Beiträge von RotesMeerJogger

    Denis hat es eh schon gesagt, es gibt derzeit keine perfekte Lösung. Jede Technik hat ihre Vor- aber auch Nachteile. Es kommt auch darauf an welche Lichtverhältnisse herschen. Je heller es ist desto weniger fallen die Aufhellungen dunkler Tonwerte auf. In einem hellen Raum, also zumeist unter Tage, hast du diesbezüglich überhaupt keine Probleme und wenn es dunkel ist kann eine entsprechende Hintergrundbeleuchtung Wunder wirken :) Generell ist eine indirekte Beleuchtung beim abendlichen Film-/Fernsehgenuss zu empfehlen. Verbessert die Bildqualität und schont die Augen.

    Bis auf ein paar wenige Ausnahmen (hier ist der Eizo EV2333WH zu nennen aber auch mit diesem haben viele User keine Probleme beim zocken) kann man mit allen neuen TFT Bildschirmen sehr gut zocken. Ging ja in der Vergangenheit auch und da lag die Reaktionszeit bei 16 Millisekunden und höher ;) Etwas schwieriger wird es bei Profispieler, hier reden wir aber von jenen Zocker die damit Geld verdienen. Natürlich unterscheiden sich die Bildschirme untereinander und es gibt welche die einen etwas schnelleren Bildaufbau haben als andere aber im Preissegment um die 200 Euro haben Monitore in der Regel eigentlich nur das Argument eines schnellen Bildaufbaues denn wirklich gute Bildqualität gibt es um diesen Preis nicht. Allerdings bekommst du um 200 Euro noch keinen Monitor mit IPS Panel. Von demher kommt für dich eh nur TN in Frage. Wir haben den W2261VP getestet und ihn für gut befunden.

    nob81, du darfst die Zitate aber nicht aus dem Zusammenhang reißen. Bei dieser Beschreibung geht es um die externe Zuspielung über einen Player (Blu-ray, DVD) oder eine Spielekonsole. Du schreibst du willst Filme über den PC schauen. Da gibt es diese Probleme nicht. Wie im Test steht, stellt im PC-Betrieb der Softwareplayer (Win Media-Player, VLC Player ...) automatisch das richtige Format ein.


    Ich suche jetzt schon seit über 1 Jahr den richtigen TFT... finde ihn aber einfach nicht. Da hilft wohl auch jede Recherche nichts.


    Deine aufgelisteten Punkte sind jedenfalls keine K.O. Kriterien. Verstehe also nicht warum du da nichts findest. Ein Monitor ganz ohne Makel für 150 Euro ist allerdings abseits jeder Realität. Für ein gutes Produkt muss nunmal auch ein fairer Preis selbstverständlich sein.



    Meistens scheiterts an der Spieletauglichkeit.


    Sagt wer? Hast du schonmal einen ausprobiert oder nur davon gelesen/gehört? Es gibt durchaus einige sehr interessante Bildschirme die Spieletauglichkeit und gute Bildqualität unter einen Hut bringen. Aber halt nicht für 200 Euro :)

    Danke für das Lob. Sowas freut uns natürlich immer :) Je exakter du mit Boardmitteln vor der Profilierung an die Vorgaben herankommst, desto weniger muss die Grafikkarte eingreifen. Vielleicht bekommst du hier mit tüfteln den Rosa Farbstich noch weg. Wenn ich mich recht erinnere bietet der 2209WA auch eine Anpassung des Gamma. Wenn du dieses vor der Profilierung von 1.8 auf 2.2 bekommst, hat die Grafikkarte auch weniger zu tun. Weiterhin viel Freude mit deinem Dell 2209WA!

    Es kommt nicht nur auf das Panel sondern auch auf die Elektronik und damit verbundene Ansteuerung des Panels eines TV/TFT Bildschirm an und bei gleichem Panel ist die Elektronik eines TFT Monitors üblicherweise besser. Gutes Beispiel ist der LED-LCD TV LG 37LE5300. Trotz IPS Panel sind in Farbverläufen Streifen zu sehen. Bei TFT Monitoren mit IPS Panel habe ich bisher noch keine Streifenbildung beobachtet und wenn dann nur sehr fein. In einem Besprechungszimmer einen TV als Screen zu verwenden funktioniert aber durchaus sehr gut und wird auch immer öfter eingesetzt. Durch den größeren Sitzabstand sind kleine Mängel der Bildqualität auch völlig unproblematisch.

