Beiträge von NOX84

    Hallo Ulumulu,




    In der Preisklasse der 22 Zoll Geräte bis 300€ findest du noch den Dell 2209 (250€) mit IPS Panel. Ein sehr gute Geräte ist auch der HP LP2275W und der NEC P221W mit S-PVA Panels. Der HP kostet 350€ und der Nec 400€ was aber nicht in deinem Buget liegt.




    Ich habe den Eizo 2202WH-BK hier auf meinem Schreibtisch seit November 09 stehen. Mein Testurteil findest du hier -->




    Ich Spiele auch gern Schnelle 3D-Shooter. In Quake III Arena sind keine Unschärfen oder Schlieren erkennbar. Also ist der Monitor gut für Schnelle Spiele geeignet.Was mir sehr gut gefällt ist die sehr gute Ergonomie des TFT´s.




    Aber für Bildbearbeitung ist der S2202WH definitiv nicht geeignet.




    Gruß Nox84

    Hallo Klana,


    Also die Bildqualität eines 27 Zoller´s ist genauso gut wie die eines 24 Zoll Monitors!! Da wirst du keinen Unterschied feststellen! Die Schrift ist nur etwas Größer dagestellt, aber dennoch scharf und Klar!! HD Material wird auf meinen Dell 2709W mit einer erstklassichen Bildqualität dargestellt. auch DVD Film sind super. Nur wenn man sich bei z.b. Youtube einen kleinen Clip anschaut der nicht so eine Tolle Bildqualität hat wirkt das Bild dann gröber als beim 24 Zoller mit kleineren Pixelabtsand.


    Eizo hat erst vor kurzem die neuen Monitore vorgstellt! den 2433, 2443, 2333 usw.


    Nec hat im Winter vergangen Jahres die überarbeitete Version des 2690Wuxi und des 2490wuxi. Überarbeitete Versionen heißen nun 2690wuxi² und 2490wuxi².


    Soweit ich weiss wird in nahe Zukunft kein neues Modell kommen. Aber ich kann mich auch Irren.


    Mfg
    Nox84

    Hallo Klana,



    Unterschied von PVA und IPS ist Folgender. Die Blickwinkelstabiltät ist bei beiden Identisch. Das PVA Panel hat ein satteres Schwarz aber dafür nicht so Kräftige Farben. Beim IPS Panel ist es umgekehrt. Farben werden Kräftiger dargestellt und Schwarz wirkt etwas Grauer als beim PVA Panel. Sonst sieht man kaum einen Unterschied. Das mit den Glitzeffekt kann ich dir schlecht beschreiben. Wenn Sonne auf das Display einfällt fängt das IPS Panel etwas an zu Glitzern.Beim PVA Panel ist der effekt nicht so stark aber dennoch vorhanden. (Soll etwas mit dem Wide Gumat - sprich Erweiterten Farbraum zutun haben)



    Hier ein Link nochmal über die Vor- und nachteile der Panelarten!!






    Der SX2462W soll die selben Reaktionszeiten besitzen wie der 2761W. Der SX2462W hat aber die selben Pixelabstand wie dein 2411 von Eizo. Ich habe ja den Dell 2709W mit dem selben Pixelabstand wie der SX2761. Ich muss sagen im Windows stört es nicht. Aber wenn man einen Film schaut mit schlechter Qualität fällt das grobaufgelöste Bild mehr auf wie als mit meinen S2202 mit kleineren Pixelabstand.



    Mfg



    Nox84

    Hallo Klana,



    das Buget von 1000 bis 1100€ ist ja sehr Ordentlich! Da wirst du mit sicherheit etwas finden!!




    Ein Tip von mir! Schau dir mal den test vom Eizo sx2761W-BK an!! Der Kostet zwar 1500€ aber es gibt seit neustem noch einen Eizo SX2462W mit den gleichen eigenschaften für 1049€ bei Alternate.



    Der SX2761 wird im Prad test sehr gut bewertet und soll sogar eine sehr schnelle Reaktionszeit und für Shooter bestens geeignet sein!! Da der Monitor noch in deinem Buget ist passt das ja!



    der SX2462W hat aber ein H-IPS Panel und einen Displayportanschluss


    der SX2761W hat ein S-PVA Panel



    Der unterschied zwischen dem IPS und PVA Panel sind folgende!



