Beiträge von NOX84

    Wieviel würdet oder habt Ihr für einen (CRT, TFT) Monitor aus(ge)geben? Und hat es sich gelohnt oder nicht?


    Mich würde es mal interessieren wieviel die Allgemeinheit bereit ist für einen Monitor auszugeben. Vorallen ist es Interessant ob er dann auch den Nutzen erfüllt.


    Ich habe mir im November 2008 nach einen halben Jahr recherchen einen Dell 2709W mit SPVA gekauft weil ich der Meinung war ich bräuchte den Ultimativen TFT Monitor. Da ist mir aufgefallen das auch sehr viele von euch den Ultimativen TFT Monitor suchen! Aber ist das denn wirklich so? Und nutzt Ihr auch dann die Vorteile voll aus oder ist er einfach für Eure Zwecke dann doch Überdimmensioniert.


    Ich Teile es mal in Vier Preisklassen ein:


    Einsteiger Geräte: von 0€ bis 350€ - meist Vernünftiges Bild; TN Panel Technologie; kaum Anschlüsse; Kein USB-Hub; Schlechte Ergonomie (keine Pivot oder Höhenverstellung und und und);


    Mittelklasse Geräte: von 350€ bis 750€ - Gutes Bild; MVA, SPVA, IPS Panel´s; meistens DVI-D, HDMI oder VGA Anschlüsse; meistens USB-HUB; Gute Egronomische Eigenschaften; Gute Ausleuchtung


    Oberklasse Geräte: von 750€ bis 1500€ - Sehr gutes Bild; SPVA oder S-IPS Panel, Viele Anschlüsse oder Hochwertige Anschlüsse (DVI-I, BNC), USB-Hub, Top Ergonomie, Farbmanagment


    (z.b. 6 Achsen Farbkontrolle); Hardwarekaliebierung; Colormieter; Sehr gute Ausleuchtung


    High-End Geräte: von 1500€ bis 3000€ und mehr - Professionelle Bildbearbeitung und Druckvorstufe; Besten Anschlüsse ; USB-Hub; Hardwarekalibierung; Colormieter; Top Ausleuchtung; Top Ergonomie;


    aber meist für Filme und Spiele nicht geeignet (Hohes Inputlag); usw...




    Bitte teilt mir eure Meinungen mit was Ihr für einen TFT oder CRT Ihr habt und wieviel Ihr bezahlt habt oder bezahlen würdet und ob sich die Anschaffung gelohnt hat.




    Ich fang mal an --> Dell 2709W (Neu) 5 jahre Garantie für 731€. Es ist ein 27 Zollér mit SPVA Panel. Gerät ist Überdimmensioniert da ich nur Office, Filme, Spiele und CAD Programme ausführe.


    Habe noch einen Viewsonic 191b (8ms) (in Pivot) MVA Panel (Gebraucht für 99€). Er ist 3,5 Jahre alt. Gerät entspricht meinen Bedürfnissen bzw. Anforderungen.


    Falls manche Denken sollten, das es eine Marktforschung ist, will ich daraufhinweisen das ich eine Privatperson bin.Es geht mir nur um das Interesse ob sich die Anschaffung eines Teuren Gerätes Lohnt oder nicht. Ihr müsst auch nicht den Preis mit angeben sondern einfach euch in den Vier Klassen einordnen.


    Mfg NOX84 :D

    hallo Tobi,


    Das ist schon etwas komisch das er das Bild Unscharf und verzerrt darstellt! Schliesse mal deinen EIZO S1931 an einen anderen Rechner an oder an einer anderen Grafikschnittstelle (also wenn du eine Grafikkarte hast die zwei DVI oder ein DVI und ein VGA anschluss hat). Wenn das Bild des Tft´s an einen anderen Rechner scharf dargestellt wird liegt es wohl an einen defekt an deiner Grafikkarte. Falls immer noch kein scharfes Bild zustande kommt, würde ich den EIZO Garantie in anspruch nehmen!! Die sollen ja mit den besten haben. Die Garantie bei EIZO Monitoren beträgt 5 Jahre.



    Viel glück.


    Mfg NOX

    Hatte mir März 2002 einen Acer AL 1911(19Zoll) Tft Monitor gekauft (Neu). Lief bei mir bis Mai 2007 Anstandslos. Nun Verrichtet er seinen dienst bei meinen Eltern (Vater) ohne Probleme.


    Acer AL1911 (TN) von März 2002 bis März 2009(also heute) --> Keine Probleme oder Störungen. 5 Sterne


    Hatte dann im Juni 2005 einen Eizo M1900 (19Zoll) Tft Monitor gekauft (Neu). Läuft bei meinen Eltern ohne Probleme (Mutter).


