Der Input-Lag geht Hand in Hand mit der Reaktionszeit. Er ist also nicht komplett abhängig aber auch nicht völlig unabhängig davon. Sonst müsste mir mal jemand erklären warum der Input-Lag bei TFT Bildschirmen die ein IPS oder PVA Panel verbaut haben, immer größer ist als bei Bildschirmen mit TN Panel. Natürlich gibt es Schwankungen die auf die gute oder weniger gute Overdrive Implementierung schließen lassen. Deshalb haben Monitore mit beispielsweise 6ms Reaktionszeit nicht alle den selben Input-Lag. Aber dass Overdrive immer schlechter implementiert ist bei Monitore ohne TN Panel kann auch nicht sein. Wenn ich falsch liege bitte ich um Berichtigung.
Der Dell 2209WA zeigt in PixPerAn eine Übergangszeit von ziemlich genau 20ms an beim Test wo man die Rechtecke zusammenschieben muss. Hab den selben Test auch mit meinem HP w2228h gemacht und mit aktiviertem Overdrive ist die Übergangszeit niedriger (um die 10 - 15 ms). Allerdings ist das ein "händischer" Test und lässt Interpretationsspielraum offen. Eine Fotoserie von TFT Monitor und CRT im Clonemodus bei selber Frequenz, ist da unbestechlich. Ich hab's getestet weil ich den 2209WA grad zuhause habe. Der durchschnittliche Input-Lag ist gut. Wenn da das Wörtchen "wenn" nicht wäre ...
PS: Leider hab ich nicht die Kondition eines Forrest Gump, deshalb reicht's nur bis zum nächsten Bach ... und der ist etwa 1 Minute von meiner Haustür entfernt