    Vorteile PVA



    Besserer Schwarzwert


    kein so starker glitzereffekt



    Vorteile IPS



    kräftigere Farben



    (nicht so gut soll der Glitzereffekt bei IPS Panals sein)




    Also meiner Meinung nach ist der SX2462W gut geeignet für Fotobearbeitung und auch Spieletauglich (shooter)



    Der Preis ist dafür wahrlich hoch.

    @ Klana,



    die MVA Panel Technik ist der Vorgänger von der aktuelle PVA (S-PVA) Paneltechnik. Also müsstest du nach einem PVA Panel ausschau halten.



    Der Eizo 2411 ist zwar ein TN Panel aber mit LED Technik. Naja für die Fotobearbeitung nicht wirklich geeignet, aber zum Zocken sind die TN Panel besser durch die schnelleren Schaltzeiten (G-to-G oder S-W).



    Das dir der Eizo Foris wegen der Lautsprecherleiste nicht gefällt kann ich nachvollziehen, da ich selber viel wert auf das Desgin lege.



    Bezugnehmend auf das Thema mit der Panelgröße kann ich aus meiner erfahrung nur sagen, dass es Preislich kaum einen Unterschied macht ob du z.b. für 800€ einen 24 Zoll Eizo oder für 750€ einen Dell 2709W nimmst. (leider nicht mehr erhältlich soweit ich weis). Also muss du sehen ob du fürs gleiche Geld einen Tft mit mehr Zoll bekommst.



    du könntest nochmal stellung zur der Frage --> wieviel darf der Tft maximal kosten - nehmen!!



    Damit man das ein bisschen eingrenzen kann



    Mfg



    Nox84

    Hallo Klana,




    den Monitor den du hattest war ein recht Seltener und auch sehr guter Monitor. Damals auch recht Teuer.




    Wieviel möchtest oder kannst du für deinen neuen Monitor ausgeben?


    Möchtest du einen PVA bzw IPS Panel oder reicht dir ein TN Panel?


    Fandest du die 24 Zoll Ausreichend oder würdest du lieber auf 26 bzw 27 Zoll aufsteigen wollen?


    Es stellt sich die frage ob du ein Gelegenheitsspieler bist oder ein Hardcorespieler bist. --> Sprich legst du besonderen Wert auf einen Niedrigen Inputlag wie beim NEC MultiSync 24WMGX³.




    Du solltest dir mal den Eizo Foris FX2431-BK und den NEC LCD2690WUXi2-BK anschauen.






    Der Eizo soll ein recht gutes Inputlag haben. Der Nec ist auch ein spitzen Gerät (25,5 Zoll).




    Beiden Geräte liegen im ähnlichen Preissegment wie dein Nec 24WMGX³ - 900€ bis 1000€.






    Mfg


    Nox84

    Hallo MofoDesgin,



    Wie ich lese wartest du auf Meinungen *G*. Hier ist meine Meinung!! Den P221 würde ich Streichen weil man nur sehr schwer an die Spectraviewsoftware rankommen kann womit du den Nec P221 auch Hardwareseitig Kalibieren kannst.



    Wenn es nach der Preisleistung gehen soll ist der HP 2475W die erste Wahl! Soll ein Spitzengerät mit wenig Schwächen sein. Hat sogar Displayportanschluss und einen USB-HUB was der NEC nicht hat.



    Den Eizo würde ich Persönlich aber immer noch den Vorrang geben da er mit von seiner Schlichtheit und Detaillösungen mir am besten gefällt. Ausserdem hast du 5 Jahre Granatie und Eizo bietet den besten Kundenservice am Markt.