    Eizo M1900 (TN) von Juni 2005 bis März 2009(also Heute) --> Keine Probleme oder Störungen. 5 Sterne


    Habe mir im November 2008 einen Dell 2709W für mich gekauft (Neu) mit 5 Jahren Garantie auf Defekte und 5 Jahre Garantie auf Pixelfehler. (hatte vorherr seit 2002 einen Eizo T962 21Zoll CRT; Gebraucht da Neupreis früher über 3000 DM)(Läuft immer noch Super aber ist mir zu Klobig --> steht im Keller als Reserve).


    Dell 2709W (SPVA) im November 2008 bis März 2009(also Heute)--> Keine Probleme oder Störungen (aber das möchte ja auch sein da er nichtmal ein halbes Jahr alt ist.) Keine Sterne Bewertung


    Im Januar 2009 habe ich mir noch einen Zweit Bildschirm gegönnt. Es ist ein Gebrauchter Viewsonic VP191b (8ms Variante) Alter ist 3,5 Jahre. Steht bei mir neben dem Dell in der Pivotfunktion und dient als Desktoperweiterung.


    Viewsonic VP191b (MVA) im Januar 2009 bis März 2009 (also Heute) --> Keine Probleme oder Störungen (aber einen defekten Pixel) Top Bild. Keine Sterne Bewertung

    Hallo rootgolem,


    Also eines Vorweg. Die Bildstörungen die du mit deinen Tft Monitor hast sind zu 90% kein Treiber Problem da selbst im Bios die Störungen zusehen sind. (in Bios werden meist 4 bit Farbtiefe und eine sehr geringe auflösung dargestellt und hat somit nichts mit den Treibern deiner Grafikkarte zutun)


    1.) Was ich immer zuerst machen würde ist, den Tft Monitor an einen anderen Rechner zu testen ob dort die selben Bildstörungen auftreten. Denn wenn nicht dann liegt es sicherlich nicht am Tft sondern an deinen Rechner.
    2.) Da deine Grafikkarte am Rechner (7200GS) auch einen DVI Anschluss hat, würde ich es mal mit einen DVI-I auf VGA Adapter versuchen (also den DVI-VGA Adapter an die 7200GS anstecken und dort dann dein VGA Monitorkabel anstecken.) Wenn dann dort keine Bildfehler auftreten liegt es wohl an einen defekten VGA anschluss an deiner Grafikkarte.
    3.) Würde ich mal Verschiedene Geforce Treiberpakete aus dem Netz laden (Natürlich nur Kompatible zu deiner 7200GS) und die dann mal Installieren.(Vergesse abder nicht vorherr die alten Treiber über Systemsteuerung - Software zu Deinstallieren da sonst immer nur die neusten Treiber auf den Rechner bleiben und dir gesagt wird das du schon die Aktuellesten Treiber hättest).


    Aber ob das an den Geforce Treibern liegt ist fraglich da du ja selbst in Bios Bildfehler hast.


    4.) Ein Anderes VGA Kabel mal verwenden (vielleicht liegt ein Kabelbruch oder die Abschirmung des Kabels wird durch andere Kabel gestört! Am besten du nimmst ein gut geschirmtes Kabel - meistens etwas Dickeres Kabel)


    Mfg NOX

    Danke erstmal für den tipp mit der Dockingstation.


    Ich denke dein Tipp könnte der Richtige sein ,da sicher dann der Netzteilstromanschluss an der selben stelle bleibt und das DVI (bzw. VGA) Signal dann weiter hinten an der Dockingstation erst eingespeisst wird. Somit müsste Sie das Stromsignal und das DVI Signal nicht mehr stören und somit ein Flimmerfreies Bild zustande kommen.


    Ich werde es mal in der Firma ansprechen wegen der Dockingstation. Aber 166€ ist sicher zu teuer für ein Flimmerfreies Bild. Naja kann man nur hoffen das die das Investieren (die müssen ja damit nicht Arbeiten).


    Danke und schönen Abend noch


    NOX

    Hallo,


    ich nutze den Samsung 206BW an einen HP 6715b Buisness Notebook als Zweitbildschirm für CAD-Konstruktionen am Arbeitsplatz.
    Das heisst der Laptop ist zu 80% am Stromnetz im Einsatz. Ich habe soweit alles vernünftig eingestellt und es Funtkioniert auch alles Wunderbar über Dualview Desktoperweiterung.(WindowsXP Prof. SP2)


    Mein Problem ist Folgendes. Ich betreibe den Samsung 206BW mit einen VGA Kabel an den HP Laptop (da dieser nur einen VGA Anschluss besitzt).


