Naja, kannst ja mal Bescheid geben, wenn du es testen konntest.
Beiträge von Death-Gaze
-
-
Warum eigentlich der Sensor?
Automatische Selbstkalibrierung macht doch nur Sinn, wenn auch ein Sensor verbaut wurde... oder steh ich da grade auf dem Schlauch?
Ansonsten muss ich doch eh das Colorimeter anschließen.
Verstehe bei nur einem Bildschirm den Sinn dahinter nicht.
-
Also für mich ist HDR die Fähigkeit der Technik, auch in extrem hellen und dunklen Bereichen noch Details zeigen zu können - analog zur Fotografie. Das hat für mich nichts mit überdrehten Kontrasten oder dergleichen zu tun - dieser Trend ist nur aus der Möglichkeit entstanden.
Das Auge kann auch kein HDR; das Hirn kann uns das nur munter vorgaukeln, da unser Sehorgan in der Lage ist schnell genug zwischen Himmel und Boden (blödes Beispiel) zu wechseln sodass der Eindruck entsteht, wir können alle Tonwerte gleichzeitg erkennen. Ist übrigens das gleiche Spiel wie mit der Schärfe... unser Auge kann auch nicht alles gleichzeitig scharf sehen.
Soviel dazu... zurück zur Technik
-
Kein wirkliches HDR, aber in den dunklen Szenen war's ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Fernseher zum 322:
-
Danke für den Ersteindruck.
Grade was HDR angeht, war ich letztens doch beeindruckt, was mein 322 noch an Tiefen darstellen kann. Mein LCD Fernseher - zugegeben ein sehr altes Modell - zeigt da einfach nur blasses Schwarz an und verschluckt nahezu alle Details in dunklen Bereichen.
Also moderne Videoproduktionen machen auf meinem NEC deutlich mehr Spaß
Wär schonmal interessant zu sehen, was der 311D hier besser kann.
-
Was ist das für ein Sensor?
-
Na vielleicht muss ich ja kurz vor Garantie Ende nochmal den Service bemühen und sie tauschen ihn mir aus
Edit: 17:1 ?
-
Danke für den ersten kurzen Erfahrungsbericht.
Hab daraufhin grade mal meinen 322 Reference neu kalibriert: DeltaE ~0,13
Damit kann ich leben
Edit: Mein Wacom Cintiq kommt auf ~0,2 >> bin zufrieden.
Wobei die Ein-Hand-Höhenverstellung schon was hätte
-
Eben
So kurz vor Ende der Garantie darf er dann zum Totalaustauschfall werden
-
Erstmal abwarten, wie sich das gute Stück im Vergleich zu dem Arbeitstier hier vor mir schlägt
-
-
-
Hab jetzt zwar keine Erfahrung mit BenQ und Co (hatte mal nen Dell 3008, aber da hatte ich noch keinen Plan Farbmanagement), aber der NEC 322 hier ist einfach ne Hausnummer, da muss man erstmal hernakommen.
Delta E ~ 0,12 ist halt ne Ansage
-
Warum den 318 in Betracht ziehen und nicht den 319? Letzterer soll doch lüfterlos sein.
-
-
Also falls du mir mal ne PN schicken willst, wenn der 311D draußen ist... nur zu
-
Meine Erfahrung bei solchen Aussagen: Nur Geblubber...
Wacom behauptet auch, dass mit dem eigenen Wacom Color Manager Colorimeter das 27QHD hardwarekalibrierbar wird. Wenn dem so ist, bringt die Kalibrierung aber keine Verbesserung gegenüber dem normalen i1 Display Pro. Im Gegenteil... rein von den Messwerten war es sogar replizierbar schlechter.
-
Auch ohne USB-Verbindung von PC zum Monitor? Nutze selbst ein i1 Display Pro aber ohne USB-Verbindung zum PC wird es nicht erkannt.
Natürlich mit.
Mir war nicht bewusst, dass das ohne überhaupt gehen kann... aber gut. -