    Kurz um wenn man so nimmt ist Eizo der Mercedes der HP ein Volkswagen und der Nec ein Audi (zumindestens die Modelle 2690 und 2490, der P221 ist nicht so gut wie der HP 2475W und der Eizo)



    Mfg Nox84

    Hallo Cassius,



    freut mich zuhören das dir dein ausgesuchter Monitor gefällt. Mich würde mal Interessieren ob dein Tft Sirr bzw Brummgeräusche von sich gibt (prüfbar bei verschiedener Einstellung der Helligkeit). Wie ist die Mechanik des Monitores (Höhenverstellung, Pivot ,Drehen , Neigen usw)?? Knarrt oder Qiescht irgend wo etwas?? Hast du mal das Eizo Monitor testprogramm drüberlaufen lassen? Damit kann man Pixelfehler finden und den Monitor feiner einstellen (z.b. den Farbverlauf oder die Farbübergänge usw)



    Das Programm kannst du hier von der Seite Gratis Downloaden!! -->




    Mfg Nox84

    Hallo Cassius,



    Deine Wahl zum HP LP2275W ist eine sehr gute Wahl! Spitzengerät. Wo ich dir aber wiedersprechen muss ist das er der Preisleistunsgsieger ist!! Der Dell hat die selben Funtkionen und kosten nur 240€ !! Der HP kosten 300 bis 320€!! Trotzdem nen geiler Moni ;o)



    Viel Spass damit. Wäre schön wenn du uns ein Feedback geben würdest.



    Mfg Nox84

    Hallo Mark 28,



    Den Eizo Monitor den du ins Auge gefast hast (S2202 WH-GY), habe ich hier bei mir auf den Schreibtisch stehen. Der S2202WH-GY verwendet ein TN Panel was DEFINITIV nicht zur Bildbearbeitung geeignet ist!! Denn schon ab einen Betrachtungswinkel von ca. 50 Grad werden die Farben deutlich sichtbar Verfälscht dargestellt. Deshalb würde ich dir auch zu einen PVA bzw. IPS Panel raten. Gute Geräte dafür wären


    --> Eizo S2232WH-GY 379€; Dell 2209W 240€; HP LP 2275W 319€ und der Nec P221 für 399€.



    Ein Spitzengerät ist der HP sowie der EIZO. Aber das ist Geschmackssache da sich alle Geräte nicht viel nehmen in Sachen Bildqualität. Der HP und der Dell bieten sogar einen Displayportanschluss. Alle Monitore sind Höhenverstellbar und bieten eine Pivotfuntkion.(für Fotografen entscheidend)



    Hinweis: Um die Hardwarekalibrierung des Nec P221 nutzen zu können musst du mit der SpectraView Kalibriersoftware arbeiten die leider nur in America erhältlich ist und nur von Americanern gekauft werden kann. (Ausweis erforderlich)- soweit ich das hier im Forum verfolgen konnte!!



    Mfg Nox84

    Hallo Cassius,



    Der HP 2275w ist ein ausgezeichneter Bildschirm! Er ist Top Verarbeitet und bietet sogar einen Displayportanschluss sowie eine Höhenverstellung was in dieser Preisklasse selten ist. Das einzige was mich stören würde, wären die "nur" 2 Jahre Garantie und der mir persönlich zu billigwirkende Standfuß. Ansonsten ein sehr Solides Gerät womit man auch semiprofessionelle Bildbearbeitung machen könnte ( Colormieter vorrausgesetzt). Mir Persönlich gefällt die schlichtheit und kleinen Details von Eizo Bildschirmen besser. Aber das liegt im Auge des Betrachters. Ich habe DELL und Eizo gewählt weil sie Grund solide sind und weil Eizo 5 jahre Garantie bietet. (bei Dell kann eine 5 Jahres Garantie gegen Aufpreis erworben werden).



    Am besten ist es immer einfach mal die Bildschirme zu testen. Nur leider haben die Elektromärkte fast nie S-PVA Panel bzw IPS Panel im Angebot weil die breite Masse so etwas nicht Kauft. Grund --> Zu Teuer für Ottonormalverbraucher.



    Also ich Persönlich würde zwischen dem HP2275w und dem Eizo S2232WH-BK wählen!



    Tipp: Der Nec P221W hat auch ein S-PVA Panel und ist sogar Hardware-Farbkalibrierbar. Ob du das aber wirklich brauchst weiss ich nicht. Preis liegt bei 399€. Also noch in deinen Rahmen.



