Guten Abend zusammen,
kann ich einen NEC PA Spectraview Bildschirm auch noch hardware kalibrieren, wenn die SpectraView CD nicht mehr auffindbar ist?
Danke
Grüße
Oliver
-->
Guten Abend zusammen,
kann ich einen NEC PA Spectraview Bildschirm auch noch hardware kalibrieren, wenn die SpectraView CD nicht mehr auffindbar ist?
Danke
Grüße
Oliver
Jetzt doch erst so spät?
Zum Beispiel nen CG27...4K ... oder NEC endlich mal den PA311D.
Der PA241w dient hier nur noch als SecondScreen für was man dort halt so drauf laufen lässt.
Seinen ursprünglichen Einsatzzweck hat er schon lange abgegeben.
Mit dem Wacom Color Manager sollte das aber deutlich besser gehen
Der PA241W ist HWK mit der SVII Software
Der Color Manager bringt nur leider bei weitem nicht so gute Ergebnisse wie die originale i1profiler Software.
Und das ist nicht nur meine Erfahrung,
Was die Spectraview Software angeht: Für den Jahre alten PA241w kauf ich die nicht mehr.
Vielleicht wird's dieses Jahr noch ein 271Q... vielleicht aber auch ein 279x... oder die bringen mal was cooles raus. Die IFA'19 scheint ja offenbar nix hervorgebracht zu haben...
Mit der HWK werden doch keine ICC Profile benötigt...
Aktuell nutze ich ein Wacom Cintiq 27 touch und einen NEC PA241w.
Ersteres kann ich sehr sehr umständlich unter Windows 1903 mit i1profiler und dem iColor Display Pro kalibrieren, den NEC überhaupt nicht.
Die Vorzüge einer HWK konnte ich am eigenen Schreibtisch noch nicht testen.
Ich traue dem aktuellen Windows aber zu, dass es hier auch irgendetwas unterbinden will...
Dann nochmal Glückwunsch
Ich frage mich echt, warum ich mit meinem Windows 10 Pro System trotz aktuellem Stand solche unlösbaren Probleme mit den ICC Profilen für die Kalibrierung hab...
Es gibt noch den neuen 2720 von BenQ.
IckeKrasu: Was für eine Fuji hast du, dass sie keine Bilder mit 4000 Pixel Kantenlänge aufnehmen kann?
Bei 4K reicht ja alles über 2560 Pixel schon, um einen Unterschied beim Betrachten zu bemerken...
Hallo zusammen,
da ich mit Videobearbeitung wenig am Hut habe, mich der Eizo aber dennoch interessiert (leider ohne 4K...), habe ich grade mit einem Kollegen gesprochen, der den CG279x eine zeitlang testen durfte.
Laut dessen Aussage ist das HDR bei diesem Bildschirm bestenfalls Marketinggeblubber, bietet aber keine tatsächliche HDR Fähigkeit.
Da frag ich mich nun... was genau bietet denn der 279x nun so tolles neues?
Der 277 ist schon einige Jährchen alt, immernoch im Sortiment und nicht wirklich viel günstiger...
Bin grade etwas erstaunt, dass Eizo hier nur große Töne spucken soll und nix dahinter ist
Wer kann da verlässliche Aussagen zu treffen?
Danke euch
Grüße und einen schönen Sonntag
Oliver
Glückwunsch
An welchem Betriebssystem nutzt du ihn?
Kannst ja mal den BenQ 2720 testen - den gibts für knapp unter 1000.
Noch recht neu und natürlich marketingtechnisch aktuell stark gehyped, aber es kann ja auch durchaus was wahres dran sein an den Versprechungen.
Der Eizo EV3237 wird auch gut beworben und hat offenbar ein paar Problemchen bei nem doch sehr stattlichen Preis für nen Büromonitor.
Warum nicht in der TFT-Börse Rubrik hier
Ist ja das gleiche wie mit den 4K Modellen.
Überall sprießen 27" 4K Bildschirme aus dem Boden... außer bei Eizo.
Da gibt's 24" und 32" mit 4K... warum? We don't know...
Es liegt offenbar nicht am i1 Profiler - DataColor Nutzer haben vergleichbare Probleme seit Windows 1903.
Die möglichen Lösungsansätze haben bei mir bisher keine Besserung gebracht.
Ist standardmäßig auf 2 und hab ich nie umgestellt.
Edit: Auf 4 umstellen bringt auch nichts - grade getestet.
Das Profil im Explorer zu suchen und zu installieren bringt auch nichts...
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich hier eine neue Windows Workstation (Build 1903).
Bis dato ist es mir nicht möglich über die aktuelle i1 Profiler Software und das iColor Pro ein Profil zu erstellen, welches am Ende auch von Windows aktiviert wird.
Ich kann die Basis oder erweiterte Kalibrierung durchführen und alles läuft wie es laufen soll. Am Ende speicher ich das Profil ab (Standardbezeichnung, nix kryptisches) und alles ist wie gewohnt.
Will ich jetzt aber die Qualitätsprüfung durchführen, sagt er mir gleich beim ersten Fenster schon, dass für diesen Bildschirm kein Profil vorhanden ist.
Auch meinem Wacom MobileStudio (Build 1809) klappt es reibungslos mit einem geprüften Delta E von ~ 0,6.
Hat hier jemand die gleiche Problematik und bereits eine Lösung dafür gefunden?
Danke euch
Grüße
Oliver
Ja eben... warten
Preislich wird er zwar wohl attraktiver als der Eizo 319, aber mal schaun, was er dann so zu bieten hat.
Na einen hab ich behalten
Schade, könnte grade einen gebrauchen
Also muss ich beim 271Q mit dem normalen iDisplay Pro den Sensor auf jeden Fall an den Rechner direkt anschließen?
Dachte, du hättest deine 322 verkauft?
Bleibt die Art der Hintergrundbeleuchtung, Die Helligkeit und HDR... alles andere scheint gleich.
Herstellerangaben zu den Farbräumen ignorier ich mal - da gibts auch bei Eizo immer Abweichungen zu den tatsächlichen Praxiswerten. Mal davon abgesehen, dass beide identische Angaben für sRGB und AdobeRGB vorweisen...