    Deshalb denke ich, das es wegen dem VGA Kabel zum Bildflimmern kommt.
    Ich habe auch schon bemerkt das am Laptop der VGA Anschluss und der Netzteilstromanschluss direkt nebeneinander liegen. Wenn ich den Laptop an die Steckdose anschliesen (also NICHT auf Akkubetrieb laufen lasse) und ich Gleichzeitig den Tft Monitor als Zweitbildschirm betreibe, kommt es zu dem besagten Bildflimmern (und zwar nur wenn ich die Maus bewege und normal damit Arbeite).


    Trenne ich den Laptop vom Stromnetz und lasse ihn im Akkubetrieb laufen ist das Bildflimmer am Tft Monitor weg. (Bild ist Flimmerfrei und Scharf)
    Auf den Tft Monitor im Laptop tritt das Problem zu keinen Zeitpunkt zu.


    Also schlussfolgere ich das , dass VGA Signal mit den Stromanschlusssignal gegenseitig gestört wird und es zum Bildflimmern kommt.


    Ich habe auch schon versucht über einen DVI-I auf VGA Adapter den Monitor am Laptop zubetreiben, nur leider ist diese nicht möglich da der DVI-I Adapter zwar an den Samsung 206BW angeschlossen werden kann, aber dann geht das VGA Kabel nicht mehr an den DVI-I Adapter dran. Undzwar deshalb nicht weil der Monitorfuß im wege ist (oder sozusagen die Verbindung aus DVI-I und VGA Adapter ist zulang und lässt sich so nicht an den Tft Monitor anschliesen wegen des Fußes).


    Hätte jemand von euch einen Vorschlag wie man das Bildflimmern abstellen kann ??? (ausser Natürlich den Laptop vom Stromnetz zutrennen)


    Für Antworten bin ich sehr dankbar.


    Mfg NOX

    Hallo dasding,


    1.)Ich würde versuchen den Monitor erstmal an einen anderen Rechner anzuschliesen und prüfen ob die Bildstörungen dort immer noch vorhanden sind.
    2.)Dann könnte es sein das das Kabel oder der EIngang am TFT oder am Laptop eine Macke hat.
    3.)Du kannst auch mal versuchen in Windows unter "Eigenschaften von Anzeige" (also in den Menupunkt wo du die Auflösung und Leistung deiner Grafikkarte einstellst) den Tft Monitor nicht als Zweitbildschirm zuverwenden sondern als Primärschirm zu Betreiben. (aber achtung falls kein Bild kommt musst den entweder 15 sekunden warten oder den Rechner Neu Starten).


    Sonst fällt mir mometan auf die Schnelle nichts ein.


    viel Glück beim probieren.


    Mfg NOX

    Abend. So also ich habe zuhause nochmal dein Phänomen nachgeprüft und ich kann 100% sagen das dies bei mir nicht der Fall ist. Wenn ich den Rechner Hochfahre und dann den Tft ausschalte und wieder einschalte kommt sofort wieder ein Bild (per Displayport). Vielleicht liegt es an deiner 9600gt? Bei mir lief meine ATI Radeon 4670 von Gainward erst nur über HDMI und DVI-D. Displayport wollte die Kricke nicht erkennen bis ich erst ein normales VGA Kabel dran hatte und im Windows einfach von VGA auf Displayport im OSD-Menu des Tft gewechselt hatte. Erst dann ging es. Bis ich darauf gekommen bin verging auch eine halbe stunde.


    Mfg


    Nox

    Hallo prodigy,


    Ich betreibe den Dell 2709w auch per Displayport. Also bei mir klappt es einwandfrei. Wenn ich den Tft aus und dann wieder an schalte, erkennt er bei mir sofort die Eingabequelle (er zeigt ein Bild per Displayport an). Ich werde diese phänomen heute nochmal testen und dir bescheid sagen. Ich muss aber dazu sagen das ich den Dell an zwei Rechner betreibe. Einmal per DVI-D (Spiele-Rechner) und einmal per Displayport (Internet+Arbeitsrechner).


    Was mich eher an den Dell stört ist das er sich immer sehr schnell abschaltet (also in den Energiesparmodus geht) wenn man im OSD ausversehen die falsche Eingangsquelle gewählt hat. Dann muss man den Tft erst ausschalten und wieder anschalten damit die tasten am OSD reagieren.


    Mfg Nox