    Gruß Nox84



    p.s. Bei fragen einfach melden.

    Hallo Cassius,



    wie ich deinen Text entnehme, suchst du kein TN Panel!! Nun stellt sich die Frage ob du ein Hardcorezocker oder ein Gelegenheitsspieler bist. Denn egal ob PVA oder IPS Panel, die Reaktionszeit ist immer Schlechter als bei TN Panels. (mindestens 6ms Grau zu Grau bzw 12ms weiß zu Schwarz).



    Momentan wird hier der Dell 2209 sehr gelobt und soll ein Spitzengerät für 240€ sein. Er hat ein IPS Panel und soll eine recht gute Reaktionszeit haben. --> Hier der Link zum Test (Inputlag)





    Ich Persönlich habe einen Dell 2709W (S-PVA Panel mit 6 MS- Grau zu Grau). Damit Spiele ich auch UT3 und Quake 3 Arena. Bin damit ganz zufrieden mit der Reaktionszeit. Habe aber auch einen Eizo S2202WH-BK mit 5ms Schwarz-weiß Wechsel). Da ich nur ein Gelegenheitsspieler bin merke ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen den Beiden Monitoren in Sachen Reaktionszeit aber bei der Bildqualität hat das S-PVA deutlich die Nase vorn. Beim TN Panel des Eizo´s kommen mir die Bewegungen etwas geschmeidiger vor. Aber das kann auch Täuschen.



    Also wie gesagt schau dir mal den Dell 2209W an ob er etwas für dich ist! Mit dem Eizo 2232 ( S-PVA Panel) machst du auch keinen Fehler!! Soll auch ein Spitzen Bild haben. Ich denke auch, das sich der Dell 2209W und der Eizo 2232 nichts nehmen werden in Sachen Reaktionszeit!!



    Mfg Nox84

    Hallo FediHinz,




    Ich habe auch den 2709w als Hauptbildschirm. Bei mir Flimmert aber nicht das Bild bei Grautönen. Habe aber die zwei Rechner einmal mit DVI-D (1) und den anderen am Displayport dran.



    Was ich vermuten würden wäre folgendes. Auf Arbeit habe ich einen Samsung Syncmaster 206bw an einen HP Laptop als Desktoperweiterung angeschlossen. Da aber neben dem VGA Anschluss der Netzteilanschluss liegt, fängt das Bild bei Grautönen an zuflimmern, wenn ich den Laptop ans Netz hänge. Ziehe ich das Netzteil vom Laptop ab, ist das Flimmern weg. Also denk ich mal kommt das Flimmern von einer schlechten Abschirmung der Kabel ( z.b. wenn du viele Kabel hinter den Tisch verlegt hast.). Probier mal einen Rechner mit den VGA Anschluss anzuschliessen ob dann das Flimmern weg ist. Oder zieh einfach mal das zweite DVI Kabel vom Dell 2709W ab und schau ob das Flimmern verschwindet.



    Mfg Nox84

    Hallo lokum,



    der Unterschied zwischen den Modelle mit den Endungen WE und WH besteht lediglich in den Standfüßen. Das Display bleibst gleich.



    WH = Säulenstandfuß; WE = Easy-UP STandfuß



    weitere Info zu den Standfüßen findest du auf www.Eizo.de




    Der Unterschied zwischen dem S2232 und S2233 besteht wirklich nur darin, das der S2233 noch einen Displayportanschluss hat. Der S2232 hat nur einen DVI und einen VGA Anschluss. Das Panel ist bei beiden ein S-PVA Panel.



    Mfg Nox84

    Hallo Firestriker,




    nach kurze Rechreche hier auf der Seite bezüglich des Dell 2209WA-b und seiner Ergonomie gebe ich dir voll und ganz recht! Der Dell hat die selben Ergonomischen Eigenschaften wir der Eizo. Ich bin davon ausgegangen der er die selben Ergonomischen Eigenschaften hat wie der Dell2709W den ich als Hauptbildschirm besitze. Und dieser hat keine Pivotfunktion!




