Also ich hab nur ein iColor Display Pro und kann es direkt am Monitor verwenden
Beiträge von Death-Gaze
-
-
Dachte, du holst dir den 311D doch nicht?
Aber ja... mir und vor allem meinem Schreibtisch ist es recht egal, ob da fün Kilo mehr oder weniger draufstehen
-
Also er hat einen Umgebungslichtsensor, aber keinen für die Kalibrierung? Schade, aber ein i1 hätte ich ja auch eh schon.
Ich frage mich nur, ob er dann auch in der Lage ist, die Helligkeit so der Umgebung anzupassen, dass sich die Kalibrierung nicht verfälscht. DAS wär mal revolutionär.
Ansonsten kann ich jetzt nichts sehen, was sich so superduper von meinem abhebt. USB-C wäre allerdings schon nice bei meinem... aber kann ich auch ohne leben -
Klar, was anderes wäre auch peinlich nach so langer Abstinenz.
Bin gespannt, ob der Bildschirm irgendetwas neues zu bieten hat oder einfach alles noch ein µ besser hinbekommt.
-
Wobei 4K DCI jetzt so gar kein Grund für mich wäre, aufzurüsten.
Aber gut zu wissen, dass es noch Hersteller gibt, die von dem breiteren Format zurückfinden.War aber vermutlich auch notwendig, um als Konkurrent zum Eizo antreten zu können.
-
wird den PA322UHD-2 in den Schatten stellen!
Ich bin gespannt, wobei er das tun wird
-
Dabei wusst ich noch nicht mal, dass es ein Reference ist
-
Danke, der hat sich echt als absoluter Glücksgriff entpuppt
Und danke nochmal für die Unterstützung.
-
Gewohntheit
Hab sie dir aber noch per Nachricht geschickt.
-
-
-
Den hab ich gebraucht gekauft, hier in Deutschland. 46 Betriebsstunden - zu dem Preis konnt ich nicht nein sagen.
Die Bezeichnung im OSD lautet "SV322UHD-V2".
-
Nur der Spectraview, kein Reference.
-
Hall nochmal,
der Bildschirm steht endlich vor mir, es handelt sich um einen SV-322-UHD-2.
Eine CD gabs leider nicht dazu, daher auch keine Spectraview Nummer.
Demnach muss ich mir also die SV II Software gönnen, korrekt?Hab zwar den i1profiler mit iColor Pro Colorimeter, aber man will bei so nem Gerät ja auch die Hardwarekalibrierung nutzen...
Nachtrag: Ich hab ihn mal grade über i1profiler kalibriert (nativ, 120cd/m, 2,2 Gamma) und komme auf Delta E von durchschnittlich 0,3. Maximale Abweichung waren in einem Wert 1,2. -
Das ist klar.
Nur liegt das Problem - mal abgesehen von dem grottigen Wacom Color Manager - ja aktuell bei Windows.
Oder ich bin zu doof, zu raffen, wie es geht... vor 1903 ging's jedenfalls perfekt.
-
Mit dem Wacom Color Manager sollte das aber deutlich besser gehen
Der Wacom Color Manager produziert auch in aktuellster Version nur Grütze... Delta E von 4 bis 9 durchgängig.
Selbst bei mehreren Versuchen.Der originale i1profiler schafft auf Anhieb einen sauberen Durchschnitt von rund 0,7. Ausreisser sind hier ein einziges Mal 1,2...
Und auch beim Wacom Color Manager muss ich bei Windows 1903 das Profil in der Farbverwaltung händisch einsetzen. -
Und welches Modell ist es, wenn unten links in der Ecke Spectraview steht und außer dem Logo sonst nichts auf der Vorderseite zu finden ist?
Edit: Hatten die Reference Modelle nicht noch ein handverlesenes Panel? Oder war das Marketing?
-
Gab es nicht irgendwie drei Modelle?
PA, Spectraview und Spectraview Reference?Die Software bekomm ich im Zweifelsfall ja aber bei dir
-
Danke euch.
Dachte, die Specraview Modelle werden automatisch als "berechtigt" erkannt.