Also zuerst wird der gewünschte Weißpunkt möglichst ideal mit Bordmitteln eingestellt bevor dann die Softwareprofilierung erfolgt. Im Zuge der Profilierung wird aber die Farbdarstellung derart "verbogen" dass die DeltaE Abweichungen der Farbwerte danach größer sind als vor der Profilierung und eigentlich sollte es genau umgekehrt sein. Durch dieses Verhalten ist es nicht möglich eine neutrale Farbdarstellung in farbgemanagter Software zu erzielen.
Bei einem günstigen Monitor dessen Prioritäten ganz woanders liegen, wär das vielleicht ärgerlich aber nicht weiter tragisch, der PA248Q von Asus entspringt allerdings der ProArt Modellreihe und ist spezielle für die Bildbearbeitung (zumindest im semiprofessionellen Bereich) konzipiert. Die angepriesene 6-Achsen Farbkontrolle unterstreicht dies noch. Daher wiegt dieser Makel beim PA248Q besonders hoch und haben wir mit einer entsprechend schlechten Bewertung gewürdigt. Sehr schade, denn das Potential des PA248Q ist hoch. Es hätte durchaus ein "Sehr gut" Kandidat werden können.