    Deshalb bin ich der gleichen Ansicht wie du ! Der Dell ist eine Klasse besser als der Eizo durch sein IPS Panel.




    In sachen Displaygrösse gibt es schon Vor- und Nachteile:




    Vorteile :




    22 Zoll --> Seitenverhältnis 16:10 (1650x1050 Pixel), Bei TN Panel´s stört die Blickwinkelabhängigkeit nicht so stark wie beim 24 Zoller , Spiele laufen im Durchschnitt 20 bis 30% Schneller als bei 24 Zollern ,da die niedrigere Auflösung nicht so viel CPU und GPU Leistung braucht.(meine damit aufwändige Spiele wie Crysis oder Farcry, UT3 usw); meist geringer Energieverbrauch als bei 24 Zoller´n




    24 Zoll--> Mehr Arbeitsfläche auf den Bildschirm durch 1920x1200 (16:10) bzw 1920x1080 Pixel (16:9), Full HD Auflösung (wird benötigt um HD bzw Blue Ray Filme wiederzugeben)




    Nachteile:




    22 Zoll--> Weinger Arbeitfläche als beim 24 Zoller;keine Unterstützung der Full HD Auflösung




    24 Zoll--> seit kurzen werden 24 Zoller im Seitenverhältnis 16:10 und 16:9 angeboten, durch die höhere Auflösung braucht der Rechner auch mehr CPU und GPU Leistung um die Spiele flüssig darzustellen,die Blickwinkelabhänigkeit bei 24 Zollern mit TN Panels sind schlechter als bei 22 Zollern durch die größere Arbeitsfläche aber des gleichbleibenden Blickwinkels, meist höherer Stromverbrauch






    das Seitenverhältnis 16:10 ist besser zum Arbeiten geeignet und das Bild wirkt nicht so in die Breite gezogen.


    das Seitenverhältnis 16:9 ist für Filme besser geeignet da die meisten DVD Filme in 16:9 dargestellt werden können.




    Also umso höher die Auflösung eines LCD Display ist umso mehr Leistung werden von der CPU und GPU abgerufen. Also größerer Bildschirm bedeutet auch Schnelleren Rechner.




    Wenn du damit nur Office Anwendungen oder im Internet sürfst dann spielt das keine Rolle. Da reichen auch deine 64 MB onboard Grafik.




    Gruß Nox84

    hallo Firestriker,


    ich poste dir mal meine Bewertung bei Alternate über den Eizo 2202WH-BK den ich seit 6 Wochen im Einsatz habe neben meinen Dell2709w.