    Ein Kollege von mir hat den Samsung in weiss. Schaut auf dem Vierbein-Standfuß ganz schick aus. Ob du 3D jetzt schon haben musst oder nicht ist natürlich deine Sache. Zu bedenken gibt es aber dass du dann auch den Zuspieler wechseln musst. Außerdem ist diese Technik noch in den Kinderschuhen und hat entsprechend noch Kinderkrankheiten. Weiters gilt für 3D ein anderer Sitzabstand wie für "normales" Fernseh- oder Filmeschauen. Bei 46 Zoll solltest du nicht weiter als 2 Meter entfernt sitzen da je größer der Sitzanstand wird, die 3D Effekte abnehmen und nicht mehr so gut wirken. Im Kino sollte man bei einem 3D Film vor der Mitte sitzen und nicht so wie sonst im letzten Drittel. Eben genau aus dem Grund. Und du musst immer eine Brille tragen. Ich als Brillenträger habe darauf keine Lust oder mach extra die Kontaktlinsen rein nur um einen Film in 3D sehen zu können. Hin und wieder im Kino einen 3D Film schauen ist für mich noch ausreichend genug. Diese Technik ist für den täglichen Gebrauch erst dann interessant wenn man keine Brillen mehr braucht und auch TV-Sendungen in 3D gezeigt werden. Bis dahin werden aber noch viele Järchen vergehen :)

    Schwierig zu sagen wenn man auf keinen ausführlichen Test zurückgreifen kann. Wenn dir die technischen Daten und möglichen Kundenrezessionen im Netz zusagen dann schlag zu. Für 46 Zoll ist der Preis jedenfalls sehr günstig, muss sich aber auch in der Ausstattung niederschlagen.

    Seit verbreitet LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, sind LCD TVs mit herkömmlicher CCFL Hintergrundbeleuchtung im Preis stark gefallen. Das erklärt auch warum der Philips verhältnismäßig günstig ist, allerdings kostet der LG 42LE5300 nur unwesentlich mehr, wobei ich grad festgestellt habe dass der Preis eben für diesen LG kräftig angezogen hat, jedenfalls bei Amazon. Noch vor etwa 2 Monaten hat der nur um die 700 Euro gekostet, kurzfristig sogar darunter und momentan liegt der Preis bei 790 Euro. Krass 8| Ich würde mal sagen wenn dann musst du jetzt noch schnell sein sonst lieber nach Weihnachten. Wie es aussieht ziehen die Preise zum Weihnachtsgeschäft hin an.

    Das mitgelieferte ICC Profil ist in den meisten Fällen unbrauchbar weil das mal auf irgend einem Gerät erstellt wurde und dazu auch die Einstellungen im OSD passen müssen. Für eine vernünftige EBV musst du den Monitor selber kalibrieren und profilieren. Je nach Elektronik und Qualität des Panels kann sich die Bildqualität in Summe verschlechtern da der Monitor nicht in der Lage ist den benötigten Farbraum abzudecken. Besondere bei hoher Unterabdeckung oder mittelmäßiger Elektronik (über Boardmittel ist nicht die benötigte Feinabstimmung möglich und die Grafikkarte muss mehr oder weniger stark korrigieren) treten Farbabrisse verstärkt auf.


    In deinem Fall kannst du mal unsere Einstellungen aus dem Dell 2209WA Testbericht mit unserem ICC Profil versuchen und schauen ob dann das Ergebnis besser wird. Das ICC Profil könnte ich dir am Abend per PN zukommen lassen. Das ist natürlich keine ideale Konstellation und für ein wirklich gutes Ergebnis kommst du an einer eigenen Kalibrierung nicht vorbei aber es ist auf jeden Fall besser als das Standard ICC Profil ohne RGB Einstellungen zu verwenden.

    Wenn du noch etwas Geduld hast, wir sind mit dem Test des Samsung FX2490HD so gut wie durch. Ich kann mir wenn ich deine Anforderungen so durchlese gut vorstellen dass der FX2490HD perfekt passt. Ist jedenfalls ein sehr feines Gerät.


    Zu deiner USB-Port Frage schonmal vorab: sowohl als auch.

    Wie du siehst gibt es bei uns zum Thema TV Tests noch Verbesserungspotential ;) :) Aber dieses Thema ist doch etwas schwieriger im Vergleich zu TFT Bildschirmen, alleine schon wegen der Größe und oft auch Kurzlebigkeit vieler Modelle. Ein ausführlicher Test bedeutet viel Arbeit und nach einem halben oder dreiviertel Jahr gibt es eh schon wieder das Nachfolgemodell. TFT Monitore sind in der Regel länger zu bekommen. Aber wir sind dran auch diesen Bereich auszubauen.


    Eine seriöse Aussage lässt sich in deinem Fall schwer treffen da wir keinen weder ausführlich testen noch gegenüberstellen konnten. Da musst du dich leider auf Datenblätter und Kundenfeedback verlassen. Grundsätzlich liefern alle eine gute Qualität aus eigener Erfahrung kann ich Samsung und LG empfehlen wobei ich aber noch nie einen Toshiba oder Philips hatte.

    Mit einem Sat-Receiver vor dem TV/Monitor muss dieser keinen integrierten SAT-Tuner haben denn in dieser Größe gibt es eigentlich nur Hybridgeräte die TFT Monitor und TV zugleich sind und hier wüsste ich kein Gerät das einen SAT-Tuner eingebaut hat. Ein echt brauchbares Hybridgerät wäre der Samsung FX2490HD. Befindet sich noch in unserem Testlabor, steht aber kurz vor Abschluss. Eine günstigere Variante wäre noch der Samsung XL2270HD.