Das ist echt etwas verwirrend, dass die Spectraview II Software nicht für die Spectraview Modelle ist, wo sie doch "höher" klingt als der Profiler
Beiträge von Death-Gaze
-
-
Da musste ich doch glatt mal schaun, welche Version ich nutze...
SpectraView Profiler 5.8.1 -
-
Okay... jetzt versteh ich die Welt nicht mehr... eben den Rechner angemacht, halbe Stunde auf die Hintergrundbeleuchtung gewartet und nochmal neu auf 100 cd/m² probiert. Ergebnis siehe Bild...
Und das obwohl ich beim letzten Versuch auch mehrmals dazwischen neugestartet und denselben USB Port verwendet hatte...
-
Ich bin es von dem 322 gewohnt, dass alle DeltaE unter 0,5 liegen - Durchschnitt 0,17 liest sich immer gut
Daher wundert es mich, dass er unterhalb von 120 cd/m² (habs mit 100 und 110 getestet) bei den Grauwerten auf 2,7 abweicht - grade wenn es darum geht, dass ich ein wichtiges Druckergebnis nicht zu dunkel produziert und geliefert wird.
-
Nachtrag: Mein 322 schafft es nicht unter 120 cd/m² mit einem brauchbarem DeltaE und mein Wacom 24 Pro nicht unter 100 cd/m²
-
Da ich grade schon wieder drauf reingefallen bin... mein 322 lässt sich unterhalb von 120cd/m² nicht vernüfntig kalibrieren. DeltaE schießt dann in ungewohnte Höhen...
Wie verhält sich der 311D in diesem Fall? 100cd/m² wären in manchen Anwendungsfällen schon sehr praktisch.
-
Ja, sowas passiert
-
Das mit dem Nicht drehen können bei einem Eizo wundert mich echt - aber wer weiß, ob die Funktion einfach nur entriegelt werden muss oder Eizo den Rotstift angesetzt hat...
Was viele übrigens nicht im Hinterkopf behalten: 4K bedeutet auch deutlich mehr Mehrarbeit für den Rechner hinterm Bildschirm.
-
4K kann dir in der Fotobearbeitung nur subjektive Vorteile bringen.
Das ganze Bild wird halt etwas schärfer. Mehr Anzeigefläche hast du nur, wenn die Skalierung entsprechend eingestellt ist.
Ich habe hier 4K auf 32" und 24" und möchte sie nicht mehr missen.
Bei mir liegt es aber vor allem daran, dass der kleine zum illustrieren ist und ich dadurch automatisch mit den Augen näher am Display bin und der große, weil ich ihn unverschämt günstig bekommen habe.
Ansonsten wäre ich vermutlich bei einem CG279x gelandet - für die Farbdarstellung und den Luxus des integrierten Sensors.
-
Es geht hier tatsächlich nich darum, etwas zu präsentieren, sondern eine Vorlage auf die Leinwand zu werfen um sie darauf übertragen zu können
Von daher ist das Betriebsgeräusch auch vollkommen irrelevant, wenn er nicht gerade im Modern Talking Takt pfeift
-
Zur Ausgangsfrage: Also ich möchte 4K nicht mehr missen zur Bildbearbeitung.
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem kompakten Beamer mit dem ich Vorzeichnungen auf Leinwände werfen kann.
Die Farbdarstellung ist dabei unwichtig, feine Linien sollten allerdings scharf dargestellt werden können im Bereich 1-3 Meter von der Linse entfernt (je nach Leinwandgröße). Datenübertragung per SD Karte wäre am praktischsten.
Ich hatte bisher Zugriff auf einen kleinen günstigen Beamer bei dem die feinen Linien aber trotz Scharfstellung derart grobpixelig waren, dass ich mich nach besserem sehne.
Toll wäre natürlich, wenn das Ganze auch wenig preisintensiv daher kommt.
Der Beamer wird nur für diesen Zweck genutzt, nicht für andere Dinge.
Wenn er ansonsten gut ist, ist das natürlich auch kein Problem...
Kann da jemand etwas empfehlen?
Grüße
Oliver -
Guten Morgen
Ich hab mir grade die Leserberichte zum 2731 angeschaut und frage mich, wie unter der Headline "Farbdarstellung out of the box" teilweise solche Color Shifts zu sehen sein können (Aquarelle mit Hund, Grün/Orange mit Farbfächer). Grade beim Beispielbild nach Kalibrierung (Hund) finde ich die darstellung der Schwarz und Grautöne doch erheblich verschieden. Beim Fächer Beispiel ist das eine ein Grün, das andere geht schon ins Petrol rein - überall anders ja ok... aber bei der gezielten Farbauswahl?
Das scheint noch nicht mal ein Problem der unterschiedlichen Medien (selbstleuchtend, nicht leuchtend) zu sein in diesen Fällen. -
Also mein NEC hier lässt sich mit der Unterkante quasi auf den Monitorfuß stellen - da ist da noch fingerbreit Platz bis zur Tischplatte.
-
Dann dürfte die HDR Option mit dem 311D ja nicht vorhanden sein bei youtube, korrekt?
Zumindest find ich in dessen Specs keinen Hinweis auf HDR.
-
Sind mit dem NEC auf youtube eigentlich HDR Wiedergabeoptionen möglich?
Die werden ja üblicherweise nur angeboten, wenn auch entsprechende Hardware erkannt wird. -
Was spricht gegen den 2740?
Der soll doch auch super sein. -
Der Test ist ja wirklich bravorös ausgefallen.
Nur der allgemeine Schatten über der NEC Grafikmonitor Sparte und auch der entsprechenden Software trübt das Ganze etwas.
Meine hat noch massig Garantie, aber zufrieden bin ich seit JAhren mit den Produkten