    Nach langer Überlegung und Recherchen im Internet bin ich auf die Preiswerte Variante der Eizo Serie S2202WH aufmerksam gewurden. Mein Gerät habe ich bei Mediamarkt erstanden nach ausgiebiger Begutachtung der Verarbeitung sowie die der Blickwinkelabhängigkeit.Nun mein Fazit zu dem Eizo S2202WH-BK: 1. Verarbeitung: Erstklassich, kein knarren oder große Spaltmaße. Die Mechanik ist nicht zuleicht bzw. zuschwergängig und funktioniert Perfekt. 2. Bildqualität: Bild ist gestochen scharf und die Ausleuchtung ist mit zwei kleinen Lichthöhen - rechts und links noch als gut zu beurteilen. Da dieser Monitor keinen erweiterten Farbraum bietet werden die Farben nicht zu Knallig dargestellt, aber dennoch mit satten und kräftigen Farben. Aber im gegensatz zu meinen Dell 2709W mit S-PVA Panel wirken die Farben eher Matt. Was auf das TN Panel zurück zuführen ist. Mit dem Ergebnis bin ich aber Trotzdem zufrieden. 3. Blickwinkelstabilität: Hier finde ich schwächelt der Tft am meisten. Ab einen Betrachtungwinkel ab 50 bis 60 Grad wird der Hintergrund bzw der Text am Bildschirmrand Gelblich. Wird das Bild von unten Betrachtet wird der obere Bildschirmrand ab 75 Grad leicht Bläulich. Von oben gesehen im Unteren Bildschirmrand eher Matt Grau. Diese Bildveränderungen treten aber nur in extremen Betrachtungswinkeln auf. Also kann man zu 2 auch am S2202WH draufschauen bzw. Filmeschauen. Beim Dell tritt diese Problem in keinsterweise durch sein S-PVA Panel auf. 4. Reaktionszeit: Hier macht der Eizo eine sehr gute Figur. Mit seinen 5 MS Schwarz-Weiß wechsel werden sogar Titel Wie Quake 3 Arena oder UT 3 ohne Schlieren oder Corona Effekte Seidenweich dargestellt.Also Uneingeschränkte Spieletauglichkeit. 5. Geräusche: Eines vorweg, der Bildschirm ist aus einen abstand von 35 cm total Lautlos. Aber wenn ich mein Ohr ca. 10 cm vor dem Bildschirm halte vernehme ich bei einer Helligkeit von 20 bis 30 % und von 55 bis 73% ein leises Surren (bzw. Brummen). In den anderen Helligkeitsbereichen ist das Brummen selbst bei einen Abstand von ca. 10 cm nicht mehr Hörbar. 6. Lautsprecher: eher eine Frechheit solche Blechbüchsen überhaupt zuverbauen. Für Windows Klickgeräusche Okay aber für den Rest nicht zugebrauchen. 7. Die Feinheiten machens : Was mir ja bei den Eizo Geräte sehr gut gefällt, ist seine hohe Anpassbarkeit. Man kann die gesamt Betriebsstundendauer des Monitores Anzeigen lassen oder die Power LED und das Eizologo (beim Einschalten des Tft) komplett Abschalten. Somit stört bei völliger Dunkelheit auch keine Helle LED beim Filme schauen.Der Helligkeitssensor erfüllt seine Aufgabe sehr gut. Abends regelt er die Helligkeit auf Augenfreundliche 140 bis 150 cd/m². Nebenbei spart diese Funktion noch Strom! Statt 51 Watt verbraucht er dann nur noch ca. 23 Watt. Gesamt Fazit: Für einen Preis von 230€ bekommt man mit den Eizo S2202WH-BK einen sehr guten Office Monitor. Sehr gute Ergonomische Eigenschaften sind hier Trumpf.Für Bildbearbeitung ist das LCD definitiv nicht zugebrauchen. Aber für den Office Bereich sowie schnellen Shooterspielen kann ich diesen TFT jeden ans Herz legen der auf Qualität achtet, guten Service (5 Jahre Garantie) und ein Monitor sucht ohne Schnürkel und Staubanziehenden bzw. Fingerabdruck beschmierten Klavierlack.




    Also wenn es dir Hauptsächlich um die Ergonomie des LCD´s geht ist der Eizo eindeutig die beste Wahl. Auch die Bildqualität ist sehr gut! Aber die Blickwinkelabhängigkeit ist im vergleich zum S-PVA bzw. IPS Panel deutlich Spürbar schlechter.


    Wenn es dir rein um die Bildqualität geht ist der Dell 2209 WA ganz klar eine Nummer besser als der Eizo und der Iiyama.


    Bezugnehmend auf die Fragen ob es ein 22 oder 24 Zoller sein soll kann ich dir nur Antworten, muss jeder für sich entscheiden! Bedenke aber 22" niedrigere Auflösung und beim TN Panel fällt der Blickwinkel nicht so stark ins gewicht (also Farben ändern sich beim starker Kopfbewegung) wie bei einen 24" der mehr Leistung brauch bei spielen durch die höhere Auflösung. (ausser du stellst sie Niedriger ein).


    Also wenn 24 Zoller dann vielleicht doch besser ein S-PVA bzw. IPS Panel wählen


    Gruss Nox84

    Hallo liebe Prad gemeinde,



    ich habe mich vor einem Jahr hier nach einen TFT Monitor umgesehen und bin durch dieses sehr aufschlussreiche Forum fündig geworden. Ich entschied mich für den Dell 2709W mit 5 Jahren Premium Garantie und einer Soundleiste passend zum LCD Display.



