Die Frage ist, worauf kalibrierst Du dann und wozu? - Ich habe das jetzt so verstanden, dass die Colorimeter auf diesen Monitortyp (aufrund der verbauten Filter und hinterlegten Korrekturen für Standard-RGB) nicht ausgelegt sind und nur durch spezielle Anpassungen in der Software dafür tauglich gemacht werden können. Man sieht das sehr schön bei Eizo und Quato, in deren Software gibt es die Möglichkeit ein ganz bestimmtes WideGamut-Monitormodell auszuwählen, das vorher sorgfältig durch hochwertiges Equipment vermessen wurde. Mit diesen Werten rechnet die Software dann die Messungen des Colorimeters entsprechend um und macht brauchbare Ergebnisse daraus.
Sämtliche Versuche der Kalibrierung sind also zum Scheitern verurteilt, da kann die Software noch so oft schreiben das alles in Ordnung ist, sie weiß es halt nicht besser. Man kann lediglich versuchen einen definierten Zustand herzustellen, wie der letztendlich aussieht bleibt allerdings offen 
Ein WideGamut-TFT lässt sich also ohne weiteres nicht kalibrieren, zumindest wenn es sich nicht um ein von den Softwareherstellern unterstütztes Modell handelt.
Mit einem Spektrophotometer sollte es funktionieren, allerdings hat das auch seinen Preis und wieder andere Problemchen 
Verzwicktes Thema... seufz.