ist das sogar von vorteil, weil der in ein "Regal" kommt, und je weiter der hinten, tiefer im regal steht, desto besser ist er von seitlich einfallendes Licht geschützt...


    ich glaub laut dem Test hat der Dell 2709 sogar nen minimal leicht besseren schwarzwert als der eizo 2461 frü 1000 euro... und adobeRGB abdecken kann der genauso gut, allein die grauabstufungen sollen theoretisch bei dem eizo 2461 etwas besser sein, aber ein anderes Mitglied meinte hier, das sei selbst bei fotobearbeitung nicht sichtbar dieser Unterschied...


    überlegs dir noch ma :)