    Der besagte Monitor läuft nun seit gut einen Jahr anstandslos bei mir. Ich habe den Dell 2709W damals neu erworben und ging davon aus das ich ein neues Gerät auch erhalten habe. Vor gut einer Woche habe ich hier im Forum gelesen das man am Dell 2709W ein Servicemenu aufrufen kann wo die Gesamte Betriebsdauer des Display´s angezeigt werden kann. Desweiteren wird auch die seperate Betriebsdauer des Blacklight angezeigt.


    Da mich dieses Menu sehr interessierte, führte ich diese auch gleich aus, doch was ich da sah gefiel mir garnicht! Die Betriebsdauer meines Dell2709W Rev. A01 beträgt sage und schreibe 3964 Stunden. X( Die Betriebsdauer des Blacklights beträgt 993 Stunden.



    Diese Betriebsdauer des LCD Displays kann nicht von mir sein, da ich Täglich mindestens 8 Stunden auf Arbeit an einem Rechner sitze. In meiner Freizeit verbringe ich dann weiterhin ca. 3 Stunden am Tag an den Dell 2709W. Damit würde die Betriebsdauer der Blacklightanzeige sehr nahe am meine Persönlich genutzen Betriebsdauer des Display kommen.



    Nun meine Frage. Ist das ein Garantiefall wenn man ein gebrauchtes Display zugeschickt bekommt obwohl man ein neues LCD bestellt hatte :?: Und wie würdet ihr in so einen Fall verfahren. Der Monitor Funktioniert einwandfrei, aber mir geht es ums Prinzip --> Neupreis für Display bezahlt und einen Gebrauchten erhalten. ?(



    Über Antworten und Meinungen würde ich mich sehr freuen. :thumbup:



    Mfg NOX84 8)

    Ist jemand im Besitz eines 2709W und könnte mir seine Meinung kundtun?




    Ich besitze einen Dell 2709W Rev. A01 seit dem 7.12.2008.




    Im großen und ganzen bin ich mit den TFT-Display sehr zufrieden.




    1. Der Dell 2709w hat keine Pivotfunktion!!




    2. Der Input-Lag ist definitiv vorhanden. Aber er fällt nur bei schnellen Shootern wie Quake 3 Arena oder UT3 auf. Bei Rollenspielen wie Masseffect oder Dragonage Ogrinis konnte ich keinen Input-Lag bemerken. Selbst bei COD - World at War oder COD Modern Warfare ist er kaum Spührbar!! (immer mir aktiviertem Vsync gespielt).




    Also würde ich mal stark behaupten wenn du nur solche Titel wie GTA 4 spielst brauchst du dir keine gedanken wegen des Input-Lags machen, da es dich nicht weiter stören wird.




    3. Meinen 2709w Rev. A01 habe ich nicht Kalibriert! (lediglich nur die Einstellungen so vorgenommen wie im Prad test). Wenn die Helligkeit auf null geregelt wird und die farben richtig eingestellt sind, macht der 2709w eine sehr gute Figur! Aber ich bezweifle stark ob das für den Professionellen Bereich auch nur ansatzweise Ausreicht! Ich würde dir ebenfalls empfehlen das du zu einen LCD-TFT der marke Eizo CG greifst wenn du damit deine Brötchen verdienen willst.




    4. Es gibt seit dem Frühjahr 2009 nur noch den Dell 2709W Rev. A02. Soweit ich weiss ist das die letzte Revision des Dell 2709W.






    Zum schluß möchte ich nur noch eine Sache hinzufügen! Das Einzige was mich am Dell 2709W Rev. A01 wirklich stört ist :




    Wenn man 2 oder 3 Rechner gleichzeitig an den Dell angeschlossen hat und man möchte über das Menu die Eingabequelle wechseln (sprich einen anderen PC anwählen) dann kann es sein das der Bildschirm schwarz bleibt und erst nach neu ein- und ausschalten des Dell´s die Eingabequelle endlich mal wechselt. Oder er wechselt viel zu früh in den Energiesparmodus! Wenn das der fall ist, reagieren die Sensortasten entweder sehr spät oder garnicht mehr. (nur wenn man x-mal mit dem Finger darüber fährt)